Skigebiet

Beiträge zum Thema Skigebiet

Beste Bedingungen in der Axamer Lizum – da startet der Funpark so früh wie nie in die Saison! | Foto: Axamer Lizum
3

Skispaß
X-Mas Special in der Axamer Lizum

Seit Anfang Dezember carven Skifahrer über die Pisten der Axamer Lizum. Mit Weihnachten – und damit so früh wie nie – können auch die Freestyler ihre coolsten Jibs, Kicks und Jumps im Golden Roof Funpark zeigen. Seit Anfang November „überschüttelt“ Frau Holle die Axamer Lizum regelmäßig mit Neuschnee – und so zeigt sich das Skigebiet vor den Kalkkögeln bereits im schönsten Winterweiß. Dank der ausgezeichneten Schneelage kann zu Weihnachten auch der Golden Roof Funpark am Karleitenlift an den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Heinz Worofka ist auf der Suche nach historischen Klippitztörl-Aufnahmen. | Foto: Privat
3

Klippitztörl
Ehemaliger Klippitz-Chef sucht alte Fotos des Skigebiets

Für die Website www.meinklippitztoerl.at bittet der ehemalige Geschäftsführer Heinz Worofka die Bevölkerung um Hilfe.  LAVANTTAL. 20 Jahre war Heinz Worofka im Winterbusiness tätig, jeweils Geschäftsführer auf dem Klippitztörl und der Koralpe. Zuvor arbeitete er bei Tageszeitungen an vorderer Front. Seine Erfahrungen bringt er nun online bei der Gestaltung der Website „Mein Klippitztörl“ ein. Website und Blog Die Homepage www.meinklippitztoerl.at wird durch einen Facebook-Auftritt und eine Blog...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
LH-Stv. J. Geisler: Neun Skigebiete, drei Naturrodelbahnen und drei Loipengebiete im Bezirk Kitzbühel tragen ein Gütesiegel. | Foto: Land Tirol

Auszeichnungen/Gütesiegel
Bezirk Kitzbühel: Wintersport mit Qualität und Sicherheit

Auszeichnung heimischer Skigebiete, Naturrodelbahnen und Loipengebiete mit dem Tiroler Gütesiegel. BEZIRK KITZBÜHEL. Mit den jeweiligen Gütesiegeln garantiert das Land Tirol Qualität und Sicherheit auf Skipisten, Naturrodelbahnen und Loipen. Auch heuer wurde der Kreis der prämierten Wintersportdestinationen, welche den strengen Kriterien entsprechen, wieder erweitert. Viele Auszeichnungen wurden zudem verlängert. Damit tragen in Tirol nunmehr insgesamt 64 Naturrodelstrecken, 50 Skigebiete und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Familiendestination Serfaus-Fiss-Ladis legt ihren Fokus seit jeher auf die kleinsten Gäste. | Foto: TVB Serfaus-Fiss-Ladis/Andreas Kirschner

Serfaus-Fiss-Ladis
Fokus liegt auf Familien und Kindern

SERFAUS/FISS/LADIS. In der Familiendestination Serfaus-Fiss-Ladis legt stehen die kleinen Skifahrer und ihre Familien im Mittelpunkt. Auf den weitläufigen Pisten des Familienskigebiets kommen alle Schneehungrigen voll auf ihre Kosten. Abwechslung garantiertGeschwindigkeitsfans messen ihre eigene Zeit auf den Rennstrecken an der Schöngampbahn auf der Fisser Nordseite, bzw. bei der Lawensbahn in Serfaus oder an der Speedstrecke bei der 12er Abfahrt. Wer Abwechslung zur herkömmlichen Pistenabfahrt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Helga Krismer mit Franz Heher und Michael Kvasnicka | Foto: Die Grünen NÖ
2

Wintersport
Grünen-Chefin im Einsatz für Bürger in Lackenhof

Grünen-Chefin Helga Krismer stattete Bürgern und Betrieben in Lackenhof am Ötscher einen Besuch ab. LACKENHOF. Die grüne Klubobfrau Helga Krismer hat in Lackenhof mit Bürgern und Wirtschaftstreibenden Gespräche geführt. Nachhaltige Entwicklung erforderlich "Die Weiterführung ist für zwei Saisonen gesichert. Und dann? Jetzt braucht es nachhaltige Tourismuskonzepte mit Alternativen. Jetzt geht's darum, dass nicht nur zwei Jahre bis zur Landtagswahl, wie die ÖVP es möchte, sondern darüber hinaus...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2.000 Personen pro Stunde kann die neue Sechser-Sesselbahn "sixpack" in Filzmoos ab sofort auf den Berg befördern.  | Foto: BBF/Christian Schartner
9

