Fest

Beiträge zum Thema Fest

Foto: Carmen Kurcz
1:10

Gemeinsam feiern
Herrlicher Sonnenschein beim Kirtag in Elixhausen

Am Sonntag, den 24. August, versammelten sich Jung und Jung gebliebene am Elixhausner Dorfplatz, um gemeinsam den traditionellen Kirtag zu feiern. Wie jedes Jahr trugen die örtlichen Vereine mit einem abwechslungsreichen Programm und guter Stimmung zum Gelingen des Festes bei. ELIXHAUSEN. Nach der festlichen Messe zu Ehren der Kirchenheiligen Bartholomäus und Vitus in der katholischen Pfarre eröffneten die örtlichen Vereine Sonntagvormittag ihre Stände rund um den Dorfplatz in Elixhausen....

Beim Straßenfest in Straßwalchen war heuer wieder sehr viel los. Es herrschte eine großartige Stimmung bei den Besucherinnen und Besuchern. | Foto: photoartmila
10

Straßwalchner Straßenfest
Bunte Festmeile fasziniert die Gäste

Am Sonntag, dem 3. August 2025, wurde Straßwalchen erneut zur bunten Festmeile – und das bereits zum achten Mal. STRASSWALCHEN, SALZBURG. Trotz zwischenzeitlicher Regenschauer ließen sich zahlreiche Besucher das Straßenfest nicht entgehen und verwandelten die Salzburger Straße sowie den alten Feuerwehrpark in eine lebendige Begegnungszone.  Unter dem Motto „Shoppen, Grillen & Chillen“ bot das Fest ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Zwei Bühnen mit Live-Musik, regionale...

Foto: Kurcz
1:18

Von der Äbtissin zur Landesmutter
Elixhausen feiert Erentrudisfest

Am vergangenen Sonntag, dem 27. Juni 2025, stand die Flachgauer Gemeinde Elixhausen ganz im Zeichen der Salzburger Landesmutter und feierte mit prominenten Gästen und den örtlichen Vereinen das Erentrudisfest.  ELIXHAUSEN. Das diesjährige Salzburger Erentrudisfest stand heuer unter einem besonderen Stern: Erstmals wurde es in der Flachgauer Gemeinde Elixhausen gefeiert. Diese ist nicht nur die Heimatgemeinde der designierten Landeshauptfrau Karoline Edtstadler, sondern auch auf besondere Weise...

Foto: Stefan Schubert
1:49

Maibaum-Wahl 25
Preisverleihung der beliebtesten Maibäume Salzburgs

Der letzte Akt der Maibaum-Wahl 2025 ist beendet. Sechs glückliche Sieger aus den Bezirken Salzburgs dürfen sich den Titel als beliebtester Maibaum umhängen. Bei der Preisverleihung am 17. Juni im Hofbräuhaus Kaltenhausen wurden die Vereine geehrt. SALZBURG. Am 17. Juni wurden im Hofbräuhaus Kaltenhausen die Sieger der Maibaum-Wahl 2025 ausgezeichnet. Sechs engagierte Vereine aus Salzburg konnten sich über den Titel „Beliebtester Maibaum“ freuen und wurden im Rahmen einer Preisverleihung für...

Maibaumaufstellen der Feuerwehr Anif | Foto: HKroBild
21

Maibaumfest im Flachgau
Maibaumaustellen der Feuerwehr Anif 2025

Bei traumhaftem Wetter und bester Stimmung wurde am Donnerstag, dem 01. Mai 2025, in der Gemeinde Anif der Maibaum traditionell mit reiner Muskelkraft aufgestellt. Zahlreiche Helferinnen und Helfer der Feuerwehr Anif packten tatkräftig mit an. Musikalisch wurde der Nachmittag von der Musikapelle Anif untermalen. Warum stellt man einen Maibaum auf? Brauch mit langer Tradition. Bis heute hat sich der Maibaum als Sinnbild der Frühlings- und Maifeiern behauptet und soll darauf hinweisen, dass die...

