Kleinkalibergewehr

Beiträge zum Thema Kleinkalibergewehr

Die Mannschaft "Kundl 1" zeigte sich beim diesjährigen Jugendcupfinale für Kleinkalibergewehr in der Klasse Jugend 1 Stehend aufgelegt siegreich. | Foto: Christian Kramer / TLSB

Schiesssport
Jugendcupfinale Kleinkalibergewehr: Sieg für Kundler Nachwuchsschützen

In den Altersklassen Jugend 1 und Jugend 2 wurde am 21. September das diesjährige Finale des Talentecups für Kleinkalibergewehr Stehend aufgelegt und Stehend frei am Schießstand Zillertal in Aschau durchgeführt. In der Klasse Jugend 1 weiblich konnte sich Stehend aufgelegt Anna Trenkwalder (SG Kundl) bereits im Grunddurchgang durchsetzen und mit 192 Ringen vor Vereinskollegin Anna Lun und Martina Putz (SG Aschau) siegen. Das Finale entschied Trenkwalder ebenfalls für sich und holte Platz eins...

Reinhard Entner (Mitte), Hermann Trenkwalder und Günther Thaler zeigten sich als Mannschaft "Kundl 1" Stehend aufgelegt erfolgreich beim Landesligafinale für Kleinkalibergewehr in Innsbruck. | Foto: Christian Kramer / TLSB

Schiesssport
Landesligafinale für Kleinkalibergewehr in Innsbruck

Am ersten Wochenende im September wurde am Innsbrucker Landeshauptschießstand das diesjährige Finale der Landesliga für Kleinkalibergewehr ausgetragen. In den Disziplinen 60 Liegend, 3x20 und 2x30 Dreistellungskampf, Stehend aufgelegt und Sitzend frei traten Tirols Mannschaft zum Ende der Saison gegeneinander an, um die Gesamtsieger unter sich zu bestimmen. Routinier Reinhard Entner war gemeinsam mit Hermann Trenkwalder und Günther Thaler erfolgreich und siegte Stehend aufgelegt als Mannschaft...

Sophie Isser (SG Absam) und Patrick Entner (SG Breitenbach) holten bei den Österreichischen Meisterschaften in Innsbruck auf 50m im 60 Liegend Bewerb als Mixed Team die Silbermedaille. | Foto: Christian Kramer / TLSB
2

Schiesssport
Staatsmeisterschaften Kleinkalibergewehr Innsbruck

Ende August wurden an den Schießständen in Innsbruck und Hall die diesjährigen Österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften für Kleinkalibergewehr auf die Distanzen 50 Meter und 100 Meter ausgetragen. Am ersten Bewerbstag gingen Tirols Teilnehmer in den Stehend Aufgelegt Bewerben an den Start. In Hall konnte in der Seniorenklasse 1 Günther Rothleitner (SG Angerberg) mit 397 Ringen eine souveräne Leistung erzielen und sich die Goldmedaille vor der Konkurrenz aus dem Burgenland...

Leonie Ascher (Mitte - SG Breitenbach) holte bei den Landesmeisterschaften für Kleinkalibergewehr Stehend frei auf 100m in der Jungschützinnenklasse die Goldmedaille. | Foto: Christian Kramer / TLSB
2

Schiesssport
Landesmeisterschaften Kleinkaliber 100m Hall: Siege für Kufsteiner Schützen

Mitte August wurde am Schießstand in Hall die Landesmeisterschaft für Kleinkalibergewehr 2024 auf die 100m Distanz durchgeführt. Rund 220 Starts wurden dabei in der Allgemeinen, sowie den Jugend- und Seniorenklassen in den Disziplinen Liegend, Stehend aufgelegt sowie Stehend frei absolviert, Sitzend aufgelegt und Sitzend frei absolviert. Marco Weiss (SG Langkampfen) brachte in der Männerklasse Liegend frei 273 Ringe auf die Scheibe und konnte mit zwei Innenringzehnern mehr als Lukas Klotz (SG...

Patrick Entner (SG Breitenbach) konnte sich beim heurigen RWS Cupfinale für Kleinkalibergewehr in Innsbruck Platz eins und damit den Gesamtsieg inklusive Wanderpokal sichern. | Foto: Christian Kramer / TLSB

Schiesssport
RWS-Cupfinale Innsbruck: Gesamtsieg für Patrick Entner

Mitte August fand am Innsbrucker Landeshauptschießstand das Finale des jährlichen RWS-Cups für Kleinkalibergewehr statt, zu dem sich Teilnehmer aus ganz Tirol bereits in den Vorrunden qualifizieren konnten. Das Programm im Finale besteht aus jeweils zwei Durchgängen im 3x20 Dreistellungskampf, sowie 60-Liegend Bewerb für die Klassen JungschützInnen und JuniorInnen. Die Ergebnisse werden im Anschluss zusammengezählt und daraus die Gesamtsieger ermittelt. In der Disziplin 60 Liegend holte Patrick...

