Skigebiet

Beiträge zum Thema Skigebiet

Tourismuslandesrat Jochen Danninger ist begeistert: 467 Einreichung gibt es für den Ideen-Wettbewerb "der Ötscher ruft". | Foto: Alex Felten
2

Der Ötscher ruft
Ideen-Wettbewerb für den Ötscher bringt 467 Einreichungen

Die bisherige Resonanz zum Ideen-Wettbewerb "Der Ötscher ruft" ist sehr ermutigend, zumal in nur 60 Tagen insgesamt 467 Vorschläge eingelangt sind. Von bisher 410 registrierten Personen haben 170 verschiedene User zumindest eine Idee übermittelt. LACKENHOF/NÖ. "Beim Prozess der touristischen Neupositionierung von Lackenhof am Ötscher ist es ganz wichtig, dass sich die Betroffenen selbst einbringen. Da ist viel positive Energie spürbar! Wir wollten jetzt einmal zuhören, alle Ideen sammeln – und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
"ÖSV Kids Cup":  Großes Schüler-Testrennen am Hochkar | Foto: Landesskiverband Niederösterreich
3

ÖSV Kids Cup 2022
Ski-Testrennen für Schüler fand am Hochkar statt

Am Hochkar in Göstling an der Ybbs wurde ein österreichweites Skirennen für Schüler ausgetragen. GÖSTLING. Mit dem "ÖSV Kids Cup 2022" hat der Schiclub Göstling-Hochkar österreichweite Testrennen für Schüler ausgetragen. Die besten Schüler traten an Die besten 200 Schüler Österreichs der Jahrgänge 2006 bis 2009 haben sich in den Bewerben Riesenslalom und Slalom gemessen und um Hundertstel Sekunden gekämpft. Schiedsrichter Jürgen Kriechbaum und Chef-Kampfrichterin Michaela Dorfmeister konnten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Seit heute benötigen Skifahrer keinen 2G-Nachweis mehr, es gilt nämlich wieder die 3G-Regel. | Foto: Reiteralm
3

Start der Semsterferien
Aus 2G wird 3G: Skifahren ist nun für alle möglich

Pünktlich zum Beginn der Semesterferien wird die 2G-Regel fast überall von 3G abgelöst. Neben Gastronomie und körpernahen Dienstleistungen jubeln vor allem die Betreiber der Skiberge. STEIERMARK. Geimpft, genesen, getestet. Wer ab heute die Ferien auf den Pisten verbringen will, braucht nur mehr einen 3G-Nachweis erbringen. Bisher war die Lieblingsbeschäftigung der Österreicher im Winter, nur Geimpften und Genesenen vorbehalten. Skihütten und die Gastronomie im Allgemeinen können nun ebenfalls...

  • Steiermark
  • Christoph Schneeberger
Die Skigebiete sind für die Ferien gerüstet.  | Foto: Kreischberg-Ikarus
1 Video 4

Murau/Murtal
Der Winterspaß in den Ferien ist garantiert

Egal, ob Ski fahren, langlaufen, wandern oder rodeln: Unsere Region hat einiges zu bieten. MURTAL/MURAU. Nicht nur die Skigebiete in der Region sind für die Semesterferien gerüstet. Langlaufloipen, Eislaufflächen und Rodelwege bieten sich für Freizeitaktivitäten an. Das Wetter in der Region lässt voraussichtlich auch Aktivitäten im Freien zu.  Mit dem Schlitten auf den BergBei der Winterleiten-Hütte kann man den Rodelspaß auf einer Strecke von 2,4 Kilometern kostenlos genießen. Vor Ort gibt es...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
10

