niedergelassene Ärzte

Beiträge zum Thema niedergelassene Ärzte

Die ersten Ampullen des Impfstoffes in der Ordination von Herbert Weltler in Eisenstadt sind verimpft. | Foto: LMS

Corona-Impfungen
Start der Impfung für niedergelassene Ärzte

3.300 Personen wurden im Burgenland bislang geimpft. Nach den Altenwohn- und Pflegeheimen sowie den Spitälern startet nun die Impfung der niedergelassenen Ärzte gemäß der Priorisierung durch die Ärztekammer Burgenland. BURGENLAND. „Gerade jene Ärztegruppe, die besonders nahe am Patienten arbeitet, soll in dieser ersten Phase geimpft werden. Ab Februar soll dann mit der breitflächigen Durchimpfung der Ordinationen begonnen werden“, betont LR Leonhard Schneemann, der sich in Eisenstadt in der...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Heiß umstritten und heiß begehrt: Impfstoffe gegen das Coronavirus. | Foto: picture alliance
2

Debatte um die Corona-Schutzimpfung
"Verimpfen, was da ist"– Das ist die Devise

Zwei Fragen sind es, die uns momentan rund um die Corona-Pandemie am meisten beschäftigen: "Was bedeuten die neuartigen Mutationen des Corona-Virus?" und "Wie schnell geht es mit den Impfungen voran?" Besonders bei letzterer Frage reicht die Bandbreite je nach Betrachtungsweise von "konkretem Impfplan für alle Bevölkerungsgruppen" (Gesundheitsministerium) bis zu "absoluter Planlosigkeit im Impfchaos" (breite Teile der Bevölkerung). Laut kürzlich eingeführtem Dashboard des...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Bereits 57.000 TirolerInnen haben sich in Tirol zu den kostenlosen Corona-Antigentests angemeldet. Testmöglichkeiten gibt es auch bei den niedergelassenen Ärzten. | Foto: Land Tirol

Tirol testet
Testmöglichkeit auch bei Hausärzten

TIROL. Bereits 57.000 TirolerInnen haben sich in Tirol zu den kostenlosen Corona-Antigentests angemeldet. Testmöglichkeiten gibt es auch bei den niedergelassenen Ärzten. 330 Hausärzte sind Teil von Tirol testet Aufgrund des großen Ansturms auf die Teststationen ist es auch möglich, sich bei niedergelassenen Ärzten testen zu lassen. Mehr als 330 Hausärzte und Hausärztinnen nehmen beider Aktion von Tirol testet teil. Sollte also ein Wunschtermin bei der nächsten Teststation belegt sein, kann man...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Verzeichnis der niedergelassenen Ärzte, die Corona-Tests durchführen, findet sich auf der Homepage der Ärztekammer.  | Foto: pixabay

"Corona-Teststationen" quer durch die Steiermark

Zumindest 350 niedergelassene steirische Ärzte bieten aktuell Corona-Tests an. Davon 118 Tests sowohl bei symptomatischen als auch asymptomatischen, also augenscheinlich gesunden Personen. Das zeigt ein Blick auf die Ärztesuche (Website der Ärztekammer Steiermark). Da aber wohl nicht alle ihr Testangebot öffentlich bekanntgeben wollen, dürften es noch mehr testende Ärzte sein. Der Anruf beim Hausarzt lohnt sich daher auf alle Fälle. Die KostenDie Tests bei Personen mit Symptomen sind eine...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Der neue Obmann der niedergelassenen Ärzte und Ärztekammer Steiermark-Vizepräsident Christoph Schweighofer | Foto: Schiffer

Ärztliche Behandlung muss gesichert sein

Der Allgemeinmediziner Christoph Schweighofer, niedergelassener Kassenvertragsarzt in Kapfenberg, folgt Norbert Meindl als Obmann der Niedergelassenen Ärzte und Vizepräsident der Ärztekammer Steiermark. Bisher war Schweighofer stellvertrender Obmann der Niedergelassenen Ärzte und auch Referent für das steirische Ärztenetzwerk Styriamed.net. Das Online-Portal verbindet interessierte und qualifizierte niedergelassene Ärzte und Spitäler und soll zur Verbesserung der Zusammenarbeit im ambulanten...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Plädiert dafür, dass um jede ärztliche Stelle in der Steiermark gekämpft werden müsse: Norbert Meindl, Ärztekammer-Vizepräsident. | Foto: Elke Meister

