Salzburg erleben

Beiträge zum Thema Salzburg erleben

Kunstprojekt Krauthügel 2014
„Anthony Cragg – Drei neue Außenskulpturen“ | Foto: Salzburg Foundation/Stefan Zenzmaier
5

Kunst zum Nulltarif in der Festspielstadt Salzburg

Insgesamt zwölf Kunstwerke namhafter internationaler Künstler hat die Salzburg Foundation – im übrigen ohne einen Cent Steuergeld dafür bekommen zu haben – im öffentlichen Raum in Salzburg platziert. Wer an moderner Kunst interessiert ist, der kann diese frei zugänglichen Kunstwerke bei einem Spaziergang entlang des "Walk of Modern Art" kostenlos besichtigen. Und: Wer das lieber in Begleitung eines Experten macht, der hat jeden ersten Samstag im Monat die Gelegenheit, an einer öffentlichen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: Salzwelten

Dem "weißen Gold" auf der Spur

BAD DÜRRNBERG. (lg). Auf den Spuren der Kelten wandeln, die geheimnisvolle Welt der Bergmänner entdecken und die Geschichte des Salzes, des "Weißen Golds", kennenlernen. Im ältes- ten Besucherbergwerk der Welt, den Salzwelten auf dem Dürrnberg bei Hallein, kann man in die über 2.500-jährige Geschichte des Salzes eintauchen. Tour mit "Cleverix" Bereits Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau nutzte das "Weiße Gold" für den Salzhandel und machte so Salzburg zu einer prunkvollen, barocken...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Lisa Gold

Pinzgau: Baumzipfelweg und Hochseilgarten in Saalbach Hinterglemm

Wer möchte da nicht ganz gerne auf dem Holzweg sein? SAALBACH HINTERGLEMM (cn). Der "Baumzipfelweg" im Glemmtal ist der höchstgelegene Wipfelwanderweg Europas. Der in die Natur integrierte Spaziergang über den Baumkronen startet direkt im Talschluss. Die Route, die auch mit einer rund 200 Meter langen Hängebrücke begeistert, garantiert einen gewaltigen Ausblick. Täglich geöffnet Von Mai bis Oktober ist der "Baumzipfelweg" täglich geöffnet und zwar von 9.30 bis 18 Uhr. Die Sperre bzw. ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die kleine Stella aus Bramberg auf dem großen Kraxelbaum. | Foto: Barbara Hofer-Schößer
3 3 3

Bramberg / Pinzgau: Einen schönen Gruß an die Smaragdweg-Murmeltiere

Der Smaragdweg im Bramberger Habachtal kann auch mit dem Kinderwagen begangen werden. BRAMBERG (cn). Das Habachtal bei Bramberg gehört sicherlich zu den schönsten Tauerntälern. Bis vor einigen Jahren musste der erste Abschnitt des Tales bis hin zu den Alpengasthöfen "Enzian" und "Alpenrose" auf dem Forstweg erwandert werden. Die EU zahlte mit Mittlerweile braucht man den Weg nicht mehr mit dem Tälerbus bzw. mit den Fahrzeugen von Jägern oder Forstleuten teilen. Mit finanzieller Unterstützung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Foto: Nationalpark Hohe Tauern / Hetz
6

Uttendorf / Pinzgau: Die neue Ausstellung "Gletscher-Klima-Wetter"

Die Weißsee Gletscherwelt bei Uttendorf ist das ganze Jahr über einen Ausflug wert - der Weißsee, die Rudolfshütte und die herrliche Bergwelt sprechen für sich. Jetzt gibt es hier zusätzlich auch noch eine interessante Ausstellung. UTTENDORF. „Gletscher-Klima-Wetter“ - So heißt die von Nationalpark-Verwaltung und den ÖBB initiierte Ausstellung. Die beiden Institutionen investierten insgesamt 1,5 Millionen Euro in dieses Projekt. Spektakuläre Installationen Auf 2.315 Metern Seehöhe können sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

"Kraftlackel" am Gumma bei Lessach

LESSACH (pjw). Man kann an die Energie, die an bestimmten Orten herrschen soll, glauben oder auch nicht: jedenfalls soll es in der Region verschiedene Kraftplätze geben, wie aus dem Büro der Ferienregion Lungau zu erfahren ist. Einer davon befindet sich in Lessach. Energie- und Kraftkegel in Lessach Die den 1940er-Jahren aufgeschütteten 38 Kegeln unterhalb des Gumma (2.315 m) stellen eine natürlich Lawinenbebauung dar. Zudem seien sie exponierte Kraftkegel: Auf ihnen sitzend werde man der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Wie backt man Brot? Diese und mehr spannende Fragen werden am Korndoblerhof in Obertrum beantwortet. | Foto: LKS