Wattens
Viel Skibetrieb am Vögelsberg

WATTENS. Viel los war am vergangenen Wochenende am Familienskigebiet Vogelsberg, wo Spaß und Action im Vordergrund stand.  10 Jahre ist es mittlerweile her, dass der Skilift am Vögelsberg neu errichtet wurde. „Am damaligen Ziel, den Kindern aus der Region möglichst günstig das Skifahren „direkt vor der Haustüre“ anbieten zu können, wird bis heute festgehalten. Im vergangenen Jahr wurde das Angebot um einen knapp 30 Meter langen Zauberteppich erweitert und das Kinderland „Vögler Schuss“...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Am Katschberg gibt es TOP Skigebiete.  | Foto: FRANZGERDL/Tourismusregion
2

Katschberg
Es gilt 3G, aber doch wieder 2G

UPDATE: Nach Druck der Woche KW 8 wurde beschlossen, dass auch ab 19. Februar die 2-G-Regelung im Skibetrieb aufgehoben wird!  Die Woche Spittal hat am Katschberg nachgefragt, wie die Wintersaison so läuft. Es ist Luft nach oben. KATSCHBERG. Es ist mittlerweile die zweite von drei Semesterferien-Wochen in Österreich. Mit 19. Februar gilt in der Gastro und Hotellerie wieder 3G. Doch beim Skibetrieb bleibt die 2G-Regelung aufrecht. "Luft nach oben"Markus Ramsbacher, Regions-Geschäftsführer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Schipiste (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
2

Zwei Verletzte
78-jährige Lungauerin in Schiunfall verwickelt

Verletzungen erlitten eine Schifahrerin aus dem Lungau und ein Schifahrer aus Deutschland bei einem Zusammenstoß im Schigebiet Großeck/Speiereck in Mauterndorf. MAUTERNDORF. Verletzungen von zunächst unbestimmten Grades erlitten eine Schifahrerin aus dem Lungau (Salzburg, Österreich) und ein Schifahrer aus Deutschland laut einer Meldung der Polizei Salzburg bei einem Unfall am Montagvormittag, 14. Februar, im Schigebiet Großeck/Speiereck in der Marktgemeinde Mauterndorf. Ein 44-Jähriger aus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der Galsterberg geht in die Verlängerung: Bereits Mitte Februar wurde die Saison bis Ostern ausgeweitet. | Foto: Christoph Huber

Saison verlängert
Skibetrieb am Galsterberg bis Ostermontag möglich

Aufgrund der großen Nachfrage, der angekündigten Covid-19-Lockerungsschritte und der guten Schneesituation vor Ort wird die Wintersaison am Galsterberg bereits jetzt bis Ostermontag verlängert. MICHAELERBERG-PRUGGERN. „Wir sehen für diesen Winter noch großes Potential und haben uns deshalb gemeinsam mit den Leistungsträgern des Skiberges dafür entschieden, die Wintersaison bis Ostern zu verlängern. Die Stimmung am Berg ist großartig und wir blicken mit großer Vorfreude auf die kommenden Wochen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
100% Lawinensicherheit bei bester Schneelage. | Foto: Hochficht Bergbahnen
2

Skifahren in OÖ
Dichter Waldbestand für Lawinensicherheit

Während etliche Skigebiete mit der aktuell hohen Lawinengefahr zu kämpfen haben, kann man im Böhmerwald am Hochficht trotz sehr guter Schneelage sichere Schwünge ziehen. Gründe dafür sind neben der guten und modernen Absicherung der Pisten das Fehlen exponierter Stellen und der gesunde und dichte Waldbestand.  OÖ./Aigen-Schlägl. Rechtzeitig zur ersten Woche der Semesterferien in Österreich, können sich Gäste der Hochficht Bergbahnen über ideale Bedingungen im Familienskigebiet freuen. Nach den...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Baustart in Kürze: Man darf auf das neue Erscheinungsbild des Gemeindeamtes in Mönichwald gespannt sein. | Foto: KK
2

Ortsreport "Waldbach-Mönichwald"
Gemeindeamt von Waldbach-Mönichwald wird renoviert

