Landwirtschaftskammer Tirol

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammer Tirol

Anzeige
Bgm. Peter Moritz zeigte Bezirksbäuerin Gertrud Denoth und LK-Präsident Josef Hechenberger das vorbildhafte Siedlungskonzept der Gemeinde Kaunerberg (v.l.).

„Siedlungsprojekt Kaunerberg ist Vorbildmodell!“

Die LK-Spitze tourte durch den Bezirk Landeck, um auf das Thema „Bodenverbrauch – Schutz von Produktionsflächen" und die LK-Wahl 2015 aufmerksam zu machen. LK-Präsident Josef Hechenberger ist es anlässlich des weltweiten „Jahr des Bodens“ besonders wichtig, die Bevölkerung für das Thema „Bodenschutz“ zu sensibilisieren. Die Gemeinde Kaunerberg hat hier Vordenkerarbeit geleistet mit ihrem durchdachten Siedlungskonzept. Kaunerbergs Bürgermeister, Peter Moritz, wurde kürzlich von LK-Präsident...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
Raumordnungsexperte Robert Ortner, LK-Präsident Josef Hechenberger und HV-Vorstandsvorsitzende Kurt Weinberger fordern den Schutz landwirtschaftlicher Flächen vor weiterer Verbauung (v.l.).

„Wir brauchen Boden zum Leben!“

LK-Präsident Hechenberger, HV-Vorstandsvorsitzender Weinberger und Raumordnungsexperte Ortner rufen zum Schutz landwirtschaftlicher Böden auf. Alleine in Tirol werden pro Tag 1,8 Hektar wertvoller Boden pro Tag versiegelt, das entspricht einer Größe von 2,5 Fußballfeldern. Landwirtschaftliche Flächen werden dabei für immer vernichtet – mit verheerenden Folgen für die Tirolerinnen und Tiroler und ihre Kinder: Die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln ist gefährdet und es drohen enorme...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige

Deine Stimme zählt – Landwirtschaftskammer Wahl 2015!

Von 26. Februar bis 25. März wählen die 34.075 stimmberechtigten Mitglieder die Vollversammlung und die Bezirksvorstände für die kommenden sechs Jahre. Am 26. März ist Auszählungstag. Dann wird feststehen wer, für die kommende, sechsjährige Funktionsperiode die Zügel der Landwirtschaftskammer Tirol in der Hand hält. Bis heute 18 Uhr können wahlwerbende Gruppen Listen einbringen. Zum jetzigen Zeitpunkt treten drei Listen zur Wahl an. Gewählt wird wieder im Briefwahlmodus. Die Wahlbeteiligung von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
37

Klares Bekenntnis für die Berglandwirtschaft!

LANDECK. LK-Präsident Josef Hechenberger besuchte kürzlich mit seinen Spitzenfunktionären und Bezirksstellenleiter Andrä Neururer mehrere Höfe und Betriebe im Bezirk, um sich über die Situation der Bauernfamilien selbst ein Bild zu machen. "Wenn ich im Landecker Bezirk unterwegs bin, bin ich jedesmal aufs Neue beeindruckt, wie die Bauernfamilien ihre Betriebe und Felder in diesem Extremgebiet bewirtschaften", stellt Hechenberger fest. Die Wahlkarten für die Kammerwahl wurden kürzlich verschickt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol

Anmelden für Nachhaltigkeitspreis

Die Landwirtschaftskammer (LK) Tirol schreibt heuer zum zweiten Mal den Josef Willi-Nachhaltigkeitspreis aus. Der Aufruf zur Teilnahme richtet sich 2015 an alle viehhaltenden Betriebe. Bis zum 16. Februar 2015 können Viehhalter das Teilnahmeformular noch in der jeweiligen Bezirkslandwirtschaftskammer abgeben. Für die Bewertung werden insgesamt 44 Kriterien herangezogen. Diese sind in die drei Hauptkategorien ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit gegliedert. „Mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Anzeige
Foto: Land Tirol/ Schwarz

„Rechtssicherheit bis 2020 besiegelt!“

Landeshauptmann Günther Platter und LK-Präsident Josef Hechenberger unterzeichneten heute ein Übereinkommen zum Wohle Tirols Land- und Forstwirtschaft. „Für Tirols Bauernfamilien wurde heute ein Meilenstein besiegelt. Mit der Unterzeichnung dieses Übereinkommens zwischen dem Land Tirol und der Landwirtschaftskammer wurde Sicherheit für die kleinstrukturierte Berglandwirtschaft in Tirol erreicht“, freut sich LK-Präsident Josef Hechenberger. Das Übereinkommen sichert die Kofinanzierung durch das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
LK-Präsident Josef Hechenberger fordert die Tiroler Politik auf ein Bekenntnis zur heimischen Lebensmittelproduktion zu setzen. | Foto: dieFotografen

