Katholische Frauenbewegung

Beiträge zum Thema Katholische Frauenbewegung

Foto: 

Foto: morguefile.com

Schmerz und Frieden des Todes

In verschiedenen Gewändern begegnet uns der Tod. Das schlechthin Furchtbare und Unbegreifliche kann er sein – aber auch die Stunde der Entlastung. Wir bekämpfen ihn mit allen Mitteln – manche erwarten ihn aber auch oder suchen ihn im Suizid. Es tut uns Menschen gut, wenn wir uns der Wirklichkeit des Todes stellen. Dabei können wir das erspüren, was – so ahnen wir – stärker ist als der Tod. Veranstaltungsort: Gemeinschaftshaus Fischering Ort: 9433 St. Andrä im Lavanttal, Beginn: 13.11.2013 14:00...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Traußnig
10

Lebenswege - Frauenkulturtag im Lavanttal

Lebensspuren – Leben spüren Zu einer literarisch-musikalischen Wanderung lud die katholische Frauenbewegung anlässlich ihres Frauenkulturtages nachmittags nach St. Johann im Lavanttal. Die außergewöhnliche Wanderung begann in der Filialkirche St. Johann, führte durch Wiesen und Weingärten und endete im neuen Sinnesgarten der Volksschule St. Johann. In den Stationen, vorbereitet von und Eva-Maria Kölbl-Perner, konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ihren eigenen Lebensspuren...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Traußnig
Anzeige
Gerti Drassl; Dominic Oley, Stefan Lasko, Gregor Bloéb, Peter Drassl, Christian Dolezal, Michael Schönborn, Peter Scholz, Matthias Franz Stein | Foto: (c) Moritz Schell

Jägerstätter: Der aufrechte Gang in den Tod

Schauspielkunst auf höchster Ebene erlebe ich dieser Tage im Theater in der Josefstadt. Selten hat man das Glück eine Aufführung zu erleben, die einem so in den tiefsten Gefühlen packt und bewegt. “Jägerstätter“ ist ein Stück über den aufrechten Gang eines oberösterreichischen Bauer aus den 40er-Jahren. Die Nazi-Herrschaft sieht sich durch eine Wehrdienstverweigerung bedroht und tötet den Aufsässigen. Der „Franz“, wie er im Dorf genannt wird, hat seine Prinzipien nach denen er lebt....

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
18

Frauen- Wallfahrt auf den Thierberg, die Zweite...

kfb- Thierberg- Frauen- Wallfahrt, die Zweite…. Trotz Regen und prognostiziertem Schneefall haben sich 36 Frauen auf den Weg gemacht zur 2. kfb- Wallfahrt auf den Thierberg. Treffpunkt war beim Gasthaus Neuhaus, wo die Wallfahrerinnen von der Regionalleiterin der Region Kufstein Anna Anker und der Leiterin der Regionalstelle Wörgl Tania Zawadil begrüßt wurden. Tania Zawadil stellte Elisabeth Thurner, die neue kfb- Vorstandsfrau für den Tiroler Teil vor. Ein Impuls von Tania zum „Sich auf den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Anna Anker
15

Kräuterwanderung in Fischering

Durch die Kräuterwanderung wurden die Damen der kfb-Gruppe Fischering von der im ganzen Lavanttal bekannten Kräuterpädagogin Christine Ganster geführt. Bei herrlichem Herbstwetter suchten sie Wiesen und Felder in ihrer Umgebung nach nützliche Pflanzen ab. Wildkräuter,Wildfrüchte und Wurzeln Die Delikatessen am Weg- und Waldesrand werden oft übersehen, teilweise gar nicht mehr gekannt, oder als lästige Un-Kräuter wahrgenommen. „Da die Wildkräuter nicht so hoch gezüchtet sind wie unsere...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Traußnig
Frauenwallfahrt 2012 - Gruppenbild mit 30 Damen und einem Herrn
4

Frauenwallfahrt, die Zweite!