Ferienprogramm auf dem Korndoblerhof

OBERTRUM (fer). Was geschieht auf einem Bauernhof? Wie kommt die Milch von der Kuh und wie wird sie zu Butter? Was kommt in ein selbst gemachtes Brot? Welche Pflanzen auf der Wiese schmecken und sind gesund? Kann man sie auch für die Hausapotheke brauchen? Viele Fragen, die alle beim zweiten Ferienprogramm der Landwirtschaftskammer anschaulich beantwortet werden. Kinder von sechs bis elf Jahren dürfen auf dem Hof von Seminarbäuerin Resy Strasser in Obertrum die Landwirtschaft kennenlernen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Neunter Sommerspaß in Seekirchen

SEEKIRCHEN (fer). In Zusammenarbeit mit den Seekirchner Betrieben und Vereinen koordiniert das Citymarketing heuer zum neunten Mal den Seekirchner Sommerspaß. Start ist am 3. Juli mit dem Sommer Open Air Kino. Zirkus, Minigolf, Basteln, Pferdeflüsterwoche, Kanufahren, Brot backen und vieles mehr erwartet die Schüler während der Sommerferien in und rund um Seekirchen. Das ausführliche Programmheft mit allen wichtigen Informationen ist in den Seekirchner Geschäften, im Stadtamt und beim...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Bunschuh: Einblick in die Welt der Bergleute

Von 1867 bis 1903 war der Hochofen in Bundschuh im Einsatz: Bergbau und Verhüttung von kostbaren Erzen – allen voran Eisen – reichen in der Region bis ins 16. Jahrhundert zurück. Zahlreiche Bergbau- und Schatzsagen ranken sich um das reiche Erzvorkommen wie Gold, Silber und Edelstein im Lungau. Um 1880 war Bundschuh eines der größten Bergbaugebiete Salzburgs: Das Eisenerz wurde aus dem Schönfeldgebiet zehn Kilometer taleinwärts mit Ochsenfuhrwerken zum Hochofen gebracht und zu Roheisen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Mariapfarr: Dampferl und Museum

Die ganze Sommersaison lang, hat Mariapfarr einiges zu bieten. Jeden Dienstag, um 14 Uhr, können Interessierte beispielsweise einen Ausflug mit dem Mariapfarrer Dampferl mit Zwischenstopp machen (Dauer: 2,5 Std., Anmeldung erforderlich). Und jeden Donnerstag, von 14 bis 15 Uhr wird eine Rundfahrt mit dem Mariapfarrer Dampferl geboten (Anmeldung erforderlich). Jeden Montag und Donnerstag, von 16 bis 18 Uhr besteht die Möglichkeit zur Besichtigung des Pfarr- bzw. Wallfahrts- und Stille Nacht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Radfahren im UNESCO Biosphärenpark Lungau

LUNGAU. Neben den vielen Wandermöglichkeiten gibt es im UNESCO Biosphärenpark Lungau ein weitläufiges Radwegenetz für Mountainbiker und Genussradler. Auch ausgiebige Trekkingtouren sind in der höchsten E-Bike-Region Österreichs mit rund 150 E-Bikes, verteilt auf mehrere Verleihstationen, und rund 100 Akkuladestationen eine wunderbare Art, die Region zu erkunden. Weitere Angebote wie Golf, Reiten, Paragleiten, Klettern usw. runden das Angebotsspektrum ab.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Winter wie Sommer, die Burg Mauterndorf ist ein Erlebnis.

Eintauchen die Welt der Burg Mauterndorf

MAUTERNDORF (pjw). "Die Sonnenuhr über dem Portal zur Burg Mauterndorf hat schon vor Hunderten von Jahren Händler, Halunken und Reisende auf ihrem Weg über die Alpen begrüßt. Wo es einst hieß „Beutel öffnen und Maut bezahlen“ tauchen Besucher heute tief ins Mittelalter ein", schreibt die "Salzburger Burgen & Schlösser Betriebsführung" auf ihrer Homepage.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die 1. Klasse der Volksschule Seeham im Seehamer Teuflsgraben. | Foto: Hans Ziller
4