Das bestehende Gemeindegebäude in Mönichwald wird generalsaniert. Das in die Jahre gekommene Gemeindeamt weißt bereits zahlreiche Baufälligkeiten und Rückstände eines adäquaten Gemeindeamtes auf. So war es unumgänglich, eine Komplettsanierung in Auftrag zu geben. Bei der Vergabe der unterschiedlichen Arbeitsbereiche setzte man auf Regionalität. Baubeginn im Frühjahr So wurde besonders auf heimische Betriebe und Unternehmen nach Möglichkeiten und Verfügbarkeit Rücksicht genommen. In diesem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Heinz Worofka in Aktion
6

Heinz Worofka
Sein Herz schlägt für das Klippitztörl

Heinz Worofka  lässt die Menschen online an den Geschehnissen am Berg teilhaben. Mein Klippitztörl – unter diesem Motto betreibt Heinz Worofka seit dem vergangenen Dezember eine Website, einen Blog und einen Facebook-Account. Der Titel ist Programm – denn Worofka lebt seit 35 Jahren auf 1.500 Meter Seehöhe in Sichtweite des Skigebietes mitten im beliebten Feriendomizil. Auf www.meinklippitztoerl.at macht er seine Leidenschaft für dieses Bergparadies öffentlich. Neben Bildergalerien und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
3:46

Leserbrief
„Schnee ist nicht alles, aber ohne Schnee ist alles nichts!“

Leserbrief von Franz Schenner (Netzwerk Winter) über Wintersport, Wintertourismus, Skigebiete und Corona: Erinnern Sie sich noch an den letzten Winter? Herrlicher Schnee und perfekt präparierte Pisten, die Skigebiete waren bereit für eine erfolgreiche Saison – aber Hotels und Pensionen, die gesamte Gastronomie am Berg und im Tal, Sportgeschäfte und Skischulen – alles war geschlossen. Die Gäste aus unseren wichtigsten Herkunftsländern durften nicht anreisen. Ein unvergesslicher, geradezu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die erste "Gondel": Eigentlich wurde mit dem "Trücherl" vorwiegend Milch von den Bauernhöfen in das Tal transportiert. Allerdings nutzten immer mehr Menschen das "Trücherl" als Transportmittel. | Foto: Planai
4

Am 6. Februar in ORF 2
TV-Doku über die 50-jährige Geschichte der Planai

Von der Materialseilbahn „Trücherl“ zur Lebensader der Region Schladming-Dachstein: Gestalter Robert Neukirchner widmet sich in einer TV-Doku der 50-jährigen Geschichte der Planai-Bahnen – zu sehen am Sonntag, 6. Februar, um 18.25 Uhr in ORF 2. SCHLADMING. Am Anfang war das „Trücherl“, eine Materialseilbahn auf den Fastenberg. So wurde damals – kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs – die Schladminger Planai noch genannt. Mit dem „Trücherl“ wurde vorwiegend Milch von den Bauernhöfen in das...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Anzeige
Herzlich, sportlich und genüsslich: Auf der Reiteralm wird Abwechslung großgeschrieben. | Foto: Hollinger
Video 15

Start um 7.45 Uhr
Auf der Reiteralm beginnt der Skitag bereits mit Sonnenaufgang

Blauer Himmel, strahlender Sonnenschein und ein herrlicher Blick auf das Dachstein-Massiv: Mit einem "Traum-Tagerl" auf der Reiteralm starteten wir unsere neue Serie "Holli Skiing" mit RegionalMedien-Geschäftsstellenleiter Marc Hollinger. REITERALM. Mit einer neuen Serie "Holli Skiing" stellen die RegionalMedien mit Geschäftsstellenleiter Marc Hollinger Skigebiete aus der Region vor. Diese werden sowohl in der Zeitung als auch auf unserer Plattform MeinBezirk.at als Video präsentiert. Vom...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Landesrat Jochen Danninger (M.) mit dem slowakischen Botschafter Peter Mišík und Gattin sowie dem ungarischen Botschafter Andor Nagy in Lackenhof am Ötscher | Foto: Alex Felten