Zur 2. Frauen-Wallfahrt auf den Thierberg lädt die Katholische Frauenbewegung alle Frauen herzlich ein! Vom Gasthaus Neuhaus aus werden wir gemeinsam bis zur Thierberg Kapelle wandern und dort den Gottesdienst feiern. Anschließend tauschen wir im Gasthaus Neuhaus bei Kaffee und Kuchen Informationen aus der Diözese und den Regionen aus. Begegnungen zu suchen und zu pflegen, das zählt zu den schönsten Aufträgen, die uns in unserem Christinnen- Sein begleiten. Auf viele Begegnungen und ein gutes...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Anna Anker
13

Sri Lanka meets St. Andrä

Das Welthaus und die Katholische Frauenbewegung luden, die in Graz lebende Sri Lankerin, Amara Dissanayake in den Propsthof nach St. Andrä. Sri Lanka ist kleiner als Österreich, aber mit 20 Millionen Einwohnern sehr dicht besiedelt. Das tropische Land hat eine üppige Vegetation und ist reich an Früchten und Gemüsen und auch an Reis, dieser wird mindestens einmal am Tag gegessen. Viele Menschen sind aus religiösen Gründen Vegetarier. Es gibt hauptsächlich Buddhisten, aber auch Hindus, Moslems...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Traußnig

Mollns Frauen und Männer möchten gemeinsame Lösungen für neue Gottesdienstzeiten suchen

Die Bevölkerung ist zum Mitreden am Donnerstag, 13. Juni, um 19.30 Uhr (Landgasthof Klausner - Seminarraum) mitzureden. MOLLN. Zu einem heiß diskutiertem Thema das derzeit die Mollner Pfarrbevölkerung beschäftigt, laden die Katholische Männer- und die Frauenbewegung ein. Personell bedingt, müssen in der Pfarre Molln und Frauenstein die Gottesdienstzeiten geändert werden. Die bis jetzt vorgeschlagenen Gottesdienstzeiten wurden nach der Bekanntgabe in der Pfarrgemeinde stark diskutiert und sorgen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Frauenmosaik | Foto: Privat

Frauenmosaik lädt zur Frauennacht ins Pfarrheim

PERG (ulo). Das Frauenmosaik der Katholischen Frauenbewegung veranstaltet am Freitag, 21. Juni, eine Frauennacht im Pfarrheim Perg unter dem Motto "Frau sein mit allen Sinnen". Los geht es um 19.30 Uhr mit einem Prosecco-Empfang. Um 20 Uhr heißt es "Du, mir gehts genauso", wenn "Die wilden Perlen" Margit Lederhilger und Angelika Leonhartsberger-Türscherl die Geschichte zweier Frauen erzählen, die sich auf die Suche nach den Glücksmomenten im Alltag machen. Um 21 Uhr starten kreative und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Christi Potocnik

Meine Heimat Sri Lanka - Amara Dissanayake

Amara kam mit einem Stipendium des Familienfasttages der Katholischen Frauenbewegung nach Graz, wo sie später ehrenamtlich mitarbeitete. Sie ist eine Mitbegründerin von Welthaus Klagenfurt und konnte in der Anfangszeit wertvolle Impulse geben. Sie gibt Einblick in Ihr Herkunftsland, die landesübliche Begrüßung, Schrift, Kultur, Gebet, Feste, Kleidung… Amara ist Buddhistin. Pfarrhof St. Andrä 6. Juni 2013 19 Uhr Veranstalter: Kath. Frauenbewegung; Regionalstelle Lavanttal - St. Andrä, Wolfsberg;...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Traußnig
27

„Pfarrer Brei“ war mit dabei

Wallfahrt der kfb-Fischering nach Unterlamm In Fischering hat bei jedem Treffen der kfb-Gruppe ein Körberl seinen festen Platz. Frauen, die keinen Kuchen backen, geben gerne einige Euros an freiwilligen Spenden. Mit diesem Körberlgeld organisierte die Kassiererin Frau Grete Koinig eine Wallfahrt nach Unterlamm in die Steiermark. Der aus dem Fernsehen bekannte Pfarrer Brei zelebrierte den Gottesdienst in der Pfarrkirche zum Hl. Heinrich. Die kfb-Gruppe Fischering gestaltete die Hl. Messe und gab...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Traußnig

Das Leben der Heiligen Hemma

Ein Schauspiel Szenen und Bilder aus dem Leben einer Frau, über die man seit 1000 Jahren spricht, von deren Leben man aber nicht viel weiß. Texte und Inszenierung: Ilona M. Wulff-Lübbert Musicalcompany Klagenfurt in Zusammenarbeit mit der Katholischen Frauenbewegung Kärnten (Vorverkauf: € 7,--, Raika und Marktgemeindeamt Arnoldstein, Abendkasse: € 9,--) Wann: 25.08.2013 20:00:00 Wo: Klosterruine, Klosterweg, 9601 Arnoldstein auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Monika Tschofenig-Hebein
Blumen- und Pflanzenmarkt im und vor dem Pfarrheim St. Marien am 1. Mai von 9 bis 12 Uhr. | Foto: Privat
4

