Grundausbildung

Beiträge zum Thema Grundausbildung

Insgesamt 46 kameradinnen und Kameraden stellten sich und schafften die Prüfung. | Foto: BFVMZ Terler
4

Feuerwehr Grundausbildung Mürzzuschlag
46 Floriani meistern Prüfung

46 Kameradinnen und Kameraden des Bezirks absolvierten in Lebring erfolgreich ihre Grundausbildung 2 (GAB II).  Dabei wurde der Umgang mit verschiedenen Geräten gelernt und überprüft. MÜRZTAL/LEBRING. Der erste Teil der GAB II bereits Mitte November in der MS Kindberg absolviert. An diesem Tag absolvierten 46 Auszubildende den Computertest. Durch die erfolgreich bestandene Prüfung aller Beteiligten stand dem zweiten Teil der GAB II an der Feuerwehr -und Zivilschutzschule in Lebring nichts mehr...

Die Teilnehmer übten sich auch in der Brandbekämpfung.  | Foto: Irzl

Feuerwehr
Junge Kräfte erhielten "Grundgerüst" für Feuerwehrdienst

An der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring lernte der Feuerwehrnachwuchs der Region Bad Radkersburg wichtige Lektionen für den späteren aktiven Dienst.  LEBRING. 60 Feuerwehrnachwuchskräfte der Feuerwehrbereiche Leibnitz und Radkersburg absolvierten an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring die Grundausbildung 2. An fünf Stationen erhielt der Nachwuchs eine praxisnahe Ausbildung. Geübt wurde unter anderem der Umgang mit Rettungsgeräten und tragbaren Leitern. Auch die Erste...

Die Grundausbildung II absolvierten 54 Kameraden des Bereichsfeuerwehrverbandes Bruck in Lebring. | Foto: Theny
11

Grundausbildung für die Brucker Florianis

54 Kameraden des Bereichsfeuerverbandes Bruck absolvierten die Grundausbildung Ii in Lebring. Am 15. Mai fand unter Führung von Rupert Papesch in der Landesfeuerwerhr- und Zivilschutzschule Steiermark der Truppführerlehrgang GAB II des Bereichsfeuerwehrverandes Bruck an der Mur statt. Es stellten sich 54 Teilnehmer, davon 22 Kameradinnen, aus 22 Feuerwehren des Bereiches dieser Herausforderung – darunter auch eine Kameradin und drei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Breitenau/H. Dank der...

Die Ausbildung kann auch Spaß machen. | Foto: LFV Franz Fink
1 4

Freiwillige Feuerwehr
Der Feuerwehrkräfte von morgen

Alle waren am Ende in Feierlaune. 58 Florianis von 21 Feuerwehren aus dem Bereich Feldbach waren in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring zur Abschlussprüfung der Grundausbildung angetreten. Und jeder Einzelne absolvierte sie mit Bravour und legte somit den Grundstein zur Feuerwehrlaufbahn. An fünf Stationen hatten die Florianis – unter ihnen waren auch elf Feuerwehrdamen – ihr Können etwa in der Brandbekämpfung oder der Menschenrettung unter Beweis zu stellen. Höhepunkt des...

Die jungen Feuerwehrkräfte stellten ihr Können in der Feuerwehrschule in Lebring unter Beweis. | Foto: LFV Franz Fink
3

Feuerwehr
Neue Kräfte für die 4.000 Florianis

54 Florianis von 24 Feuerwehren im Bereich Feldbach und sieben Teilnehmer aus Gastfeuerwehren aus den Bereichen Deutschlandsberg, Graz-Umgebung, und Leibnitz haben die Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen.  Alle Nachwuchskräfte, darunter 24 Damen, hatten zuletzt in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring ihr praktisches Können an fünf Stationen unter Beweis gestellt. Zu den Praxisbereichen zählen Handhabung von Strahlrohren, Brandbekämpfung mit Schaum, Menschenrettung mit diversen...