Exzellentes Zeugnis
Steirer sind sehr zufrieden mit ihren Ärzten

Es war eine steiermarkweite Umfrage der steirischen Ärztekammer, über 400 Personen haben teilgenommen – mit einem durchaus erfreulichen Ergebnis: Die Steirerinnen und Steirer sind mit ihren niedergelassenen Ärzten durchaus zufrieden, eigentlich sogar sehr zufrieden. Denn durch die Bank schneidet die heimische Ärzteschaft mit einem Notenschnitt von sehr gut bis gut ab – in allen fachlichen Disziplinen. Die Ärzte des Vertrauens Die Menschen legen offensichtlich, so das Umfrageergebnis, besonderen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Johannes Steinhart, Österreichische Ärztekammer-Vizepräsident und Obmann Bundeskurie Niedergelassene Ärzte. | Foto: ÖÄK/Christian Leopold

Coronavirus
Österreichische Ärztekammer appelliert an Bundesregierung

Die Bundeskurie niedergelassene Ärzte hat am 5. April eine Resolution über schnellstmöglich durchzuführende Maßnahmen in Zeiten der Gesundheitskrise beschlossen. Man fordert unter anderem Schutzmaterial für den niedergelassenen Bereich sowie Meldung über Covid-erkrankte Personen im regionalen Versorgungsgebiet. ÖSTERREICH. „Wir appellieren dringend an die Bundesregierung und das Parlament, die Ärzteschaft mit allen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zu unterstützen“, sagt Österreichische...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Christoph Fürthauer ist Arzt für Allgemeinmedizin in Pfarrwerfen und Vizepräsident der Salzburger Ärztekammer.  | Foto: Ärztekammer Salzburg
2

Coronavirus in Salzburg
Arztpraxen spielen Spitäler frei

Die Salzburger Ärztekammer fordert, dass die niedergelassenen Ärzte in alle Hilfsprogramme auf Bundes- und Landesebene im vollen Umfang eingebunden werden. SALZBURG (jb). Durch die Corona-Situation fallen Routine- und Vorsorgeuntersuchungen bei den niedergelassenen Ärzten und Hausärzten in Salzburg aus. Damit sinkt das Praxishonorar deutlich. Betriebs- und Personalkosten fallen natürlich trotzdem an. Die niedergelassene Ärzte halten dennoch offen, um den Druck von den Spitälern fernzuhalten....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Für künftige Herausforderungen bei der medizinischen Versorgung - speziell am Land - wird die Politik Geld in die Hand nehme müssen, so Elisabeth Fleischanderl, SPÖ Tirol. | Foto: pixabay/Alterfines – Symbolbild

Gesundheit in Tirol
Medizinische Versorgung steht vor Herausforderungen

TIROL. Anlässlich der Alpbacher Gesundheitsgespräche wurden auch Ambulanzgebühren und Spitalskosten diskutiert. Aber in Zukunft wird es mehrere Maßnahmen brauchen, um de Gesundheitsversorgung zu sichern. Kosten für medizinische Versorgung werden steigen„Wir wissen, dass die Kosten für die medizinische Versorgung steigen werden. Und wir wissen auch, dass die Verringerung der Bettenzahl mit Versorgungsengpässen - insbesondere im ländlichen Raum - einhergeht.", so Elisabeth Fleischanderl,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) im BezirksRundschau-Sommergespräch.  | Foto: BRS/Engelsberger
1 6

Christine Haberlander (ÖVP) im Interview
„Österreich hat keine Zweiklassenmedizin“

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) spricht im BezirksRundschau-Sommerinterview über Kindergärten, Zweiklassenmedizin und Ministerämter. (Interview: Thomas Kramesberger) BezirksRundschau: Es sind gerade Ferien, haben Sie dann auch Ferien von der Lehrergewerkschaft? Haberlander: Ich verbringe einige Zeit nicht im Büro und versuche diese Zeit zum Entspannen zu nutzen. Aber als Politikerin ist man grundsätzlich immer erreichbar – für alle meine Ressortbereiche. Beim...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Die Medizinstudierenden in Linz sollen schon während des Studiums den Hausarzt-Beruf kennenlernen. | Foto: alexraths/panthermedia