Jasmin Kitzbichler (SG Ebbser Sportschützen) schoss sich bei den Landesmeisterschaften für Kleinkalibergewehr im 60 Liegend der Damen zum Meistertitel. | Foto: Christian Kramer / TLSB
2

Schiesssport
Landesmeisterschaften Kleinkalibergewehr Innsbruck: Erfolge für Kufsteiner Sportschützen

Am ersten Juliwochenende wurden am Innsbrucker Landeshauptschießstand bei teilweise extremen Temperaturschwankungen die diesjährigen Tiroler Landesmeisterschaften für Kleinkalibergewehr auf die 50m Distanz durchgeführt. Gewertet wurden dabei am Samstag bei den Senioren 1-3 und den Aufgelegt-Wertungen der Allgemeinen Klasse die Disziplinen 30 / 60 Liegend und 2x30, Stehend aufgelegt, sowie Sitzend frei und Sitzend aufgelegt, bei denen rund 200 Starts absolviert wurden. Am Sonntag wurden die...

Lorena Entner (SG Breitenbach) konnte im Zuge der ersten Runde der diesjährigen LAPUA Austrian Hopes in Dornbirn mit dem Luftgewehr starke Resultate erzielen.  | Foto: Christian Kramer / TLSB

Schiesssport
LAPUA Austrian Hopes Dornbirn: Erfolge für Kufsteiner Gewehrnachwuchs

Während insgesamt vier Runden in Vorarlberg, Niederösterreich, Steiermark sowie einem weiteren Bundesland (Austragungsort derzeit noch offen) werden auch in diesem Jahr die LAPUA AUSTRIAN HOPES durch den Österreichischen Schützenbund durchgeführt. An den jeweiligen Wochenenden können JungschützInnen und JuniorInnen mit Luft- und Kleinkalibergewehr an den Start gehen und sich untereinander in gemischten Klassen messen. Runde eins der diesjährigen LAPUA AUSTRIAN HOPES für den österreichischen...

Hannes Maier, Marco Lenzner und Johann Bacher (Sölden 1 - Mitte) holten Stehend aufgelegt die Goldmedaille beim Landesligafinale für Kleinkalibergewehr in Innsbruck. | Foto: Christian Kramer / TLSB

Schiesssport
Landesligafinale für Kleinkalibergewehr in Innsbruck: Medaillen für Sölden & Langkampfen

Mit dem Landesligafinale für Kleinkalibergewehr fand die diesjährige Saison am Innsbrucker Landeshauptschießstand ihren Abschluss. In insgesamt sechs Disziplinen gingen die besten Tiroler Teams am 10. September im Kampf um den Tiroler Meistertitel in der jeweiligen Mannschaftswertung an den Start. Liegend frei konnte das Trio Langkampfen mit Georg und Sebastian Luchner, sowie Marco Weiß mit 802 Ringen den ersten Platz erringen und die Teams Sölden 1 und Fieberbrunn 1 auf die Plätze zwei und...

An der Schützengilde in Kundl wurde Anfang September das Finale des diesjährigen Jugendcup mit dem Kleinkalibergewehr durchgeführt. | Foto: Christian Kramer / TLSB

Schiesssport
Kufsteins Schützennachwuchs erfolgreich bei Kundler Jugendcupfinale

In den Altersklassen Jugend 1 und Jugend 2 wurde am 09. September das diesjährige Finale des Talentecups für Kleinkalibergewehr an der Schützengilde in Kundl durchgeführt. Zu Beginn wurden drei Durchgänge in den Disziplinen Stehend aufgelegt, Stehend frei, sowie Liegend mit Riemen ausgetragen. Im Anschluss fanden die jeweiligen Finalbewerbe statt, bei denen die besten Teilnehmer an den Start gingen. In der Klasse Jugend 1 männlich Stehend aufgelegt konnten sich aufgrund der hohen Teilnehmerzahl...

Hannes Maier, Wolfgang Oberhauser und Günther Rothleitner holten in Hall als Mannschaft "Tirol 1" den Gesamtsieg in der Disziplin Stehend aufgelegt - Senioren 1 auf die 100m Distanz | Foto: Christian Kramer / TLSB
2

Schiesssport
Staatsmeisterschaften Kleinkalibergewehr: Erfolge für Kufsteiner Schützen

Auf die 50m Distanz gingen zu Beginn die Stehend aufgelegt-Bewerbe in der Allgemeinen Klasse, sowie den Seniorenklassen 1 und 2 am Innsbrucker Landeshauptschießstand über die Bühne. In der Seniorenklasse 1 konnte Wolfgang Oberhauser (SG Angerberg) mit starken 391 Ringen Platz eins erzielen, gefolgt von seinem Vereinskollegen Günther Rothleitner mit 388 Ringen auf Platz zwei. Auch in der Mannschaftswertung war Tirol nicht zu schlagen: Oberhauser und Rothleitner siegten gemeinsam mit Hannes Maier...

