Florianis

Beiträge zum Thema Florianis

2 der 3 Geehrten für 60jährige Mitgliedschaft mit den Ehrengästen. ELFR Helmut Warta (FF Hohenberg) und EOBI Rudolf Pfeffer (BTF Roth Technik St. Aegyd) | Foto: BFKDO Lilienfeld
11

150 Jahre Feuerwehr
Top-Leistungen beim Feuerwehrbewerb in Hohenberg

Am Wochenende ging der alljährliche Feuerwehrleistungsbewerb in Hohenberg bei sommerlichen Temperaturen über die Bühne. Die FF punktete mit Bestleistungen. BEZIRK LILIENFELD/HOHENBERG. Dieses Jahr fanden die Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbe bei sommerlichem Wetter in Hohenberg statt. Zahlreiche Wettkampfgruppen traten in verschiedenen Kategorien an, um ihr Können in den Bereichen Löschangriff und Staffellauf unter Beweis zu stellen. Präzision, Teamarbeit und Geschwindigkeit standen dabei im...

Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb dient auch als Generalprobe für den NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb. | Foto: BFKDO Tulln/Stefan Öllerer
8

Abschnittswettbewerb der Florianis
Gelungene Generalprobe in Atzenbrugg

Am Samstag, dem 21. Juni 2025, traten 29 Wettkampfgruppen aus dem Bezirk Tulln und Umgebung beim Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Atzenbrugg an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer maßen sich in den Disziplinen Bronze und Silber sowie mit und ohne Alterspunkte. BEZIRK TULLN. Der Bewerb bot beeindruckende Leistungen und demonstrierte den hohen Ausbildungsstand der Feuerwehrgruppen. Besonders wichtig war dieser Wettbewerb als Generalprobe für den bevorstehenden NÖ...

  • Tulln
  • Rainer Seebacher
Simuliert wurde ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus und zwei Pkw. | Foto: Pernsteiner
30

Neustift/Stubai
Realistisches Unfallszenario forderte Einsatzkräfte

„Verkehrsunfall mit Bus“ lautete die Übungsannahme am Pfingstsamstag im hinteren Stubaital, das alle Blaulichtorganisationen des Tales forderte. NEUSTIFT. Am Pfingstsamstag fand im hinteren Stubaital eine groß angelegte technische Übung statt. Daran beteiligt waren alle Feuerwehren des Abschnitts Stubai, der Rettungsdienst, die Polizei sowie die Suchhundestaffel. Ziel war es, die Zusammenarbeit bei einem komplexen Verkehrsunfall-Szenario realitätsnah zu proben. ÜbungsszenarioSimuliert wurde ein...

Die Lenkerin konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und blieb unverletzt. | Foto: FF Klosterneuburg Kierling
3

Einsatz in Kierling
Florianis bergen Auto aus dem Doppelngraben

Am Dienstag, dem 3. Juni 2025, rückten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Kierling zu einer Fahrzeugbergung im Doppelngraben aus. Eine Lenkerin verlor auf dem aufgeweichten Forstweg die Kontrolle über ihren Pkw, der daraufhin einen Abhang hinunterrutschte. Die Frau blieb unverletzt. KLOSTERNEUBURG. Kürzlich wurden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kierling zu einer Fahrzeugbergung in den Doppelngraben alarmiert. Ein PKW war seitlich von einem Forstweg abgekommen...

36 Trupps bei Prüfung anwesend
Vorbereitet auf den Einsatz mit schwerem Atemschutz

Kürzlich absolvierten 36 Trupps eine Atemschutzleistungsprüfung in Hagenberg. Geleitet wurde diese von Matthias Tucho. HAGENBERG. Im Zuge der Prüfung stellten die Trupps ihr Wissen und Können für den Feuerwehreinsatz mit schwerem Atemschutz unter Beweis. Neben der Kontrolle des theoretischen Fachwissens galt es auch, verschiedene Aufgaben – unter anderem eine fiktive Personenrettung sowie die Absolvierung eines Hindernisparcours – möglichst fehlerfrei abzuarbeiten. Führungskräfte mit dabeiAuch...

