News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Alkohol wird oft zum Verdrängen belastender Situationen konsumiert. | Foto: line of sight/Fotolia
2

Betreuung auf dem Weg aus der Sucht

Alkohol- und Drogensucht entstehen nicht von heute auf morgen PUCHENAU. Suchtverhalten entwickelt sich bei Spannungen im Leben über einen längeren Zeitraum, erklärt die Klinische- und Gesundheitspsychologin Daniela Huemer, die eine psychologische Praxis am Pöstlingberg betreibt. Als solche Spannungen gelten Traumata, Verluste durch Tod oder Scheidung, Orientierungs- und Sinnlosigkeit im Leben, Isolation, Arbeitslosigkeit, Geldnot, Krankheit, Über- oder Unterforderung in der Schule oder am...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Vortrag über Burn-Out-Prophylaxe

FELDKIRCHEN. Gisela Steinkogler hält am Mittwoch, den 21. Mai, um 19:30 Uhr im Veranstaltungsraum der FF Lacken einen Vortrag zum Thema "Wie kocht man einen Frosch?". Steinkogler definiert "Burn-Out, erklärt wie Stress entsteht und was jeder für sich dagegen tun kann. Wann: 21.05.2014 19:30:00 Wo: veranstaltungsraum, Waidholz 54, 4101 Lacken auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Sophie Demelmair | Foto: OÖGKK

Kohlehydrate als Muskel-Treibstoff

Um wachsen zu können, muss der Muskel belastet werden. Damit der Körper das Rohmaterial hat, um Muskeln aufzubauen, braucht man in erster Linie genügend Kohlehydrate und Eiweiß. Erstere sind der Treibstoff für das nötige Training, zweiteres das Baumaterial für die Muskeln. Zur Deckung des Eiweißbedarfs ist es nicht nötig, massig Steaks zu verzehren, sagt Sophie Demelmair, Diätologin der OÖGKK. Fünf ausgewogene Mahlzeiten am Tag, wobei jede eine Eiweißportion enthält, reichen. Das Spektrum der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Fotolia/Daniel Ernst

Sonnenbrand: Erste Hilfe in der Apotheke

Im Frühling und spätestens im Frühsommer kommen die ersten Leute mit Sonnenbränden in die Apotheke. FELDKIRCHEN. Die Sonne wird immer stärker – Unvorsichtige haben bereits jetzt die ersten Sonnenbrände. Wenn es schon einmal passiert ist, dann empfiehlt die Apotheke Feldkirchen nach einer Kühlung und der Unterbrechung des Sonnenbads Gels, entweder mit essigsaurer Tonerde oder mit Aloe Vera. Auch ein Bepanthen-Schaumspray hilft sowie bei Erwachsenen das entzündungshemmende Aspirin C. Vorbeugung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Fotolia/Gina Sanders

Auf das Händewaschen nicht vergessen!

WALDING. Seit 2009 wird jährlich am 5. Mai der "Welttag der Hygiene" begangen. Hände tragen viel zur Verbreitung von Krankheitserregern bei, zum Beispiel durch das Berühren von infizierten Händen oder verunreinigten Oberflächen. Wenn Kinder an ihre Augen, an die Nase oder den Mund greifen, gelangen die Keime leicht in den Körper. Haben sie sich infiziert, stecken sie oft die ganze Familie an. Deshalb gehört regelmäßiges und gründliches Händewaschen zur Prävention von vielen Krankheiten, von der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Anzeige
elisana Experten unter sich (v.l.): Dr. Ashish Bhalla, Dr.Christian F. Wolf, Dr. Jutta Flatscher und Dr. Martin Bischof
1 7

Elisana, eine neue Oase für Komplementärmedizin, Entspannung und Wohlsein in Linz!

Für alle, die ein ganzheitliches und umfassendes Programm zur Gesunderhaltung oder/und Begleitung zur Schulmedizin suchen ist elisana, das Zentrum für Gesundheit vom KH der Elisabethinen in Linz ein heißer Tipp. Akupunktur, Yoga, Shiatsu, Klangmassage etc. gibt es ja vielerorts, aber man weiß oft nicht, wie seriös und gut ausgebildet die Therapeuten sind. Umso erfreulicher ist es, dass das Spital der Elisabetinen in Linz den Zug der Zeit, sprich das Bedürfnis der Bevölkerung nach ganzheitlicher...

