Feuerwehrjugend

Beiträge zum Thema Feuerwehrjugend

Auf zum Tag der offenen Tür! | Foto: Privat

Am 18. Mai
Feuerwehr Kraig lädt wieder zum Tag der offenen Tür

Start ist um 10.30 Uhr mit einer Heiligen Messe im Propsteihof. Anschließend geht`s weiter im Rüsthaus mit kulinarischen Schmankerln und musikalischer Unterhaltung durch die Glantaler Blasmusikkapelle. KRAIG. Um 14 Uhr zeigt die Feuerwehrjugend Kraig gemeinsam mit dem Roten Kreuz ihr Können bei einer spannenden Schauübung und für die kleinen Gäste gibt es eine Hüpfburg und Kinderschminken. Die Firma Sereinig bietet vor Ort die Möglichkeit zur Feuerlöscherüberprüfung. Ein besonderes Highlight:...

Mitte April beschäftigte sich die Feuerwehrjugend Grafenwörth mit Artenschutz generell und dem Schutz der Wildbienen ganz speziell. Gemeinsam mit der Initiative „BeeWild“ hatte der österreichische Bundesfeuerwehrverband eine Informationskampagne für Jugendliche, samt Wettbewerb, ins Leben gerufen. | Foto: FF Grafenwörth
3

Wildbienen
Feuerwehrjugend Grafenwörth bei BeeWild-Aktionswoche

Mitte April beschäftigte sich die Feuerwehrjugend Grafenwörth mit Artenschutz generell und dem Schutz der Wildbienen ganz speziell. Gemeinsam mit der Initiative „BeeWild“ hatte der österreichische Bundesfeuerwehrverband eine Informationskampagne für Jugendliche, samt Wettbewerb, ins Leben gerufen. GRAFENWÖRTH. Die Aktion besteht aus mehreren Einzelteilen: In einem Webinar können die Feuerwehrjugendlichen grundlegendes zum Artenschutz lernen und erfahren mehr über die Rolle der Wildbienen. Dazu...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Viele Beförderungen bei der Feuerwehr Hochfilzen. | Foto: Thomas Mair jun.
5

Feuerwehr Hochfilzen
Beförderungen nach dem Florianikirchgang

Rund 50 Kameradinnen und Kameraden kamen zum Florianikirchgang; eine Angelobung und viele Beförderungen. HOCHFILZEN. Am 4. Mai hielt die Feuerwehr Hochfilzen ihren Florianikirchgang mit rund 50 Kameradinnen und Kameraden ab. Nach der Heiligen Messe, welche Bezirks-Feuerwehrkurat Pfarrer Christoph Eder abhielt und von der Bundesmusikkapelle Hochfilzen musikalisch umrahmt wurde, konnte am Kulturhaus-Vorplatz noch der offizielle Teil der Florianifeier durchgeführt werden. Dabei konnte Kevin Friedl...

Zukunftsweisend: Die Feuerwehrjugend legte in St. Johann im Saggautal eine großzügige Bienenweide an. | Foto: Waltl
10

BeeWild
Feuerwehrjugend Abschnitt 6 im nachhaltigen Einsatz

Ein Projekt mit Mehrwert: Im Rahmen der ÖBFV-Jugendwoche 2025 engagierte sich die Feuerwehrjugend des Abschnitts 6 des Bereichsfeuerwehrverbands Leibnitz in einer besonders nachhaltigen Aktion. Auf einem Acker in St. Johann im Saggautal wurde eine großzügige Bienenweide angelegt. ST. JOHANN/SAGGAUTAL. Die Bienenweide wurde von OBI Walter Riegelnegg zur Verfügung gestellt und dient nicht nur als wertvoller Lebensraum für zahlreiche Insektenarten, sondern trägt auch aktiv zum Schutz der...

