Grundausbildung

Beiträge zum Thema Grundausbildung

Bei der FF Eisbach-Rein war sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen gefragt. | Foto: Bernhard Konrad

Feuerwehr: Weiße Flagge bei der Grundausbildung

Der Bereichsfeuerwehrverband GU, Abschnitt 6, hielt seine diesjährige Grundausbildung ab. Lange rangen die Verantwortlichen mit sich, ob die diesjährige Grundausbildung des Bereichsfeuerwehrverbands Graz-Umgebung, Abschnitt 6 überhaupt stattfinden sollte, nachdem im Frühjahr die Termine aufgrund des Lockdowns nicht wahrgenommen werden konnten. Nun hat man den Prüfungstag unter Einhaltung der Sicherheits- und Hygienemaßnahmen nachgeholt. 32 Männer und zwei Frauen von insgesamt neun Feuerwehren...

v.l.n.r.: FM Cora Spitzer, FM Lena Maislinger, PFM Rudolf Bernbacher und PFM Günter Daichendt | Foto: OLM Severin Bogenhuber

FF Mauerkirchen: Vier frisch gebackene TruppführerInnen
Vier frisch gebackene TruppführerInnen bei der FF Mauerkirchen

Vier frisch gebackene TruppführerInnen komplettieren seit heute die aktive Mannschaft der FF Mauerkirchen. Alle vier konnten gestern und heute die Ausbildung zum Truppführer / zur Truppführerin (auch Grundlehrgang genannt) in Riedersbach, welche vom Bezirks-Feuerwehrkommando Braunau organisiert wurde, erfolgreich absolvieren. Diese selektive Prüfung war der letzte Abschnitt einer mehrmonatigen Grundausbildung in der eigenen Feuerwehr. Wir gratulieren den vier Neo-TruppführerInnen ganz herzlich...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Die theoretische und praktische Ausbildung stand für 26 Feuerwehrkameraden in Bad Gams am Plan.  | Foto: FF Bad Gams

Coronabedingt in kleinen Gruppen
Grundausbildung im Abschnitt 3 erfolgreich abgeschlossen

Im September stellten sich in Bad Gams 26 Kameraden des Abschnittes 3 - Laßnitztal der Abnahme von GAB I (Grundausbildung) und der praktischen Ausbildung GAB II. BAD GAMS. Vorausgegangen war eine der Corona-Situation angepasste Ausbildung. Dazu wurden vier Gruppen gebildet, die getrennt voneinander ihre theoretische und praktische Ausbildung erhielten. Ebenso getrennt absolvierten die einzelnen Gruppen am Vormittag nach einem speziell für diesen Tag ausgearbeiteten Corona-Maßnahmenplan überaus...

Feuerwehr-Generationen vereint: David Klein und Peter Stangl haben beide die Prüfung gemeistert.  | Foto: BFVFB/Karner

Feuerwehr
Feuerwehrlaufbahn ist keine Frage des Alters

Bei der Prüfung der Feuerwehrgrundausbildung 1 gab es in Gnas eine "Alterspremiere". GNAS. Im Feuerwehr-Abschnitt Gnas hat man die theoretische und praktische Prüfung im Zuge der Feuerwehrgrundausbildung 1 durchgeführt. Nach intensiver Vorbereitungszeit stellten sich elf Teilnehmer aus dem Abschnitt Gnas und ein Vertreter der FF Dirnbach der Prüfung. Es gab bei der Prüfung eine Premiere – und zwar in Sachen Altersunterschied. Zwischen dem jüngsten Prüfling, nämlich David Klein, und ältesten...

