Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

Der Free-Time-Club spendete Geld für ein Pflegebett: im Bild Obmann Felix Brandl, Georg Kaserer, Manfred Grden und Bgm. Johann Stemeseder
 | Foto: Gemeinde Berndorf
2

Flachgauer Vereine
Viel los in Berndorf

Die Berndorfer Vereine engagieren sich auch in Corona-Zeiten für ihre Heimatgemeinde. BERNDORF. Der Free-Time-Club Berndorf geht mit gutem Beispiel voran, mit seiner Geldspende konnte ein Pflegebett angekauft werden. Der Grundsatz des Free-Time-Clubs ist, die Einnahmen des jährlich stattfindenden Stefanilaufes einem guten Zweck zur Verfügung zu stellen. „Wir sind ja kein Sparverein“, so der Obmann Felix Brandl. Keiner von uns weiß, ob er nicht auch einmal Hilfe oder Unterstützung, in welcher...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
In Obertrum tragen die Burschen der Landjugend die Krone. | Foto: Landjugend Salzburg

Erntedank
Trotz Corona dankbar sein

OBERTRUM. Das Jahr 2020 brachte den Landwirten, Getreidebauern, Ackerbauern, Weinbauern und Obst- und Gemüsebauern eine reiche Ernte und dies gehört natürlich mit einem Erntedankfest gefeiert, wenn auch heuer auf etwas andere Art und Weise als üblich. Die prächtigen Erntedankkronen wurden meist von der Landjugend oder der Bauernschaft gebunden. In einigen Gemeinden wird die Erntekrone von Rössern und Wagen gezogen, manches Mal mit zur Hilfenahme von Traktoren oder sie wird per Hand im Zuge der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
1 1

Süße Grüße aus Seekirchen

Gemeinsam mit den Seekirchner Bäuerinnen haben die Mitglieder der Landjugend Seekirchen ein Rezeptheft für Mehlspeisen erstellt. Bei einem Backabend, zu welchen sich die verschiedenen Generationen trafen, wurden die Rezepte getestet. Seekirchen. Das JUMP-Projekt von Christina Breitfuß „Süße Grüße weitergeben – Rezepte aus dem Bäuerinnen-Leben“ soll den Austausch und die Zusammenarbeit der örtlichen Vereine stärken. Gemeinsam mit der Bäuerinnenorganisation im Ort wurden die „leckersten“ Rezepte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Salzburg
v.l.n.r.: Martin Zauner, Gerhard Barth, Bürgermeisterin Andrea Pabinger und Markus Ertl | Foto: Landjugend Lamprechtshausen
3

Biodiversität in Lamprechtshausen
Insektenhotel im Ortszentrum

„Wir red‘n ned lang und gengan‘s an“ war die Devise der Landjugend Lamprechtshausen für das Mitgestalten der Blühflächen. Lamprechtshausen. Einen Schutzraum für wichtige Nützlinge zu bieten, um die Erhaltung der Arten- und Lebensraumvielfalt in Österreich zu sichern, war der Anlass ein insektenfreundliches Projekt zu starten. Im Rahmen der Biodiversitätsinitiative wurde ein Insektenhotel in der Nähe des Kreisverkehrs an der B156 aufgestellt. Mit einigen Stunden Planungs- und Zimmermannsarbeit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Lamprechtshausen
„Safety First – Nicht Pausieren, sondern Agieren“, war das Motto des 16-stündigen Erste-Hilfe Grundkurses. Im Bild die Landjugendmitglieder Magdalena Fink und Simon Braumann. | Foto: Landjugend Salzburg
5

Landjugend Seekirchen - JUMP Projekt
Landjugend Seekirchen im Projektefieber

Ob Bildung anhand von Kurzvideos, Neumitgliederwerbung, Erste Hilfe oder das verschönern der vereinseigenen Kapelle – die Landjugend Seekirchen war in diesem Jahr, auf andere Art und Weise als geplant, mehr als aktiv. Das zeigt das diesjährige Projekt unter dem Titel „gemeinsam.BILDUNG.erleben“. Im heurigen Jahr war es das oberste Ziel der Landjugend Seekirchen trotz der Situation den Verein und Mitglieder aktiv zu halten, Partnerschaften zu beleben und neue Kontakte zu knüpfen. Mit diesem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Salzburg
5

