Grundausbildung

Beiträge zum Thema Grundausbildung

Die praktische Prüfung gliederte sich in einen technischen Einsatz „Verkehrsunfall mit verletzter Person“, sowie einen Löschangriff. | Foto: ABI Jürgen Stark
3

Bereichsfeuerwehrverband Hartberg
Von Grund auf gut ausgebildet

Vor wenigen Tagen fand die Abnahme der Abschlussprüfung der Grundausbildung 1 (Prüfungsmodul) im Abschnitt 6 des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg statt. BUCH-ST. MAGDALENA. Nach intensiver und wochenlanger Vorbereitung fand in Unterbuch die Abnahme des Praxismoduls der Grundausbildung 1 statt. Die praktische Abschlussübung wurde auf dem Gelände des Bauhofes durchgeführt, während die schriftliche Prüfung im Schulungsraum des Feuerwehrhauses stattfand. Unfall und Löschangriff Die praktische...

Insgesamt 45 Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer absolvierten den siebentägigen Winter-Grundkurs für angehende Bergretter in Kolm-Saigurn in Rauris. | Foto: Wolfgang Rohrmoser, Hans-Peter Breuer, Gerhard Pfluger
12

Bergrettung Salzburg
Angehende Bergretter absolvieren Winter-Grundkurse

45 angehende Bergretterinnen und Bergretter absolvierten vor Kurzem erfolgreich den Winter-Grundkurs in Kolm-Saigurn in Rauris. Unterstützt wurde die Ausbildungswoche durch die Lawinenhundestaffel und das Team des Ausbildungsstützpunktes Naturfreundehaus. SALZBURG. Die Bergrettung Salzburg führte kürzlich ihre jährlichen Winter-Grundkurse für angehende Bergretter beim Naturfreundehaus in Kolm-Saigurn in Rauris durch. Insgesamt 45 Teilnehmer, darunter 15 Frauen, absolvierten den siebentägigen...

Insgesamt 46 kameradinnen und Kameraden stellten sich und schafften die Prüfung. | Foto: BFVMZ Terler
4

Feuerwehr Grundausbildung Mürzzuschlag
46 Floriani meistern Prüfung

46 Kameradinnen und Kameraden des Bezirks absolvierten in Lebring erfolgreich ihre Grundausbildung 2 (GAB II).  Dabei wurde der Umgang mit verschiedenen Geräten gelernt und überprüft. MÜRZTAL/LEBRING. Der erste Teil der GAB II bereits Mitte November in der MS Kindberg absolviert. An diesem Tag absolvierten 46 Auszubildende den Computertest. Durch die erfolgreich bestandene Prüfung aller Beteiligten stand dem zweiten Teil der GAB II an der Feuerwehr -und Zivilschutzschule in Lebring nichts mehr...

Grundlehrgang für 54 Feuerwehrmitglieder. | Foto: BFV Kitzbühel
3

Bezirk Kitzbühel, Feuerwehr
54 Feuerwehrmitglieder bei Bezirks-Grundausbildung

An zwei Samstagen im November fand der heurige Bezirks-Grundlehrgang der Feuerwehren statt. BEZIRK KITZBÜHEL. Der praktische Teil wurde mit den Teilnehmern in den jeweiligen Abschnitten – bei den Feuerwehren St. Johann, Fieberbrunn, Kitzbühel und Hopfgarten – am 9. 11. durchgeführt. Am zweiten Tag (16. 11.) gab's Theorie im neuen Schulungsraum der St. Johanner Wehr. Am Ende konnten alle 54 Teilnehmer den Grundlehrgang positiv abschließen und somit können sie den Grundlehrgang an der...

Bürgermeister Hannes Gaupmann, Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Bernhard Schweiger, Sascha Piribauer, Raffael Ernst, Dominika Scharinger, Feuerwehrkommandant Josef Thalhammer und Vizebürgermeister Richard Rieder.
  | Foto: FF Kleinzell

Neue Mitglieder
FF Kleinzell begrüßt drei neue Feuerwehrmitglieder

KLEINZELL. Die Feuerwehr Kleinzell freut sich, drei neue Mitglieder in ihren Reihen willkommen zu heißen. Sascha Piribauer, Raffael Ernst und Dominika Scharinger haben erfolgreich ihre Grundausbildung abgeschlossen und verstärken nun das Team der freiwilligen Feuerwehr. Ein wichtiger Schritt für die Nachwuchsförderung und den Fortbestand der Einsatzbereitschaft in der Region.

