obdach

Beiträge zum Thema obdach

Geschäftsführerin Monika Wintersberger-Montorio, Hemma Minich und ihre mitstrickende Cousine Elisabeth Roder (v.l.) | Foto: FSW
2

Obdach Sautergasse Hernals
Wollig warm an kalten Tagen

Wärmestube Sautergasse: Zwei Cousinen stricken, um Menschen ohne Obdach zu helfen. WIEN/HERNALS. Hemma Minich und ihre Cousine Elisabeth Roder, zwei rührende, ältere Damen aus Niederösterreich, stricken aus Leidenschaft Schals, die sie den Menschen in Tageszentren und in der Wärmestube Sautergasse von Obdach Wien schenken. In liebevoller Handarbeit stellen die Niederösterreicherinnen diese Kleidungsstücke her, die insbesondere den Halsbereich wärmen. Wenn dieser Bereich des Körpers bei großer...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Ellenbogen
In Obdach gibt es aktuell über 160 aktive Fälle. | Foto: Mandl
2

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in der Region

Das Infektionsgeschehen in der Region Murau-Murtal bleibt dynamisch - fast alle Gemeinden haben eine relativ hohe Inzidenz. MURAU/MURTAL. Die Corona-Situation in der Region bleibt ein Wellental. Diese Woche sind erneut konstant täglich über 300 Neuinfektionen hinzugekommen. Die Zahl der aktiv Infizierten ist damit leicht gestiegen und liegt in Murau bei 785 und im Bezirk Murtal bei 1.941. Beide Bezirke haben eine Inzidenz von über 2.300 und liegen damit auch leicht über dem Landesschnitt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Tunnel in Obdach wird jetzt endgültig fertig. | Foto: Land Steiermark
2

Obdach
Schäden im neuen Tunnel werden beseitigt

Kurz vor Eröffnung gab es im Umfahrungstunnel Obdach Schäden durch einen Lkw-Unfall - diese werden nun beseitigt. Dafür wird erneut halbseitig gesperrt. OBDACH. Ein halbes Jahr lang hat die Sanierung des Umfahrungstunnels in Obdach im vergangenen Jahr gedauert. Nur eine Woche vor der Fertigstellung hat ein Lkw-Lenker die Höhenkontrolle ignoriert. Dadurch kam es zu Schäden an den neuen Beleuchtungselementen sowie an einer Ampel. Schäden beseitigen "Die bereits montiert gewesene Ampel an der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der 19-Jährige Murtaler Josef Baumgartner ist bei der Auftaktshow dabei. | Foto: ORF/Günther Pichlkostner
3

Starmania 2022
Obdacher ist bei der Auftaktshow mit dabei

Starmania startet am 4. März in die nächste Runde. Dieses Mal ist der Murtaler Josef Baumgartner aus Obdach mit dabei.  MURTAL. Die neue Staffel der ORF-Castingshow "Starmania" kommt wieder zurück. 28 Kandidat:innen haben es in die Qualifikationsrunden geschafft. Jeweils 14 von ihnen werden in den nächsten zwei Shows auftreten. Am 4. März beginnt die Auftaktshow um 20.15 Uhr auf ORF 1. Dieses Mal ist sogar ein Murtaler am Start. Starmaniac aus ObdachEiner der Kandidaten ist Josef Baumgartner...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
TÜPL-Kommandant Oberst Manfred Hofer: "Wir freuen uns über die hohe Akzeptanz in der Region." | Foto: Gerold
2

TÜPL Seetaler Alpe
Fünf Millionen Euro werden auf der Alpe investiert

Neue Unterkünfte, attraktivierte Schießanlage und geänderte Zufahrtsstraßen für den Truppenübungsplatz Seetaler Alpe. JUDENBURG. Das Zusammenspiel auf der Alpe funktioniert. Die gemeinsame Nutzung von Militär, Touristen, Jägern, Förstern und die Kooperation mit den beiden Gemeinden Judenburg und Obdach mit dem Truppenübungsplatz (TÜPL) Seetaler Alpe läuft. "Das macht den TÜPL aus und das gibt es sonst nirgends", freut sich Kommandant Oberst Manfred Hofer.  Größter BeherbergerDas ist aber längst...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anni Gadler ist im Alter von 79 Jahren verstorben. | Foto: KK

Obdach
Gemeinde trauert um die Kirchenwirtin

Anni Gadler war weit über Obdach hinaus bekannt und beliebt. Die Kirchenwirtin ist Anfang Februar im Alter von 79 Jahren verstorben. OBDACH. Herzlich, liebevoll und äußerst gesellig. So wird Anni Gadler ihren vielen Freunden und Wegbegleitern in und rund um Obdach stets in Erinnerung bleiben. Erst hat sie gemeinsam mit ihrem Gatten Engelbert und nach dessen Tod alleine insgesamt über 52 Jahre lang den Kirchenwirt in Obdach geführt. Mit viel Herz und Seele hat sie ihr Gasthaus geleitet....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Elf Feuerwehren waren in Bad St. Leonhard im Einsatz. | Foto: Bachliesl
2