"Ärztemangel ist auch in Linz angekommen"

Es gibt zu wenig Allgemeinmediziner und Kinderärzte. In der Stadt arbeitet man an Gegenmaßnahmen. Bisher war es oft schwierig, praktische Ärzte für die Landbezirke zu finden. Jetzt könnte auch bald die Stadt betroffen sein. Noch gibt es in Linz genug Mediziner. Das könne sich jedoch bald ändern, warnt Ärztekammer-Präsident Peter Niedermoser: "Wir sind immer wieder überrascht, wie schwierig es auch in Linz manchmal ist, Allgemeinmediziner zu finden. Oft können wir Ordinationen nicht gleich beim...

  • Linz
  • Nina Meißl

KOMMENTAR: Was ist uns die Gesundheit wert?

Wenn Landesrat Norbert Darabos davon erzählt, wie er nach einem Krankenhausaufenthalt seines Sohnes in den USA eine Rechnung in der Höhe von 96.000 Euro erhielt, dann erinnert er uns daran, wie sozial ausgerichtet unsere medizinische Versorgung ist. Österreich liegt im internationalen Vergleich noch immer im Spitzenfeld, was den Zugang der Menschen zum Gesundheitssystem und den Gesundheitsleistungen betrifft. Fast 100 Prozent der Bevölkerung sind durch die gesetzliche Krankenversicherung gegen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Neben über 60 angehenden Fachärzten aus anderen Bereichen befinden sich auch 28 junge Ärzte in Ausbildung zum Allgemeinmediziner. | Foto: Kardinal Schwarzenberg Klinikum

Drei zusätzliche Ausbildungsstellen für Allgemeinmediziner

Klinikum in Schwarzach bildet heuer 28 junge Ärzte aus – viele von ihnen sollen Hausärzte werden. Im Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach wurden drei zusätzliche Ausbildungsstellen für Allgemeinmediziner genehmigt. Damit befinden sich derzeit 28 junge Ärzte in Ausbildung zum Allgemeinmediziner in Schwarzach. "In enger Zusammenarbeit mit dem Land leisten wir hier besonders für die Versorgungsregion Innergebirg einen wesentlichen Beitrag. Die jungen Menschen, die bei uns ihre Ausbildung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Karl Forstner wurde in seiner Funktion als Ärztekammerpräsident in Salzburg bestätigt. | Foto: Ärztekammer Salzburg
2

Karl Forstner bleibt Vertreter der Ärzte

Der Gefäßspezialist wurde als Präsident der Salzburger Ärztekammer bestätigt und startet in seine dritte Funktionsperiode. SALZBURG (ap). Die Vollversammlung der Ärztekammer für Salzburg hat mit 21 von 31 Stimmen Karl Forstner als Präsidenten der Salzburger Ärztekammer wiedergewählt. „Mit der heutigen Konstituierung der Salzburger Ärztekammer ist wieder sichergestellt, dass auch in den nächsten fünf Jahren eine starke Vertretung der Salzburger Ärzteschaft gegeben sein wird. Die vielfältigen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab

KOMMENTAR: Ärztemangel – Noch ist es nicht zu spät

Man kann nur hoffen, dass der burgenländische Ärztekammer-Präsident in Bezug auf den Ärztemangel nicht recht hat, wenn er meint, dass es bereits fünf nach zwölf ist. Die aktuell vier nicht besetzten Kassenvertragsstellen im Burgenland – von insgesamt 232 – geben jedenfalls noch keinen Anlass zur Panik. Allerdings haben die Verantwortlichen nicht viel Zeit, um der drohenden Pensionierungswelle bei den niedergelassenen Ärzten, die spätestens in sieben Jahren voll einschlagen wird,...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Karin Judt und Erika Allma leiten die Ordination bei Dr. Walter Judt: Die immer stärkere Abwanderung ins Spital ist spürbar. | Foto: Talkner
2

Tullner stürmen Ambulanzen

Immer mehr Kranke im Bezirk meiden Arztpraxen und gehen direkt ins Spital. TULLN (bt). Die Grippe wütet seit Wochen im Bezirk, die Arztpraxen sind voll. Immer mehr kranke Tullner sparen sich aber immer Öfter den Weg zum Doktor. Sie stürmen die Spitalsambulanzen. Die Patientenzahlen im Tullner Spital sind seit 2006 um 108 Prozent explodiert (siehe zur Sache). Als Gründe geben die Kranken oft die raren Öffnungszeiten der Allgemeinmediziner an. Wir haben Spitäler und Praxen im Bezirk besucht und...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Ärztekammerpräsident Artur Wechselberger warnt vor Ärztemangel.