Blumen- und Pflanzenmarkt in St. Marien

ST. MARIEN. In Zusammenarbeit mit der Goldhaubengruppe St. Marien veranstaltet die katholische Frauenbewegung (Kfb) heuer wieder den Samareiner Blumen- und Pflanzenmarkt. Auch wenn der Winter heuer ein bisschen länger gedauert hat, sollten die Pflanzen bis zum Blumenmarkt noch kräftig wachsen, damit auch heuer wieder ein großes Angebot zum Kauf bereit steht. Es werden Blütensträucher, Stauden, Gemüse- und Kräuterpflanzen, Zimmerpflanzen und Blumenzwiebel angeboten. Natürlich gibt es auch...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
20

Mit Herz, Hand und Humor alt werden - Vortrag in Fischering

Zu Gast in der kfb-Gruppe Fischering Zu Besuch in Fischering war die „Kärntnerin des Jahres“ 2013, Mag.ª Barbara Mödritscher. Sie hält Seniorinnen und Senioren geistig und körperlich fit und unterstützt sie aktiv beim Altern. Im Jahr zuvor wurde die Verantwortliche für SeniorInnenbildung im Katholischen Bildungswerk Kärnten (KBW) von Bundesminister Hundstorfer zur Botschafterin für das EU-Jahr 2012 bestellt. Öffentlichkeit sensibilisieren Mödritscher leistet zu diesem Thema Bewussseinsarbeit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Traußnig
Foto: Privat

Rieder Lebkuchenherz für einen guten Zweck

RIED. Am von der Katholischen Frauenbewegung veranstalteten „Herzerlsonntag“ fanden die verzierten Köstlichkeiten reißenden Absatz. Mit Unterstützung vieler Helferinnen konnten tausend verzierte Lebkuchenherzen hergestellt werden. Der Verkaufserlös wird einem Geburtshaus in den Kibera Slums in Kenia und Schwester Kunigunde Fürst bei ihrem Einsatz in Kasachstan unterstützen.

  • Perg
  • Michael Köck
Spendenscheck-Übergabe anlässlich der SPIEGEL-Treffpunkt-Eröffnung | Foto: Diözese Linz

Zwei neue Spielgruppen in Auerbach

AUERBACH. Der 182. SPIEGEL-Treffpunkt der Diözese Linz wurde kürzlich in der Pfarre Auerbach gegründet. Geleitet wird der Treffpunkt von Gaby Daxecker und Barbara Ebner. Daxecker: "Das Interesse am ersten Spielgruppen-Tag war sehr groß. 17 Kinder mit ihren Müttern waren gekommen. Aufgrund der großen Kinderanzahl wurde die Gruppe geteilt. Die Kinder treffen sich nun abwechselnd alle 14 Tage in Begleitung eines Elternteils, um beim gemeinsamen Singen und Tanzen, bei Kreis- und Schüttspielen erste...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Im Gasthof Handl in Schönberg wurde der Glaube von Frauen zelebriert.
2

Heute Christin sein: Auftrag und Herausforderung

Frauentag des Dekanats Matrei regte zum Nachdenken an SCHÖNBERG (lg). Glauben zwischen Tradition und Moderne stand im Mittelpunkt des großen Frauentages des Dekanats Matrei. Das engagierte Team hatte im Freitag in den Gasthof Handl nach Schönberg geladen, um gemeinsam über den Glauben aus weiblicher Sicht zu diskutieren. Die Vortragende Hildegard Anegg rief zu mehr Wertschätzung gegenüber Christinnen auf, die sich meist selbstverständlich in Familie, Kirche und Gesellschaft einbringen: "Eine...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
16

Palmbesenbinden in Fischering mit traditionellen geflochtenen Lavanttaler-Handgriffen