„Landespolitik muss Tiroler Qualität im TTIP schützen!“

LK-Präsident Hechenberger fordert das Bekenntnis der Tiroler Politik zu den hohen heimischen Standards und diese mittels Beschluss auch zukünftig zu sichern. In wenigen Tagen findet die nächste Verhandlungsrunde zwischen der EU-Kommisson und den USA zum TTIP statt. Die Landwirtschaftskammer Tirol nimmt dazu eine klar differenzierte Position ein. „Für mich gibt es klare rote Linien, bei denen es keinen Verhandlungsspielraum gibt“, so Hechenberger. „Bis Ende des heurigen Jahres wollen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Unter den Preisträgern war auch die Familie Kögl vom Schartenhof in Vils.
7

Prämierung für milchviehhaltende Betriebe

Auf Initiative der Landwirtschaftskammer Tirol wurden erstmals acht landwirtschaftliche Betriebe mit dem Josef Willi-Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Im Gedenken an den kürzlich verstorbenen Vorreiter des biologischen Landbaus in Tirol, Prof. Ing. Josef Willi hatte die Landwirtschaftskammer Tirol einen Preis für nachhaltig produzierende landwirtschaftliche Betriebe ausgelobt. Nach einer Vorauswahl wurden insgesamt 62 Landwirtschaften einer genaueren Prüfung unterzogen, am Ende standen acht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Hubmann
Milch ist gesund: LK-Präsident Josef Hechenberger und Tirol Milch-Obmann Stefan Lindner

Weltmilchtag 1. Juni: Auf zum Familienmilchfest in den Hofgarten Innsbruck

Ab 1. April 2015 fällt die Quotenregelung für die Milchbauern – Tirol Milch gerüstet TIROL. "Die hochwertigste Form der Landwirtschaft ist die Milchwirtschaft, die Basis für die gesunde Milch beginnt am Feld und führt über gesunde Tiere zur gentechnikfreien Milch", ist LK-Präsident Josef Hechenberger überzeugt. Aber auch die Almwirtschaft, die in Tirol große Bedeutung hat, sei für die Zukunft der Tiroler Milchbauern weiterhin extrem wichtig. Und dazu komme der ungemein wichtige Effekt der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Gemeinsam: Josef Hechenberger, Claudia und Anton Nagiller, Resi Schiffmann | Foto: Schießling/LK

Die Woche der Landwirtschaft in Tirol

Unter dem Motto "Gemeinsam sind wir spitze! Bauern.Konsumenten.Tiroler." finden noch in vielen Betrieben Veranstaltungen statt. Gemeinsam sind wir spitze! Bauern.Konsumenten.Tiroler. Heute startet die österreichweite Woche der Landwirtschaft, die sich heuer auf das von der UNO ausgerufene „Jahr der bäuerlichen Familienbetriebe“ konzentriert. LK-Präsident Josef Hechenberger und Landesbäuerin Resi Schiffmann rücken die vielfältigen Leistungen der Tiroler Bauernfamilien während der Woche der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Foto (v.l.): Kammerdirektor-Stv. Ferdinand Grüner, Rechtsprofessor Andreas Kletečka und LK-Präsident Josef Hechenberger | Foto: LK Tirol/Schießling
5

Landwirtschaftskammer sieht verfassungsrechtliche Probleme im neuen Agrargesetz

„Unsere Verbesserungsvorschläge beheben verfassungsrechtliche Mängel des Entwurfes!“ LK-Präsident Josef Hechenberger und Rechtsprofessor Andreas Kletečka präsentierten heute die Inhalte der Stellungnahme der LK Tirol zur TFLG-Novelle 2014. Die Frist zur Stellungnahme in Bezug auf die Novelle zum Tiroler Flurverfassungslandesgesetz – in Sachen Gemeindegutsagrargemeinschaften – endet am Montag, 31. März 2014. „In unserer Stellungnahme beziehen wir uns konkret auf sechs Schwerpunkte. Diese haben...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Bioalpin-Obmann Heinz Gstir, LK-Präsident Josef Hechenberger und Konrad Vorhofer, stellvertretender Obmann von Bio Austria Tirol, fordern Nachbesserungen im Programmentwurf der Ländlichen Entwicklung.