Floriani-Empfang in Klostermarienberg - Vor der ehrwürdigen Kulisse des Klosters wurden Einsatzfahrzeuge von Abt Pius Martin Maurer gesegnet.
1 37

Dank, Gemeinschaft und gelebtes Ehrenamt
Würdevoller Floriani-Empfang in Klostermarienberg

Am Freitag lud der Burgenländische Landesfeuerwehrverband zum traditionellen Floriani-Empfang in das Kloster Klostermarienberg – ein Ort, der nicht nur durch seine historische Atmosphäre, sondern auch durch seine besondere Stille und Ausstrahlung berührte. KLOSTERMARIENBERG. Bereits ab 17 Uhr trafen Feuerwehrmitglieder aus dem gesamten Burgenland ein – in Uniform, mit Stolz und in Begleitung von Kameradschaft, die über Gemeindegrenzen hinweg verbindet. Um 18 Uhr begann die feierliche die...

Patrick Sabutsch-Wastian, Mario Wilpernig, David Reich

 | Foto: ff-althofen.at
3

Feuerwehrmatura in Gold
Althofner Kameraden glänzen mit Bestleistung

Am 26. April absolvierten beide Gruppenkommandanten David Reich und Mario Wilpernig sowie der Atemschutzbeauftragte Patrick Sabutsch-Wastian das bundeseinheitliche Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold, die Feuerwehrmatura, mit Bravour absolviert. ALTHOFEN. Die monatelange intensive Vorbereitung und die gelebte Disziplin haben sich für  drei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Althofen ausgezahlt. Ein Dankeschön gilt in diesem Zusammenhang auch den unterstützenden Betrieben LP Auto + Technik,...

36

Feuerwehr im Einsatz
Einsatzreiche Tage für die Feuerwehr Ternberg

In den letzten Tagen wurde die Freiwillige Feuerwehr Ternberg mehrfach zu Föhnsturm Einsätzen alarmiert. TERNBERG. Am Donnerstag, 17. April um 13:20 wurde die Freiwillige Feuerwehr Ternberg mit dem Stichwort „umgestürzter Baum“ zum ersten Einsatz an diesen Tag alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein Baum eine Fahrspur der B115 blockierte und drei weitere abzustürzen drohten. Die Leitschiene wurde in diesem Bereich ca. 50 Meter stark beschädigt. Nach...

2

Feuerwehr im Einsatz
Mittagswind erfasste Baum

PFARRKIRCHEN. In den Vormittagsstunden bis Mittag am Donnerstag, 17 April wehte es über Steyr-Land, auch in Pfarrkirchen erfasste es einen Baum. Am Hauselmaurerberg erfasste abermals eine Windböhe einen Baum und brachte ihn zu Fall. Die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen sicherten die Straße und konnten mit einer Motorsäge den Baum abschneiden um ihn dann von der Straße zu entfernen. Nach den Reinigung der Straße konnten die 15 Florianis wieder einrücken. Foto: FF Pfarrkirchen

Die Innsbrucker Feuerwehrleute werden von speziellen Einsatzfahrzeugen dorthin gebracht, wo sie gebraucht werden. (Im Bild v.l.n.r.: Bürgermeister Johannes Anzengruber, Offizier Marco Eller, Branddirektor Helmut Hager und Offizier Manuel Schieferle) | Foto: IKM/Bär
3

Einsatzbilanz 2024
Voller Einsatz bei der Innsbrucker Feuerwehr

Die Berufsfeuerwehr Innsbruck war im Jahr 2024 bei mehreren 1000 Einsätzen zur Stelle.  INNSBRUCK. Sie sind immer da wenn es brenzlich wird . Die Rede ist hier von der Berufsfeuerwehr Innsbruck. Wie oft genau, das zeigt die Einsatzbilanz 2024: 4.431 Mal rückte die Berufsfeuerwehr Innsbruck im vergangenen Jahr aus – und war damit überall dort zur Stelle, wo’s brannte, krachte oder schnelle Hilfe gefragt war. Ob zu technischen Hilfs- oder Brandeinsätzen, im Brandsicherheitswachedienst oder bei...