Foto: Stefan Schubert
2:07

Narzissenfest 2025
Punktlandung erwartet: Die Narzissen sind im Plan

Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 verwandelt sich das Ausseerland Salzkammergut in ein duftendes Blütenmeer: Das 65. Narzissenfest lädt Besucher aus nah und fern ein, die Schönheit der wild wachsenden Stern-Narzissen und die Vielfalt regionaler Traditionen zu erleben. ALTAUSSEE. Im vergangenen Jahr waren die Temperaturen im Frühjahr ein Problem, viele der Narzissen, die für das Fest und vor allem den Korso gebraucht werden, verblühten vorzeitig. Das sollte heuer kein Problem sein, berichtet...

Foto: Stefan Schubert
4:16

Halloween im Spielzeugmuseum Salzburg
Spinnweben, Spiele & Süßigkeiten

Schauerstimmung herrschte am Halloween-Nachmittag, den 31. Oktober, im Salzburger Spielzeugmuseum, wo viele kleine und große Gruselfans kostümiert bei der traditionellen Halloweenparty vorbeischauten. Unter Spinnennetzen wurde viel Süßes genascht und schaurig-schöne Halloween-Spiele gespielt. SALZBURG. Schuhe aus, Patschen an – und losging die Halloweenparty im Salzburger Spielzeugmuseum. Kleine Gespenster, Hexen, Dämonen, Fledermäuse, Kürbisse und andere kreative Kostüme bevölkerten die bunt...

Was als harmloser „Süßes oder Saures“-Streich gemeint ist, kann schnell ernste Folgen haben. Die Salzburger Polizei gibt Tipps, damit die Gruselnacht nicht wirklich zum Fürchten wird. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
7

Süß, Sauer & Sicher in Salzburg
Damit Halloween nicht zum Fürchten wird

In der Halloween-Nacht verwandeln sich viele Salzburger Kinder und Jugendliche in gruselige Gestalten, um von Haus zu Haus zu ziehen und Süßigkeiten zu sammeln.  Was als harmloser „Süßes oder Saures“-Streich gemeint ist, kann jedoch schnell ernste Folgen haben. Die Salzburger Polizei gibt Tipps, damit die Gruselnacht nicht wirklich zum Fürchten wird. SALZBURG. Die Salzburger Polizei blickt optimistisch auf die bevorstehende Halloween-Nacht und erwartet einen überwiegend ruhigen Verlauf. Dennoch...

Während Salzburgs Straßen mit fröhlichen Gespenstern und gruseligen Kreaturen belebt werden, zeigt sich das Wetter in der Halloween-Nacht eher kühl und wechselhaft. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
4

Halloween 2024 in Salzburg
Wetter-Guide für die Halloween-Nacht

Gespenster, Gruseln und Gänsehaut. In der Nacht vom 31. Oktober auf 1. November wird in Salzburg Halloween gefeiert. Unser Wetter-Guide verrät dir, warum du dich an diesem schaurig-schönen Abend warm anziehen solltest. SALZBURG. Am 31. Oktober 2024 ist es wieder so weit: Halloween steht vor der Tür. Diese schaurige Nacht, die ursprünglich aus den keltischen Bräuchen des Samhain-Festes hervorgegangen ist, wird in vielen Ländern, insbesondere in den USA und Irland, mit zahlreichen Traditionen...

Wanderung unternommen
Fußwallfahrt zum Fest des heiligen Wolfgang

Trotz des Regenwetters fand auch heuer wieder die jährliche Wallfahrt von der Pfarre Fuschl zur Wallfahrtskirche zum heiligen Wolfgang statt. FUSCHL, SANKT WOLFGANG. Fünfundzwanzig wetterfeste Frauen und Männer nahmen heuer an der jährlich stattfindenden Wallfahrt von der Pfarre Fuschl zur Wallfahrtskirche zum heiligen Wolfgang teil und feierten den Festgottesdienst mit. Nach der „seelischen Stärkung" brauchte es dann auch noch die leibliche. Dafür gab es am Kirtag ausreichende Verpflegung....