Tirols Biobauern fordern gerechtere ÖPUL-Förderungen

Tirols Biokleinbauern in Gefahr - Kontrollkosten generell zu hoch Viel Zeit bleibt den Biobauern nicht mehr. Derzeit werden die ÖPUL-Programmdetails für die ländliche Entwicklung 2015-2020 verhandelt und in den nächsten Wochen bei der EU-Kommission zur Genehmigung eingereicht. LK-Präsident Josef Hechenberger: "Mit einigen Details bin ich nicht einverstanden, es wird sogar der erfolgreiche Fortbestand und Ausbau der biologischen Landwirtschaft in Tirol gefährdet, schließlich ist Bio die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Herbert Mölk, MPreis, Christof Rissbacher, Spar, Wendelin Juen, Josef Geisler, Jürgen Bodenseer, Josef Hechenberger

"Agrarmarketing Tirol, eine Erfolgsgeschichte"

Viele Projekte, große Kundenakzeptanz und zufriedene Lebensmittelhändler TIROL. "Es liegt wohl im Zeitgeist, die nachhaltige regionale Produktion von Lebensmitteln wird in Tirol extrem von den Kunden geschätzt und die Bauern haben so eine dauerhaftes Einkommen", freut sich der Obmann der Agrarmarketing Tirol (AM), Josef Geisler, über die positive Bilanz für 2013. Die globale Lebensmittelproduktion, auch durch Gentechnik, sei für die TirolerInnen Anreiz genug, die heimischen Lebensmittel zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Anzeige

Tiroler Christbäume schmücken Weihnachtsfest in SOS-Kinderdörfern!

LK Tirol überbrachte mit 42 Tiroler Tannenbäumen Tirols SOS-Kinderdörfern und dem Verein Jugendland einen frohen Weihnachtsgruß Zeit mir der Familie und besinnliche Momente bescheren uns die Weihnachtsfeiertage. Um den Gedanken der Nächstenliebe während der Adventszeit hervor zu streichen überbrachten LK-Präsident Josef Hechenberger und Bezirksbäuerin Renate Dengg allen SOS-Kinderdörfern Tirols und dem Verein Jugendland heute Tiroler Christbäume um den Kindern auch dieses Jahr eine Freude zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Einen Vitamingruß für die Bezirksblätter überbrachten Hermann Kuenz, Regina Norz und Wendelin Juen.

Am Freitag ist der Tag des Apfels

Kein leichtes Obstjahr – Trotzdem beste Qualität "Nach einem Jahr mit vielen Herausforderungen stehen nun die sonnengereiften Tiroler Äpfel den Konsumenten zur Verfügung, und das in bester Quaität", fassen TirolObst-Obmann Hermann Kuenz und seine Stellvertreterin Regina Norz vom Verband der Tiroler Erwerbsobstbauern das Erntejahr 2013 zusammen. "Der Tiroler Apfel ist mit seinem intensiven Geschmack sehr beliebt und die starke Nachfrage sind Ansporn für Tirols Obstbauern, weiterhin viel Kraft...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Anzeige
11 1 3

Gewinnspiel: „knackig, saftig, gschmackig – Obst & Gemüse aus Tirol“

Die Genuss-Stars aus der Region am Teller Eine kulinarische Bildungsreise rund um Obst- und Gemüse aus Tirol Mit allen Sinnen erleben Besucher in der Woche von 11. bis 18. Oktober die heimischen Vitaminträger, ob zum Verkosten als Fingerfood, "verbackt“ oder als raffinierte Kreationen in den Küchen. Zu einer kulinarischen Bildungsreise rund um Obst- und Gemüse aus Tirol laden die Landwirtschaftskammer Tirol, das Ländliche Fortbildungsinstitut und fünf Landwirtschaftliche Landeslehranstalten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Resi Schiffmann war für die ÖVP Abgeordnete im Landtag und ist mit Leib und Seele Bäuerin.

„Eine Arbeit daheim wird sehr geschätzt“

Resi Schiffmann aus Weerberg ist die oberste Bäuerin in Tirol und sieht die Bäuerin im Wandel. Die Tiroler Bäuerinnenorganisation steht im 51. Jahr des Bestehens. Der Bauernstand schrumpft weiter. Braucht es noch organisierte Bäuerinnen? Resi Schiffmann: „Davon bin ich überzeugt, wir haben uns in der Vergangenheit den Erwartungen unserer Bäuerinnen gestellt und vieles erreicht. Die Veränderung in der Landwirtschaft geht auch am Bild der Bäuerin nicht spurlos vorüber. Es gilt, für und mit den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Hubert J. Siller (Leiter MCI Tourismus und Freizeitwirtschaft) und Josef Margreiter (Geschäftsführer Tirol Werbung) heben die Bedeutung der Almbewirtschaftung für Tourismus und Freizeitwirtschaft mit LK-Präsident Josef Hechenberger hervor. | Foto: LK Tirol/ Schießling
2

Almwirtschaft ist in der Krise

Für Tirol, den Tourismus und die Bauern ist eine gesunde Almwirtschaft enorm wichtig TIROL. "75 Prozent aller Touristen kommen wegen der Natur und der Landschaft im Sommer zu uns, die flächendeckende Almbewirtschaftung ist somit auch für den Tourismus existenziell", sagt Tirols oberster Touristiker Josef Margreiter. Denn die Almen seien Teil der Tiroler Identität und machen Tirol für seine Gäste in authentischer Weise und von seiner schönsten Seite erlebbar, so Margreiter. Er hoffe auf eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
3