70-jährige verdienstvolle Tätigkeit: v. links: Bürgermeister Thomas Kößler, Abschnittsfeuerwehrkommandant Hans-Jürgen Schiefer, Ehrenbürger und Ehrenmitglied Alfred Zanner und Ortsfeuerwehrkommandant Harald Pfeifenberger
 | Foto: Freiwillige Feuerwehr Zederhaus
3

Florianifeier
Feuerwehr Zederhaus feierte mit Gästen und Musik

In Zederhaus fand Anfang Mai die traditionelle Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr statt. Die Veranstaltung bot Gelegenheit für Rückblick, Auszeichnungen und geselliges Beisammensein. ZEDERHAUS. Am Sonntag, dem 4. Mai 2025, veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Zederhaus ihre Florianifeier. Nach der heiligen Messe in der Pfarrkirche, zelebriert von Pfarrer Mag. Peter Schwaiger und musikalisch begleitet vom Jugendchor „Herzgsong“, wurde die Feier am Dorfplatz fortgesetzt. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Das großartige Küchenteam mit Kommandant, OBI Christoph Hofstädter (rechts außen) und Josef Zöchmeister Jun. (3. von links). | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
70

Feste zum Dank für den freiwilligen Einsatz
34. Feuerwehrheuriger und 3 Tage Feiern mit den Kameraden

Wieder mal konnte sich die Bevölkerung für die freiwillige Tätigkeit der Feuerwehr durch Ihren Besuch beim Feuerwehrheurigen bedanken. Großer Einsatz aller Feuerwehrzugehörigen und -angehörigen mit großem Engagement VELM. Am 1., 2. und 4. Mai 2025 öffnete das Feuerwehrhaus seine Pforten zum großen Feuerwehrheurigen mit einem umfangreichen Programm an Musik und kulinarischen Schmankerln mit Weinbar, Kinderschminken, Tombola und vieles mehr. Am Sonntag dann noch zusätzlich die Florianimesse mit...

Foto: Thomas Keidel
35

Tradition und Auszeichnungen
Festlicher Florianikirchgang und Ehrungen in Tamsweg

Die Feuerwehr Tamsweg beging am 4. Mai 2025 ihre traditionelle Florianifeier. Zahlreiche Programmpunkte prägten den Tag – begleitet von Kameradschaft, Musik und Ehrungen. TAMSWEG. Am 4. Mai 2025 beging die Feuerwehr Tamsweg die alljährliche Florianifeier zu Ehren ihres Schutzpatrons, des heiligen Florian. Der Tag begann mit dem traditionellen Kirchgang und einer Messe, die von Kooperator Mag. Michael Marschall zelebriert wurde. Auch das Rote Kreuz, das Jugendrotkreuz und die Bergrettung nahmen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Zur 25 Jahr Jubiläum bekam die Feuerwehrjugend eine "Geburtstagstorte".
14

25 Jahre Feuerwehr-Jugendgruppe Rohr

Anlässlich des 25-jährigen Gründungsjubiläums der Feuerwehr-Jugendgruppe Rohr wurde am vergangenen Samstag im Anschluss an die Florianimesse, die von Pater Arno Jungreithmair gehalten wurde - er ist selbst als Feuerwehrseelsorger aktiv -  zum Dämmerschoppen ins Feuerwehrhaus geladen. Dem Festakt, zu dem auch die Eltern der Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend geladen waren, wohnten zahlreiche Ehrengäste bei, darunter auch Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Wolfgang Mayr,...

Floriani-Empfang in Klostermarienberg - Vor der ehrwürdigen Kulisse des Klosters wurden Einsatzfahrzeuge von Abt Pius Martin Maurer gesegnet.
1 37

Dank, Gemeinschaft und gelebtes Ehrenamt
Würdevoller Floriani-Empfang in Klostermarienberg

Am Freitag lud der Burgenländische Landesfeuerwehrverband zum traditionellen Floriani-Empfang in das Kloster Klostermarienberg – ein Ort, der nicht nur durch seine historische Atmosphäre, sondern auch durch seine besondere Stille und Ausstrahlung berührte. KLOSTERMARIENBERG. Bereits ab 17 Uhr trafen Feuerwehrmitglieder aus dem gesamten Burgenland ein – in Uniform, mit Stolz und in Begleitung von Kameradschaft, die über Gemeindegrenzen hinweg verbindet. Um 18 Uhr begann die feierliche die...