  • Urfahr-Umgebung
  • Irmgard Kogler

"TUREGO" – fit mit dem Roten Kreuz

GALLNEUKIRCHEN. Fit bleiben ist das Motto der "Männer - Turngemeinschaft Region Gusental" (TUREGO). Unter dem Motto Bewegung zum Wohlfühlen treffen sich sechzehn Männer wöchentlich im Turnsaal der VS Gallneukirchen. Das vom Roten Kreuz angebotene Fitnessprogramm nehmen die Mitglieder der Turngemeinschaft intensiv in Anspruch. Die Trainerinnen des Roten Kreuzes, Monika Zupan und Gisela Schmid, sorgen für ein abwechslungsreiches Programm. Nicht nur das körperliche Wohlbefinden wird gefestigt....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Arbeitspausen für kurze Wegstrecken im Büro, Dehnen oder einfache Gymnastikübungen helfen. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia
2

Auf gesunden Arbeitsplatz achten

Für die richtige Arbeitsplatzgestaltung bedarf es einiger Grundregeln ALTENBERG/LINZ (dur). Ergonomisch richtiges Sitzen ist Voraussetzung für beschwerdefreies Arbeiten und wirkt Ermüdung entgegen, sagt Michaela Sendlhofer, Vitalärztin aus Altenberg. Sendlhofer betreibt eine Praxis in Linz und ist als Arbeitsmedizinerin tätig. Ihren Klienten rät sie zu dynamischem Sitzen, das heißt die Sitzposition soll öfters gewechselt werden. Besonderes Augenmerk liegt auf der Sitzhöhe. Arme und Beine...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Daniela Lugmayr | Foto: Privat

Sinnvolle Bewegung zur Fettverbrennung

Ohne ausreichende Bewegung ist eine Gewichtsreduktion nur schwer zu erreichen bzw. das Normalgewicht zu halten. Das sagt Daniela Lugmayr, Sportwissenschafterin beim Land OÖ. Hier heißt es vielfach, auch im Bereich Bewegung eine Änderung seiner Lebensweise zu bewirken. Die wöchentliche Bewegungszeit sollte laut den österr. Empfehlungen für gesundheitswirksame Bewegung mindestens 150 Minuten bei mittlerer Intensität (=Anstrengungsgrad), 75 Minuten bei höherer Intensität und zweimaliges...

  • Linz
  • Oliver Koch
Das ideale Lauftempo ist, wenn man sich beim Laufen noch gemütlich unterhalten kann. | Foto: Martinan/Fotolia

"Laufen soll Spaß machen"

Laufen ist für viele die geeignete Sportart, aber nicht für alle HELLMONSÖDT (dur). Spätestens seit dem Linzmarathon sind viele im Lauffieber. Bewegung ist wichtig, aber es macht keinen Sinn, sich zu quälen. "Wenn man lieber spazieren geht, ist es besser dies regelmäßig zu tun, als sich gar nicht zu bewegen", sagt Physiotherapeutin Anita Lehner aus Hellmonsödt. Im Zweifelsfall, bei Erkrankungen oder Personen ab 50 Jahren, die nicht sportlich aktiv waren, ist ein Gespräch mit einem Arzt oder...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Viel Bewegung an der frischen Luft hilft gegen Frühjahrsmüdigkeit. | Foto: Kzenon/Fotolia
2

Bewegung, frische Luft und Sonne gegen Frühjahrsmüdigkeit

Während die Sonne nach draußen lockt, kämpfen viele Menschen mit der Frühjahrsmüdigkeit. GALLNEUKIRCHEN (dur). Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Kreislaufprobleme und Kopfschmerzen sind häufige Symptome der Frühjahrsmüdigkeit. Hervorgerufen werden diese gesundheitlichen Probleme durch die Hormonumstellung. Im Frühling verringert der Körper die Produktion des Schlafhormons Melatonin. Dafür wird durch die Sonne und die UV-Strahlung vermehrt das Glückshormon Serotonin ausgeschüttet. Abhilfe schafft...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Elisabeth Campestrini, Sandra Kieser, Christian Loidl (3. bis 5. v. l.) und Mario Campestrini (3. v. r.) bei der Feier. | Foto: Campestrini