Burgenlands Exekutive bekommt Nachwuchs: 56 Polizeischülerinnen und -schüler sind neu. | Foto: Stefan Schneider
3

56 neue Polizisten
Neuer Turnus: Polizei Burgenland bekommt Zuwachs

Zuerst klagte man österreichweit über zu wenig Personal bei der Polizei, nun wurde vermeldet, dass sich das Burgenland über einen starken Turnus für die Polizei-Grundausbildung freuen darf. Generell kamen über 10.000 Bewerbungen für 2024 rein. BURGENLAND. Im September startet die Schule, auch für die Polizeischülerinnen und -schüler. Der aktuelle Turnus ist ein starker, denn von den über 10.000 Bewerbungen für das Jahr 2024 werden zu den gut 3.000 angehenden Ordnungshüterinnen und -hüter der...

Foto: LPD Kärnten/Assam
4

Abschluss der Ausbildung
Zahlreiche neue Polizisten für Kärnten

Landeshauptmann Peter Kaiser und die Sicherheitsakademie Krumpendorf feiern 129 neue Polizistinnen und Polizisten sowie neue Führungskräfte nach Abschluss ihrer Grundausbildung und Weiterbildung. KRUMPENDORF. Nicht nur das Land Kärnten demonstrierte durch die Anwesenheit von Peter Kaiser seine Wertschätzung gegenüber den 129 neuen Polizistinnen und Polizisten, konkret 82 neue voll ausgebildete Polizistinnen und Polizisten und 47 Beamtinnen und Beamte als dienstführende Polizistinnen und...

Die erfolgreichen Teilnehmer im Kreis der Gratulanten, an der Spitze Bgm. Johann Schützenhöfer und Brandrat Johann Hierzer. | Foto: BI d. V. Matthias Novacek
5

Bereichsfeuerwehrverband Hartberg
Weiße Fahne bei der Grundausbildung

Im Gewerbegebiet Greinbach wurde die Abnahme der Abschlussprüfung des praktischen Teiles der Grundausbildung 1 der Feuerwehren des Abschnittes 1 im Bereichsfeuerwehrverband Hartberg durchgeführt. GREINBACH. Nach wochenlanger und intensiver Vorbereitung durch das Ausbilderteam rund um Manfred Ertl wurde am Gelände des Rindervermarktungszentrums im Gewerbegebiet Greinbach die praktische Prüfung unter den strengen Augen des Bewerterteams abgenommen. Mit Bravour bestanden Als Bewerter fungierten...

Auch die Bekämpfung eines Entstehungsbrandes gehört zu den Herausforderungen bei der Grundausbildung. | Foto: HFM Martin Godl
3

Freiwillige Feuerwehr
Florianijünger bei der Grundausbildung in Bad Gams

Insgesamt Kameradinnen und Kameraden haben die Grundausbildung im Abschnitt 3 in Bad Gams erfolgreich abgeschlossen. BAD GAMS. Nach intensiven Vorbereitungen stellten sich in Bad Gams elf Kameradinnen und Kameraden des Abschnittes 3 der Grundausbildung 1 (GAB I) sowie 23 Kameradinnen und Kameraden  der Abschnitte 3 und 6 der praktischen Ausbildung (GAB II). Nach der Begrüßung durch den Abschnittskommandanten Ernst Größbauer, der den Kameradinnen und Kameraden für die Bereitschaft, in den...

Gewusst wie: Zur Grundausbildung gehört auch die korrekte Handhabung mit den Strahlrohren. | Foto: BFV Deutschlandsberg
26

Freiwillige Feuerwehr
Grundausbildung im Eco Park Wernersdorf geschafft

Nicht weniger als 21 neue Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden haben die Grundausbildung I und II im Eco-Park in Wernersdorf absolviert. WERNERSDORF. An zwei Wochenenden wurden die Prüflinge vom Abschnittsbeauftragten OBI Hans-Jürgen Novak und seinem Ausbilderteam best möglich auf die einzelnen Stationen und Szenarien für die Grundausbildung I vorbereitet. Diese beinhalteten zum Beispiel das Herstellen von Zubring- und Angriffsleitungen, das richtige Absichern einer Einsatzstelle oder...