Die Kameraden der Feuerwehren Lafnitz, Grafendorf und Unterrohr sind für den Ernstfall gerüstet. | Foto: FF Lafnitz
11

Abschluss der Grundausbildung
Kameraden hissten die weiße Fahne

Erfolgreicher Abschluss der Grundausbildung 1 der Kameraden der Feuerwehren Lafnitz, Grafendorf und Unterrohr. LAFNITZ. Nachdem in den Wintermonaten bereits die theoretische Ausbildung der GAB1 stattfand, wurde in den letzten Wochen auch im Feuerwehrabschnitt 7 der praktische Teil absolviert. In rund 42 Stunden wurden die Feuerwehrkameraden aus den Feuerwehren Grafendorf, Lafnitz und Unterrohr auf die Abschlussprüfung vorbereitet. Die Situation der Covid19-Pandemie machte es nahezu unmöglich...

Starke Frauenbilanz bei der FF Preding: FM Melanie Brunner, Andrea Schattinger, Sandra Erlauer und Herbert Schrei erhielten ihre Zertifikat für die bestandene Grundausbildung bei der Wehversammlung der FF Preding. | Foto: HLM Georg Teppernegg
6

148. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Preding

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Preding haben in der 148. Wehrversammlung Bilanz gezogen. 343 Tätigkeiten und 7.006 Stunden Freiwilligkeit wurden für Einsätze, Kurse, Übungen, Sitzungen und Veranstaltungen zum Wohle und der Sicherheit der Bevölkerung aufgebracht. PREDING. Kommandant HBI Fritz Sundl konnte zu Beginn eine Vielzahl an Ehrengästen begrüßen: Von der Marktgemeinde Preding Bürgermeister Adolf Meixner, Vizebürgermeister Theresia Muhrer, und Gemeinderat Hofrat Wolf Chibidziura...

27 neue Betriebsräte und Personalvertreter wurden vom ÖGB ausgebildet.  | Foto: ÖGB

ÖGB
27 neue Betriebsräte in Braunau

Der Österreichische Gewerkschafterbund (ÖGB) bildete im November 27 neue Betriebsräte und Personalvertreter in einer Grundausbildung aus. BRAUNAU. Mit der Grundausbildung, die 27 Teilnehmer absolvierten, sind die künftigen Betriebsräte und Personalvertreter bestens für die neuen Herausforderungen gerüstet. In dem sechstägigen Kurs wurden alle Fragen rund um den künftigen Aufgabenbereich geklärt. "Ob es um das Urlaubsrecht, die richtige Einstufung oder die Frage der Arbeitszeit geht- Wissen ist...

Das erlernte wird in der Praxis gleich ausprobiert
1 8

74 neue Einsatzkräfte für unsere Feuerwehren
Herbstzeit ist zugleich Ausbildungszeit bei den Feuerwehren im Bezirk

Die Feuerwehr-Grundausbildung haben in Summe 60 Feuerwehrmänner und 14 Feuerwehrfrauen kürzlich mit Erfolg abgeschlossen. Aus dem gesamten Bezirk kommen die Teilnehmer und absolvierten diesen Lehrgang mit schriftlicher Prüfung. Bezirks-Feuerwehrkommandant Herbert Ablinger und der Ausbildungsverantwortliche Franz Josef Fuchs sind sehr zufrieden mit dem erlernten Ausbildungsstand der "Einsatzkräfte von Morgen". Wozu die Feuerwehr-Grundlehrgang? Die Feuerwehr-Grundausbildung ist das Basiswissen...

Einen Holzstapelbrand galt es zu löschen. | Foto: LFV Franz Fink
4

Feuerwehr
Neue Kräfte für die 4.000 Florianis

58 Florianis von 26 Feuerwehren des Bereiches Feldbach schafften die Grundausbildung in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring mit Erfolg. Damit treten sie in den aktiven Feuerwehrdienst. Höhepunkt des Ausbildungstages war eine große Abschlussübung, in der ein Flüssigkeitsbrand und ein Holzstapelbrand gelöscht werden mussten. Darin konnten sich auch weibliche Kräfte beweisen. Von den erfolgreichen Absolventen sind 20 junge Damen. Sie und ihre männlichen Kollegen werden ab sofort die...

