Feuerwehr St. Donat

Beiträge zum Thema Feuerwehr St. Donat

Arbeiter sollen den Brand bemerkt und über den Notruf die Feuerwehr verständigt haben. | Foto: Fire Veiter - FF St.Veit/Glan
6

Stapler in St. Veit fing Feuer
Brand in Halle löst Feuerwehreinsatz aus

Starke Rauchentwicklung in St. Veit: In der Gewerbesiedlung in St. Veit begann heute Nachmittag ein in einer Halle abgestellter Stapler zu brennen und sorgte für einen Einsatz der Feuerwehr St. Veit an der Glan sowie der Freiwilligen Feuerwehren St. Donat und Hörzendorf Projern. ST. VEIT. Kurz nach 14.26 Uhr am 18. November dieses Jahres waren die alarmierten Feuerwehren bereits am Weg zum Einsatzort. "Da schon während der Anfahrt eine starke Rauchsäule erkannt werden konnte, rüstete sich ein...

Am Gelände einer Biogasanlage kam es im Bereich des Biomassespeichers zu einem Brand. | Foto: Feuerwehr Launsdorf
27

Feuerwehreinsatz in Launsdorf
Biomassespeicher entzündete sich selbst

Ein Brand eines Biomassespeichers führte in St. Veit an der Glan zu einem großen Feuerwehreinsatz, bei dem 150 Einsatzkräfte vor Ort waren. ST. VEIT. Gestern am 1. Juni gegen 20.10 Uhr sei es am Gelände einer Biogasanlage in Launsdorf, im Bereich des als Fahrsilo ausgeführten Biomassespeichers (Silage und Maisstroh) zu einem Brandgeschehen gekommen. Selbstentzündung Die Polizei berichtet: "Zu dem Brand kam es mit hoher Wahrscheinlichkeit aufgrund von Selbstentzündung im Bereich der Biomasse....

Am 26. April
Feuerlöscher-Überprüfung in St. Donat

Am Samstag, dem 26. April, besteht von 8 bis 12.30 Uhr im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr St. Donat wieder die Möglichkeit, tragbare Handfeuerlöscher durch einen Fachbetrieb überprüfen zu lassen. ST. DONAT. Hinweis: Laut gesetzlicher Vorschrift muss eine Überprüfung alle zwei Jahre erfolgen – nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Feuerlöscher kontrollieren zu lassen und für den Ernstfall gerüstet zu sein!

Spannender Tag für die Nachwuchsflorianis beim Schaubienenstock in Glandorf. | Foto: FF St. Donat
3

In Glandorf
St. Donater Feuerwehrjugend besuchte Bienenstock

Im Rahmen der Projektwoche unter dem Motto #beewild, bei der der Schutz und die Förderung des Lebensraums von Bienen im Mittelpunkt stand, besuchte die Feuerwehrjugend St. Donat den Schaubienenstock bei der Firma Fundermax in Glandorf. ST. DONAT. Vor Ort erklärte Reinhild Palfy vom Bienenzuchtverein St. Veit anschaulich, wie ein Bienenstock aufgebaut ist und welche Aufgaben die verschiedenen Bienen im Bienenvolk übernehmen. "Besonders spannend war auch die Besichtigung des Wildbienen- und...

Es kam zu einem Feuerwehreinsatz am Wayerfeld in St. Veit. | Foto: FF St. Veit/Glan
4

Feuerwehreinsatz Wayerfeld
Gatte konnte Feuer löschen und seine Frau retten

In den Abendstunden des gestrigen Dienstags, 8. April erhielt die Landesalarm- und Warnzentrale die Meldung, dass es in einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus am Wayerfeld in St. Veit an der Glan zu einer Explosion oder einen Brand eines Sauerstofftanks gekommen und die Anzahl der Verletzten nicht bekannt wäre. Vor Ort konnte jedoch Entwarnung gegeben werden. ST. VEIT. Um 22.41 Uhr wurden die Feuerwehren St. Veit an der Glan, St. Donat und Obermühlbach-Schaumboden alarmiert. "Ein Großaufgebot...

Ein 54-Jähriger wollte von seinem Anhängertankfahrzeug Dieseltreibstoff in den Tank des Zugfahrzeuges führen. | Foto: FF St. Veit/Glan
3

Größerer Schaden verhindert
Umbetankung endete mit Dieselaustritt

Bei einem Umbetankungs-Versuch von Dieseltreibstoff, am gestrigen Dienstag, 8. April kam es zu einem technischen Gebrechen und mehrere Liter Diesel wurden auf die Straße gespritzt.  ST. VEIT. Nachmittags führte ein 54-jähriger Slowene eine Umbetankung von seinem Kraftwagenzug durch. Dabei habe er von seinem Anhängertankfahrzeug Dieseltreibstoff in den Tank des Zugfahrzeuges führen wollen. Überdruck entstanden "Aufgrund eines technischen Gebrechens entstand ein Überdruck und das Überdruckventil...