Foto: FF Wilfersdorf
7

Grundausbildung bei der Feuerwehr Wilfersdorf
Grundausbildung am 16.03.2024

Am 16. März 2024 fand die Basisausbildung bei der Feuerwehr Wilfersdorf statt. Gemeinsam mit den neu eingetretenen bzw. von der Jugend überstellten FF-Mitgliedern der vier Feuerwehren des Unterabschnittes Wilfersdorf wurde den angehenden Feuerwehrmitgliedern das Basiswissen für das Feuerwehrwesen beigebracht. Dieses Wissen wird bei einem Lehrgespräch von den Ausbildnern des Bezirks überprüft. Damit ist der erste Schritt in der Feuerwehrkarriere gemacht.

Auch bei der GAB 1 war die starke weibliche Note im Feuerwehrbereich Feldbach wieder klar ersichtlich.  | Foto: Johannes Matzhold
3

Feuerwehr-Grundausbildung
16 Prüflinge bewiesen in Dirnbach ihr Können

Als Abschluss der Feuerwehrgrundausbildung war in Dirnbach bei Straden nun noch die finale Prüfung für 16 Kameradinnen und Kameraden angesagt. Zu meistern galt es Theorie und Praxisteil.  DIRNBACH. Zur Erfolgskontrolle hat kürzlich Kevin Neumeister von der Freiwilligen Feuerwehr Dirnbach, seines Zeichens Abschnittbeauftragter für die Grundausbildung (GAB) geladen. 16 Kameradinnen und Kameraden, davon sieben Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger stellten sich der GAB-1-Prüfung. Mit dabei waren...

Der Bataillonskommandant, ObstdG Georg Schiller (3. v. r.), nahm die neuen Unteroffiziere nach der Ausmusterungsfeier in Enns in Empfang. | Foto: AAB4/Bundesheer

Unteroffizierskorps beim AAB4 verstärkt

In Enns fand die Ausmusterungsfeier der 345 Unteroffiziere (UO), die ihre UO-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben, statt. Sieben davon verstärken das Aufklärungs- und Artilleriebataillon in Allentsteig und Horn. ALLENTSTEIG/ENNS. Nach erfolgreicher Unteroffiziersausbildung erfolgt alljährlich die feierliche Ausmusterungsfeier der Unteroffiziere am Stadtplatz in Enns. In diesem Jahr beendeten insgesamt 345 Unteroffiziere ihre Ausbildung und erhielten den ersten Unteroffiziersdienstgrad...

20 Betriebsrät:innen haben vom ÖGB die Grundausbildung erhalten.  | Foto: ÖGB Vöcklabruck

Betriebsräte ausgebildet
ÖGB klärt auf: Was der Chef darf und was nicht

20 Betriebsrät:innen haben vor Kurzem eine Erstausbildung des ÖGB Vöcklabruck absolviert. Die Teilnehmer:innen bekamen eine gewerkschaftliche Grundausbildung und wurden auf ihre Aufgaben im Betrieb vorbereitet.  VÖCKLABRUCK. Neu gewählte Betriebsrät:innen stünden vor vielen Herausforderungen, erklärt der ÖGB Vöcklabruck. Fragen seien zum Beispiel: Wie organisiere ich die Betriebsratsarbeit mit meinem Team? Wie führe ich Gespräche mit Beschäftigten, wie verhandle ich mit meiner Geschäftsleitung?...

Der Tiroler Militärkommandant Brigadier Ingo Gstrein und der Landecker Bürgermeister Herbert Mayer schreiten gemeinsam die Front der angetretenen Soldaten ab.
 | Foto: Bundesheer/Hansjörg Raggl
4

Feierliche Angelobung
36 Grundwehrdiener wurden in Landeck angelobt

In einem kleinen Festakt gelobten 36 Grundwehrdiener die Republik Österreich zu schützen. Nach der Grundausbildung in Landeck werden die neuen Soldaten in ganz Tirol eingesetzt. LANDECK. Pünktlich um 11:00 Uhr erschallte das Ankündigungssignal am Antreteplatz der Landecker Pontlatz Kaserne. Die Militärmusik Tirol, der Insignientrupp des Militärkommandos Tirol und die 1. Jägerkompanie mit ihren 36 Anzugelobenden hatten Aufstellung genommen und bildeten die feierliche Kulisse für den kleinen,...

