Neumarkt in Steiermark

Beiträge zum Thema Neumarkt in Steiermark

Ehrung von der Marktgemeinde Neumarkt mit der Ehrennadel in Gold, v.l. Vizebgm. Gerhard Hörmann, LFR Helmut Vasold und Bgm. Josef Maier. | Foto: Anita Galler
188

Dankesfeier Landesfeuerwehrrat Helmut Vasold
Zahlreiche Weggefährten sind gekommen

Am 29. März wurde ein Wechsel an der Spitze des Feuerwehrbereichskommandos für den Bezirk Murau vollzogen. Aufgrund der Altersklausel legte LFR Helmut Vasold diese Funktion zurück, zum Nachfolger wurde OBR Johann Ritzinger von der Feuerwehr Zeutschach gewählt. Ganze 30 Jahre leitete LFR Helmut Vasold das Bereichskommando im Bezirk Murau. Zum Zeichen der Wertschätzung seiner Arbeit im Feuerwehrwesen wurde für Samstagabend zu einer Dankesfeier in den Kultursaal in St. Marein bei Neumarkt geladen....

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Seit etwas über 100 Jahren gibt es in Zeutschach die Sängerrunde, seit 2009 als junger dynamischen Chor. | Foto: Anita Galler
Video 156

Bezirkssingen in Neumarkt
Es gibt Vielfalt im Chorgesang im Bezirk Murau

In allen Gemeinden des Bezirks Murau sind Chorgemeinschaften, Gesangvereine, Sängerrunden, Männergesangsvereine und auch Kleingruppen für die Mitgestaltung von kirchlichen wie gesellschaftlichen Festlichkeiten tätig. Sie alle trafen beim Bezirkssingen zusammen. NEUMARKT. Die Sängerrunde „Kohlröserl“ Zeutschach war nun mit dem Bezirkschorverband Mitveranstalter für das diesjährige Bezirkssingen für den Chorbezirk Murau in der Thomas Schroll – Halle in Neumarkt. Die Sängerrunde „Kohlröserl“ wurde...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Der Gemeindevorstand in Neumarkt, v.l. GK Petra Kaiser-Salzer, Vizebgm. Gerhard Hörmann, BH Peter Plöbst, Bgm. Josef Maier, Vizebgm. Kurt Kreinbucher und weiteres Vorstandsmitglied Otto Deweiss-Weidlinger. | Foto: Anita Galler
65

Josef Maier ist wieder Bürgermeister in Neumarkt
FPÖ stellte einen Gegenkandidaten

Der neu gewählte Gemeinderat in der Marktgemeinde Neumarkt trat am Donnerstagabend im Raiffeisensaal im Marktgemeindeamt zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Nachdem die ÖVP mit Bgm. Josef Maier nicht die absolute Mehrheit hat, brauchte sie einen Koalitionspartner. Diese war zuletzt schon die SPÖ mit ihrem Spitzenkandidaten Gerhard Hörmann, dieses Übereinkommen wurde nun fortgesetzt. 3 der neuen Gemeinderäte haben nach der GR – Wahl ihr Mandat nicht angenommen, diese wurden nachbesetzt....

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Die Gemeindespitze führte den Faschingumzug in Neumarkt an. | Foto: Anita Galler
425

Faschingshöhepunkt in Neumarkt
Faschingumzug mit 30 Gruppen

Neumarkt war am Samstagnachmittag in froher Faschingsstimmung. Der Verein "Gemeinsam für Neumarkt" organisierte mit Unterstützung der Marktgemeinde Neumarkt nach zwei Jahren wieder einen Faschingsumzug. Ganze 30 Gruppen, Vereine, Firmen u.a.m. haben sich daran beteiligt, Ideen gab es genug, einige hundert Frauen / Männer / Kinder gestalteten den Faschingsumzug von St. Marein in den Ortskern Neumarkt. Hier versammelten sich die vielen Besucher dieser Veranstaltung, Großteils auch entsprechend...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
76

Faschingsumzug Neumarkt 2025
Faschingsumzug Neumarkt 2025

Faschingsumzug Neumarkt 2025 Ein Faschingsumzug ist ein bunter, fröhlicher Karnevalsumzug, der traditionell in der Faschingszeit stattfindet, besonders in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er besteht aus aufwendig geschmückten Wagen, Fußgruppen in fantasievollen Kostümen, Musik- und Tanzgruppen sowie allerlei närrischem Treiben. Merkmale eines Faschingsumzugs: Verkleidungen & Masken: Teilnehmer und Zuschauer tragen bunte, oft humorvolle oder themenbezogene Kostüme. Wagen & Fußgruppen:...