Wintersport
Zwei Botschafter am Ötscher

Landesrat Jochen Danninger lud die Botschafter aus der Slowakei und aus Ungarn ins Skigebiet Lackenhof ein. LACKENHOF. Niederösterreich ist für Besucher aus der Slowakei und aus Ungarn eine beliebte Wintersportdestination. Dieser Tage genossen zwei besondere Gäste aus diesen beiden Nachbarländern das besondere Pistenvergnügen in Lackenhof am Ötscher: Andor Nagy, Botschafter von Ungarn, und Peter Mišík, Botschafter der Slowakischen Republik, waren auf Einladung von Tourismuslandesrat Jochen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der slowakische Botschafter Peter Mišík mit Gattin, Tourimuslandesrat Jochen Danninger, der ungarische Botschfter Andor Nagy | Foto: Alex Felten

Lackenhof
Botschafter aus der Slowakei und Ungarn sehen sich Skigebiet an

Niederösterreich ist für Besucher aus der Slowakei und aus Ungarn eine beliebte Wintersportdestination. REGION. Dieser Tage genossen zwei Gäste aus diesen beiden Nachbarländern das Pistenvergnügen in Lackenhof am Ötscher. Andor Nagy, Botschafter von Ungarn, und Peter Mišík, Botschafter der Slowakischen Republik, waren auf Einladung von Tourismuslandesrat Jochen Danninger zu einem Skitag nach Lackenhof gekommen und zeigten sich von den perfekten Bedingungen beeindruckt.

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Ski- und Snowboardfahren. Davon träumen wir alle das ganze Jahr über! Aber für welche dieser Sportarten solltest du dich als Anfänger entscheiden? | Foto: Christina Brunhuber
Aktion

Abstimmung Salzburg
Snowboarden oder lieber Skifahren?

Ski- und Snowboardfahren. Davon träumen wir alle das ganze Jahr über! Aber für welche dieser Sportarten solltest du dich als Anfänger entscheiden? SALZBURG. Die ewige Frage: Was ist einfacher, Snowboarden oder Skifahren. Die einen sagen Skifahren ist leichter, die anderen sagen Snowboarden ist einfacher. Die einen finden Skifahren cooler, die anderen wiederum Snowboarden. Aber was sagt ihr dazu? Deine Meinung interessiert uns! >>HIER

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Christina Brunhuber
Alle Skigäste am Ötscher werden mit Schokokipferln belohnt. | Foto: Ötscherlifte
2 Aktion 2

"Der Ötscher ruft"
Eine Kampagne für den Ötscher

"Der Ötscher ruft": Eine Kampagne zur Neuausrichtung des Skigebiets Lackenhof wurde nun gestartet. LACKENHOF. Seit die ecoplus Alpin GmbH Anfang Dezember die Ötscherlifte zur Gänze übernommen hat, laufen die Vorbereitungen zur Neuausrichtung der Region rund um das Skigebiet. Experten aus unserer Region Nun startet die Kampagne "Der Ötscher ruft" und will dazu motivieren, die Zukunft in Lackenhof aktiv mitzugestalten. Online entsteht eine Plattform, die es ermöglicht, eigene Ideen einzubringen....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Verletzte wurde ins Landesklinikum gebracht. | Foto: Bergrettung Göstling

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Skifahrerin verletzte sich am Hochkar