Foto: BFKDO Linz-Land
12

Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen
Die Feuerwehrjugend Linz-Land zu Gast bei der Firma Delfort in Traun

Ein besonderer Abend erwartete kürzlich die Feuerwehrjugend des Bezirks Linz-Land. Die teilnehmenden Feuerwehrjugendmitglieder hatten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Tore der international erfolgreichen Papierfirma Delfort in Traun zu werfen – und der Besuch war alles andere als gewöhnlich! Begrüßung mit einem Eis Schon beim Empfang gab’s die erste Überraschung: Jeder wurde mit einem Eis begrüßt – eine coole Einstimmung auf das, was noch kommen sollte. Nach einem kurzen, aber spannenden...

1. BLAU LICHT TAG DER FEUERWEHR
1. BLAU LICHT TAG DER 5 TAUFKIRCHNER FEUERWEHREN

Mit Sicherheit dabei – Komm zum Blaulichttag! Wie reagierst du richtig bei einem Brand? Wie wird eine eingeklemmte Person sicher aus einem Fahrzeug befreit? Und wie läuft ein Einsatz bei der Feuerwehr eigentlich ab? Finde es heraus – beim Blaulichttag der Taufkirchner Feuerwehren am 10. Mai! Erlebe spannende Vorführungen, modernste Einsatztechnik und einen hautnahen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr. An mehreren Stationen stellen sich die fünf Feuerwehren der Region – Brauchsdorf,...

Beim diesjährigen Wissenstest der Feuerwehrjugend stellten sich insgesamt 485 Kinder und Jugendliche den verschiedensten Herausforderungen rund um das Feuerwehrwesen. | Foto: FF Altenmarkt
6

Feuerwehr Bezirk Melk
Wissenstest der Feuerwehrjugend im Yspertal

Das Schulzentrum Yspertal wurde zum Mittelpunkt der Feuerwehrjugend im Bezirk Melk. YSPERTAL. Beim diesjährigen Wissenstest der Feuerwehrjugend stellten sich insgesamt 485 Kinder und Jugendliche den verschiedensten Herausforderungen rund um das Feuerwehrwesen. 271 Jugendliche traten beim Wissenstest in den Wertungsklassen Bronze, Silber und Gold an, während sich 214 Kinder unter 12 Jahren am Wissenstest-Spiel beteiligten. In drei Durchgängen mit jeweils eigener Siegerehrung konnten die jungen...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Spannender Tag für die Nachwuchsflorianis beim Schaubienenstock in Glandorf. | Foto: FF St. Donat
3

In Glandorf
St. Donater Feuerwehrjugend besuchte Bienenstock

Im Rahmen der Projektwoche unter dem Motto #beewild, bei der der Schutz und die Förderung des Lebensraums von Bienen im Mittelpunkt stand, besuchte die Feuerwehrjugend St. Donat den Schaubienenstock bei der Firma Fundermax in Glandorf. ST. DONAT. Vor Ort erklärte Reinhild Palfy vom Bienenzuchtverein St. Veit anschaulich, wie ein Bienenstock aufgebaut ist und welche Aufgaben die verschiedenen Bienen im Bienenvolk übernehmen. "Besonders spannend war auch die Besichtigung des Wildbienen- und...

Zahlreiche Jungfloriani kamen nach Eben. | Foto: VI Michael Lackner
33

Jungfeuerwehrleute beim Test
Teilnehmerrekord beim Wissenstest in Eben

Mit beeindruckenden 248 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stellte die Feuerwehrjugend im Pongau beim 47. Wissenstest und Wissensspiel in Eben einen neuen Rekord auf. EBEN IM PONGAU. Die Feuerwehrjugend im Pongau setzt ein starkes Zeichen: Beim 47. Wissenstest und Wissensspiel am Samstag, dem 12. April, in Eben wurde mit 248 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein neuer Rekord aufgestellt. Rund 81 Prozent aller Jugendmitglieder im Pongau stellten sich der Herausforderung – ein eindrucksvoller Beweis...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
35