In der Klasse der Jungschützen holte Lorena Entner (Mitte - SG Breitenbach) die Goldmedaille bei den diesjährigen Landesmeisterschaften für Kleinkalibergewehr auf die 100m Distanz an der Schützengilde in Hall | Foto: Christian Kramer / TLSB
2

Schiesssport
Landesmeisterschaften Kleinkalibergewehr 100m: Goldmedaillen für Kufstein

Am Schießstand in Hall / Tirol wurden von 26. – 27. August die diesjährigen Landesmeisterschaften für Kleinkalibergewehr auf die 100m Distanz durchgeführt. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl mussten in diesem Jahr die Anzahl der Durchgänge entsprechend ausgeweitet werden – insgesamt wurden an beiden Tagen in allen Disziplinen rund 190 Starts absolviert. Bereits am ersten Wettkampftag konnten in den Disziplinen Stehend frei und Stehend aufgelegt starke Ergebnisse erzielt werden, wobei auch in...

Jasmin Kitzbichler (SG Thierberg) holte bei den Tiroler Landesmeisterschaften für Kleinkalibergewehr auf die 50m Distanz die Goldmedaille in der Disziplin 60 Liegend und 3x20 Dreistellungskampf.  | Foto: Christian Kramer / TLSB
2

Schiesssport
Jasmin Kitzbichler wird Tiroler Landesmeisterin mit dem Kleinkalibergewehr

Die großen Landesmeisterschaften für Kleinkalibergewehr auf die 50m Distanz wurden in diesem Jahr von 08. – 09. Juli am Landeshauptschießstand in Innsbruck-Arzl durchgeführt. Mit insgesamt 250 Starts trat wieder ein großes Teilnehmerfeld im Kampf um den Titel des Tiroler Landesmeisters an. Geschossen wurden dabei die Disziplinen 60 Liegend, sowie 30 Liegend in der Jugendklasse 2, 3x20 Dreistellungskampf und 2x30 in der Seniorenklasse, Liegend frei, Stehend aufgelegt und Sitzend frei, Sitzend...

Sportschützin Rebecca Köck (re.) im "sportlichen Gespräch" mit Redakteur Yannik Lintner (li.) | Foto: RegionalMedien Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 1
Das sportliche Gespräch mit Rebecca Köck

Die erfolgreiche 22-jährige Sportschützin Rebecca Köck aus Absam zu Gast im TirolerStimmen-Podcast Rebecca Köck kann auf nationale und internationale Erfolge zurückblicken. Ehrgeizig, wie es sich für eine Sportlerin gehört, hat sie weitere Ziele vor Augen und will dem Schießsport noch einige Jahre erhalten bleiben. Neben den sportlichen Aspekten spielt auch die Psyche in diesem Sport eine wichtige Rolle. Mentale Vorbereitung ist also immens wichtig, um auf hohem Niveau mithalten zu können....

Die Breitenbacher Nachwuchsschützen Lorena Entner, Leonie Ascher und Hannah Leitner konnten beim UMAREX Talentecup an der Gilde in Langkampfen die Goldmedaille in der Mannschaftswertung gewinnen | Foto: TLSB

Schiesssport
Schützengilde Breitenbach erfolgreich bei Talentecup

Auch in diesem Jahr wurde zur Förderung des Kleinkaliber-Nachwuchses der beliebte Talentecup sponsored by UMAREX im gesamten Bundesland Tirol ausgetragen. Organisiert von den beiden Jugend-Landessportleitern Alexandra Hess und Hubert Wachtler, wurden wieder drei Vorrunden als Fernwettkampf im Juni, Juli und August absolviert und im Anschluss das Finale zur Ermittlung der Gesamtsieger an der Schützengilde in Langkampfen durchgeführt. Teilnahmeberechtigt waren die Klasse Juniors (Jugend 1), die...

