Kleinkalibergewehr

Beiträge zum Thema Kleinkalibergewehr

Die erfolgreichen Teilnehmer der 2. Runde der Austrian Shooting Hopes für Luft- und Kleinkalibergewehr am Landeshauptschießstand in Innsbruck-Arzl

 | Foto: Christian Kramer / TLSB

Schiesssport
Austrian Hopes Innsbruck: Erfolge für Tirols Gewehrschützen

Am Wochenende von 24. – 25. Juni wurde am Innsbrucker Landeshauptschießstand die zwei-te Ausgabe der „Austrian Hopes“ für den österreichischen Gewehrnachwuchs ausgetragen. Dabei nahmen mit Niederösterreich, Vorarlberg und Tirol drei Bundesländer an dieser zweiten Runde teil, bei der die teilnehmenden Schützen erneut als Mannschaft mit dem Luftgewehr auf die 10m Distanz, sowie im 3x20 Dreistellungskampf mit dem Kleinkalibergewehr auf 50m an den Start gingen.  Am Samstag wurden als Start die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna-Susanne Paar
Nadine Ungerank (SG Zell am Ziller) zeigte beim Weltcup in Baku erneut ihre Stärke im 3x20 Dreistellungskampf mit dem Kleinkalibergewehr. | Foto: Margit Melmer / ÖSB

Schiesssport
Sportschützin Nadine Ungerank holt Top-Platzierung bei Weltcup

Die Zillertalerin Nadine Ungerank (SG Zell am Ziller) konnte im Zuge des ISSF Weltcup für Gewehr und Pistole in Baku / Azerbaidschan Mitte Mai im 3x20 Dreistellungskampf der Frauen ein tolles Ergebnis erzielen. Nach drei Runden Elimination, welche aufgrund des großen Teilnehmerfeldes durchgeführt werden mussten, zogen neben Ungerank auch Olivia Hofmann, Jasmin Kitzbichler und Sheileen Waibel in die Qualifikationsrunde der besten 60 Schützinnen mit dem Kleinkalibergewehr ein. Hier konnte Nadine...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar
3

Neunkirchen
Schützengesellschaft lädt zum Mai-Kranzlschießen

Am 30. April und am 1. Mai wird im Schützenhaus Neunkirchen wieder scharf geschossen. NEUNKIRCHEN. Die Schützengesellschaft Neunkirchen organisiert ihr traditionelles Mai-Kranzlschießen. Geschossen wird auf 50 m mit dem Kleinkalibergewehr. Nenngeld: 7 € für eine Kranzl-Scheibe sowie 3,50 € pro Scheibe. Den Top-3 winken Kranzl-Medaillen sowie Sachpreise. Schießzeiten 30. April, ab 9 Uhr bis zur Dämmerung 1. Mai, ab 9 Uhr bis 17.30 Uhr Ramplacher-Straße 3 2620 Neunkirchen Das könnte dich auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Andreas Thum (SG Fügenberg - links) holte im 3x20 Dreistellungskampf der Männer in Kairo die Bronzemedaille | Foto: Margit Melmer / ÖSB
2

Schießsport
ISSF Weltcup Kairo: Andreas Thum schießt sich zur Bronzemedaille

Nach den Weltmeisterschaften für Gewehr und Pistole im Herbst 2023 wurde der zweite Weltcup in diesem Jahr erneut an der EGYPT INTERNATIONAL OLYMPIC CITY in Kairo / Ägypten durchgeführt. Auf dem Programm standen neben klassischen Luftdruckdisziplinen auch die Wettkämpfe mit dem Kleinkalibergewehr, zu denen insgesamt 371 AthletInnen aus 50 Nationen antraten. Für Tirol gingen mit Olivia Hofmann (SG Hötting), Nadine Ungerank (SG Zell am Ziller), Rebecca Köck (HSV Absam), sowie Michael Höllwarth...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar
V.l.n.r.:
Thomas Mathis, Bernhard Pickl und Andreas Thum (SG Fügenberg) konnten sich beim Weltcup in Jakarta gemeinsam mit ÖSB-Gewehrtrainer Christian Planer über die Bronzemedaille im Mannschaftsbewerb des 3x20 Dreistellungskampf freuen. | Foto: Margit Melmer / ÖSB
2