Jahresprojekt 2020
Thalgauer Landjugendprojekt 2020: Seifenherstellung

Seit letztem Jahr beschäftigt sich die Landjugend Thalgau schon mit dem Jahresschwerpunktthema der Landjugend Salzburg: "NachhaltigERleben". 2019 haben wir uns auf "Daheim kauf ich ein" und der Mülltrennung konzentriert. Heuer haben wir uns für das Herstellen von selbstgemachte Seifen entschieden. Die Idee kam von einem unserer Ausschussmitglieder, denn die macht das bereits seit Jahren immer wieder mal für den eigenen Gebrauch. Ursprünglich sollten diese Seifen dann beim Marktfest,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Thalgau
Die Kinder machten motiviert bei der spannenden und interessanten Schatzsuche mit. | Foto: LJ St. Georgen
2

Ferienprogramm
Schatzsuche zum Thema Nachhaltigkeit für Kinder

Für das heurige Ferienprogramm hat sich die Landjugend St. Georgen eine Schatzsuche zum Thema "Nachhaltigkeit erleben" einfallen lassen. ST. GEORGEN. Im Zuge des Ferienprogrammes der Gemeinde St. Georgen bei Salzburg gestaltete die Landjugend St. Georgen auch heuer wieder einen Programmpunkt. Dazu trafen sich einige Landjugendmitglieder mit 16 motivierten Kindern zur gemeinsamen Schatzsuche. „Nachhaltigkeit erleben“ Unter dem Motto „Nachhaltigkeit erleben“ wurden fünf verschiedene Stationen für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Viel zu lachen hat die  Theatergruppe der Landjugend Berndorf beim Proben ihres neuesten Stückes. | Foto: Annalena Schwaiger
2

Landjugend Berndorf
Die Lachmuskeln trainieren mit der Theatergruppe

Die Theatergruppe der Landjugend Berndorf ist wieder bereit, die Lachmuskeln der Zuseher zu strapazieren. BERNDORF. Jedes Jahr studieren einige Mitglieder der Landjugend Berndorf ein Theaterstück ein. Seit Oktober wird dafür regelmäßig, manchmal drei bis vier Mal in der Woche, nach der Arbeit geprobt. "Wir selbst müssen auch bei den Proben noch immer lachen",erklärt Annalena Schwaiger (18) und verspricht so einen lustigen Theaterabend. Die Wahl Dieses Jahr suchte das erste Mal Katharina Huber...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Präsident der LK-Salzburg, Rupert Quehenberger, LJ-Landesleiter Max Aigner, LJ-Leiterin (Neumarkt am Wallersee) Katharina Mangelberger, Landesleiterin Johanna Schafflinger und Landeshauptmann Wilfried Haslauer (v.li.).  | Foto: Maria Astner-Meißnitzer
122

Landjugend Salzburg
Tag der Landjugend im Kultur- und Kongresshaus in St. Johann

ST. JOHANN. Mit dem Einzug der Vereinsfahnen wurde der Tag der Landjugend im Kultur- und Kongresshaus in St. Johann feierlich eröffnet. 800 Jugendliche aus 62 Ortsgruppen waren gekommen um zu feiern und die schönsten Augenblicke des vergangenen Jahres Revue passieren zu lassen. Unter Moderation von Landesleiterin Johanna Schafflinger, Landesleiter Max Aigner und dessen Stellvertreter Markus Fanninger erfolgte anschließend die Verleihung der LFI-JUMP-Zertifikate und der goldenen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Foto: Landjugend Lamprechtshausen
3

Auf die Räder – fertig – los!
Kinder-Radwandertag

Im Zuge unseres Landjugendprojekts veranstaltete die Landjugend Lamprechtshausen am 22. September 2019 einen Kinder-Radwandertag. Bei herrlichem Wetter nahmen insgesamt 40 Kinder mit ihren Eltern an diesem Tag teil. Ziel war es, den Ort auf spielerische Art und Weise besser kennenzulernen. Nach der Anmeldung am Dorfplatz starteten die Kinder mit elterlicher Begleitung zu insgesamt 4 Stationen los. Bei den Stationen wurden die Kinder auf Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Wissen getestet. Neben...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Lamprechtshausen
Stießen gemeinsam auf den Bauernherbst an: vorne; Porenta, LH Haslauer, Bimminger, Hölzl, Pointner; hinten: Trinker, Kinz, Leeb. | Foto: Neumayr