Verena Fuchs (FF Unterlamm), Lisa Torschitz (FF Mahrendorf) und Julia Maurer (FF Unterlamm) haben bestanden. | Foto: LFV Franz Fink
7

Der Nachwuchs rückt ins "Profi-Team" nach!

Die 4.000 Einsatzkräfte im Feuerwehrbereich Feldbach bekommen Verstärkung. 42 Florianis haben die Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen. Unsere Feuerwehr hat Verstärkung bekommen. 42 Florianis, davon neun Damen, aus 14 Wehren im Bereich Feldbach haben die Grundausbildung in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring erfolgreich abgeschlossen und werden die rund 4.000 Einsatzkräfte im Bereich Feldbach unterstützen. Bereichsausbildungsbeauftragter OBI Manfred Kaufmann und sein Team...

Karl Schweiger freut sich über die bestandene Prüfung. | Foto: LFV Franz Fink
2

Mit 69 ist es für die Grundausbildung nicht zu spät

Der 69-jährige Karl Schweiger schloss als einer von 59 Startern aus dem Bereich Feldbach die Feuerwehrgrundausbildung ab. REGION. Die Grundausbildung ist Basis für den aktiven Feuerwehrdienst. 59 Teilnehmer von 25 Feuerwehren des Bereichs Feldbach haben nun ihre Ausbildung an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring abgeschlossen. Die künftigen Feuerwehrkräfte mussten ihr praktisches Können an fünf Stationen unter Beweis stellen. Durchzuführen waren u.a. eine Menschenrettung und die...

Die frischgebackenen Einsatzkräfte werden die 4.000 Aktiven im Bereich Feldbach unterstützen. | Foto: LFV Franz Fink
1 5

66 neue Einsatzkräfte für unsere Wehren

66 Florianis von 26 Feuerwehren des Bereiches Feldbach haben ihre Grundausbildung an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Lebring erfolgreich abgeschlossen. An fünf Stationen mussten sich die Einsatzkräfte von morgen – untern ihnen waren 15 Damen – beweisen. Bewertet wurden die Florianis in der Handhabung von Stahlrohren, in der Brandbekämpfung mit Schaum, der Menschenrettung mit verschiedenen Rettungsgeräten, auf der Leiter im Feuerwehrdienst und in der Entstehungsbrandbekämpfung....

Das Können der 59 Teilnehmer wurde an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring auf die Probe gestellt. | Foto: Erwin Irzl

Letzter Schliff für den Einsatz in der Feuerwehruniform

REGION. Die Bereichsfeuerwehrverbände Leibnitz und Radkersburg nahmen an der Truppführerausbildung bzw. Grundausbildung 2 an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring teil. Im letzten Teil der Grundausbildung zum Feuerwehrmann oder zur Feuerwehrfrau wird das bereits Erlernte in den Bereichen der Brandbekämpfung und der Selbstsicherung wiederholt und geübt. Bei den Abschlussübungen wurden ein Holzstapelbrand und ein Flüssigkeitsbrand bekämpft. ABI Johann Hammer und ABI Karl Liebmann,...

Auch Frauen machten die Grundausbildung für den Feuerwehrdienst. | Foto: LFV/Franz Fink
4

Verstärkung für die Feuerwehren der Region

28 Kandidaten – davon vier Frauen – aus neun Feuerwehren des Bereiches Feldbach schlossen die Grundausbildung erfolgreich ab. An fünf Stationen mussten die angehenden Feuerwehrkräfte ihre Fertigkeiten etwa in der Handhabung von Stahlrohren, der Menschenrettung oder der Brandbekämpfung mit Schaum unter Beweis stellen. Der Bildungsbeauftragte des Bereiches, Manfred Kaufmann, zeigte sich von den erbrachten Leistungen beeindruckt. Die erfolgreichen Absolventen werden die rund 4.000 Aktiven im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.