Bei der Festeröffnung: Vizebürgermeisterin Claudia Haslauer, Bürgermeister Robert Bukovc und Vizebürgermeister Hermann Gierlinger | Foto: Gemeinde Bergheim
3

Dorfstraßenfest mit 2.500 Besuchern
Ganz Bergheim war auf den Beinen

Am 30. September fand das dritte Bergheimer Dorfstraßenfest statt.  Ausgiebig wurde bei Sonnenschein gefeiert und genossen. Ein buntes und vielfältiges Programm gab es für die zahlreichen Gäste.  BERGHEIM. Mit einer Parade der "Oldtimer-Mopeds" des Vereins "MC Birken" und einem feierlichen Bieranstich von Bürgermeister Robert Bukovc wurde das Dorfstraßenfest eröffnet. Nach nur vier Schlägen konnte das Bierzapfen beginnen. Der Frühschoppen wurde von der Musikkapelle Bergheim musikalisch...

Was ist das beste Volksfest 2023 im Flachgau? | Foto: pixabay
Aktion 18

Abstimmung Salzburg
Das beste Volksfest im Flachgau 2023

Endlich ist es wieder so weit - die Volksfest-Saison ist da! Auch diese Jahr stehen wieder tolle Veranstaltungen vor der Tür und es gibt eine Menge Gelegenheiten, um zu feiern. FLACHGAU. Auch im Flachgau gibt es selbstverständlich dieses Jahr wieder eine Vielfalt an Bierzelten, Dorffesten, Weinfesten, Sonnwendfeiern, Feuerwehrfesten und mehr. Doch welches Volksfest im Flachgau würdest du als bestes bezeichnen? Welches Fest darf man unter gar keinen Umständen verpassen? Du hast bis Ende...

Bier darf bei einem Sommerfest natürlich nicht fehlen! | Foto: pixabay
1 Aktion 4

Abstimmung Salzburg
Die Sommerfeste 2023 im Tennengau

Es gibt immer einen Grund zu feiern, man muss ihn nur finden - und wir wollen dir dabei helfen! TENNENGAU. Die diesjährige Sommerfest-Saison im Tennengau ist schon in vollem Gange und viele tolle Partys und Veranstaltungen stehen noch vor der Tür. Da der ein oder andere aber sicher noch unschlüssig ist, welche Sommerfeste er dieses Jahr noch besuchen will, möchten wir euch um eure Hilfe bitten, herauszufinden, welche kommenden Feste man denn im Tennengau auf keinen Fall verpassen darf. Danke,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Sonnwendfeuer im Flachgau

Der 21. Juni steht vor der Tür, mit ihm auch die traditionellen Sonnwendfeuer. FLACHGAU. Jedes Jahr, am 21. Juni, findet die Sonnenwende statt. Hier fallen die kürzeste Nacht und der längste Tag zusammen. Bis heute noch wird an diesem und rund um diesen Tag das sogenannte "Sonnwendfeuer" entzündet, um damit böse Geister zu vertreiben.  Sonnwendfeuer im FlachgauAuch im Flachgau wird die Sonnwende fleißig gefeiert. Hier findet ihr alle aus dem Flachgau aufgelistet (Die Liste wird laufen...

Anzeige
Die Reitergruppe Neumarkt-Köstendorf lädt zum Georgiritt bei der Kirche Sommerholz in Neumarkt ein. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Sommerholz/Reitergruppe Neumarkt-Köstendorf
Aktion 13

Reiter und Rösser in Sommerholz
Traditioneller Georgiritt im Flachgau

Ein ganz besonderes Ereignis findet heuer wieder im Flachgau statt, der "Georgiritt" der zu Ehren des heiligen Georg abgehalten wird. Das Fest wird von der Reitergruppe Neumarkt-Köstendorf und der Freiwilligen Feuerwehr Sommerholz organisiert. NEUMARKT/KÖSTENDORF. Zum gemeinsamen Flurumritt zu Ehren des Heiligen Georg treffen sich am Sonntag, den 16. April wieder Reiter und Kutschenfahrer aus nah und fern zum Sommerholzer Georgiritt. Ab 11 Uhr gibt es warme Küche, ab 11.30 Uhr stellen sich die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • PR-Redaktion Salzburg