SECA erhielt Preis für Gesundheitsförderung der Mitarbeiter

OTTENSHEIM. Die Firma SECA erhielt das "Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)" von der OÖ. Gebietskrankenkasse. Es ist ein zentrales Anliegen, für das körperliche, psychische und soziale Wohlbefinden aller Mitarbeiter im Holzindustriebetrieb zu sorgen. Im Zentrum stehen dabei Motivation und Produktivität am Arbeitsplatz. Mit Verringerung der gesundheitsschädigenden Belastungen, Ressourcenoptimierung und nachhaltig wirksamen betriebsinternen Gesundheitsstrukturen sollen im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Im Zirbenholzbett Modell "Holzschlag" wird die Nacht zum Wellnessurlaub. | Foto: Naturfabrik

Zirbe verbessert Schlaf

Eine wissenschaftliche Studie belegt: Zirbenholz verbessert Schlafqualität und Gesundheit. TRABERG (dur). "Im Zirbenbett schläft es sich besser", fasst Helena Böcksteiner von der Naturfabrik Ahorn die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie zusammen. Vor vier Jahren brachten Wissenschafter der Forschungsgesellschaft Joanneum Resarch in Weiz den Beweis dafür. Mit Sensortechnologien wurden das Nervensystem und Funktionen des Stammhirns über die Herzfrequenz beobachtet. Bei der Studie zeigte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Boxenstopp für Höchstleister

FELDKIRCHEN. Im Kneipp Kurhaus Bad Mühllacken trifft sich jeden Donnerstag um 18:30 Uhr die Selbsthilfegruppe Burn-out und bietet für gestresste Höchstleister eine Erholungsphase im Alltag und Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmern. Wann: 26.06.2014 18:30:00 Wo: Kneipp Traditionshaus, Bad Mühllacken auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Ernährungstrainerin und ganzheitliche Naturheiltherapeutin Sabine Rauch aus Schenkenfelden. | Foto: privat

Wasser trinken ist reine Gewohnheit

SCHENKENFELDEN. Am 22. März ist der Weltwassertag. 70 Prozent des menschlichen Körpers sind Wasser. Um diesen Haushalt aufrecht zu erhalten ist es nötig ausreichend zu trinken. Die Faustregel lautet: Mindestens 30 bis 40 Milliliter pro kg Körpergewicht. Das bedeutet bei 50 kg Körpergewicht etwa 2 Liter pro Tag, bei 75 kg zirka 2,5 Liter pro Tag und bei 100 kg ungefähr 3 Liter pro Tag. Wasser trinken ist reine Gewohnheit, darf daher von vielen Menschen wieder gelernt werden. Der Körper braucht...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Durch Training am Computer Alzheimer bekämpfen

Vortrag im Alzheimer Café des Diakoniewerks Gallneukirchen am Dienstag, 25. März, um 15 Uhr. GALLNEUKIRCHEN. Thomas Burger, Pädagogischer Leiter von Lifetool, spricht zum Thema „Konzentrations- und Gedächtnistraining am Computer – neue Möglichkeiten der Aktivierung“. Anschließend steht der Referent für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Der Vortrag findet um 15 Uhr im Rahmen des Alzheimer Café der Tagesbetreuung Gallneukirchen in der Schulstraße 12 statt. Angehörige von Menschen mit Demenz...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
24

BMW, MAN und Fill als Vorbilder

Das, was die Industrieunternehmen BMW und MAN in ihren Werken weltweit sowie Fill in seinem Werk in Gurten macht, soll als Inspiration für Klein- und Mittelbetriebe in Oberösterreich dienen. Das sagen Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl und Oberösterreichs WK-Präsident unisono nach einer Studienreise nach München und Gurten. Doch was machen diese drei Unternehmen? Sie haben umfangreiche Maßnahmen getroffen, damit deren Arbeitnehmer gesund im Betrieb altern und weiterhin produktiv sein...

  • Linz
  • Oliver Koch

„Infozepte“ über Hausmittel

BEZIRK. Immer mehr Patienten möchten bei kleineren Beschwerden auf Medikamente verzichten und sie durch Hausmittel wie Essigpatscherl ersetzen. Die OÖ Gebietskrankenkasse und die Ärztekammer OÖ haben deshalb „Infozepte“ mit den gängigsten Hausmitteln zusammengestellt. Dieser Infoblock mit drei Rezepten liegt bei allen praktischen Ärzten auf. Essig-, Topfen- und Zwiebelwickel werden nach Wirkungsweise, Anwendungsbereichen und Zubereitung genau beschrieben. Die Rezepte eignen sich nach der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Foto: Fotolia/Robert Kneschke