Eine 16-jährige Wintersportlerin stürzte im Skigebiet am Hochkar und verletzte sich. GÖSTLING. Eine 16-Jährige aus dem Bezirk St. Pölten kam beim Skifahren im Skigebiet Hochkar bei Göstling an der Ybbs zu Sturz. Verletzte wurde ins Landesklinkum gebracht Sie wurde durch den Unfall unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung durch die Bergrettung Göstling mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 15 in das Landesklinikum Scheibbs gebracht. Bei dem Unfall konnte kein Fremdverschulden...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Am Samstag, 25. Dezember hielt sich eine nachträglich positiv getestete Person Im Skigebiet Kirchberg auf. Das Land Tirol ruft dazu auf, dass Personen, die ebenfalls zu diesem Zeitpunkt in diesem Skigebiet war, Almühtten und Restaurants besuchten, sollen vorsorglich einen PCR-Test machen
 | Foto: Montage / BB Tirol

Coronavirus Tirol
Öffentlicher Aufruf für das Skigebiet Kirchberg

KIRCHBERG. Am Samstag, 25. Dezember hielt sich eine nachträglich positiv getestete Person Im Skigebiet Kirchberg auf. Das Land Tirol ruft dazu auf, dass Personen, die ebenfalls zu diesem Zeitpunkt in diesem Skigebiet war, Almühtten und Restaurants besuchten, sollen vorsorglich einen PCR-Test machen. Öffentlicher Aufruf der Gesundheitsbehörde für das Skigebiet KirchbergDer Gesundheitsbehörde liegen aktuell 19 positive Coronavirus-Testergebnisse einer ausländischen Skilehrer-Gruppe in Kirchberg...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Polizeimeldung: Bei einer Schikollision wurden einer Frau vermutlich drei Finger abgetrennt (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
Schifahrerin wurden durch Schikante drei Finger amputiert

ISCHGL. Im Schigebiet Ischgl kam es auf einer blauen Piste zu einem Zusammenstoß von einer 53-jährigen österreichischen Schifahrerin und einem 29-jährigen deutschen Schifahrer. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurden der 53-Jährigen dabei vermutlich durch eine Schikante drei Finger (Zeige-, Mittel- und Ringfinger) der rechten Hand amputiert. Schikollision in IschglAm 22. Dezember 2021, gegen 11.50 Uhr kam es im Schigebiet Ischgl auf der blauen Piste Nr. 23 etwa 300 Meter oberhalb der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der Roßfeldlift am Stoderzinken stand in den letzten drei Jahren still. | Foto: Facebook/Rosemi Alm Stoderzinken
2

Nach drei Jahren Pause
Skifahren am Stoderzinken ist jetzt wieder möglich

Am 18. Dezember, also noch vor Weihnachten und damit früher als erwartet, nahmen Betriebsleiter Mario Rauch und sein Team den Roßfeldlift am Stoderzinken wieder in Betrieb. Der Tellerlift sowie das gesamte Skigebiet war drei Jahre lang nicht geöffnet. "Es war mega, so viele sind gekommen. Wir sind so glücklich und froh. Danke an die Bevölkerung, ihr habt den Stoderzinken wieder mit Leben erfüllt", zeigte sich Pia Weber, Hüttenwirtin der Rosemi Alm und Initiatorin des Ski-Comebacks erfreut. Das...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Polizei sucht Zeugen: Ein 60-Jähriger wurde bei einem Skiunfall in Ischgl verletzt und musste mit dem Rettungshubschrauber in das KH Zams geflogen werden (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
Skiunfall mit Verletztem in Ischgl – Polizei sucht Zeugen

ISCHGL.  Bei einem Sturz verletzte sich ein 60-jähriger Skifahrer im Skigebiet Ischgl und musste mit dem Hubschrauber ins KH Zams geflogen werden. Die PI Ischgl bittet sich Zeugen zu melden, da die Unfallursache bisher nicht erhoben werden konnte. Skiunfall in Ischgl – Zeugenaufruf Am 17. Dezember 2021, gegen 14:00 Uhr wurde die Pistenrettung Ischgl zu einer verletzten Person im Unteren Bereich der Piste 11 im Skigebiet Ischgl-Silvrettaarena gerufen. Der Mann, ein 60-jähriger deutscher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.