Feuerwehrjugend
Wissenstest: 110 Jugendliche zeigen Feuerwehr-Know-how

In St. Margarethen fand Mitte April eine wichtige Veranstaltung für den Feuerwehr-Nachwuchs im Lungau statt. Zahlreiche Jugendliche traten dabei zu einem Bewerb an, der fester Bestandteil ihrer Ausbildung ist. ST.MARGARETHEN IM LUNGAU. Am Samstag, dem 12. April 2025, traf sich die Feuerwehrjugend des Bezirkes Lungau in St. Margarethen zum jährlichen Wissenstest samt Wissensspiel. Darüber informiert der Pressesprecher der Feuerwehr im Lungau, Thomas Keidel, in einer Assendung. Insgesamt nahmen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
8

Wissenstest der Feuerwehrjugend in Großpetersdorf

Der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Oberward fand in diesem Jahr am 12. April in der Zentralschule in Großpetersdorf statt. Zahlreiche Jugendliche stellten sich den Herausforderungen und bewiesen ihr Fachwissen an diesem Tag. Über 400 Prüfungen wurden abgelegt und Dank Vorbereitung durch die jeweiligen Jugendbetreuer mit Bravur bestanden. Die Feuerwehren des Bezirkes können auf ihre Jugendlichen stolz sein, da die nächste Generation von aktiven Feuerwehrmitgliedern über bestes...

Foto: Feuerwehr Hermagor
6

Feuerwehrjugend im Bezirk Hermagor
Wissenstest in Bronze, Silber und Gold

GAILTAL. Am 29. März herrschte im Feuerwehrhaus Hermagor gespannte Stimmung: Der Wissenstest der Feuerwehrjugend stand bevor und lockte 66 Mädchen und Burschen aus dem gesamten Bezirk an. Wochenlang hatten sich die jungen Feuerwehrtalente, allesamt zwischen zehn und fünfzehn Jahren alt, akribisch auf diesen besonderen Tag vorbereitet. Die Prüfungen im DetailDie Jugendlichen mussten ihr theoretisches und praktisches Wissen in verschiedenen Disziplinen unter Beweis stellen, darunter...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Bei der Feuerwehr soll man nicht sparen

FLACHGAU, SALZBURG. Die Feuerwehren sind im ganzen Land Salzburg und natürlich auch im Flachgau für die Bevölkerung von essenzieller Bedeutung. In diesem Bereich sollte man also auf keinen Fall sparen. Das beweisen allein die Brände im heurigen Jahr, bei denen die Feuerwehren oft noch das Schlimmste verhindern konnten. Die Feuerwehren leisten einen großen Beitrag zum Schutz und für die Sicherheit der Gesellschaft. In St. Georgen möchte man außerdem mit dem Bau des neuen Feuerwehrhauses erstmals...

24

5 x FJLA Gold in Mauerkirchen
5xGold bei der Feuerwehrjugend Mauerkirchen

Am 5. April 2025 fand im Einsatzzentrum der Gemeinde Helpfau-Uttendorf die Prüfung zum Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold (FJLA Gold), organisiert durch das Bezirks-Feuerwehrkommando, statt. Mit einer Rekordbeteiligung von 93 Jugendlichen, die alle erfolgreich bestanden haben, wehte die weiße Fahne über der Veranstaltung! 🎉 Wir freuen uns sehr, dass auch fünf Mauerkirchner Jugendmitglieder das Abzeichen in Gold erfolgreich abgelegt haben! Herzliche Glückwünsche an: JFM Lena Buchecker JFM...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
350 Jugendliche aus verschiedenen Feuerwehren stellten ihr Wissen und Können unter Beweis | Foto: Pernsteiner
9

Feuerwehrjugend aus Bezirk in Navis
Wissenstest der Feuerwehrjugend

​Am Samstag den 29. März fand in Navis der 40. Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirks-Feuerwehrverbandes Innsbruck-Land statt. NAVIS.  Bei diesem jährlichen Ereignis stellten ca. 350 Jugendliche aus verschiedenen Feuerwehren ihr Wissen und Können unter Beweis. Die Teilnehmer traten in den Kategorien Bronze, Silber und Gold an und absolvierten sowohl theoretische, wie praktische Prüfungen in Bereichen wie feuerwehrtechnische Grundlagen, Erste Hilfe und Gerätekunde. Die Feuerwehr Innernavis...