Landärzteproblem auf breite Basis gestellt

Eigene Homepage für Diskussionen und Information über Tirols Landärzte TIROL. Steuert Tirol auf einen akuten Ärztemangel hin? Die Tiroler Ärztekammer sieht diesen bereits aktuell vorhanden. Denn: "Es sind nicht nur die Landärztestellen schwer zu besetzen, auch im städtischen Ballungsraum und auch Stellen für Fachärzte als Kassenvertragsärzte sind schwer zu vergeben", sagt Tirols Ärztekammerpräsident Artur Wechselberger. Die Gründe sind vielfältig. "Einerseits ist das Arbeitsumfeld der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Ärztekammer-Präsident Josef Huber: "Der Leistungskatalog ist nicht mehr zeitgemäß – man muss ihn modernisieren."

Kärntner Ärzte: "Hausapotheke ist Überlebensfrage"

Ärztekammer für Kärnten verteidigt die Hausapotheken und hat Zweifel an geplanten Erstversorgungszentren. KÄRNTEN. Nachfolger von Kassenärzten mit einer Hausapotheke in Gemeinden mit einem Arzt müssen nach einer Gesetzesnovelle nur mehr vier Kilometer von der nächsten Apotheke entfernt sein. "Diese Regelung bringt Entspannung", sagt Josef Huber, Präsident der Ärztekammer für Kärnten. Die eine oder andere Hausapotheke sei damit gerettet. Für die Landärzte in Kärnten sei das von großer Bedeutung....

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Symbolfoto | Foto: dergeradeweg.com
1

LESERBRIEF zum Thema Gesundheitsversorgung im Pinzgau

Die folgenden Zeilen stammen von Dr. Wolfgang Göttlicher, Arzt für Allgemeinmedizin in Zell am See. Seit ich Mediziner bin höre ich von allen politischen Seiten: "Der niedergelassene Bereich der Medizin muß gestärkt werden." ES IST BISHER IMMER DAS GEGENTEIL PASSIERT! Die derzeitige Entwicklung macht mir aber als Arzt und potentieller Patient wirklich ANGST. Thema Radiologenplanstellen Die Radiologenplanstellen im Pinzgau sollen nach Pensionierung der Kollegen nicht mehr nachbesetzt werden....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Stellen den Plan vor: LH-Stv. Beate Prettner mit Gernot Stickler, Wolfgang Harbacher und Johann Lintner

Plan für Kärntens Versorgung

Land stellt Plan für Gesundheit vor: Die Leistungen sollen ausgebaut, die Betten reduziert werden. 13 Monate lang arbeiteten Experten am Strukturplan Gesundheit für Kärnten. Nun sind die Vorhaben des Landes offiziell. "Ziel war eine ausgewogene Versorgung in den Regionen, die dem Bedarf angepasst ist", so die Vorgabe von Gesundheitsreferentin Beate Prettner. Das Ergebnis auf einem Blick: Tagesklinische Angebote werden ausgebaut, stationäre Spitalsbetten um acht Prozent reduziert. Zusätzlich...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Mag. Alfred Edelmüller von der Hollabrunner Stadtapotheke sieht eine Bedrohung für kleine, ländliche Apotheken.Foto: Alfred Eipeldauer
2

Streit um Geschäft mit Pillen

Ärztekammer fordert, eine Hausapotheke für jeden Mediziner. Apotheker fürchten um ihre Existenz. (ae).Die österreichische Ärztekammer will durchsetzen, dass jeder niedergelassene Arzt, der dies will, in Zukunft in beschränktem Umfang Arzneimittel an Patienten ausgeben darf, er also in seiner Ordination eine eigene Apotheke betreiben kann. Dies bestätigte kürzlich der NÖ-Ärztekammerpräsident Christoph Reisner, als er ausführte: „Es gibt ein fertiges Konzept. Und dieses Konzept ist in der letzten...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.