In Glandorf
St. Donater Feuerwehrjugend besuchte Bienenstock

- Spannender Tag für die Nachwuchsflorianis beim Schaubienenstock in Glandorf.
- Foto: FF St. Donat
- hochgeladen von Katja Pagitz
Im Rahmen der Projektwoche unter dem Motto #beewild, bei der der Schutz und die Förderung des Lebensraums von Bienen im Mittelpunkt stand, besuchte die Feuerwehrjugend St. Donat den Schaubienenstock bei der Firma Fundermax in Glandorf.
ST. DONAT. Vor Ort erklärte Reinhild Palfy vom Bienenzuchtverein St. Veit anschaulich, wie ein Bienenstock aufgebaut ist und welche Aufgaben die verschiedenen Bienen im Bienenvolk übernehmen. "Besonders spannend war auch die Besichtigung des Wildbienen- und Käferhotels sowie der Bienentränke, die wichtige Beiträge zur Artenvielfalt leisten", erzählt der Bezirksbeauftragte der Feuerwehrjugend, Michael Pirker. Im Anschluss daran brachten die Jugendlichen auf der angrenzenden Bienenwiese Blumensamen aus – ein weiterer Schritt, um den Bienen eine noch bessere Nahrungsgrundlage zu bieten und die Artenvielfalt zu fördern.
Großes Dankeschön
Die Feuerwehrjugend St. Donat bedankt sich an dieser Stelle herzlich beim Bienenzuchtverein und Frau Palfy für den informativen Vortrag sowie bei der Firma Fundermax für die gebackenen Osterhasen, die den Jugendlichen gesponsert wurden.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.