Tradition und Brauchtum
Mit dem Bauernherbst hinein in den Wald

Der diesjährige Bauernherbst steht mit "Von Wurzeln und Wipfeln" ganz im Zeichen des Waldes. SALZBURG (sm). "Der Sommer neigt sich, der Herbst steht vor der Tür", sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der sich als Fan des Bauernherbstes outet. Er betont die Wichtigkeit für Salzburg und ergänzt: "Der Bauernstand ist eine hochmoderne Berufsgruppe, die nie ihre Wurzeln verloren hat." Wald im Fokus des Bauernherbstes 2019 Mit dem diesjährigen Thema "Von Wurzeln und Wipfeln" steht der Wald im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
LR a.D. Sepp Eisl (Präsident von RETTET DAS KIND SALZBURG), Anna Wagner, Sophia Bruckmoser, Markus Ertl, Julia Pöschl, Mag. Andrea Drexel (Geschäftsführerin RETTET DAS KIND SALZBURG) | Foto: EUROPARK/wildbild

Jugend für Jugend
LANDJUGEND SPENDET FÜR RETTET DAS KIND SALZBURG

Die Landjugend Lamprechtshausen spendete heuer schon zum zweiten Mal an RETTET DAS KIND SALZBURG. Der Scheck wurde bei der feierlichen Abschlussveranstaltung am Montag, 11. März im OVAL-Die Bühne im EUROPARK übergeben. Kathi und Christian von der Antenne Morgen Show führten durch den Abend. Nach den Ansprachen und einer großartigen Präsentation folgte ein Auftritt der Salzburger Rockband „The Sellout“ mit einer Auswahl ihrer Rock- und Popsongs. Spannende Gespräche mit LR a.D. Sepp Eisl und Mag....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Lamprechtshausen
Die top motivierten Helferinnen und Helfer des Osterballs 2019. | Foto: Landjugend Lamprechtshausen

Osterball 2019

super Gäste - top motivierte Helfer - gewaltiges Fest! Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder am Ostersonntag unser traditioneller Osterball der Landjugend Lamprechtshausen statt. Die festlich geschmückte Reithalle des Sportreitclubs Göllner war schon innerhalb kurzer Zeit nach dem Einlass um 19 Uhr randvoll mit hunderten bestens gelaunten Gästen! Zur Eröffnung wurde schwungvoll vom Vorstand der Landjugend „aufgetanzt“, nach der Begrüßung durch die Landjugendleiter Felix Fersterer und Julia...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Lamprechtshausen
Die vielen Proben der Landjugend Berndorf sind zwar ein großer Aufwand, werden aber mit Freude absolviert. | Foto: Bettina Buchbauer
6

Die letzten Theaterproben sind voll im Gange

BERNDORF (bbu). Seit Oktober des vergangenen Jahres ist die Landjugend Berndorf fleißig mit den Proben für ihr jährliches Theaterstück beschäftigt. Dafür treffen sich die 17- bis 27-Jährigen zweimal die Woche, damit sie den Zuschauern etwas Tolles bieten können. Bühnenbild selbst gebaut Obwohl die Vorbereitungen einen großen Aufwand für die jungen Leute neben ihrem Berufsleben darstellen, machen sie es sehr gerne. "Die Aufführung ist die Belohnung für alle Mühen", erklärt Thomas Kreiseder. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die Landjugend Neumarkt nahm mit Freude und Stolz die Silbermedaille für das Projekt „Ein neuer Brunnen für die Neumarkter Au“ entgegen. | Foto: Wild & Team

Zweimal Silber für Flachgauer Landjugend

FLACHGAU (kle). Zweimal Gold und viermal Silber, das ist das Ergebnis des "BestOf", der Bundesprojektprämierung der Landjugend Österreich.  Letzten Samstag wurde die ehrenamtliche Projektarbeit auf Orts-, Bezirks- und Landesebene im Salzburg Congress gebührend geehrt. Mit zwei Silberprojekten zählen die Landjugend Neumarkt und Landjugend Mattsee zu den erfolgreichsten Landjugend-Gruppen Salzburgs. Aus allen Bundesländern werden die besten Projekte zum BestOf, der Bundesprojektprämierung,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Foto: Sigrid Schwarz
2

Landjugend St. Georgen gestaltete einen Teil des Ferienprogramms

Im Zuge des Ferienprogrammes der Gemeinde St. Georgen bei Salzburg gestaltete auch die Landjugend St. Georgen einen Programmpunkt. Dazu trafen sich einige Landjugendmitglieder mit elf motivierten Kindern, die es kaum erwarten konnten, ein eigenes Insektenhotel zu basteln. Also marschierten alle gemeinsam in den Wald, um das Füllmaterial zu sammeln. Danach ging es mit einer Vielfalt an Naturmaterialien ans Basteln. Aus alten Paletten entstanden bunte Insektenhotels. Somit konnte den Kindern die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Die Mitglieder der Landjugend mit dem neuen Brunnen. | Foto: Landjugend
1 1 2