12

Jahresrückblick 2024
Feuerwehr Pechgraben – Danke für über 10.000 ehrenamtliche Stunden

GROßRAMING/PECHGRABEN. Am Samstag, 22. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pechgraben statt. Ein großes Dankeschön an alle Kameradinnen, die im vergangenen Jahr gemeinsam 10.135,61 Stunden freiwillig und unentgeltlich für unsere Gemeinschaft geleistet haben – eine beeindruckende Zahl, die zeigt, wie stark Zusammenhalt und Engagement im Pechgraben gelebt werden. Besondere Highlights waren auch heuer wieder der Adventmarkt mit dem traditionellen...

Ein defekter Kompressor sorgte im September für einen Großeinsatz der Pongauer Feuerwehren. | Foto: Feuerwehren Bezirk Pongau, Klässner/Hafner
19

Salzburger Feuerwehren ziehen Bilanz
16.625 Feuerwehreinsätze in 2024

Insgesamt 16.625 Einsätze verzeichneten die Salzburger Feuerwehren im Jahr 2024 und mit 1,5 Millionen Arbeitsstunden erbrachten die rund 17.000 Mitglieder der 124 Salzburger Feuerwehren eine Rekordzahl an Arbeitsstunden.  SALZBURG. Das Jahr 2024 war für die Salzburger Feuerwehren ein Jahr der Superlative. Mit insgesamt 16.625 Einsätzen und einem neuen Rekord von 1,5 Millionen Arbeitsstunden beweisen die Florianis ihre unverzichtbare Rolle für die Sicherheit im Bundesland Salzburg....

Nach wochenlanger Vorbereitung stellten sich Ulrich Schultes und Wiktor Horawa von der Feuerwehr Klosterneuburg der Herausforderung und absolvierten erfolgreich die höchste Stufe im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum. | Foto: FF Klosterneuburg
3

Feuerwehr Klosterneuburg
Zwei Florianis absolvieren Funkleistungsabzeichen

Brandinspektor (BI) Ulrich Schultes und Löschmeister (LM) Wiktor Horawa von der Freiwilligen Feuerwehr erreichten kürzlich im Einzelwettbewerb die höchste Stufe in Gold.  KLOSTERNEUBURG. Kommunikation ist gerade bei der Feuerwehr entscheidend für den Erfolg eines Einsatzes. Wichtige Informationen müssen zügig und inhaltlich präzise an die Einsatzkräfte übermittelt werden. Dabei sind klare und präzise Befehle von großer Bedeutung. Die Funkspezialisten spielen daher eine wesentliche Rolle für den...

Die TeilnehmerInnen der Kategorie Silber mit Bewertern und Vertretern des Bezirkes sowie Landesfeuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter. | Foto: BFV Lienz
2

Funkleistungsabzeichen 2025
Osttiroler Florianis hissen die weiße Fahne

Kürzlich ging an der Landesfeuerwehrschule Tirol der Bewerb um das Funkleistungsabzeichen über die Bühne, bei dem unter anderem auch 70 TeilnehmerInnen aus Osttirol dabei waren. OSTTIROL/TELFS. Am 21. und 22. Februar 2025 fand der Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze und Silber an der Landesfeuerwehrschule Tirol in Telfs statt. Dabei stellten sich rund 273 Teilnehmer der Herausforderung, das Funkleistungsabzeichen in Bronze zu erwerben. Insgesamt nahmen 70 Feuerwehrmänner und -frauen...