Großbrand
Obdacher helfen bei den Nachbarn

Feuerwehr Obdach eilte bei Großbrand eines Sägewerks in Bad St. Leonhard zu Hilfe. OBDACH/BAD ST. LEONHARD. Weit weniger angenehm als ursprünglich gedacht gestaltete sich der Sonntag für einige Mitglieder der Feuerwehr Obdach. Aufgrund eines technischen Defekts ist gegen 8 Uhr ein Großbrand im Sägewerk Stora Enso in Bad St. Leonhard ausgebrochen. Aufgrund der Brisanz des Vorfalls wurde Abschnittsalarm ausgelöst. Gute Nachbarn In diesem Fall war auch die Feuerwehr Obdach im Einsatz, um den...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Murtal liegt die Inzidenz bei fast 2.400. | Foto: Gerold
2

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Nach längerer Pause wurden wieder Gemeindezahlen veröffentlicht - im Vergleich zu Mitte Jänner gibt es fast in allen Kommunen deutliche Anstiege. MURAU/MURTAL. Zuletzt wurden beinahe täglich neue Corona-Höchstwerte in der Region gemeldet. Im Bezirk Murtal gibt es aktuell erstmals über 2.000 aktiv Infizierte. In Murau ist die Zahl erst am Dienstag wieder leicht gesunken. Die 7-Tages-Inzidenz (Neuinfektionen der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) beträgt im Murtal fast 2.400 und liegt in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Mitglieder des SC Reichenfels lehrten zahlreichen Kindern das Skifahren.  | Foto: SC Reichenfels
2

Skiclub Reichenfels
51 Kinder nahmen an Skikurs auf Rieser Alm teil

Nach einjähriger Pause konnte der Skiclub Reichenfels wieder den beliebten Kurs für den Nachwuchs abhalten. REICHENFELS, OBDACH. In der vergangenen Saison fiel der bewährte Kinderskikurs des Skiclubs (SC) Reichenfels der Corona-Pandemie zum Opfer. Doch heuer konnten die Mitglieder mit dem Kurs für 4- bis 10-Jährige auf der Rieser Alm wieder durchstarten: Unter der Leitung von Sieglinde Karner und 15 weiteren Skilehrern erlernten 51 Schützlinge das Skifahren. Mit großer Freude waren auch einige...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Veronika Windisch fuhr auf der Winterleiten voraus. | Foto: Taucher
1 3

Ice Cross
Veronika Windisch holte den Heimsieg

Im ersten von zwei Ice Cross-Bewerben auf der Winterleiten holte Veronika Windisch den Sieg. Marco Dallago durften wegen Corona nicht starten. OBDACH. Vier Athleten gleichzeitig im Eiskanal mit Sprüngen, Wellen und Steilkurven bei bis zu 70 Stundenkilometern - dieses Spektakel bietet der Ice Cross-Weltcup. Der Auftakt mit zwei Rennen innerhalb von sieben Tagen erfolgt dank des Mitarbeiterstabes der Obdacher Rodelsportsektion, angeführt von Hubert und Gerhard Götschl sowie den steirischen Ice...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
St. Georgen am Kreischberg hat aktuell die meisten Fälle pro Einwohner in der Region. | Foto: Verderber
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Fünf Kommunen im Bezirk Murau liegen in den landesweiten Top Ten mit den meisten Coronafällen pro Einwohner. MURAU/MURTAL. Vor den Weihnachtsfeiertagen gab es in der Region knapp 200 aktiv Infizierte. Zuletzt sind die Zahlen wieder rasant gestiegen und aktuell sind in den Bezirken Murau und Murtal wieder über 450 infizierte Personen registriert (Überblick). Die Omikron-Variante überwiegt laut Behörde bereits und weitere Steigerungen werden erwartet. Omikron-Variante überwiegt bereits Hohe...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Ice Cross hat sich auf der Winterleiten bewährt. | Foto: RB Ice Cross
1 3