Aktionstag der "Gesunden Gemeinde" Ottensheim

OTTENSHEIM. "Wissen und Wünsche werden zu einem gemeinsamen Traum zusammengetragen und daraus werden gemeinsame Ziele entwickelt." Im Rahmen von "Gesundes Ottensheim" wird am Samstag, 8. März im Gemeindesaal Ottensheim ein Aktionstag gestartet. Ab 10 Uhr beginnt Simone Roth, Philosophin und Trainerin in gewaltfreier Kommunikation aus Wien, mit der Einführung in das Thema "Träumen erlaubt". Der "Traumkreis" wird um 10.30 Uhr gebildet und wird bis Mittag dauern. Etwa um 12 Uhr ist Mittagspause....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Gesundheits-Workshop: "Das hat Hand und Fuß"

Doris Aitzetmüller und Aloisia Öhlinger laden zu ihrem Workshop von 7. bis 8. März im „Aetas“ in Walding ein. Es handelt sich dabei um eine Zusammenführung des spiraldynamischen Bewegungskonzepts mit der energetischen Harmonisierungskunst Jin Shin Jyutsu. WALDING. Das spiraldynamische Bewegungskonzept sei in Bezug auf die Füße erfolgreich, so die beiden Frauen. Starker Alltagsbezug und lebendige Anatomie würden das Üben einfach und verständlich machen. Jin Shin Jyutsu (Strömen) soll helfen,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
6

"Damit gehen ist ein witziges Detail"

Aigner motiviert als Vorführer des Re-Walk andere Querschnittgelähmte. AIGEN, OBERNEUKIRCHEN. Die Anstrengung ist Christoph Stadlbauer anzusehen. Doch nach ein paar Schritten entspannt sich sein Gesicht. Der 28-Jährige setzt einen Fuß vor den anderen. Etwas mühsam, aber es ist auch nicht alltäglich, dass ein Querschnittgelähmter herummarschiert. Vor drei Monaten ist er das erste Mal seit neun Jahren wieder aufrecht gegangen. "Ein gute Gefühl", erinnert er sich. "Es war cool den Re-Walk...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Vortrag "Leben mit Demenz" in Bad Leonfelden

Das Rote Kreuz Urfahr-Umgebung hat den diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger sowie akademischen Lehrer für Gesundheits- und Krankenpflege Herbert Mitter eingeladen BAD LEONFELDEN. Angenommen ich verlege meine Geldbörse, weiß plötzlich meine Telefonnummer nicht mehr oder kann mich nicht mehr erinnern, ob ich das Bügeleisen ausgesteckt habe oder nicht – ab wann muss ich mir ernsthaft Gedanken machen? Ein Experte vom Roten Kreuz wird zum Thema "Leben mit Demenz" am Dienstag, 25. Februar, um...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
"Gänzlich ausschließen lassen sich Gangbetten auch in Zukunft nicht. Aber wir tun unser Möglichstes, um sie zu vermeiden", sagt Geschäftsführer Oliver Rendel. | Foto: spotmatikphoto/Fotolia

152 Millionen Euro für Oberösterreichs Spitäler

152 Millionen Euro investieren Land, Stadt und die Ordensgemeinschaften in die oberösterreichischen Krankenhäuser. Etwas mehr als 62,6 Millionen Euro fließen in die Ordensanstalten, 24,7 Millionen Euro ins AKh Linz und etwa 64,6 Millionen Euro in die Krankenhäuser der Gesundheits- und Spitals AG (gespag). "Dieses hohe Investitionsvolumen können wir deshalb bereitstellen, weil wir mit der Gesundheitsreform umfangreiche Kostendämpfungsmaßnahmen erreicht haben", sagt Gesundheitsreferent Josef...

  • Linz
  • Oliver Koch
Maria Plunger weiß als Hauswirtschaftslehrerin bestens über die Wirkung der Lebensmittel Bescheid. | Foto: privat

Vortrag über die Wirkung unseres Essens

GRAMASTETTEN. Der Frage, was unser Essen bewirkt, wird in einem Workshop nachgegangen. Grundsätzlich enthalten unsere Lebensmittel alle Vital- und Mineralstoffe, die unser Körper benötigt. Die Dosierung und Zusammensetzung ist entscheidend für einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt. Am Mittwoch, den 26. Februar gibt Maria Plunger, Gesundheitspraktikerin und Lehrerin für Hauswirtschaft, ab 19 Uhrim Bezirksseniorenhaus Einblick in das Wissen über die Ernährung. Sie erklärt wie man durch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.