Die siegreiche Jugend beim UMAREX Talentecup:
(v.l.n.r.)
LSM Andreas Hauser, Simon Staudinger, Alexander Messner, Dominik Gfäller (SG Breitenbach), Jugend-Landessportleiterin Alexandra Hess | Foto: Christian Kramer, TLSB
2

Schiesssport
Siege für Breitenbacher Schützen bei UMAREX Talentecup

Am 05. September wurde an der Schützengilde Zell am Ziller das Finale des UMAREX Talentecup ausgetragen. Mit dem Kleinkalibergewehr wurden bereits vier Vorrunden stehend aufgelegt absolviert – am letzten Wettkampftag mussten die jungen Schützen im Vorkampf 20 Schuss und im Finale 10 Schuss abgeben, welche addiert und als Gesamtergebnis gewertet wurden. Bei den Mädchen konnte Theresa Fankhauser (SG Fügenberg) mit einem Endergebnis von 295,5 Ringen den ersten Platz erringen. Lorena Entner (SG...

Maria-Luise Felderer (Schützen Breitenbach) | Foto: TLSB
2

Schiesssport
Erfolgreiche Kufsteiner Sportschützen bei Meisterschaften in Innsbruck

In der letzten Augustwoche trafen nach langer, pandemiebedingter Pause die besten Gewehrschützen Österreichs am Bundesleistungszentrum in Innsbruck / Arzl zusammen, um in den 50m und 100m Gewehrdisziplinen um die Staatsmeister- und Meistertitel zu kämpfen. Angetreten wurde dabei in den Disziplinen Stehend frei, Stehend aufgelegt, 60 Liegend sowie der Königsdisziplin – dem Dreistellungskampf. Insgesamt konnten Tirols Schützen bei diesen Meisterschaften 23 Goldmedaillen, 23 Silber- und 18...

Christine Kreisser / SG Schwoich | Foto: Tina Neururer / ÖSB

Schiesssport
Neuer Österreich-Rekord durch Schwoicher Schützin bei ÖM in Innsbruck

Am Mittwoch, den 25. August starteten am Landeshauptschießstand in Innsbruck die Österreichischen Meisterschaften, sowie Staatsmeisterschaften mit dem Kleinkalibergewehr auf die 50m und 100m Distanz. Den Anfang machten die erstmals auf diese Distanz ausgetragenen Bewerbe in der Disziplin 100m Stehend Aufgelegt in der Allgemeinen, sowie den Seniorenklassen. Dabei gelang der Schwoicher Schützin Christine Kreisser bei den Seniorinnen 2 ein herausragender Erfolg: mit einem Ergebnis von 393 Ringen...

Franziska Peer / SG Angerberg
Bildnachweis: Christian Kramer / TLSB
2

Schiesssport
Peer und Einwaller für Europameisterschaft im Kleinkalibergewehr nominiert

Im Rahmen eines Trainingslehrganges und unter Einhaltung der entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen (einschließlich eines COVID-19 Präventionskonzeptes) fand von 08.04.-11.04.2021 die Qualifikation zu den Europameisterschaften mit dem Kleinkalibergewehr am Landeshauptschießstand in Innsbruck/Arzl statt. Der Erwachsenenkader (ab 21 Jahren) absolvierte von Donnerstag bis Samstag drei Wettkämpfe 3 x 40 im Dreistellungskampf und einen Wettkampf mit 60 Schuss liegend auf jeweils 50 Metern Distanz. Der...

Franziska Peer
Bildnachweis: TLSB / Christian Kramer

Schiesssport
Schützin Franziska Peer tritt zur EM-Qualifikation mit dem Kleinkalibergewehr an

Im Rahmen eines Trainingslehrganges findet von 08.04.-11.04.2021 die Qualifikation zu den Europameisterschaften mit dem Kleinkalibergewehr am Landeshauptschießstand in Innsbruck/Arzl statt. Zu den Fixstartern gehören der Juniorenkader (18 bis 20 Jahre) und der Erwachsenenkader (ab 21 Jahren) des österreichischen Schützenbundes. Unter den Teilnehmerinnen befindet sich die Schützin Franziska Peer von der Gilde Angerberg, welche 2011 zu Tirols Sportlerin des Jahres gewählt wurde. Peer ist die...

36. Bataillons-Mannschafts-und Schützenschnurschießen mit dem Kleinkalibergewehr

Einladung am Samstag, den 9. September 2017, ab 9.30 Uhr letzte Scheibenausgabe 16.00 Uhr. Ort: KK-Schießstand der Schutzengilde Kufstein Bewerbe: a) Mannschaftsbewerb: 4 namentlich gemeldete Schützen/Marketenderinnen oder Jungschützen (ab 16 Jahre lt. Schießordnung BTSK) stellen eine Mannschaft. Es können pro Kompanie auch mehrere Mannschaften teilnehmen. b) Erwerb der Schützenschnur (bei der Kassa melden) c) Bataillons-Schützenkönig: 1 Schuss stehend frei auf die Grüne Scheibe d)...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.