Richtiger Umgang mit Gerätschaften und Ausrüstungen wurde den zukünftigen Feuerwehrmännern beim Grundlehrgang in Ilz geschult.
86

GAB 2 Ausbildung der Feuerwehr in Ilz

Am Samstag , den 19. Oktober 2019  absolvierten 28 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden den Grundausbildungslehrgang GAB 2 im Feuerwehrhaus Ilz . Durch die 5 Stationen wurden die Sachgebiete Strahlrohre , Leitern, Schaum, Rettungsgeräte und Entstehungsbrandbekämpfung praktisch gelehrt und geübt. Um die Fertigkeiten und Kenntnisse für den aktiven Feuerwehrdienst zu erlangen muss sich jedes neue Feuerwehrmitglied einer umfangreichen Grundausbildung in zwei Teilen unterziehen. Die zukünftige...

Beim Grundlehrgang in Reutte konnten die angehenden Feuerwehrmänner und -Frauen ihre Grundkenntnisse weiter vertiefen und ausbauen. | Foto: Tiefenbrunn
6

Feuerwehr Grundausbildung
Ein weiterer Schritt Richtung Feuerwehrmann/Feuerwehrfrau

REUTTE. Am 21. und 28. September fand im Einsatzzentrum Reutte eine weitere Feuerwehr-Grundausbildung auf Bezirksebene statt, an der 29 Feuerwehrfrauen und –männer teilnahmen. Inhalt des zweitägigen Kurses waren unter anderem die Themen Atemschutz, das richtige Verhalten bei Einsätzen, die Vermeidung von Unfällen sowie das richtige Aufstellen von Leitern. Die Ausbildung auf Bezirksebene ist die zweite von drei Säulen in der Feuerwehr Grundausbildung. Die erste Säule bildet die Ausbildung in der...

Feuerwehrgrundausbildung | Foto: BFK/August Thalhammer

Feuerwehrgrundausbildung
215 neu ausgebildete Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen

In den 3 zweitägigen Grundlehrgängen absolvierten 215 Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen die Grundausbildung zum Feuerwehrdienst im Bezirk Vöcklabruck. Der Grundlehrgang ist Voraussetzung zum Besuch von weiteren Ausbildungskursen im Bezirk und an der Landesfeuerwehrschule in Linz. Den Feuerwehrmännern und Feuerwehrfrauen wurden in den Grundlehrgängen die Grundbegriffe und der richtige Einsatz von Löschmitteln und Löschgeräten, Aufbau von Löschleitungen, das richtige Aufstellen von Leitern und...

Foto: FF St. Valentin
2 1

Werde Teil des Teams!
Die Freiwillige Feuerwehr St. Valentin braucht dich!

Am 28.09.2019 beginnt eine Grundausbildung. Für mehr Infos: FF St. Valentin - einfach hier anklicken!!!      Die Feuerwehr braucht DICH! Es gibt vielfältige Möglichkeiten sich bei der Freiwilligen Feuerwehr zu engagieren: > als Mitglied in der Jugendfeuerwehr > als aktives Mitglied > als förderndes Mitglied Egal wie, wir brauchen Dich! Die Freiwilligen Feuerwehren suchen Frauen, Männer und Jugendliche als Mitglieder oder Unterstützer im Team, denn sie brauchen DICH! Ohne das bürgerliche...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Die Teilnehmer übten sich auch in der Brandbekämpfung.  | Foto: Irzl

Feuerwehr
Junge Kräfte erhielten "Grundgerüst" für Feuerwehrdienst

An der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring lernte der Feuerwehrnachwuchs der Region Bad Radkersburg wichtige Lektionen für den späteren aktiven Dienst.  LEBRING. 60 Feuerwehrnachwuchskräfte der Feuerwehrbereiche Leibnitz und Radkersburg absolvierten an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring die Grundausbildung 2. An fünf Stationen erhielt der Nachwuchs eine praxisnahe Ausbildung. Geübt wurde unter anderem der Umgang mit Rettungsgeräten und tragbaren Leitern. Auch die Erste...