Brand in St. Veit
Heiße Asche in Restmüllcontainer löste Einsatz aus

In St. Veit musste gestern die Feuerwehr zu einem Container-Brand ausrücken. Auch die angrenzende Fassade eines Hauses wurde durch das Feuer beschädigt.  ST. VEIT. Gestern in den Nachmittagsstunden entsorgte ein 59-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit an der Glan vermeintlich nicht mehr heiße Asche in einem Restmüllcontainer vor seinem Haus im Bezirk St. Veit an der Glan. Durch die Resthitze dürfte der Inhalt des Restmüllcontainers in Brand geraten sein, bei dem in weiterer Folge drei...

Feuerwehr St. Donat-Kassier Winfried Stuck und Feuerwehr Hörzendorf-Projern-Kassier Reinhard Wernegger, mit dem A 1-Plakat, das die Kärntner Bergwacht veranlasste, gegen die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr St. Donat vorzugehen. | Foto: Peter Pugganig
8

St. Donat
Bergwacht zeigt Freiwillige Feuerwehr an

Eine Geldstrafe für die Freiwillige Feuerwehr St. Donat, aufgrund einer Anzeige der Kärntner Bergwacht, löst große Verärgerung bei den Kameraden aus. ST. DONAT. Die kleinen Sünden bestraft der liebe Gott sofort. Offensichtlich nicht nur er, sondern auch die Kärntner Bergwacht, was kürzlich die ehrenamtlichen Florianijünger in St. Donat zur Kenntnis nehmen mussten. Minimalvergehen mit Folgen "Wir wurden abgestraft, weil wir für unser Fest mit einer, gerade einmal einen Meter hohen Hinweistafel...

Bürgermeister Martin Kulmer mit Walter Wohlfahrt, Manfred Elsbacher und Giovanni Platania | Foto: Peter Pugganig
42

St. Veit
Würdige Ehrungen im Rathaus

Der Stadthistoriker Walter Wohlfahrt und der ehemalige Feuerwehrkommandant von St. Donat, Manfred Elsbacher erhielten das Ehrenzeichen, die höchste Auszeichnung , die St. Veit für bürgerschaftliches Engagement zu vergeben hat. Der Cantina Toscana wurde das Stadtwappen verliehen. ST. VEIT. Bürgermeister Martin Kulmer würdigte in seiner Ansprache ausgiebig die Leistungen der Geehrten. Walter Wohlfahrt wurde am 7. November 1932 als fünftes von zehn Kindern geboren und wuchs in Lebmach auf.  Der...

Kleine Feuerwehrler ganz groß. | Foto: FF St. Donat
2

Glandorf
Kleine Nachwuchs-Feuerwehrler

Ein brandheißes Finale erlebten die Gruppen des Kindergarten Glandorfs. GLANDORF. Bereits zum dritten Mal besuchte die Feuerwehr St. Donat die Kinder mit beiden Fahrzeugen, welche genau erklärt wurden und die Kinder sich die Geräte im Detail anschauen und ausprobieren durften. Zusätzlich wurde eine Löschübung mit Kübelspritze durchgeführt und somit die Erste Löschhilfe den Kindern praxisnahe und sicher vermittelt. Durch die aktive Mitarbeit bei den Vorführungen der Freiwilligen Feuerwehr...

Abschnittsfeuerwehrkommandant Wolfgang Grilz, Daniel Stromberger und Kommandant Manfred Elsbacher (von links) | Foto: FF St. Donat
2

Bilanz
Feuerwehr St. Donat wurde 2019 zu 72 Einsätzen gerufen

Die Mitglieder der FF St. Donat rückten vergangenes Jahr zu 72 Einsätzen aus. ST. DONAT. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung bilanzierte die Feuerwehr St. Donat über das erfolgreiche Jahr 2019. Insgesamt rückten die 31 Mitglieder zu 72 Einsätzen (technische Einsätze und Brandeinsätze) mit 888 Einsatzstunden aus. Durch den selbstlosen und raschen Einsatz konnte auch ein Menschenleben gerettet werden. 50 Übungen Orstfeuerwehrkommandant Manfred Elsbacher führte aus, dass über 50 Übungen auf...

Durch den Verkehrsunfall geriet das Fahrzeug in Brand. | Foto: KK/Pixabay
2

St. Veiterin fuhr über eine Verkehrsinsel: Auto ging in Flammen auf

Die 24-Jährige wurde leicht verletzt, am Auto entstand Totalschaden. ST. VEIT. Am 16. Jänner gegen 18.15 Uhr lenkte eine 24-jährige St. Veiterin ein Auto von Glandorf Richtung Innenstadt. Aus bisher unbekannter Ursache fuhr sie mit dem PKW über eine Verkehrsinsel. Sie beschädigte dabei ein Verkehrszeichen und kam danach rechts auf die Fahrbahn. Auf den angrenzenden Gehsteig kam das Fahrzeug zum Stillstand. PKW fing Feuer Durch den Verkehrsunfall geriet das Fahrzeug in Brand. Die Lenkerin konnte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.