  • Stmk
  • Murau
  • Werner Lückl
Kiwanis-Murau-Präsident Martin Kargl (Mitte) übergab vor dem Adventstand Stolzalpenkreuzung in Murau an die Schulleiter Unterstützungen für Schüler und Schülerinnen aus dem Bezirk, die sich sonst die Teilnahme an Schulaktionen nicht leisten könnten. Dir.- i. R. Walter Antes (3. v. r.) hat in bewährter Weise für die Kiwanis den Kontakt zu den Schulen gepflegt.
60

Kiwanis Club Murau
Freude am Helfen: 6240 und 3000 € übergeben

Geht gar nicht, dass da NM-Schüler aus dem Bezirk aus Finanzgründen zu Hause bleiben müssen, wenn andere auf Schulschikurs oder ähnliches fahren. Hans Georg Ainerdinger Dachte sich wie schon seit vielen Jahren auch heuer wieder der Kiwanis Club Murau. Und unterstützt bedürftige Schüler mit Hilfe der Schulleitungen anonym mit heuer je 120 Euro. Die Übergaben erfolgten am 6. Dezember beim Adventmarkt in Neumarkt, wo die Murauer Kiwanis ebenso wie am 13. Dezember beim Spar-Markt Stolzalpenkreuzung...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
Der steirische Bergadvent in Zeutschach wurde wieder gut besucht.  | Foto: Michael Blinzer
Video 145

Zeutschach
Der Bergadvent begeisterte abermals unzählige Besucher

Auch in diesem Jahr wurde wieder zum besinnlichen und einzigartigen Bergadvent in Zeutschach zum Fischerwirt geladen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung des Teams der FF Zeutschach und des Teams des Fischerwirts und wurden Zeugen eines der schönsten Adventmärkte der Region, der mit seinem ganz besonderen Flair besticht. ZEUTSCHACH. Was am Freitag, den 29. November, bereits mit einem abwechslungsreichen Adventprogramm, wie zum Beispiel der Eröffnung durch Bürgermeister...

  • Stmk
  • Murau
  • Michael Blinzer
Die Preisträger der Schulen in der Gemeinde Neumarkt mit den Verantwortlichen und Ehrengästen. | Foto: Anita Galler
126

Kinder malen ihre Heimat - Preisverleihung
Große Feierstunde in St. Marein bei Neumarkt

Der Kultur- und Erwachsenenbildungsverein „Deutsche Vortragreihe Reschitza“ / Rumänien führt seit 1992 den Wettbewerb „Kinder malen ihre Heimat“ mit internationalem Charakter für Schüler des deutschsprachigen Raumes durch und findet alle zwei Jahre statt. An der nunmehr 17. Auflage beteiligten sich Österreich, Rumänien, Slowenien, Ukraine und Ungarn. Es wurden insgesamt 410 Arbeiten eingesandt. Alle Zeichnungen werden in einer Wanderausstellung präsentiert. Die Verleihung für alle steirischen...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Anstoß auf 25 Jahre Partnerschaft Neumarkt mit Monfalcone. | Foto: Anita Galler
227

Städtepartnerschaft in Neumarkt gefeiert
Gelebte 25 Jahre Partnerschaft mit Monfalcone in Italien

Es wurde zu einem Fest für ganz Neumarkt, am Samstag über den Tag hindurch die Städtefreundschaft der Marktgemeinde Neumarkt, insbesondere des Musikvereines Neumarkt mit der Stadt Monfalcone und deren Musikkapelle zu feiern. Die Urkunde vor 25 Jahren wurde von der damaligen Bürgermeisterin Edith Liebchen und der damaligen Stadtführung in Monfalcone unterschrieben. Seither gab es regen Besuchsaustausch und auch einen Schüleraustausch mit Schülern der damaligen und jetzigen Mittelschule in...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Spatenstichfeier in Mariahof, v.l. OBI Florian Plank, Vizebgm. Kurt Kreinbucher, LTP Manuela Khom, BM Edwin Galler, Bgm. Josef Maier, Vizebgm. Gerhard Hörmann und HBI Marco Wölfl.  | Foto: Anita Galler
55

Spatenstich für neues Rüsthaus in Mariahof
Es werden rund 3,3 Mill. investiert

Großes Aufatmen in der Feuerwehr Mariahof: Das in die Jahre gekommene Feuerwehrrüsthaus wird nun abgelöst und ein neues wird gerade gebaut. MARIAHOF. Das alte Feuerwehrrüsthaus wurde 1977 gebaut und entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen. Darin sind sich die Wehrführung mit Hauptbrandinspektor Marco Wölfl, Abschnittsbrandinspektor Johann Ritzinger, Bereichskommandant Stellvertreter Walter Stöckl mit Bürgermeister Josef Maier einig. Der Mannschaftsraum ist mit den Fahrzeugen so eng,...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
37

Morgendliches Burgruine Dürnstein
Fotoimpressionen Burgruine Dürnstein

Burgruine Dürnstein Steiermark Dürnstein wurde auf einem einst Eppensteinischen Grund an der sich immer wieder verändernden Landesgrenze zwischen Steiermark und Kärnten in strategisch guter Position erbaut. Ein vom Alpl-Kogel Richtung Südwesten ziehender Bergrücken verschmälert sich hart an der Grenze zu Kärnten und fällt gegen Süden, Westen und Norden steil bis senkrecht zum gegen Norden enger werdenden Tal der Olsa ab. Man steigt bis hundert Meter über dem Talboden ab und erreicht auf einem...