Tirol hat wieder viele NachwuchspolizistInnen.  | Foto: Polizei Tirol
4

Polizei
Neue Polizistinnen und Polizisten für Tirol

TIROL. 75 PolizistInnen konnten kürzlich in den Kristallwelten in Wattens das Ende ihrer Grundausbildung feiern. Mit dabei war Innenminister Peschorn, der herzlich gratulierte. 76 Polizeischülerinnen und Polizeischüler wurden angelobt, 48 Polizistinnen und Polizisten beendeten ihre Ausbildung als Führungskräfte der mittleren Führungsebene. Ein Gewinn für die RechtsstaatlichkeitIn seiner Rede betonte Innenminister Peschorn, welche Herausforderungen in diesem Beruf auf einen warten und welch ein...

Bedienstete, die im Bezirk Innsbruck Land ihren Dienst verrichten, Vertreter der BH Innsbruck Land Mag. Josef Schreier, BPKdt. Obst Gerhard Niederwieser
1

Lehrgangsabschluss
15 neue PolizistInnen im Bezirk

Insgesamt 106 Polizisten feierten am Dienstag, 25. Juni, ihren Lehrgangsabschluss in den Swarovski Kristallwelten in Wattens. Davon sind 15 PolizistInnen im Bezirk Innsbruck-Land im Einsatz.  Die Absolventen teilen sich auf die drei Polizeigrundausbildungslehrgänge (71) und einen Grundausbildungslehrgang für dienstführende Beamte (35) auf. 76 junge Polizisten und Polizistinnen haben diesen Weg noch vor sich, sie haben 2019 ihre Polizeigrundausbidlung begonnen und wurden dafür angelobt....

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Die Grundausbildung II absolvierten 54 Kameraden des Bereichsfeuerwehrverbandes Bruck in Lebring. | Foto: Theny
11

Grundausbildung für die Brucker Florianis

54 Kameraden des Bereichsfeuerverbandes Bruck absolvierten die Grundausbildung Ii in Lebring. Am 15. Mai fand unter Führung von Rupert Papesch in der Landesfeuerwerhr- und Zivilschutzschule Steiermark der Truppführerlehrgang GAB II des Bereichsfeuerwehrverandes Bruck an der Mur statt. Es stellten sich 54 Teilnehmer, davon 22 Kameradinnen, aus 22 Feuerwehren des Bereiches dieser Herausforderung – darunter auch eine Kameradin und drei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Breitenau/H. Dank der...

Die Ausbildung kann auch Spaß machen. | Foto: LFV Franz Fink
1 4

Freiwillige Feuerwehr
Der Feuerwehrkräfte von morgen

Alle waren am Ende in Feierlaune. 58 Florianis von 21 Feuerwehren aus dem Bereich Feldbach waren in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring zur Abschlussprüfung der Grundausbildung angetreten. Und jeder Einzelne absolvierte sie mit Bravour und legte somit den Grundstein zur Feuerwehrlaufbahn. An fünf Stationen hatten die Florianis – unter ihnen waren auch elf Feuerwehrdamen – ihr Können etwa in der Brandbekämpfung oder der Menschenrettung unter Beweis zu stellen. Höhepunkt des...

Bestanden: Die Grundausbildung für die Feriwillige Feuerwehr | Foto:  ABI Rudolf Hofer
4

Freiwillige Feuerwehr
104 Florianijünger haben Grundausbildung bestanden

Grundausbildung 2 an der Landesfeuerwehrschule in Lebring absolviert  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG/LEBRING. 104 Feuerwehrkameradinnen und -Kameraden verschiedenster Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg haben an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring die Truppmannausbildung (GAB 2) im Rahmen der Grundausbildung der Feuerwehren absolviert. Nach einer kurzen Einführung in den Tagesablauf und Aufteilung der Kameradinnen und Kameraden in Gruppen durch den...