Winterleiten
Doppelter Auftakt für die Ice Cross-Saison

Die spektakuläre Ice Cross-Serie startet im Jänner mit gleich zwei Terminen auf der Winterleiten. OBDACH/JUDENBURG. Die Eiszauberer der Rodelsektion Obdach sind dieser Tage wieder im Dauereinsatz. Bei den nationalen Meisterschaften im Rennrodeln auf der Winterleitenbahn standen die rot-weiß-roten Rodler von den Nachwuchsklassen bis zur Elite im Fokus. Mit dem Heimvorteil im Rücken konnten sich die SC Obdach-Nachwuchsrodler Florian Freigassner und Johann Reiter über Bronzemedaillen in ihren...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In kalten Wintermonaten brauchen Obdachlose viel Hilfe. Die Wärmestuben benötigen dafür immer wieder Sachspenden.  | Foto: Alexander Ivanov/Fotolia

Hilfe für Menschen in Not
In Margareten öffnen Wärmestuben ihre Türen

Seit zehn Jahren bieten die Wärmestuben in Wien Menschen in der kalten Jahreszeit Obdach und eine Mahlzeit. Dank vieler ehrenamtlicher Helfer gibt's auch in Margareten wieder Wärmestuben. WIEN/MARGARETEN. Die kalten Wintertage bekommen besonders obdachlose Personen zu spüren. Ohne eine Unterkunft, in der man sich aufwärmen kann und auch eine Mahlzeit erhält, ist diese Jahreszeit nicht nur unerträglich, sondern auch gefährlich. Bereits zum zehnten Mal öffnen heuer zahlreiche Wiener Pfarren und...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Grünes Licht im Umfahrungstunnel Obdach gibt es ab Freitag. | Foto: Land Steiermark
1 2

Obdach
Unfall verzögerte Eröffnung des Tunnels

Umfahrungstunnel in Obdach wurde generalsaniert und wird am Freitag eröffnet. Allerdings gilt vorerst eine 50er-Beschränkung. OBDACH. Knapp sechs Monate lang war der Umfahrungstunnel in Obdach halbseitig gesperrt. Das Land Steiermark ließ eine Generalsanierung für rund 2 Millionen Euro durchführen. Für viele Bewohner im Zentrum der Gemeinde waren die Bauarbeiten eine Zäsur, bald sind sie allerdings abgeschlossen. Kosten eingehalten "Wie eigentlich geplant kann die Fertigstellung und damit die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Niederwölz hat aktuell elf aktiv Infizierte. | Foto: Galler
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Nur zwei Gemeinden in der Region haben mehr aktive Fälle als in der Vorwoche. MURAU/MURTAL. Der Lockdown hat sich auch in der Region deutlich bemerkbar gemacht. Innerhalb der letzten zwei Wochen ist die Zahl der aktiv Infizierten vom Höchststand von über 1.700 auf mittlerweile knapp über 500 gesunken. Die 7-Tages-Inzidenzen liegen mit 265 (Murau) und 221 (Murtal) wieder unter dem Landesschnitt (Übersicht). Niedriges Niveau Auch in den Gemeinden der Region gab es klare Rückgänge. Lediglich...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Im Bezirk Murau gab es am Dienstag 257 aktiv Infizierte. | Foto: Verderber
1 2

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronazahlen in den Gemeinden

Nur zwei Kommunen haben höhere Werte als in der Vorwoche, in den meisten Gemeinden gab es deutliche Rückgänge. MURAU/MURTAL. Der Lockdown zeigt jetzt in der Region deutliche Auswirkungen auf die Coronazahlen. Vor einer Woche waren noch über 1.600 aktiv Infizierte registriert. Diese Zahl ist auf rund 1.100 zurückgegangen. Zuletzt wurden in den Bezirken Murau und Murtal täglich immer weniger Neuinfektionen gemeldet und die 7-Tage-Inzidenz ist im Murtal auf 532 und in Murau auf 444 gefallen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der Bezirk Murtal hat derzeit die höchste Inzidenz des Landes. | Foto: Gerold
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Kommunen mit den meisten Einwohnern haben auch höchste Coronazahlen. MURAU/MURTAL. Mit 1.018 hatte der Bezirk Murtal am Montag (29. November) knapp vor Liezen die höchste Inzidenz des Landes. Der Bezirk Murau liegt mit einem Wert von 666 im hinteren Bereich der Statistik. Das Infektionsgeschehen in der Region ist weiterhin dynamisch. Über das Wochenende gab es erneut mehr als 300 Neuinfektionen (Übersicht). Allerdings ist die Zahl der aktiv Infizierten leicht rückläufig. Aktuelle Gemeindezahlen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
St. Lambrecht hat derzeit in Relation die meisten aktiven Fälle. | Foto: Posch
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Hohe Coronazahlen gibt es in nahezu allen Gemeinden der Region Murau-Murtal. MURAU/MURTAL. Exakt 1.565 aktive Coronafälle waren am Montag (22. November) in der Region registriert - 1.230 im Bezirk Murtal und 335 im Bezirk Murau. Das ist in beiden Bezirken ein neuer Rekordwert. Damit wurden aktuell auch die Höchststände vom November des Vorjahres übertroffen (Übersicht). Hohe Inzidenz Die 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) ist im Murtal nahe an die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Auf der Grebenzen soll die Saison am 4. Dezember starten. | Foto: ikarus.cc
1 Aktion 2