Am 2. April 2025 wurde das neue HLFA2 in Dienst gestellte und das über 33 Jahre alte TLF 2000 auch mit etwas Wehmut außer Dienst gestellt. | Foto: Feuerwehr Mold
4

Frischer Glanz für Mold
Neues Einsatzfahrzeug bei Empfang vorgestellt

Die Freiwillige Feuerwehr Mold erhielt am 1. April ihr neues Hilfeleistungsfahrzeug Allrad 2 (HLFA 2) von Rosenbauer. Das topmoderne Einsatzfahrzeug wurde feierlich empfangen und ersetzt das 33 Jahre alte Tanklöschfahrzeug 2000 (TLF 2000). Beim Feuerwehrfest im Juni folgt die offizielle Segnung. BEZIRK HORN/MOLD. Am Dienstag, dem 1. April 2025 – und das war wirklich kein Aprilscherz – wurden die LKW-Fahrer der FF Mold nach Leonding geschickt, um bei der Firma Rosenbauer auf ihr neues...

  • Horn
  • Markus Kahrer
2

Jahresrückblick 2024
Hofberger Florianis leisteten 3.400 Stunden

MARIA NEUSTIFT/HOFBERG. Am Freitag, 28. März fand im Gasthaus Roisentaverne die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hofberg statt. Im Beisein von zahlreichen Gästen und Ehrengästen konnte auf ein sehr ausbildungsintensives Jahr 2024 zurückgeblickt werden. Bei zahlreichen Übungen und Schulungen wurde die Mannschaft auf Einsätze vorbereitet. Hier dürfen besonders „fachspezifische“ Ausbildungen hervorgehoben werden, wie zum Beispiel mehrere Atemschutzschulungen. Gut vorbereitet konnten die...

Jakob Neuwirth, Pascal Kikinger, Lorenz Prischink, Jakob Kral, Thomas Bauer, Finn Fritz, Ayan Tarrer, Anaya Tarrer und Betreuer A. Katzenbeisser | Foto: Kral
3

FF Statzendorf in St. Pölten
Feuerwehrjugend brillierte beim Wissenstest

Letztes Wochenende fand der Wissenstest in den Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten Stadt statt. Gemeinsam mit den Jugendgruppen des Unterabschnittes bereitete man sich wochenlang auf diesen Bewerb vor. STATZENDORF. Am vergangenen Samstag stellten sich die Feuerwehrjugendgruppen des Unterabschnittes der Herausforderung des Wissenstests in den Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt. Nach wochenlanger intensiver Vorbereitung traten auch neun Jugendliche der...

In Eibenstein (Gemeinde Raabs) zeigten am Samstag, 29. März die zehn- bis 15-jährigen Burschen und Mädchen aus den Feuerwehrjugendgruppen ihr Können und stellten sich den vielfältigen Herausforderungen. | Foto: AFK Raabs/F. Köck
11

Bezirk Waidhofen/Thaya
Erfolgreicher Wissenstest der Feuerwehrjugend

In Eibenstein (Gemeinde Raabs) zeigten am Samstag, 29. März, die zehn- bis 15-jährigen Burschen und Mädchen aus den Feuerwehrjugendgruppen ihr Können und stellten sich den vielfältigen Herausforderungen. EIBENSTEIN. Die Prüfung umfasste verschiedene Altersklassen und Leistungsstufen (Bronze bis Gold). Die Jugendlichen mussten ihr Wissen in Bereichen wie Brandeinsatz, technische Einsätze, Feuerwehrorganisation und Knotenkunde unter Beweis stellen. Auch das Erkennen von Kleinlöschgeräten, das...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 31. Mai 2025 um 13:00
  • Hafnersteg 2
  • Hafnerbach

Feuer und Einsatz: Jugend und Aktive im Wettkampf

HAFNERBACH -Am Samstag, dem 31. Mai 2025, lädt das Abschnittsfeuerwehrkommando St. Pölten – West gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Hafnerbach zum Abschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerb und zum Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb der Aktivmannschaft. Ab 13:00 Uhr beginnt der Bewerb der Feuerwehrjugend, ab 18:00 Uhr folgen die Aktivgruppen. Die feierliche Siegerehrung ist für 17:30 Uhr geplant. Die Veranstaltung findet am Sportplatz der Marktgemeinde Hafnerbach statt. Durch Ihre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.