Salzburger Bauernherbst
Kesselwurst-Sonntag am Marktplatz in Eugendorf

Das regnerische Wetter hielt die Pragerschützen Eugendorf nicht ab, ihren traditionellen „Kesselwurst-Sonntag“ am Marktplatz in Eugendorf zu veranstalten. Erstmals fand das Fest im Rahmen des Salzburger Bauernherbstes statt. EUGENDORF. Die Spezialität beim Kesselwurst-Sonntag ist die eigens für diesen Anlass kreierte und produzierte Schützenwurst. Diese Besonderheit ließen sich viele Besucherinnen und Besucher nicht entgehen und daher konnte der Obmann der Prangerschützen Eugendorf Sepp Ebner...

Nach zwei Jahren ohne Maibaum findet im Salzburger Freilichtmuseum am ersten Mai 2022 wieder das Maibaumfest mit Maibaumaufstellen statt.  | Foto: Salzburger Freilichtmuseum
2

Salzburger Freilichtmuseum
Nach zwei Jahren wieder ein Maibaumfest

Nach zwei Jahren ohne Maibaum findet im Salzburger Freilichtmuseum am  ersten Mai 2022 wieder das beliebte Maibaumfest mit dem traditionellen Maibaumaufstellen statt. GROSSGMAIN. Es ist wieder soweit. Nach zwei Jahren ohne Maibaum findet im Salzburger Freilichtmuseum am ersten Mai wieder das Maibaumfest mit dem traditionellen Maibaumaufstellen statt. Die Großgmainer Weihnachtsschützen, die Großgmainer Bäuerinnen und die Trachtenmusikkapelle Großgmain sorgen für ein abwechslungsreiches,...

Mit dem Spruch "Süßes sonst gibt Saures!" ziehen am 31. Oktober wieder die Kinder als Hexen, Gespenster und Monster von Haus zu Haus. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welche Horror-Filmfigur versetzt dich in Angst und schrecken?

Mit dem Spruch "Süßes sonst gibt Saures!" ziehen am 31. Oktober wieder die Kinder als Hexen, Gespenster und Monster von Haus zu Haus. SALZBURG. Sowohl Klein als auch Groß wollen sich dann Abends bei einem guten Horrorfilm, inklusive Popkorn so richtig gruseln. Die Filmindustrie hat bereits so einige gruselige Figuren erschaffen, die uns das fürchten leeren sollen. Welche Horror-Filmfigur versetzt dich in Angst und schrecken? Verrate es uns in der Abstimmung der Woche. Du hast Lust auf mehr...

6 5 34

Die Dult 2019 - Ein Hotspot im wahrsten Sinne des Wortes
Von A wie Autodrom bis Z wie Zuckerwatte - das Salzburger Volksfest des Jahres!

Die Wettergötter meinten es in der Woche, in der die 46. Salzburger Dult (8. bis 16.6.2019) im Areal des Salzburger Messezentrums abgehalten wurde, bis heute besonders gut: Die Sonne strahlte mit den Besuchern um die Wette und bei Temperaturen von bis zu 38 Grad floss auch das Bier im Stieglzelt in Strömen. Da störte es gar nicht, dass es so laut war, dass man sein eigenes Wort kaum verstand, denn z.B. die Musik-Band "3-fach"  machte Stimmung, dass die "Ballonfrau" mit ihrem ungeheuren großen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Gerd Raspotnig (l.) schlägt beherzt den Zapfhahn ins Bierfass. | Foto: wildbild
3

Salzburger Dult 2019
Lauschen auf das beliebte "O'zapft is!"