Regionale Köstlichkeiten Kunden näher bringen

Regionale Köstlichkeiten stehen derzeit besonders hoch im Kurs: Erst kürzlich präsentierte die Landwirtschaftskammer Tirol ein Schmankerlfest im Alpenzoo. Sieben Aussteller boten für Familien ein buntes Programm – darunter auch die Genuss-Erlebnisstation "Mit allen Sinnen vom Korn zum Brot". Wenig später fanden auch im DEZ die Tiroler Genusstage mit "Qualität-Tirol"-Schmankerln wie Berglamm, Jahrling oder Edelweiße statt. Auch hier sorgte das "Schmatzi-Kinderprogramm" für Unterhaltung bei den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Marion Umgeher
„Der Bauernstand wird sich weiterentwickeln“, ist sich Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Hechenberger sicher.

Sommergespräch: „Regional ist die Chance“

Seit Mai 2007 steht Josef Hechenberger an der Spitze der Landwirtschaftskammer. Und will dort bleiben. BEZIRKSBLÄTTER: Das Vieh ist auf den Almen, das Wetter ist alles andere als gut. Wie geht es der Tiroler Almwirtschaft in diesem Sommer? „Durch den vielen Schnee hat sich der Almauftrieb verspätet, die Natur hat im Juni aber rasch aufgeholt. Nun machen uns dafür Unwetter zu schaffen. Wir hoffen auf einen schönen August. Sonst sind die Almen gut bestoßen, die Almwirtschaft funktioniert.“ Aber...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Bei der Firstfeier gaben sich LR Reheis, LHStv. Steixner und Josef Hechenberger die Ehre. | Foto: Land Tirol
1

Reichenau: Mehr Platz für Flüchtlinge

Vorige Woche wurde die Firstfeier der neuen Schaltstelle für Flüchtlingsmanagement gefeiert. „Tirol hat schon immer ein Herz für Menschen in Not gehabt. Gerade die hilfsbedürftigen Flüchtlinge sollen merken, dass wir ihnen mit Achtung und Respekt entgegentreten“, betonte LH-Stv. Anton Steixner bei der Firstfeier des Flüchtlingsheims in der Reichenau, das nun erweitert und modernisiert wird. Künftig finden in der Trientlgasse 20 Menschen mehr Platz (insgesamt 200 Betten). Ein Spielzimmer,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Marion Umgeher
Klare Positionen:  LK-Präsident Josef Hechenberger

Viel Arbeit und wenig Ertrag

33.000 Beschäftigte in der Forstwirtschaft mit 1,3 Mrd. Umsatz Interview mit LK-Präsident Josef Hechenberger 2011 ist das Jahr des Waldes. Die Landwirtschaftskammer Tirol setzt mit den Bezirksbesuchen des Präsidenten Josef Hechenberger im Juni und Juli auch waldthematische Schwerpunkte. Wir baten den LK-Präsidenten zum Interview. BB: Wie geht es dem Tiroler Wald insgesamt? HECHENBERGER: „Der Wald ist in einem guten Zustand. Durch etliche Kampagnen konnte auch die Waldnutzung auf etwa 80 Prozent...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
23

„Holz kennt keinen Abfall“

Landwirtschafts- und Wirtschaftskammer stimmen auf Jahr des Waldes ein INNSBRUCK. 2011 ist das Jahr des Waldes. Das machen sich Landwirtschafts- und Wirtschaftskammer zu Nutze, um beeindruckende Zahlen über die Holz- und Forstwirtschaft zu präsentierten. 40 % der Tiroler Flächen sind bewaldet. Mit einem Produktionswert von 1,3 Milliarden Euro im Jahr ist die Holz- und Forstwirtschaft nach dem Tourismus der zweitgrößte Devisenbringer und zählt damit zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Dank schönem Herbst und hervorragender Obstqualität wird die diesjährige Prämierung besonders spannend.Foto: | Foto: LK Tirol/Evelyn Darmann

Schnapsbrenner im Vergleich

Jetzt edle Tröpfchen für die Tiroler Schnapsprämierung 2010 einreichen Bereits zum 16. Mal ruft der Fachbereich Spezialkulturen und Markt der Landwirtschaftskammer Tirol Professionisten und Hobbybrenner zur Einreichung ihrer Spezialitäten auf. (lg). Mittlerweile hat sie schon lange Tradition, die Tiroler Schnapsprämierung. Viele BrennerInnen Ost- und Nordtirols haben in den vergangenen Jahren ihre Destillate und Liköre zum Leistungsvergleich eingereicht. Auch heuer verkostet wieder eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.