Mystisch und spannend: Der Seehamer Teufelsgraben

SEEHAM (fer). Die Angst, dass einen in Seeham der Teufel holt, ist selbst im sagenumwobenen Teufelsgraben unbegründet. Es handelt sich dabei um ein wahres Naturjuwel. Durch die wildromantische Schlucht führt ein Natur- und Erlebnispfad zum Wildkarwasserfall und zu zwei Mühlen, die im Zuge des Öko-Kulturprojekts „Teufelsgraben“ revitalisiert wurden und wieder in Betrieb sind: die Kugelmühle und die Rohrmoosmühle. Bei den Stationen entlang des Naturerlebnisweges gibt es vieles zu sehen, auch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Auch Olympiasieger Fritz Strobl und seine Familie haben das Nationalparkzentrum bereits gesucht. Rechts: GF Ch. Wörister. | Foto: NPZ / Mike Huber
2 2

Mittersill / Pinzgau: Die Nationalparkwelten im Herzen der Hohen Tauern

In der "Hauptstadt des Oberpinzgaus", in Mittersill, befinden sich die Nationalparkwelten. Hier gibt es jede Menge über den NP Hohe Tauern zu erfahren. Die Einrichtung - im Bild freute sich GF Christian Wörister über den Besuch von Olympiasieger Fritz Strobl samt Familie - gehört zu den beliebtesten Besucherzentren des Landes. Einige Höhepunkte: Das 360-Grad-Kino, Adlerflug-Panorama, Wilde Wasser, Gletscherwelt oder Murmeltier & Co. Geöffnet ist täglich von 9 bis 18 Uhr. Erwachsene zahlen 8,50...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das Ziel des Leonhardspilgerweges ist die Wallfahrtskirche St. Leonhard bei Tamsweg.

Unterwegs am Leonhardspilgerweg – von Salzburg nach Tamsweg

Die 130 Kilometer lange Wallfahrt von Salzburg nach Tamsweg zählt zu den bekanntesten in Österreich, wie die Ferienregion Lungau informiert. An ihrem Endpunkt erreicht man die Wallfahrtskirche St. Leonhard. Die Route von Salzburg über Filzmoos nach Tamsweg Ausgangspunkt des Leonhardspilgerweges ist der Dom in der Salzburger Altstadt. Von hier geht es weiter über den Uferweg der Salzach bis Hallein Neumayrplatz, über die Salzach in Richtung St. Margarethen Vigaun, St. Kolomann und Wegscheid. Auf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Egon Setznagel, Obmann des TVB Tamsweg, bei einer historischen Festrede am Richtstättenweg Passeggen. | Foto: Archivfoto: Wolfgang Hojna-Leidolf

Reise in dunkle Epoche am Richtstättenweg Passeggen

TAMSWEG, ST. ANDRÄ (pjw). Der Passeggen ist eine kleine Erhöhung zwischen den Orten Tamsweg und St.Andrä. An dieser Stelle stand über mehrere Jahrhunderte die Richtstätte des Pfleggerichtes Moosham, wie auf der Homepage des Tourismusverbandes Tamsweg nachzulesen ist. Der Richtstättenweg der am Passeggen eingerichtet worden ist, beschäftigt sich mit der Geschichte der Hexenverfolgung und der Gerichtsbarkeit im Lungau. Die Richtstätte und die Brandstätte, an der die vermeintlichen Hexen verbrannt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bier verkosten im Holzfassreifekeller der Trumer Brauerei. | Foto: Schweighofer

Erlebnis-Braukurs für Bierliebhaber

OBERTRUM (fer). Gemeinsam mit Freunden, Mitarbeitern, Geschäftspartnern oder mit der Familie kann man einen unvergesslichen Tag im Bierkulturhaus in Obertrum verbringen: Beim Erlebnis-Braukurs der Trumer Brauerei wird gebraut, geschrotet und gemaischt. Die kreativen Braumeister führen mit Ihrer Erfahrung durch den Sud und durch das bierige Ambiente des Bierkulturhauses, wo die Ausbildung zum Diplom-Biersommelier seinen Ursprung hat. Bierbrauen macht hungrig, deshalb ist neben dem Brauen auch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Drachenbootrennen in Mattsee | Foto: Schweighofer
2

Drachenboot, Bier und Feuerwerk

An acht Seen im Salzburger Land und Umgebung werden diesen Sommer Seefeste veranstaltet. Ein Überblick. FLACHGAU (fer). Gleich am 28. Juni startet der Sommer mit zwei Seefesten: Im nödlichen Flachgau findet das Bürmooser Seefest mit dem "Drachenbootritt" statt, ganz im Süden des Bezirks, in Faistenau das erste Seefest am Hintersee. Das Fest am Bürmooser See startet bereits um zehn Uhr Vormittag mit dem Familien- und Kindertag. Um 18 Uhr ist das Finale der Drachenboot-Läufe. Bieranstich ist um...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Foto: HappyLab / Christoph Welkovits
1 2

Sommerferien mal anders: Technik kreativ & spannend erleben!