45 FW-Mitglieder absolvierten Grundausbildung. | Foto: BFV Kitzbühel
2

Feuerwehr, Grundausbildung
45 Feuerwehrmitglieder absolvierten Bezirks-Grundausbildung

Am 4. und 11. November fand der heurige Feuerwehr-Bezirks-Grundlehrgang im Bezirk Kitzbühel statt. BEZIRK KITZBÜHEL, KIRCHBERG. Der praktische Teil wurde mit den Teilnehmern in den jeweiligen Abschnitten durchgeführt. Am zweiten Tag wurde die Theorie im Schulungsraum der FF Kirchberg abgehandelt. Am Ende konnten 45 Teilnehmer den Grundlehrgang positiv abschließen und somit können sie den Grundlehrgang an der Landesfeuerwehrschule in Telfs fortsetzen. Der BFV Kitzbühel wünscht den Teilnehmern...

Digital Pioneers 2023 aus Tirol | Foto: BFI Tirol
2

Digital Pioneers
Junge Frauen auf dem Weg zu zukunftsträchtigen Berufen

24 junge Frauen aus Oberösterreich, Tirol und Vorarlberg starten bei „Digital Pioneers“ in ihre Grundausbildung. Das Programm bietet ihnen die Möglichkeit, digitale und technische Berufe kennenzulernen und anschließend in führenden Unternehmen Berufserfahrung zu sammeln. TIROL. Die Grundausbildung umfasst zehn Wochen und vermittelt Grundkenntnisse in Programmierung, Kreativität und Projektmanagement. Zusätzlich werden die Teilnehmerinnen in Robotik, Internet of Things, Künstliche Intelligenz,...

Die Ausbildung  eines Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau ist einer der wichtigsten  Bereiche im Feuerwehrwesen
38

Markt Ilz
32 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden schlossen Grundausbildung ab

Jeder Handgriff muss sitzen, egal ob es Tag oder Nacht ist. Die Ausbildung eines Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau ist einer der wichtigsten Bereiche im Feuerwehrwesen überhaupt, da es ohne entsprechende Ausbildung keinen Einsatzdienst gäbe. Um die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten für den Feuerwehrdienst zu erlangen, muss sich jedes neue Mitglied einer umfangreichen Grundausbildung in verschiedenen Modulen unterziehen. Während dieser Grundausbildung bekommt der angehende Feuerwehrmann...

70 Feuerwehrkameradinnnen und Feuerwehrkameraden des Bereichsfeuerverbandes legten in Kaindorf an der Sulm ihre Grundausbildung ab.  | Foto: HBI Jürgen Happer
7

Kaindor/Sulm
70 Feuerwehrleute bauen auf Fundament der Grundausbildung auf

70 Feuerwehrkameradinnnen und Feuerwehrkameraden des Bereichsfeuerverbandes legten am Wochenende in Kaindorf an der Sulm ihre Grundausbildung ab. Acht Stationen standen auf dem Programm. LEIBNITZ. Heuer fand erstmalig ein zweiter Termin für die Grundausbildung 1 (GAB 1) statt. Dieser Termin entstand für Jugendliche nach dem Wissenstest Gold. Bis jetzt wurde die GAB 1 im Abschnitt abgehalten, heuer wurde erstmalig diese Ausbildung wie im Frühjahr auf Bereichsebene abgehalten. Es kann mit diesem...

Die Bezirksausbilder unter der Leitung von OBI Rudolf Rasch brachten den 37 Männer und 5 Frauen die Grundlagen des Feuerwehrwesens bei. | Foto: ÖA@BFK07
11

Bezirksfeuerwehrkommando Feldkirchen
Grundausbildung im Bezirk Feldkirchen.