  • Stmk
  • Murau
  • Werner Lückl
Foto: Copyright Werner Lückl
2 35

Rund um den Furtnerteich
Rund um den Furtnerteich im Nebel zum Sonnenaufgang

Der Furtnerteich ist ein Teich in der Gemeinde Neumarkt in der Steiermark im österreichischen Bundesland Steiermark, der als Vogelschutzgebiet internationale Bedeutung besitzt. Insgesamt wurden hier seit der Zeit um 1840, als der berühmte Ornithologe Blasius Hanf seine Beobachtungen am Furtner Teich begann, 237 verschiedene Vogelarten, davon 102 Brutarten nachgewiesen. Der in der Region ansässige Lehrer und Ornithologe Erich Hable verbrachte ebenfalls viel Zeit am Furtner Teich.Durch Hables...

  • Stmk
  • Murau
  • Werner Lückl
Bürgermeister Josef Maier (r.) und Co. beim Spatenstich. | Foto: Galler
3

Neues Schwimmbad
Die Gemeinde Neumarkt sorgt bald für Abkühlung

Dort, wo früher das Freibad in Neumarkt zu finden war, gibt es jetzt eine Großbaustelle. Das Schwimmbad wird samt Restaurant für rund 5,5 Millionen Euro runderneuert. NEUMARKT. Die so dringend nötige Abkühlung ist derzeit im Schwimmbad Neumarkt nicht möglich, wird dafür im kommenden Jahr aber umso besser. Wo bis jetzt das Freibad für Badespaß sorgte, gibt es nämlich aktuell eine Großbaustelle. Als "nicht mehr zeitgemäß" bezeichnete Bürgermeister Josef Maier das Schwimmbad anlässlich des...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Das Team des Autohauses freute sich über den Zuspruch und die neue Marke am Spielberger Standort. | Foto: Michael Blinzer
1 164

Spielberg
Das Autohaus Radauer hatte gleich doppelt Grund zur Freude

Vor kurzem konnten am Standort in Spielberg gleich zwei große Ereignisse gebührend zelebriert werden. Neben dem 35-jährigen Firmenjubiläum wurde auch die Markeneinführung von Hyundai im Mekka des Rennzirkus in Spielberg gefeiert. SPIELBERG. Da hatte Bernhard Radauer sen. schon recht als er meinte, dass er zur Markeneinführung an seinem jüngsten Firmenstandort - neben dem Hauptstandort in Neumarkt und einem weiteren in St. Veit - wohl kaum mehr aufwarten kann als das Grand Prix Wochenende, an...

Geschafftt! Berni Walzer wurde Gesamtsieger der 32. Neumarkter Wertungsfahrt, hatte auch die schnellste Sonderprüfungszeit im Hexenkessel der Zechner-Schottergrube. V. l. Sprecher Thomas Katzensteiner, Johann Kaiser, Berni Walzer, Peter Bousn und als Gratulant ESA-Obman Alfred Steinwider.
142

32. Neumarkter Wertungsfahrt
Walzer trotz Abflug Gesamtsieger

Er hat es wieder getan, und zwar perfekt: KTM Bernhard „Berni" Walzer veranstaltete mit seinem Team und dem Freundeskreis der Enduro Senioren Austria im Ortsteil See bei Neumarkt am 11. und 12. Mai als Lauf zur Classic Enduro Meisterschaft 2024 die 32. Neumarkter Wertungsfahrt. Die er nach beinhartem Kampf mit seinem Freund und Erzrivalen Johann Kaiser auch gewann. Hans Georg Ainerdinger In der Luft überholtVorletzte Kurve der legendären Sonderprüfung in der Zechner-Schottergrube, Klasse...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
Der MGV „Höhenklang“ wählte als Motto „..a so a Gfrett..“ für den Liederabend. | Foto: Anita Galler
Video 111