Zum monatlichen Treffen der Katholischen Frauenbewegung Fischering versammelten sich die Frauen im Gemeinschaftshaus um unter der Anleitung von Frau Waltraud Kaiser einen echten Lavanttaler-Palmbuschen zu binden bzw. zu flechten. Dazu brachten die Frauen jede Menge Naturmaterial mit. Symbole Frau Inge Raffalt erklärte, dass ein Palmbuschen aus dem Lavantal, oder der Steiermark aus sieben Gehölzern/Symbolen besteht. Das wären zuerst einmal die Palmkätzchen die bei uns anstelle des Olivenzweiges...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Traußnig
Fernseh-Kommissarin Ursula Strauss im Gespräch mit Anna Rosenberger. | Foto: Zarl
1

Benefiz-Suppentag mit Ursula Strauss

OED/BEZIRK. Die Oederin Anna Rosenberger, Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung in der Diözese St. Pölten, organisierte das Benefiz-Fastensuppenessen im niederösterreichischen Landtag. Starköchin war diesmal die Schauspielerin Ursula Strauss aus der Krimi-Serie ("Schnell ermittelt") mit einer Pastinakensuppe. Der Erlös kommt Frauen-Projekten zugute.

  • Amstetten
  • Anna Eder
Die diesjährige Fastensuppen-Aktion der Katholischen Frauenbewegung kam in Bad Vigaun gut an. | Foto: Neureiter

Fastensuppe mit Erdnussbutter

Köstliche Suppen für Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika BAD VIGAUN. Die ganze Suppenkochkunst von Bad Vigaun wurde zur Fastensuppen-Aktion der Katholischen Frauenbewegung aufgeboten: Der Erlös von 485 Euro kommt Projekten in Asien, Lateinamerika und Afrika zugute. Es wurde nicht langweilig Franziska Neureiter, die Leiterin der Katholischen Frauenbewegung, und Theresia Eibl luden zur Fastensuppe ein und schilderten ein Fallbeispiel: „Elena aus den Philippinen konnte mit einer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Spiritualität in der Fastenzeit

ST. MARTIN. Die Katholische Frauenbewegung, genauer der Arbeitskreis Frauenmosaik, lädt heute Donnerstag, 28. Februar, ab 19:30 Uhr, in das Pfarrheim von St. Martin ein. "Der Sehnsucht nach dem Leben Raum geben" ist das Motto des spirituellen Abends in der Fastenzeit. Auf zahlreiche Gäste freuen sich Eva Pichler und Brigitta Ecker-Pichler.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Flohmarkt hilft Elternverein

NIEDERNEUKIRCHEN. Am Freitag, 1. März, veranstaltet das "Frauenmosaik" der Katholischen Frauenbewegung von 14.30 bis 17 Uhr einen großen Flohmarkt mit Kindersachen im Pfarrheim Niederneukirchen. Personen, die ihre "Schätze" beim Flohmarkt anbieten möchten, können sich beim Team der Katholischen Frauenbewegung anmelden (Claudia Bachmair, 0676/821271892). Der Reinerlös des Flohmarkts wird dem Elternverein gespendet.

  • Enns
  • Christian Koranda
20

Kochen für den guten Zweck

Die Kärntner Haubenköchin Sissy Sonnleitner kocht im Stadtparkcenter Spittal für benachteiligte Frauen. (lüb). Die katholische Frauenbewegung organisierte im Stadtparkcenter Spittal eine Benefizveranstaltung für benachteiligte Frauen. Dabei bereitete die Kärntner Haubenköchin Sissy Sonnleitner eine Apfel-Lauch-Currysuppe zu und sammelte Spenden für Frauen und Kinder in Indien und auf den Philippinen. Mit dabei war die Vorsitzende der kfb Kärnten Ilona Wulff-Lübbert, ihre Stellvertreterin Ulrike...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Lisa-Maria Überbacher
H. Neubauer lädt zum Suppensonntag am 24. Februar in die Pfarre Kalsdorf. | Foto: E. Ertl

Suppensonntag für den guten Zweck

KALSDORF. Suppen machen satt, hier und in den ärmsten Regionen Indiens. Hilde Neubauer und Christiane Friessnegg leiten die Katholische Frauenbewegung in Kalsdorf. Der Suppensonntag ist fixer Bestandteil ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit. Am kommenden Sonntag werden nach dem Gottesdienst Suppen für den guten Zweck ausgeschenkt. „Wir unterstützen damit indische Mädchen und Frauen, die in der Baumwollerzeugung unter unwürdigen Lebensbedingungen leiden." Edith Ertl

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.