Der Feuerwehrnachwuchs absolviert im Bezirksfeuerwehrkommando Feldkirchen die Grundausbildung. BEZIRK FELDKIRCHEN. 37 Männer und 5 Frauen haben die Grundausbildung im Bezirk absolviert. Grundlagen vermitteltAn zweieinhalb Wochenenden lehrten die 14 Bezirksausbilder unter der Leitung von OBI Rudolf Rasch den Teilnehmern die Grundlagen des Feuerwehrwesens. Diese wurden unter anderem in Organisationsgrundlagen, Funk, Löschgruppe, Tanklöschgruppe und Exerzieren unterrichtet. Dank gilt der...

71 Jungfeuerwehrleute waren beim ersten Teil der Grundausbildung in Voitsberg dabei. | Foto: BFV Voitsberg/Wolf
3

Im Voitsberger Rüsthaus
Erste Prüfungen für die Jung-Feuerwehrleute

Am vergangenen Wochenende war das Rüsthaus Voitsberg ein Ausbildungszentrum für die Feuerwehren des Bereichsverbands Voitsberg. 71 Kameradinnen und Kameraden nahmen am ersten Teil der Grundausbildung 1 teil. Der anschließenden Funkgrundausbildung unterzogen sich 77 Nachwuchsleute. VOITSBERG. Im Rahmen des ersten Teils der Grundausbildung 1 nahmen 71 junge Feuerwehrleute im Rüsthaus Voitsberg daran teil. Der zweite Teil findet am kommenden Wochenende statt. Unter der Leitung des...

60 Soldaten haben ihr Treuegelöbnis gegenüber der Republik Österreich und dem österreichischen Volk abgelegt.  | Foto: OStWm Hansjörg Raggl
3

Treuegelöbnis gegenüber Land & Volk
60 Soldaten in Landeck angelobt

Das Treuegelöbnis Österreich gegenüber gaben insgesamt 60 Soldaten ab. Sie absolvierten ihre Grundausbildung in der ersten Jägerkompanie Landeck und sind nun Funktionssoldaten in verschiedenen Bereichen. LANDECK. 60 Soldaten haben ihr Treuegelöbnis gegenüber der Republik Österreich und dem österreichischen Volk abgelegt. Diese jungen Soldaten haben ihre Grundausbildung bei der 1. Jägerkompanie in Landeck abgeschlossen und werden nun als Funktionssoldaten in verschiedenen Einsatzbereichen des...

Mit dem neuen Pflegepaket wird eine Grundausbildung im Bereich Pflege für Zivildiener auf den Weg gebracht. | Foto: Peopleimages/PantherMedia

Assista erfreut über neues Paket
Pflege-Grundausbildung für Zivildiener

Assista setzt sich für mehr Einsatzmöglichkeiten von Zivildienern im Bereich Pflege ein. Eine neue Reform soll jetzt eine Pflege-Grundausbildung ermöglichen. GASPOLTSHOFEN. Mit dem neuen Pflegepaket wird eine Grundausbildung im Bereich Pflege für Zivildiener auf den Weg gebracht. „Diese Neuerung umfasst genau das, was wir immer gefordert haben.
 Wichtig ist, dass die Zivildiener die Ausbildung während des Zivildienstes absolvieren können und dann schon ein höherwertiger Einsatz möglich ist“,...

Insgesamt wurden heute 43 dienstführenden Beamten ausgemustert und 106 Aspiranten schlossen ihren Grundausbildungslehrgang ab. | Foto: LPD Kärnten
5

Festakt in Krumpendorf
Ausmusterung der polizeilichen Grundausbildung

Heute fand am Gelände der Polizeikaserne in Krumpendorf/WS ein großer Festakt statt. Anlass war die Ausmusterung von vier Polizeigrundausbildungslehrgänge sowie zweier Lehrgänge zu dienstführenden Beamten. KRUMPENDORF. Insgesamt nahmen mehr als 140 Polizistinnen und Polizisten Aufstellung zu einem feierlichen Festakt, welcher mit dem Eintreffen von Bundespolizeidirektor General Michael Takacs um 13.00 Uhr begann. "Viel Verantwortung" In seiner Festrede sagte Takacs: "Der Beruf des Polizisten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.