Liederabend in Mariahof
Der MGV „Höhenklang“ bot buntes Programm

Bis auf den letzten Platz gefüllt war am Samstag der Saal der Volksschule in Mariahof zum traditionellen Liederabend des MGV „Höhenklang“ Mariahof. Motto des Abends war: „… a so a Gfrett..“. NEUMARKT. Der Männerchor „Höhenklang“ Mariahof wurde 1936 gegründet. Der rund 20 Mann starke Chor wird von Obmann Wolfgang Forstner und Chorleiter Wilfried Ofner geleitet. Unter den vielen Gästen des Liederabends waren auch Bgm. Josef Maier, die beiden Vizebgm. Kurt Kreinbucher und Gerhard Hörmann sowie...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
2 16

Morgentlicher Besuch beim Pöllauer Ursprung

Morgentlicher Besuch beim Pöllauer Ursprung Der Pöllauer Ursprung, auch Pöllauer Ursprungquelle genannt, ist eine Karstquelle im Grebenzen-Kalkstock. Sie befindet sich im Wald am Rande des Dorfes Pöllau und ist unterirdisch mit dem nordwestlich liegenden Zeutschacher Ursprung verbunden. Beide Quellen teilen sich ein gemeinsames Einzugsgebiet von etwa 16 km². Unterhalb des Pöllauer Ursprungs wurde bis ins Jahr 1816 ein Hochofen mit einem Wasserrad betrieben. Der Quellbereich des Pöllauer...

  • Stmk
  • Murau
  • Werner Lückl
Schauriger Blick am Hauptplatz, die Perchtengruppen lockten die Augen der Besucher auf sich. | Foto: Anita Galler
294

Perchtenlauf in Neumarkt
8 Gruppen mit 140 Perchtengestalten sorgten für Stimmung

Ausgelassene Stimmung am Donnerstagabend am Hauptplatz in Neumarkt, der Unschuldige Kindertag ging zu Ende, der Perchtenlauf lockte einige hundert Besucher, von klein bis zu Omas und Opas, an um dieses Spektakel aus nächster Nähe mitzuerleben. Werner Kampl, Chef von „Werner`s Cafe“ am Hauptplatz in Neumarkt organisiert den Perchtenlauf nun schon zum 29. Mal, er freute sich in einem kurzen Statement über das Mitwirken von 8 Perchtengruppen, Großteils aus der Region Murau / Murtal und zwei aus...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Mit einem Hirtenspiel von der VS St. Marein bei Neumarkt wurde der Bergadvent in Zeutschach würdevoll eröffnet.   | Foto: Anita Galler
Video 140

Bergadvent in Zeutschach
Eröffnung am Freitag bei Regen

Seit 2015 gehört der "Bergadvent" in Zeutschach zu einem der Highlights der Vorweihnachtszeit. Regionale Vereine, Kunsthandwerker und diverse Musikgruppen gestalten und bespielen drei Tage lang - 21 von der Feuerwehr Zeutschach aufgebaute Hütten- mit einem abwechslungsreichem Programm. ZEUTSCHACH. Am Freitagnachmittag wurde mit einer Feierstunde beim Feuerwehrrüsthaus in Zeutschach der Bergadvent eröffnet. In 21 von der örtlichen Feuerwehr gebauten Hütten wurde bis Sonntagabend regionale...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Die Sängerrunde Neumarkt mit Chorleiterin Monika Lauchard brachte einen Querschnitt aus ihren reichhaltigen Liederangebot. Links im Bild Moderator Paul Reicher. | Foto: Anita Galler
Video 102

Volkslieder fürs Radio
Sänger- und Musikantentreffen in Neumarkt

Die Reihe der „Sänger- und Musikantentreffen“ von der Volkskulturabteilung beim ORF Radio Steiermark wurde am Samstagabend mit der Aufzeichnung einer weiteren Folge fortgesetzt. NEUMARKT. Die Sängerrunde Pöllau, bekannt als Siegerchor bei „Große Chancen der Chöre“ 2016 zeigte sich für die Organisation und Vorbereitung verantwortlich. Die Thomas-Schroll-Halle war bis auf den letzten Platz gefüllt, die Begeisterung für Volkslieder und Volksmusik vom Feinsten ist enorm groß, dies zeigte sich ach...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Die Mitwirkenden an der gelungenen Veranstaltungsreihe. | Foto: Michael Blinzer
74

Neumarkt
Anlässlich des Naturpark-Jubiläums wurde noch einmal gefeiert

Am 31. Oktober fand die letzte Veranstaltung des großen Jubiläums "40 Jahre Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen" statt. Schauplatz war das Naturlesemuseum in Neumarkt, das gleichzeitig auch seinen letzten Öffnungstag in dieser Saison hatte. NEUMARKT. Über 5.300 zufriedene Teilnehmer, vierzig Veranstaltungen von denen sich manche über 400-500 Gäste erfreuen durften, 5.000 Essen beim großen Farm Food Festival Mitte Juli und eine beeindruckende Vielfalt an kleinen und großen Veranstaltungen - das ist...

  • Stmk
  • Murau
  • Michael Blinzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.