Schiesssport
Weltcup Jakarta: Andreas Thum zeigt mit Kleinkalibergewehr auf

Der erste Weltcup für Gewehr und Pistole fand wie bereits im Vorjahr in Jakarta / Indonesien statt und wurde diesmal auch durch eine österreichische Delegation beschickt. Insgesamt neun AthletInnen nahmen an dieser internationalen Großveranstaltung teil und konnten sich dabei mit der Konkurrenz aus 19 anderen Ländern weltweit messen. Für Tirol gingen bei den Frauen Jasmin Kitzbichler (SG Thierberg) und in der Männerklasse Andreas Thum (SG Fügenberg) an den Start. Am Mittwoch wurden in der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar
Am Montag zeigte ein Katzenbesitzer an, dass seine Katze vermutlich von einem Kleinkalibergewehr angeschossen wurde. | Foto: BM:I/Weißheimer  /Symbolbild
2

Zeugenaufruf
Katze mit Kleinkalibergewehr in Oetz angeschossen

Am Montag zeigte ein Katzenbesitzer an, dass seine Katze vermutlich von einem Kleinkalibergewehr angeschossen wurde. OETZ. Bereits am 30. Dezember zwischen 20:00 und 22:00 Uhr im Bereich Hungerbichlweg in Oetz wurde eine Katze vermutlich mit einem Kleinkalibergewehr angeschossen. Als der Mann die Verletzungen seiner Katze festgestellt hatte, besuchte er am folgenden Tag den Tierarzt. Im Rahmen einer Operation konnte der Tierarzt schließlich Teile von einem Projektil aus der Katze entfernen....

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Sportschützin Rebecca Köck (re.) im "sportlichen Gespräch" mit Redakteur Yannik Lintner (li.) | Foto: RegionalMedien Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 1
Das sportliche Gespräch mit Rebecca Köck

Die erfolgreiche 22-jährige Sportschützin Rebecca Köck aus Absam zu Gast im TirolerStimmen-Podcast Rebecca Köck kann auf nationale und internationale Erfolge zurückblicken. Ehrgeizig, wie es sich für eine Sportlerin gehört, hat sie weitere Ziele vor Augen und will dem Schießsport noch einige Jahre erhalten bleiben. Neben den sportlichen Aspekten spielt auch die Psyche in diesem Sport eine wichtige Rolle. Mentale Vorbereitung ist also immens wichtig, um auf hohem Niveau mithalten zu können....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Stadtmeister 2022: Michaela Wieser, Dominik Wieser, Tobias Schwab, Elke Schwab
4

Kleinkaliberschiessen 50 Meter
Spannendes Match um den Wanderpokal!

FREISTADT. Von 9. bis 11. September fanden in der Bezirksschießstätte in Vierzehn die diesjährigen Freistädter Stadtmeisterschaften im Schiessen mit dem Kleinkalibergewehr statt. 28 Mannschaften versuchten, den Titelverteidigern den Wanderpokal zu entreissen, was aber ganz knapp nicht gelang. Exakt punktegleich mit der zweitplatzierten Mannschaft musste daher die zweitbeste Serie jeder Mannschaft eine Entscheidung bringen. Dort hatten dann doch klar die Schützen Elke Schwab, Tobias Schwab,...

  • Freistadt
  • SG Freistadt
Die Absamer Schützinnen Sophie und Leonie Isser konnten im diesjährigen UMAREX Talentecup Gold und Bronze gewinnen | Foto: TLSB

Schiesssport
Sophie Isser schießt sich zu Gold bei Talentecup

Auch in diesem Jahr wurde zur Förderung des Kleinkaliber-Nachwuchses der beliebte Talentecup sponsored by UMAREX im gesamten Bundesland Tirol ausgetragen. Organisiert von den beiden Jugend-Landessportleitern Alexandra Hess und Hubert Wachtler, wurden wieder drei Vorrunden als Fernwettkampf im Juni, Juli und August absolviert und im Anschluss das Finale zur Ermittlung der Gesamtsieger an der Schützengilde in Langkampfen durchgeführt. Teilnahmeberechtigt waren die Klasse Juniors (Jugend 1), die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Anna-Susanne Paar
Maximilian Kowatsch (Sportschützen St. Johann - 2. Reihe ganz rechts) konnte in der Disziplin Stehend frei in der Jugendklasse 2 die Goldmedaille holen | Foto: TLSB

Schiesssport
Maximilian Kowatsch holt Sieg mit dem Kleinkalibergewehr bei Talentecup