18 Mitglieder der FF Eckartsau absolvierten erfolgreich die Prüfung. | Foto: privat
3

Eckartsau
Florianis haben Ausbildungsprüfung "Löscheinsatz" bestanden

Am 15. Februar 2025 absolvierte die Freiwillige Feuerwehr Eckartsau erfolgreich die Ausbildungsprüfung „Löscheinsatz“ in der Stufe Bronze auf dem Gelände der örtlichen Kläranlage. GÄNSERNDORF/ECKARTSAU. Insgesamt stellten 18 Feuerwehrmitglieder ihr Können und ihre Teamarbeit unter Beweis – unter den prüfenden Blicken eines vierköpfigen Teams rund um Hauptprüfer VI Reinhard Bauer. Als Prüfungsannahme diente ein Zimmerbrand in einem Wohnhaus, der mit der Schnellangriffseinrichtung...

Foto: HFM Patrick Marcher
6

Kainach bei Voitsberg
124. Wehrversammlung der Feuerwehr Kainach

Zur 124. Wehrversammlung hatten sich die Kainacher Florianis beim Gasthaus Sauer in Gallmannsegg, Gemeinde Kainach zusammengefunden. KAINACH. Am 15.02.2025 fand in Kainach die alljährliche Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kainach statt. HBI Wolfgang Scherz ließ in seiner Ansprache das letzte Jahr Revue passieren und lobte den Zusammenhalt bei der Feuerwehr sowie auch die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg und Landesfeuerwehrverband Steiermark. Einige...

ABI Roman Neubauer (l.) mit Ehrengästen und "ausgezeichneten" Feuerwehrmitgliedern | Foto: FF Wetzelsdorf
3

Bei Jagerberg
FF Wetzelsdorf feiert bald Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses

In der Wehrversammlung der FF Wetzelsdorf präsentierte Kommandant ABI Roman Neubauer eine Bilanz über das Jahr 2024. Die Florianis waren 13.000 Stunden unentgeltlich im Einsatz. WETZELSDORF. ABI Roman Neubauer präsentierte in der Wehrversammlung einen Bericht zum Jahr 2024 –  mit 56 Einsätzen und 40 Übungen. Insgesamt erforderten die Tätigkeiten einen Zeitaufwand von 13.000 Stunden, die die Feuerwehrleute unentgeltlich leisteten. Zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen standen am Programm....

Gladiatoren und Co.
Wernberger Florianis laden zum Maskenball ein

Am Samstag (1. Februar, 19 Uhr) ist es wieder so weit: Die Freiwillige Feuerwehr Wernberg lädt alle Faschings- und Kostümfans zum bunten Maskenball ins Gasthaus Fruhmann. WERNBERG. Bei freiem Eintritt spielt das originale Pfandflaschentrio auf, zudem sorgt „DJ da Wulz“ mit flotten Beats für ausgelassene Partylaune. Die besten Kostüme werden per Juryentscheid prämiert, auf die Gewinner warten tolle Sachpreise von regionalen Unternehmen. Apropos Kostüme: „Verkleidung ist natürlich Pflicht“, so...

18

619 Einsätze: 2024
Jahresbilanz 2024 der Freiwilligen Feuerwehr Steyr

STEYR. Im Jahr 2024, dem 160. Jahr ihres Bestehens, hat die Freiwillige Feuerwehr Steyr unter der Leitung von Oberbrandrat Gerhard Praxmarer eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen. Insgesamt wurden 619 Einsätze verzeichnet, darunter 237 Brandeinsätze und 382 technische Einsätze. Die Feuerwehr musste zu zahlreichen Bränden von Schuppen und Gartenhütten, unzähligen Brandmeldealarme, Flurbränden, Verkehrsunfällen sowie LKW- und Bus-Bergungen ausrücken, die teilweise bis ins Mühlviertel und in die...