Neuer Brunnen in 400 Stunden Ehrenamt

NEUMARKT (kha) In rund 400 ehrenamtlichen Arbeitsstunden haben die Mitglieder der Landjugend Neumarkt den großen Trinkwasserbrunnen in der Neumarkter Au wieder in Stand gesetzt. Besonders erfreulich für all jene Radfahrer und Wanderer, die entlang der Zuckmayrroute durch die Au unterwegs sind und sich dann - dank der Initiative der Landjugend - beim Brunnen erfrischen können.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
29

VIDEO - Salzburgs Bauernherbst besinnt sich auf den Ursprung

SALZBURG (sm). Die Wärme der Sonne wird schwächer, der Tau legt sich am Morgen auf das Gras – die Früchte werden reif. Die Erntezeit beginnt, der Herbst steht vor der Tür. Bauern, Wirte und Almen laden zum Bauernherbst. An 72 Orten im Land (neu dabei: Straßwalchen) können bei rund 2.000 Veranstaltungen bis Anfang November altes Brauchtum und traditionelle Handwerkskunst neu erlebt werden. Um gleich auf einen Blick zu sehen, wo man selbst Bierbrauen, Töpfern, Filzen oder Schnitzen darf, wurde in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die TeilnehmerInnen aus dem Lungau trafen sich mit Referentin Manuela Achleitner um das Handwerk des Korbflechtens zu erlernen.
3

Der selbstgeflochtene Korb – ein vielfältig einsetzbares Accessoire

„Altes Handwerk neu erleben“ - unter diesem Slogan startet das Bildungsprojekt in die bereits zweite Runde. Im Rahmen des Jahresschwerpunktthemas der Landjugend Salzburg „Vielfalt Regionalität – Salzburg & seine Qualität“ wird auch heuer wieder eine Workshopreihe veranstaltet, bei der ausgewählte ReferentInnen traditionelle Themen vermitteln. Bereits über 60 verschiedene Körbe wurden bei den Korbflechtkursen der Landjugend Bezirk Flachgau, Pinzgau, Pongau-Tennengau und Lungau geflochten....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Landjugend Salzburg
Die Landjugend Schleedorf stellte ihr Geschick, ihre Ausdauer und Power beim Landes-Volleyballturnier unter Beweis und holte sich den ersten Stockerlplatz. Das Team v.l.n.r.: Lukas Gstöttner, Markus Leymüller, Stefan Leymüller, Sandra Leymüller.
5

Landes-Sommerspiele 2018 – Flachgauer Ortsgruppen bewiesen Sportlichkeit

Über 200 Landjugendmitglieder nahmen am Samstag, den 4. August 2018 bei den diesjährigen Sommerspielen der Landjugend Salzburg in Obertrum teil. In den Disziplinen Fußball, Volleyball, Berglauf, Riesenwuzzler und Strickziehen wurde um jeden Punkt gekämpft. Obertrum. Um 10:00 Uhr ertönte das Startsignal zu den diesjährigen Landes-Sommerspielen. Die Landesleitung Karin Asen und Maximilian Brugger eröffneten die Wettkämpfe bei sommerlichen 30° C. Die Disziplinen Volleyball, Fußball und Berglauf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Salzburg
2

Altes Handwerk neu erleben

FLACHGAU/SALZBURG (red) Unter diesem Motto startet ein Bildungsprojekt der Landjugend nun schon  in die zweite Runde. Im Rahmen des Jahresschwerpunktthemas  „Vielfalt Regionalität – Salzburg & seine Qualität“ wird auch heuer wieder eine Workshopreihe veranstaltet, bei der ausgewählte ReferentInnen traditionelle Themen vermitteln.  Viel Wissen über altes Handwerk, auch über das Flechten, ist bereits verloren gegangen. Etwa: Welche verschiedenen Flechtarten gibt es? Mit welchem Material wird...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Das Salzburger Team beim  Bundesentscheid Sensenmähen 2018. | Foto: Landjugend Salzburg
5