Murtaler Schiberge
Verwirrung um den Saisonstart

Nach Verordnungs-Chaos müssen Schiberge ihre Eröffnungstermine überdenken. MURAU/MURTAL. Die regionalen Seilbahner sind hin- und hergerissen. "Wir dachten eigentlich, dass wir sowieso zugesperrt sind. Jetzt ist das offenbar doch nicht so", wundert sich Kreischberg- und Lachtal-Chef Karl Fussi. Am Sonntag wurde bekannt, dass der Lockdown für Schigebiete doch nicht gilt und sie somit ab sofort öffnen dürften. Größte Investition Besonders am Kreischberg spielt das heuer eine große Rolle: Dort will...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Schiberge-Sprecher Karl Fussi, Fabrice Girardoni und Thomas Hopf mit Partner Andreas Gamsjäger (McDonalds). | Foto: Blinzer
1 2

Murtaler Schiberge
Saisonstart zwischen Hoffen und Bangen

Seilbahner betonen die Sicherheit auf den Bergen und wollen "klare Regeln" vor dem Saisonstart im Dezember. MURTAL/MÜRZTAL. Das Dutzend ist noch immer voll. Zwölf Schiberge sind Mitglied im Mur-Mürz-Top Skipass und nach einem Jahr Unterbrechung stellten ihre Vertreter wieder Neuerungen vor dem Saisonstart vor. Diesmal aufgrund der aktuellen Corona-Situation allerdings etwas dezimiert. "Nicht noch einmal" Die Schiberge wollen durchwegs Anfang Dezember in die neue Saison starten. Fabrice...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
2 3 9

Prebler Kräutertage im Oktober 2021
Thema des vierten Tages: Wanderung Zirbitzkogel

Zum Abschluß der Prebler Kräutertage machten wir heuer eine Wanderung zu den Winterleitensee am Zirbitzkogel... seht selber wie schön es hier oben ist Nicht zu letzt möchte wir, die Kursteilnehmer und ich als Referent der Kräutertage, den Wirtsleuten Wolfgang und Rosemarie Friesacher von Gasthaus Weberwirt uns recht herzlich für alles bedanken.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • mathilde friesacher
Ein herzlicher Empfang in Judenburg. | Foto: Verderber
1 148

Raiffeisenbank Zirbenland
Spartage punkten mit Regionalität

Nach einem Jahr Pause finden die beliebten Spartage in der Raiffeisenbank Zirbenland wieder statt. MURTAL. Mit Abstand, Maske und Desinfektion wurden die Spartage der Raiffeisenbank Zirbenland gestartet. Diese finden heuer am 28. und 29. Oktober in den fünf Bankstellen Judenburg, Möderbrugg, Obdach, Weißkirchen und Unzmarkt statt. Die Sicherheit der Kunden steht dabei an oberster Stelle. Regionale Köstlichkeiten Bereits am Vormittag sind Tausende Münzen durch die Münzzähler gerattert. Zur...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In der BH Murtal bereiten hohe Zahlen Kopfzerbrechen. | Foto: Verderber
2

Murau/Murtal
"Wir sind voll in der vierten Welle"

Täglich 20 bis 30 Neuinfektionen bereiten im Bezirk Murtal Sorgen - in Murau gibt es geringere Anstiege. MURAU/MURTAL. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz (Neuinfektionen der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) von 253 im Bezirk Murtal (Stand: 27. Oktober) bezeichnet Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst als "nicht erfreulich. Wir haben zwischen 20 und 30 Neuinfektionen pro Tag - das ist einfach zu viel." Vierte Welle Plöbst konstatiert deshalb: "Wir sind voll in der vierten Welle...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Eine infizierte Person hat sich im Gasthaus Zeilinger aufgehalten. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1

Murtal
Infizierte Person war im Gasthaus

Die BH Murtal startet einen Kontaktaufruf nach einem Coronafall im Gasthaus Zeilinger. MURTAL. Viel zu tun hat aktuell die Behörde im Murtal. Am Freitag gab es erneut einen Corona-Aufruf. Demnach hat sich eine infizierte Person in der Nacht von Samstag auf Sonntag, dem 10. Oktober, zwischen 0 und 3.30 Uhr im Gasthaus Zeilinger in Obdach aufgehalten. Besucher, die ebenfalls anwesend waren, sollen nun ihren Gesundheitszustand beobachten und sich testen lassen, solange sie beschwerdefrei sind....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.