Leistungsbilanz Arbeiterkammer
Pfleger bekam trotz Schwerarbeit keinen positiven Bescheid

Andreas Hitz, Michaela Schön, Gerda Schilcher und Christian Hemerka (v.l.) zeigen die Bilanz der Ak Waidhofen. | Foto: Daniel Schmidt
2Bilder
  • Andreas Hitz, Michaela Schön, Gerda Schilcher und Christian Hemerka (v.l.) zeigen die Bilanz der Ak Waidhofen.
  • Foto: Daniel Schmidt
  • hochgeladen von Daniel Schmidt

Die Arbeiterkammer Waidhofen zog im Rahmen einer Pressekoferenz Bilanz über das Jahr 2022. Besonders auffällig: der Schwerpunkt der Anfragen verlagerte sich vom Arbeits- hin zum Sozialrecht.

WAIDHOFEN/THAYA. Bezirksstellenleiter Christian Hemerka konnte zur Vorstellung des Leistungsüberblicks Gerda Schilcher, Vizepräsidentin der Arbeiterkammer (AK) NÖ begrüßen.

Hemerka, der seine letzte Pressekoferenz vor seiner anstehenden Pensionierung hielt, versucht dabei auch einen Blick hinter die Zahlen. Er stellte fest, dass sich aufgrund der Wandel am heimischen Arbeitsmarkt, die Art der Anfragen vom Arbeitsrecht hin zum Sozialrecht verändert hatte. "Aufgrund des Mangels an Arbeitskräften scheinen die Unternehmer mehr zum Konsens bereit zu sein", so Hemerka.

Pfleger Schwerarbeiterpension verweigert

Ein Beispiel aus dem Jahr 2022 verdeutlicht die Entwicklung. Ein AKNÖ-Mitglied, der als Pfleger auf einer Intensivstation arbeitet, hat sich an die Bezirksstelle Waidhofen gewandt, weil er nicht als Schwerarbeiter eingestuft wurde. Dabei haben seine Kollegen mit Hauptwohnsitz Wien, alle die chwerarbeit anerkannt.

Laut der Ziffer 5 der Schwerarbeiterverordnung verhindert das derzeit eine faire Einstufung. Der Pfleger hat es aufgrund seiner 12,5 Stunden/Tag-Einsätze kaum auf die für die Einstufung notwendigen 15 Einsätze/Monat. Auch die dafür notwendigen sechs Nachtdienste/Monat kann er dadurch nicht aufweisen.

Die Kollegen, welche ihre Schwerarbeiterzeiten bereits von der Pensionsversicherung (PVA) bescheid mäßig anerkannt bekommen haben, sind bereit, für ihren Kollegen als zeugen auszusagen.

"Der Fall zeigt einer der aktuellen am häufigsten auftretenden Probleme," so Bezirksstellenleiter Christian Hemerka. "Zumal ich davon ausgehe, dass dieses Problem als gesteuert anzusehen ist, denn je mehr Pflegepersonal in Schwerarbeiterpension geht, desto größer wird der Pflegenotstand. Darum zögert die PVA, Schwerarbeit anzuerkennen, weil dann die betroffenen Kollegen früher in Pension gehen könnten." Hemerka weiter: "Es sollte eine Anrechnung analog der Bauarbeiterregelung gegen bzw. in stundenweiser Pflege anerkannt werden, da auch dieser Herr seine Wochenarbeitszeiten unter schwersten Bedingungen erfüllt."

Bilanz 2022 - Bezirk Waidhofen

In der Bezirksstelle angedockt: 7.300

Konkrete Beratungen in Problemfällen: 3.234

Im Arbeits- u. Sozialrecht eingebracht: 745.803 Euro

Davon Insolvenzvertretung: 15.203 Euro

Für die Mitglieder insgesamt erreicht: 1.081.723 Euro

"Manchmal ging es um rasche Auskünfte zu Kurzarbeit, einvernehmliche Lösung, Kündigung, Quarantänebestimmungen, Homeoffide und Freistellung wegen Kinderbetreuung," so Hemerka. "In mehr als 3.200 Fällen brauchten die die Menschen hingegen weiterführende Beratung und die Unterstützung der AK-Experten."

Beratung in der Arbeiterkammer:  | Foto: Erwin Wimmer/Archiv
  • Beratung in der Arbeiterkammer:
  • Foto: Erwin Wimmer/Archiv
  • hochgeladen von Michaela Klinger

Teuerungen belasten

Zu Gast waren auch die beiden Kammerräte Andreas Hitz und Michaela Schön und fassten das Jahr 2022 aus Sicht der Belegschaften zusammen. "Die wirtschaftliche Lage scheint stabil. Aber die Nachwehen der Kurzarbeit sind spürbar und die Teuerung belastet die  Mitarbeiter finanziell wie psychisch. Die Menschen kommen mit ihrem hart verdienten Geld einfach nicht mehr aus - was auch negative AUswikrungen auf das Betriebsklima hat," sagt Michael Schön.

Personalmangel wird Problem

Andreas Hitz verwies auf eine nun umgekehrte Situation am Arbeitsmarkt: "Von hoher Arbeitslosigkeit zum Arbeitskräftemangel hat natürlich etwas positives: die Unternehmen bewerben sich nun aktiv um Interessenten, davon profitieren die Arbeitnehmer. Aber: oft ist nun die gleiche Arbeit von weniger Personal zu bewältigen - hier sind die Betriebsräte gefordert." Er berichtete auch von den Lohnabschlüssen der Holz- bzw. Baubranche, die mit einem durschnittlichen Plus von 9,5 Prozent für die Gewerkschaft zufriedenstellend ausgefallen sind.

Andreas Hitz, Michaela Schön, Gerda Schilcher und Christian Hemerka (v.l.) zeigen die Bilanz der Ak Waidhofen. | Foto: Daniel Schmidt
Beratung in der Arbeiterkammer:  | Foto: Erwin Wimmer/Archiv

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.