Gold und Silber für den Flachgau

STRASS IM ZILLERTAL (jrh). Regen am Vortag, schwüle Temperaturen und ein sehr dichter Bestand machten die Bedingungen für die Teilnehmer des diesjährigen Bundeswettbewerbs im Handmähen nicht gerade einfach. "Wenn der Bestand so dicht ist, dann ist das Mähen sehr kräftezehrend. Da braucht man eine extra gute Schneid und viel Kondition", so Europameisterin Elisabeth Schilcher aus Köstendorf. Aus Salzburger Sicht kam sie mit den Bedingungen am besten zurecht. In eindrucksvoller Manier und einer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Der Sonnwendhansl brennt. | Foto: Landjugend
3

Der Sonnwendhansl schützt vor Unheil

FLACHGAU/KÖSTENDORF /HALLWANG (kha). Glaubt man Berichten, so zählt die Tradition des Feuerbrennens zum Anlass der Sommersonnenwende wohl zu den ältesten überlieferten Bräuchen überhaupt. Der längste Tag und die kürzeste Nacht  werden in vielen Ländern Europas gefeiert, so auch in Salzburg. Im Flachgau kümmert sich seit vielen Jahren die Landjugend um den Fortbestand dieses Brauches. Fruchtbarkeit auf den Feldern " Die Feuer wurden als Schutz vor Unwettern und bösen Geistern entzündet und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Thomas Bachler aus Köstendorf konnte sich in der Kategorie „Traditionelle Sense Herren“ gegen seine Konkurrenten durchsetzen.
1 1 6

Starke Leistungen der TeilnehmerInnen beim diesjährigen Landesentscheid Sensenmähen

Am Samstag, den 16. Juni 2018 fand der diesjährige Landesentscheid Sensenmähen der Landjugend Salzburg in Thalgau statt. Über 30 TeilnehmerInnen aus den unterschiedlichen Bezirken des Landes kämpften um die Qualifikation zum Bundesbewerb, der zwischen 7. und 9. Juli in Rotholz, Tirol ausgetragen wird. Die stärksten Damen hatten 35 m² zu mähen, die Herren 100 m². „Ein faszinierendes Spektakel. Ständig spannende Zwei- oder Dreikämpfe und viel Gelegenheit, die Mäh-Technik kennenzulernen!“ so ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Salzburg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Landjugend Eugendorf
  • 7. Juni 2024 um 19:00
  • Hammermühlstraße 4
  • Eugendorf

70 Jahre Landjugend Eugendorf

Wir, die Landjugend Eugendorf, feiern vom 7. - 9. Juni 2024 unser 70-jähriges Bestehen im Rahmen eines 3-tägigen Bierzeltfestes. In unser Festwochenende starten wir mit dem legendären Blåsn Freitag  Was erwartet euch hier? Wir veranstalten ein Konzert für Jedermann/-frau. Begonnen wird mit der Wüdbochmusi - eine junge Tanzlmusi ausm Flach- und Tennengau. Gefolgt von Egeranka - einer kleinen Formation von Brassaranka, welche auch beim Woodstock der Blasmusik vertreten ist. Das Highlight des...

Foto: Landjugend Eugendorf
  • 7. Juni 2024 um 19:00
  • Hammermühlstraße 4
  • Eugendorf

Blåsn Freitag

Wir, die Landjugend Eugendorf, veranstalten im Rahmen unseres 70-jährigen Jubiläums am Freitag ein Konzert für Jedermann/-frau. Begonnen wird mit der Wüdbochmusi - eine junge Tanzlmusi aus dem Flach- und Tennengau. Gefolgt von Egeranka - einer kleinen Formation von Brassaranka, welche auch beim Woodstock der Blasmusik vertreten ist. Das Highlight des Abends wird definitiv die Brass-Band Fättes Blech. Die 8-köpfige Brass-Band wir der Konzertmeute so richtig einheizen. Sichere dir deine Tickets...

Zur Lederhosenparty der Landjugend Berndorf wird herzlich geladen.  | Foto: Pixabay
  • 13. Juli 2024 um 21:00
  • Sportplatzstraße 9
  • Berndorf bei Salzburg

Lederhosenparty der Landjugend Berndorf

Die Landjugend Berndorf lädt zur alljährlichen Lederhosenpary am Samstag, 13. Juli, ab 21 Uhr am Sportplatzgelände in Berndorf recht herzlich ein. BERNDORF. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Für gute Stimmung sorgen die "Hirschgweih". Einlass: 20 Uhr ab 16 Jahren, € 8,- Eintritt. Besonderes Highlight ist die Wahl zur Herzerlkönigin!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.