Landespolizeidirektor Gerald Ortner, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (v.l.) und Innenministeriums-Generalsekretär Peter Goldgruber (4.v.l.) gratulierten den neuen Exekutivbeamten zum erfolgreichen Lehrgangsabschluss. | Foto: steiermark.at/Streibl
1 1 2

Exekutive
100 neue Polizistinnen und Polizisten in Stainz gefeiert

Der Lehrgangsabschluss für 100 neue Polizistinnen und Polizisten wurde heute in Stainz mit einem Festakt gewürdigt. STAINZ. Ihren erfolgreichen Kursabschluss konnten heute exakt 100 neue Polizistinnen und Polizisten im Rahmen eines großen Festakts in Stainz feiern. Im mehrere hundert Personen zählenden Publikum waren auch zahlreiche Ehrengäste, darunter Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Innenministeriums-Generalsekretär Peter Goldgruber sowie  Landespolizeidirektor Gerald Ortner. Die 100...

Die Absolventinnen und Absolventen der Grundausbildung. | Foto: Godl

Freiwillige Feuerwehr
Florianijünger haben Grundausbildung geschafft

Grundausbildung I im Abschnitt 3 (Laßnitztal) abgeschlossen Nach langen intensiven Vorbereitungen der theoretischen und praktischen Ausbildun unter Abschnittsbeauftragten für Grundausbildung, HBM Werner Müller, folgte am bei der Feuerwehr Bad Gams die Abnahme der Grundausbildung I (Truppmannausbildung) für den Abschnitt 03. Dieser Prüfung, welche ein weiterer wichtiger Schritt für den Aktivdienst in den Feuerwehren ist, stellten sich zehn Kameradinnen und Kameraden, nämlich der FF Bad Gams, Btf...

In Theorie und Praxis wurden die angehenden Florianijünger geprüft. | Foto: FF Eibiswald
15

Freiwillige Feuerwehr
Grundausbildung für Florianijünger in Eibiswald

EIBISWALD. In Hörmsdorf fand die Grundausbildung I für den Abschnitt 2 – Eibiswald statt. 20 Feuerwehrkameraden bestritten den nächsten Schritt zur aktiven Feuerwehrkarriere. Die Vorbereitung auf die GAB I wurde von dem neuen Ausbildungsteam unter der Führung von OBI Hans-Jürgen Novak (FF Hörmsdorf) durchgeführt. Insgesamt fünf Samstage trainierten die angehenden Feuerwehrleute, um Ihr Wissen und Können unter Beweis stellen zu können. In Theorie und Praxis Bei der Grundausbildung I müssen die...

Mit vollem Körpereinsatz und guten Mutes ging es an die Bewältigung für die Prüfungsanforderungen zum Abschluss der Grundausbildung. | Foto:  LM d.V. Hannes Mörth
4

Freiwillige Feuerwehr
Florianijünger haben Grundausbildung geschafft

27 Kameradinnen und Kameraden aus drei Abschnitten des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg waren dabei, als die Prüfung zur Grundausbildung abgenommen worden ist. DEUTSCHLANDSBERG. 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus drei verschiedenen Abschnitten konnten die Ausbilder zur diesjährigen gemeinsamen Grundausbildung begrüßen. Seit einigen Jahren arbeiten hier die Feuerwehrabschnitte 1, 4 & 5 des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg gemeinsam an der Ausbildung junger Kameradinnen...

Theorie und Praxis standen im Ausbildungsprogramm. | Foto: KK
2

Top: Grundausbildung der Feuerwehr abgeschlossen

22 Kameraden der Feuerwehren des Abschnitts 3 im Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung absolvierten an den vergangenen drei Samstagen in Hart bei Graz den ersten Teil ihrer Grundausbildung. Hauptthemen dabei waren der Löschangriff mit der Tragkraftspritze sowie die Grundsätze beim Einsatz von Tanklöschfahrzeugen bei Verkehrsunfällen und Brandeinsätzen. Schlussendlich konnten alle Teilnehmer nach Absolvierung der praktischen Prüfung und der Computerprüfung den Lehrgang mit Erfolg abschließen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.