Auch in diesem Jahr wurde zur Förderung des Kleinkaliber-Nachwuchses der beliebte Talentecup sponsored by UMAREX im gesamten Bundesland Tirol ausgetragen. Organisiert von den beiden Jugend-Landessportleitern Alexandra Hess und Hubert Wachtler, wurden wieder drei Vorrunden als Fernwettkampf im Juni, Juli und August absolviert und im Anschluss das Finale zur Ermittlung der Gesamtsieger an der Schützengilde in Langkampfen durchgeführt. Teilnahmeberechtigt waren die Klasse Juniors (Jugend 1), die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Anna-Susanne Paar
Die Breitenbacher Nachwuchsschützen Lorena Entner, Leonie Ascher und Hannah Leitner konnten beim UMAREX Talentecup an der Gilde in Langkampfen die Goldmedaille in der Mannschaftswertung gewinnen | Foto: TLSB

Schiesssport
Schützengilde Breitenbach erfolgreich bei Talentecup

Auch in diesem Jahr wurde zur Förderung des Kleinkaliber-Nachwuchses der beliebte Talentecup sponsored by UMAREX im gesamten Bundesland Tirol ausgetragen. Organisiert von den beiden Jugend-Landessportleitern Alexandra Hess und Hubert Wachtler, wurden wieder drei Vorrunden als Fernwettkampf im Juni, Juli und August absolviert und im Anschluss das Finale zur Ermittlung der Gesamtsieger an der Schützengilde in Langkampfen durchgeführt. Teilnahmeberechtigt waren die Klasse Juniors (Jugend 1), die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Anna-Susanne Paar
Foto: SG Freistadt

Schützengesellschaft
Freistädter Stadtmeisterschaft mit dem Kleinkalibergewehr

FREISTADT. Von 9. bis 11. September veranstaltet die Schützengesellschaft Freistadt in der Prager Straße 16 wieder die alljährliche Stadtmeisterschaft im Schießen mit dem Kleinkalibergewehr. Gewertet werden die Kategorien Mannschaft, Einzel und Tiefschuss. Auf die Teilnehmer warten attraktive Preise. Für die Verpflegung sorgen der neue Pächter des Vereinslokales, Mulla Kayalibal alias Mario, und sein Team.  Schießzeiten: Freitag, 9. September, ab 14 Uhr Samstag, 10. September, ab 9 Uhr Sonntag,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Schützengesellschaft Freistadt
Stadtmeisterschaft Kleinkalibergewehr

BEZIRK FREISTADT. Vom 9. bis 11. September finden in Vierzehn wieder die alljährlichen Stadtmeisterschaften im Schiessen mit dem Kleinkalibergewehr für alle Interessierte statt. Für die verschiedenen Altersklassen - beginnend bei den Jungschützen ab cirka 10 Jahren - warten wieder jede Menge Preise, die dankenswerterweise vom Künstler Gerhard Prem und durch viele verschiedene ansässige Firmen und Betriebe zur Verfügung gestellt wurden. Auf den Sieger der Mannschaftswertung wartet neben einem...

  • Freistadt
  • SG Freistadt
1 2

Kleinkalibergewehr-Meisterschaften
Mölltaler schießt österreichischen Rekord

Freude bei Hans Fleissner-Rieger aus Mörtschach. INNSBRUCK/MÖRTSCHACH.  Ende August wurden heuer die Österreichischen Meisterschaften für Kleinkalibergewehr am Schießstand in Innsbruck/Arzl ausgetragen. Mölltaler hält RekordDer prädestinierte Schütze des Obermölltaler Schützenvereins und Hüttenwirt vom „Schistadel Tauernberg“ Hans Fleissner Rieger ist ein Allroundsportler im Bereich des Sportschießens. Der Doppellandesmeister in den Bewerben 50m und 100m Auflage hat nun auch sein Können bei der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Wolfgang Holzknecht (SG Hötting) erreichte Stehend Frei in der Seniorenklasse 1 den ersten Rang und holte sich damit den Titel des Österreichischen Meisters. | Foto: Christian Kramer, TLSB
5

Schiesssport
Kleinkaliber-Staatsmeisterschaftsbewerbe in Innsbruck

Nach einer mehrmonatigen Qualifikationsphase wurden Ende August am Bundesleistungszentrum Innsbruck / Arzl die Österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften für alle Kleinkalibergewehr-Disziplinen ausgetragen. Schützen aus ganz Österreich gingen dabei auf die 50 Meter und 100 Meter Distanz in den Disziplinen 60 Liegend, Dreistellungskampf, Stehend aufgelegt, Stehend frei und in den Mixed Team Bewerben an den Start. Am Freitag, dem dritten Wettkampftag in Innsbruck, wurden in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna-Susanne Paar
Die Tiroler Jungschützen und Junioren konnten beim RWS Jugendcupfinale am vergangenen Wochenende tolle Erfolge erzielen und sogar den Gesamtsieg holen:
(v.l.n.r.)
Marcel Szentannai, Helena Messner, Julia Biechl, Paula Alberts
Patrick Entner, Dominic Einwaller, Kevin Weiler, Johannes Kuen, Samuel Isser | Foto: Christian Kramer, TLSB