In der "SommerTechnikAkademie" eine Woche Roboter bauen, CNC-Fräsen, mit einem 3D-Drucker experimentieren oder auf Strommasten klettern. Gemeinsam mit der Industriellenvereinigung (IV), der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS), der ITG Salzburg und der FH Salzburg, veranstaltet Akzente Salzburg heuer zum ersten Mal die "SommerTechnikAkademie". Gemeinsam mit anderen erleben die Jugendlichen eine Woche lang, welche Facetten technische Berufe bieten können: CNC-Fräsen, Lasercutter, 3D-Drucker, Roboter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: Salzburg Museum, Bryan Reinhart
1

Salzburger Museen haben in den Ferien viel zu bieten

Damit es in den Sommerferien nicht langweilig wird, haben sich die Salzburger Museen wieder ein besonderes Ferienprogramm einfallen lassen. Da ist für jeden was dabei ! Was haben Salzburger Museen in der Sommerzeit gemeinsam ? Sie bieten alle ein spannendes und abwechslungsreiches Ferienprogramm für Jung und Alt. Von digitalen Medien, Themen wie Freundschaft und Hunden, hier ist wierklich für jeden etwas dabei. Salzburg Museum █ 27. August (10-13 Uhr!) Aus Büchern kann man lesen. Aber aus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Ein Tag als Tierpfleger im Zoo Hellbrunn. Sepp Puttinger . a. stehen den Kindern Rede und Antwort. | Foto: Zoo Salzburg
2

Grenzüberschreitendes Ferienprogramm

Die beiden Städte Laufen und Oberndorf kooperieren in vielen Bereichen. Nun auch im Kinderbetreuungsprogramm in den Sommer-Schulferien. OBERNDORF, LAUFEN (fer). Am Ferienprogramm der beiden Städte Oberndorf (Salzbrug) und Laufen (Bayern) dürfen Kinder aus Laufen, aus Oberndorf, sowie aus der Umgebung und Gästekinder im Alter von sechs bis 18 Jahren teilnehmen. Im Bürgerbüro in Laufen und im Rathaus in Oberndorf kann man das Ferienprogramm einsehen und sich für die diversen Veranstaltungen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
V.l.: Organisationsleiter Andreas Lackner, Bgm. Mattsee Rene Kuel, LH Wilfried Haslauer, LR Heinrich Schellhorn, Gottfried Kaspareck (Künstlerischer Leiter Diabelli Sommer). | Foto: Neumayr

Diabelli-Sommer heuer unter dem Motto "Frau Musica"

MATTSEE (fer). "Mattsee hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten zu einem attraktiver Lebens- und Freizeitraum, zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor und vor allem zu einem interessanten Kulturstandort entwickelt. Einen wesentlichen Beitrag dazu, dass in Mattsee das Thema Kultur eine zentrale Rolle spielt, war die weitblickende Entscheidung vor 14 Jahren, den Diabelli-Sommer ins Leben zu rufen." Dies betonte Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Eröffnung des Diabelli-Sommers 2014 in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
8

Krimml / Pinzgau: Die WasserWunderWelten

Das innovative Wasserfallzentrum bildet den idealen Ausgangspunkt für die weltberühmten Krimmler Wasserfälle und versteht sich als Kombination von Lernen, sinnlichem Erleben und aktivem Mitmachen KRIMML. Das moderne, barrierefreie Gebäude überzeugt durch seinen eimaligen Ausblick auf die höchsten Wasserfälle Mitteleuropas und durch seine einzigartige Formgebung. Multimediale Konzepte rund ums nasse Element Die drei Themenbereiche der WasserWunderWelten zeichnen sich durch ein durchdachtes...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Foto: Franz Neumayr

DomQuartier Salzburg: 134 Türen erlauben Blick zurück

Durch die Verbindung von Residenz, Dom und Erzabtei St. Peter wird Geschichte nachvollziehbar. 200 Jahre lang waren die Durchgänge zwischen dem fürsterzbischöflichen Palast, den Domoratorien sowie der Kunstkammer und den Gemäldegalerien verschlossen oder vermauert. Mit der Einrichtung des DomQuartiers wurde die ursprüngliche Einheit des Dom- und Residenzkomplexes – unter Einbeziehung des Benediktinerklosters St. Peter – nun wiederhergestellt. Im Mittelpunkt der Macht Ein Rundgang ermöglicht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.