Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

St. Georgen am Kreischberg hat aktuell die meisten Fälle pro Einwohner in der Region. | Foto: Verderber
  • St. Georgen am Kreischberg hat aktuell die meisten Fälle pro Einwohner in der Region.
  • Foto: Verderber
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Fünf Kommunen im Bezirk Murau liegen in den landesweiten Top Ten mit den meisten Coronafällen pro Einwohner.

MURAU/MURTAL. Vor den Weihnachtsfeiertagen gab es in der Region knapp 200 aktiv Infizierte. Zuletzt sind die Zahlen wieder rasant gestiegen und aktuell sind in den Bezirken Murau und Murtal wieder über 450 infizierte Personen registriert (Überblick). Die Omikron-Variante überwiegt laut Behörde bereits und weitere Steigerungen werden erwartet.
Omikron-Variante überwiegt bereits

Hohe Inzidenzen

Auf Gemeindeebene spiegelt sich derzeit die Situation der Bezirke: In Murau steigen die Zahlen demnach wesentlich schneller als im Bezirk Murtal. Gleich fünf Murauer Gemeinden befinden sich unter den Top Ten mit der landesweit höchsten Inzidenz (Stand: 12. Jänner): St. Georgen am Kreischberg, St. Lambrecht, Mühlen, Ranten und Stadl-Predlitz haben die meisten Infektionen pro 1.000 Einwohner.

Drei sind coronafrei

Ein gemäßigtes Bild zeigt sich unterdessen im Bezirk Murtal. Durchwegs alle Kommunen haben relativ niedrige Zahlen und es gibt aktuell sogar drei Gemeinden, die als "coronafrei" angesehen werden: Hohentauern, St. Georgen ob Judenburg und Pusterwald weisen laut Landesstatistik keine Coronafälle auf.

Bezirk Murtal

Aktiv infizierte Personen (Stand: Mittwoch, 12. Jänner, 7 Uhr, Quelle: EMS/Landesstatistik Steiermark):
Legende: Zahl der aktiv Infizierten /aktiv Infizierte pro 1.000 Einwohner / Veränderung zum Vormonat

Fohnsdorf: 20 / 2,6 / -9
Gaal: 3 / 2,2 / -12
Hohentauern: 0 / 0 / -3
Judenburg: 44 / 4,6 / +2
Knittelfeld: 46 / 3,7 / -29
Kobenz: 1 / 0,5 / -4
Lobmingtal: 12 / 6,5 / -6
Obdach: 17 / 4,5 / -2
Pöls-Oberkurzheim: 12 / 4,1 / +1
Pölstal: 7 / 2,7 / -2
Pusterwald: 0 / 0 / -2
St. Georgen ob Judenburg: 0 / 0 / -1
St. Marein-Feistritz: 5 / 2,5 / -14
St. Margarethen/Knittelfeld: 7 / 2,6 / -14
St. Peter ob Judenburg: 3 / 2,8 / -9
Seckau: 2 / 1,5 / =
Spielberg: 15 / 2,8 / -22
Unzmarkt-Frauenburg: 7 / 5,6 / -4
Weißkirchen: 11 / 2,3 / -15
Zeltweg: 16 / 2,3 / -15

Bezirk Murau

Krakau: 3 / 2,2 / -1
Mühlen: 15 / 17,0 / +9
Murau: 28 / 8,1 / +10
Neumarkt: 35 / 7,2 / +6
Niederwölz: 2 / 3,3 / -9
Oberwölz: 15 / 5,1 / -6
Ranten: 16 / 14,0 / +5
St. Georgen am Kreischberg: 30 / 17,5 / +24
St. Lambrecht: 30 / 17,0 / +23
Scheifling: 10 / 4,7 / -5
Schöder: 9 / 9,6 / +8
St. Peter am Kammersberg: 15 / 7,4 / +6
Stadl-Predlitz: 22 / 13,1 / +10
Teufenbach-Katsch: 14 / 7,5 / +4

Achtung: Es wird nur der Wohnort bzw. der Aufenthaltsort betrachtet, deshalb kann es zu unterschiedlichen Fallzahlen im Vergleich zur Bezirksauswertung oder mit anderen Datenquellen kommen.

Neue behördliche Teststrecke wird eröffnet
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.