Schiesssport
RWS Jugendcupfinale Kleinkalibergewehr in Innsbruck

Am ersten Augustwochenende wurde das große Finale des RWS Jugendcup für Kleinkalibergewehr am Landeshauptschießstand in Innsbruck-Arzl durchgeführt. Nachdem vorab seit Mai drei Runden als Fernwettkampf abgehalten wurden, traten die besten Teilnehmer in der Junioren- und Jungschützenklasse beim Finale in den Disziplinen 60 Liegend und 3x20 Dreistellungskampf an, um sich im Einzel und als Mannschaft der Konkurrenz zu stellen. Als Hauptpreis gab es neben den Medaillen noch Munition der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna-Susanne Paar
Im 60 Liegend mit dem Kleinkalibergewehr konnte Lisa Hafner (SG Umhausen) den ersten Platz erobern. | Foto: Christian Kramer, TLSB
2

Schiesssport
Lisa Hafner erfolgreich bei RWS Jugendcupfinale in Innsbruck

Am ersten Augustwochenende wurde das große Finale des RWS Jugendcup für Kleinkalibergewehr am Landeshauptschießstand in Innsbruck-Arzl durchgeführt. Nachdem vorab seit Mai drei Runden als Fernwettkampf abgehalten wurden, traten die besten Teilnehmer in der Junioren- und Jungschützenklasse beim Finale in den Disziplinen 60 Liegend und 3x20 Dreistellungskampf an, um sich im Einzel und als Mannschaft der Konkurrenz zu stellen. Als Hauptpreis gab es neben den Medaillen noch Munition der...

  • Tirol
  • Imst
  • Anna-Susanne Paar
Kevin Weiler (SG Innervillgraten) bekommt den Wanderpokal von ÖSB-Juniorentrainer Alexander Trageser überreicht. | Foto: Christian Kramer, TLSB

Schiesssport
Wanderpokal für Kevin Weiler bei RWS Jugendcupfinale

Am ersten Augustwochenende wurde das große Finale des RWS Jugendcup für Kleinkalibergewehr am Landeshauptschießstand in Innsbruck-Arzl durchgeführt. Nachdem vorab seit Mai drei Runden als Fernwettkampf abgehalten wurden, traten die besten Teilnehmer in der Junioren- und Jungschützenklasse beim Finale in den Disziplinen 60 Liegend und 3x20 Dreistellungskampf an, um sich im Einzel und als Mannschaft der Konkurrenz zu stellen. Als Hauptpreis gab es neben den Medaillen noch Munition der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Anna-Susanne Paar
Siegerfoto Mannschaften
10

Kleinkaliber-Landesmeisterschaft.
Zwei steirische Rekorde in Stainz

Was fiel am vergangenen Sonntag um 18 Uhr zeitlich zusammen? Das Formel 1-Rennen in Ungarn, das EM-Finalspiel der Frauen und – richtig – die Siegerehrung zur Steirischen Meisterschaft im 100-m-Kleinkaliberbewerb auf der Schießanlage des Schützenvereins Stainz. „Ich bedanke mich bei den Stainzern für die vorbildliche Organisation“, sprach Landessportleiter Arnold Mörth bei der Siegerehrung von guten Ergebnissen, die er habe mitverfolgen können. Vor 14 Tagen machten die Senioren auf der Anlage in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Marlene Baumgartner, Nadja Krainz (beide OÖ) und Lisa Hafner konnten sich in der Luftgewehr-Mannschaftsdisziplin die Bronzemedaille sichern.  | Foto: Christian Kramer, TLSB

Schiesssport
Sportschützin Lisa Hafner erfolgreiche Juniorin beim Innsbrucker Alpencup

In bewährter Tradition wurde am Landeshauptschießstand in Innsbruck / Arzl Ende Juli der Alpencup für Gewehr und Pistole für die österreichischen Juniorenklassen ausgetragen. Für Tirol gingen mit Lisa Hafner (SG Umhausen), Patrick Entner (SG Breitenbach), Dominic Einwaller (SG Scheffau), Johannes Kuen (SG Thaur) und Kevin Weiler (SG Innervillgraten) fünf Schützen an den Start, um Österreich bei diesem Bewerb zu vertreten. Am ersten Tag wurden die Wettkämpfe in den Kleinkaliberdisziplinen 3x20,...