Mit dem Festzug vom Residenzplatz durch die Altstadt feierten viele Salzburger die Eröffnung der Dult. SALZBURG (sm). Premiere für "Take Off" der Schaustellerfamilie Thurner. Mit drei rotierenden Armen wurden alle wagemutigen Piloten durch die Luft gewirbelt. Für Mutige ging es weiter zur Etagen-Geisterbahn. Die sorgte mit hängenden, drehenden, vibrierenden und kippenden Gondeln für Gänsehaut, während die Wasserbahn lindernde Abkühlung versprach. Für Abkühlung der anderen Art sorgte der...

49

100 Jahre Republik
Bildergalerie: Defilierung Heldenplatz

87 Schützenkompanien aus Salzburg, begleitet von 26 Musikkapellen und zusätzlichen Abordnungen aus allen Bundesländern sowie aus Südtirol gratulierten am 21. Oktober 2018 für das Bundesland Salzburg am Heldenplatz in Wien zu 100 Jahre Republik Österreich. Bilder der Defilierung der Flachgauer Schützen am Heldenplatz in Wien, angeführt von der Militärmusik und den Delegationen der anderen Bundesländer. Zugehörig: Lungauer Schützen und Musikkapellen mit Salzburger Schützen am Heldenplatz -...

11

Anthering
Neu erweiterter Kindergarten eingeweiht

Kinder und Eltern freuen sich über das erweiterte tolle Kinderangebot in Anthering. ANTHERING. "Magst du mi, mag i di", sangen die Kinder bei der Eröffnung des neu erweiterten Kindergartens. "Im Jahr 1977 wurde bei uns der Kindergarten mit der ersten Kindergartengruppe eröffnet. Im Zuge der steigenden Anforderungen wurde der Kindergarten um die Jahrtausendwende aufgestockt. Ich bin der felsenfesten Überzeugung, dass die dritte Erweiterung eine sehr gute Investition ist, weil Kinder unsere...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Gute Stimmung trotz Regen: Bauernherbstauftakt in Hof | Foto: Josef Schöchl
2

Erfolgreicher Bauernherbstauftakt in Hof

HOF (kha). Ausgerechnet zur Eröffnung des Bauernherbstes in Hof machte sich die Sonne heuer rar, weshalb der heuige Bauernherbstauftakt kurzerhand in die Turnhalle der Volkschule verlegt werden musste.  Die Hoferinnen und Hofer ließen sich die Festfreude aber trotzdem nicht nehmen und strömten zahlreich zum Fest. Den "Sonnenschein“ genossen die Hofer  -  flüssig. Bieranstich durch Bürgermeister Bürgermeister Thomas Ließ nahm traditionsgemäß den Bieranstich vor, assistiert wurde ihm dabei von...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 31. August 2025 um 09:00
  • Marktplatz
  • Thalgau

Fest zur Emeritierung von Dechant und Pfarrer Josef Zauner

Am Sonntag, dem 31.08.2025, um 09:00 Uhr, findet in der Kirche das Fest zur Emeritierung von Dechant und Pfarrer Josef Zauner statt. FLACHGAU. Die Gemeinde feiert die langjährige geistliche Tätigkeit von Dechant Josef Zauner mit einem feierlichen Gottesdienst. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zur Begegnung und zum persönlichen Dank. Ein besonderer Moment der Wertschätzung und des Abschieds.

Foto: Die Lungauer
2
  • 6. September 2025 um 18:00
  • Wallfahrtskirche St. Leonhard
  • Grödig

St. Leonharder Kirtag 2025

Am 6. September 2025 ab 18 Uhr und am 7. und 8. September ab 10 Uhr findet der St. Leonnharder Kirtag 2025 in St. Leonhard bei Grödig statt. ST. LEONHARD. Neben den vielen Kirtagsstandeln am Sonntag und Montag entlang
der St. Leonhardstraße wartet auf die Besucher auch ein großes Festzelt am
Vorplatz der Kirche in St. Leonhard. Am Samstag, beginnt der
Kirtag um 19.00 Uhr mit einem Oberkrainer-
Abend. Es spielt die beliebten
Musikgruppen die Lungauer. Anschließend Party mit den Glorreichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.