25

Jahresrückblick 2024
Münichholzer Florianis leisteten 9.355 Stunden Freiwilligenarbeit

Der Leistungsbericht 2024 des Löschzug 5 Münichholz der Freiwilligen Feuerwehr Steyr liegt vor. Gemeinsam leisteten die Hoizer Florianis im vergangenen Jahr 9.355 Stunden. STEYR. Die Feuerwehrmänner und -frauen leisteten insgesamt 80 (88) Einsätze im vergangenen Jahr 2024. Das Helfen von Menschen für Menschen, liegt in der „Seele der Münichholzer“ – so sehen es auch die 59 (62) Kameradinnen und Kameraden, die sich folgendermaßen aufteilen: 42 (47) im Aktivstand, 7 (8) in der Reserve, 8 (6) bei...

2

Feuerwehr im Einsatz
Kleines Weihnachtswunder in St. Ulrich

ST. ULRICH. Am Morgen des 23. Dezember wurde eine junge Frau als vermisst gemeldet. Nachdem mehrere Polizeistreifen die Umgebung abgesucht haben, wurden um 06:14 Uhr die Feuerwehren St. Ulrich, Kleinraming, Ebersegg und Garsten zur Personensuche alarmiert. Im Einsatzstab sind die ersten Suchmannschaften eingeteilt worden. Während der Dunkelheit sind im ersten Schritt die Geh- und Fahrwege in Fokus gestanden. Auf Grund der Handydaten konnte das Suchgebiet rasch eingegrenzt werden. Gegen 07:00...

In der Nacht auf Montag fiel ein Baugerüst um. | Foto: FF Klosterneuburg
3

FF Klosterneuburg
Florianis mussten zweimal wegen Sturmschäden ausrücken

Der Sturm, der seit einigen Tagen über weite Teile von Niederösterreich fegt, beschäftigt auch die Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg. Ein Baugerüst stürtze um und ein Baum drohte auf ein Haus zu fallen. KLOSTERNEUBURG: Am 15. Dezember mussten kurz vor Mitternacht die Einsatzkräfte der Feuerwehr Klosterneuburg ein umgestürztes Baugerüst von der Fahrbahn entfernen. Am Montagmorgen, um 6:30 Uhr, wurde die Wache 2 zum nächsten Einsatz alarmiert. In der Donaustraße musste ein Baum entfernt werden...

Zugskommandant HBI Michael Grundner (Lz5) und HBI Bernhard Teufl (Lz2) freuen sich zahlreichen Besuch am 24. Dezember.
6

Drei Standorte
Steyrer Feuerwehr verteilt Friedenslicht

Wie so oft im Jahr stellt sich die Feuerwehr Steyr auch am Heiligen Abend in den Dienst der guten Sache. STEYR. Das Licht aus Bethlehem ist ein Symbol für Frieden, Zuversicht, Hoffnung und Freude. Für viele Menschen gehört es zum Brauch, am 24. Dezember mit diesem Licht eine Kerze in ihrem Haus zu entzünden. In Münichholz ist es seit 33 Jahren Tradition, dass der Löschzug 5 das Licht ausgibt. Neu ist aber die Partnerschaft mit den Florianis vom Löschzug 2 Steyrdorf der Freiwilligen Feuerwehr...

Bei der FF Groß Siegharts ging es zum jährlichen Atemschutztest | Foto: (alle) FF Groß Siegharts
7

Florianis
Leistungstest bei der FF Groß Siegharts

Am Samstag den 16. November stand für die Atemschutzträger der Freiwillige Feuerwehr Groß-Siegharts-Stadt der jährliche Leistungstest an. GROSS SIEGHARTS. Ziel ist die Feststellung der körperlichen Leistungsfähigkeit für den Atemschutzeinsatz. Zusätzlichen zu ärztlichen Untersuchungen muss man jährlich einen von den 3 sportlichen Leistungstests erfolgreich absolvieren um weiterhin für den Einsatz mit Atemschutz tauglich zu sein. Zur Auswahl stehen der Ergometer-, Cooper- und Finnentest.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.