  • Tirol
  • Imst
  • Anna-Susanne Paar
Der Osttiroler Kevin Weiler konnte beim diesjährigen Alpencup der Junioren in Innsbruck erneut seine Stärke mit dem Kleinkalibergewehr unter Beweis stellen. | Foto: Christian Kramer, TLSB

Schiesssport
Sportschütze Kevin Weiler holt Silber für Österreich

In bewährter Tradition wurde am Landeshauptschießstand in Innsbruck / Arzl Ende Juli der Alpencup für Gewehr und Pistole für die österreichischen Juniorenklassen ausgetragen. Für Tirol gingen mit Lisa Hafner (SG Umhausen), Patrick Entner (SG Breitenbach), Dominic Einwaller (SG Scheffau), Johannes Kuen (SG Thaur) und Kevin Weiler (SG Innervillgraten) fünf Schützen an den Start, um Österreich bei diesem Bewerb zu vertreten. Am ersten Tag wurden die Wettkämpfe in den Kleinkaliberdisziplinen 3x20,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Anna-Susanne Paar
Rebecca Köck (Bildmitte) erreichte beim ISSF Weltcup in Changwon / Korea ihr erstes Einzelfinale im 3x20 Dreistellungskampf mit dem Kleinkalibergewehr. | Foto: Margit Melmer / ÖSB
3

Schiesssport
Sportschützin Rebecca Köck holt 4. Platz bei Weltcup in Korea

Nachdem die ersten beiden Weltcup-Veranstaltungen für Gewehr und Pistole im März in Kairo / Ägypten, sowie Ende Mai in Baku / Azerbaijan für das österreichische Nationalteam sehr erfolgreich verlaufen waren, stand von 09. – 22. Juli mit dem ISSF Weltcup in Changwon / Korea die nächste internationale Großveranstaltung auf dem Programm. Auch diese fungiert für die österreichische Delegation auch als Training für die große Europameisterschaft im Herbst in Polen, bei der die ersten Quotenplätze für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Anna-Susanne Paar
Kevin Weiler (Bildmitte - SG Innervillgraten) ist neuer Tiroler Landesmeister mit dem Kleinkalibergewehr in der Disziplin 60 Liegend, sowie im 3x20 Dreistellungskampf. | Foto: Christian Kramer, TLSB

Schiesssport
Kevin Weiler doppelter Landesmeister mit dem Kleinkalibergewehr

Mitte Juli wurden am Landeshauptschießstand in Innsbruck / Arzl die Tiroler Landesmeisterschaften für Kleinkalibergewehr auf die 50m Distanz durchgeführt. Rund 160 Starts wurden dabei in den Disziplinen 30 und 60 Liegend, Liegend frei, Stehend aufgelegt, Sitzend frei, Sitzend aufgestützt sowie Versehrte und in der Königsdisziplin, dem Dreistellungskampf, absolviert. Der Osttiroler Kevin Weiler konnte im 60 Liegend bei den Männern mit 621,0 Ringen aufwarten und gewann damit überlegen vor Michael...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Anna-Susanne Paar
Paula Alberts (Sportschützen St. Johann / 3.v.r.) freut sich mit ihren Kolleginnen Helena Messner und Julia Biechl (Mitte) über Gold im Mannschaftsbewerb mit dem Kleinkalibergewehr | Foto: Christian Kramer, TLSB
2

Schiesssport
Paula Alberts erneut erfolgreich mit dem Kleinkalibergewehr

Nachdem die ersten beiden Runden der Austrian Rifle Shooting Hopes Ende April in Linz, sowie Ende Mai im niederösterreichischen Hollabrunn durchgeführt wurden, hatte die Tiroler Mannschaft mit dem Landeshauptschießstand in Innsbruck / Arzl in Runde drei ein Heimspiel. Mit zwei Goldmedaillen im Luftgewehrbewerb, sowie zwei Silbermedaillen mit dem Kleinkalibergewehr - davon jeweils einmal als Tiroler Mannschaft mit Julia Biechl, Helena Messner und Paula Alberts, sowie einmal aufgrund...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Anna-Susanne Paar

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juni 2024 um 16:00
  • Schießstand Schlossbachklamm Zirl
  • Zirl

Kleinkaliber Jahreswertung in Zirl

Jeden Mittwoch ab 16:00 Uhr sind alle Personen die sich für den Schießsport bereits begeistern oder diesen kennenlernen möchten eingeladen an unserer Jahreswertung teilzunehmen. Je nach geschossenem Ergebnis können verschiedene Abzeichen erworben werden. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Weitere Informationen finden sich auf unserer Webseite: www.schuetzengilde-zirl.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.