"sixpack"
Filzmooser Skigebiet leitet Wintersaison mit neuem Lift ein

Pünktlich zum Winter-Saisonstart am 17. Dezember geht in Filzmoos der neue Sechser-Sessellift "sixpack" in Betrieb. FILZMOOS. Dort, wo 37 Jahre lang die Doppel-Sessel der alten Mooslehenbahn ihre Runden drehten, befördert jetzt der neue Lift namens "sixpack" 2.000 Personen pro Stunde auf den Berg. Die moderne Seilbahnanlage wurde innerhalb von sechs Monaten errichtet und wird dem gewohnt hohen Standard der Skiregion Ski amadé gerecht. Bahn symbolisiert den Aufschwung Die Bergbahnen im kleinen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Starten die Neupositionierung am Ötscher: Landesrat Gottfried Waldhäusl, Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Bürgermeisterin Renate Rakwetz, Landeshauptfrau-Stellverteter Franz Schnabl und Landtagsabgeordneter Anton Erber | Foto: NLK/Pfeiffer
2

Wintersport
Neue Strategie für die Ötscherlifte

Ein hoher politischer Besuch stand in Lackenhof wegen der Neupositionierung der Ötscherlifte am Programm. LACKENHOF. Beim gemeinsamen Besuch standen Gespräche mit Vertretern der örtlichen Skischule und des Skiverleihs, der Gastronomie, Zimmervermietern und der Ötscherlifte auf dem Programm. Die örtlichen Unternehmer hoffen alle auf eine gute Wintersaison und darauf, dass die Lackenhof-Fans, die die Petition zum Erhalt des Skigebiets unterzeichnet haben, heuer auch wirklich in die Region kommen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gabi Pilz mit einer Skikurs-Gruppe | Foto: Skischule Postalm
4

Wintersport im Salzkammergut
Wenn Kinder Skifahren lernen

Ob und in welcher Form es heuer Skikurse geben wird, steht noch nicht fest. Gabi Pilz von der Skischule Postalm in Strobl erzählt, worauf es beim Skifahren lernen ankommt und welche Corona-Maßnahmen sie planen. „Das Wichtigste ist, dass das Kind selbst Willen zeigt und keine Angst vor Schnee hat“, beginnt Pilz das Gespräch. Zu Beginn eines Skikurses gewöhnen sich die Kinder an das Gerät. Sie lernen, wie sie zuerst mit einem und dann mit zwei Ski gehen und diese an- und ausziehen. Anschließend...

  • Salzkammergut
  • Katharina Wimmer
Franz Schnabl, Renate Rakwetz und Udo Landbauer am Ötscher | Foto: SPÖ NÖ

Wintersport
Gemeinsame Arbeit fürs Skigebiet Lackenhof

Schnabl, Landbauer und Rakwetz wollen Konzeptfertigstellung bis 2022 LACKENHOF. Der Ötscher-Skilauf konnte durch einen gemeinsamen Kraftakt von Bürgermeisterin Renate Rakwetz, 19.388 Unterstützern der Petition "Rettet den Ötscher", der Bevölkerung, den Arbeitnehmern und der regionalen Wirtschaft, sowie Fürsprechern aus dem ganz NÖ gerettet werden. Die Region braucht den Ötscher Bürgermeisterin Renate Rakwetz bedankt sich bei den beiden Parteivorsitzenden für die Unterstützung in einer schweren...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Im Skigebiet Kappl erwartet Gäste von 17. Dezember bis 18. April auf 42 bestens präparierten Pistenkilometern und 10 modernen Liftanlagen ein unvergessliches Skivergnügen. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
3

Skisaison 21/22
Start in den Paznauner Wintersportorten Galtür, Kappl und See

GALTÜR/KAPPL/SEE. Nach dem Winterstart in Ischgl öffnen nun auch Kappl, See und Galtür bei optimaler Schneelage ihre Pisten für begeisterte Wintersportler. Den Beginn macht am 13. Dezember Galtür, Kappl und See folgen am 17. Dezember. Skifahrerlebnisse bis AprilBis in den April 2022 werden Schneesicherheit und einzigartige Skifahrerlebnisse garantiert. Begleitend dazu können in diesem Winter auch in den Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben endlich wieder Gäste empfangen werden. Somit steht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
11

Mönichkirchen
Skisaison ist eingeläutet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nur wer geimpft oder genesen ist, darf in Mönichkirchen-Mariensee auf die Piste. Und das wird digital kontrolliert. Auf 620 Quadratmetern wurde der "Verleih der Zukunft" mit modernster Ausrüstung der Firma Wintersteiger errichtet (mehr dazu an dieser Stelle). Das neue Skizentrum nahm mit dem Start der Wintersaison am 8. Dezember den Betrieb auf. 200.000 Euro Mehrkosten Die veranschlagten Kosten in der Höhe von 2,3 Millionen Euro wurden um 200.000 Euro überschritten. "Teils,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Skigebiet Hochzillertal öffnet am 11. Dezember seine Pforten.  | Foto: Hochzillertal
2

Skisport
Hochzillertal: ab 11. Dezember geht's los

HOCHZILLERTAL/KALTENBACH (red). Etliche Pistenkilometer Ski-Spaß warten ab Samstag, 11. Dezember, auf den abwechslungsreichen Abfahrten der Skiregion Hochzillertal-Kaltenbach. Neben perfekt präparierten blauen, roten und schwarzen Pisten sowie modernen Liftanlagen finden Gäste auf den vielseiteigenen Hütten ein Gourmet-Angebot, das mehrfach ausgezeichnet wurde. "Wir freuen uns, endlich die neue Wintersaison gemeinsam mit unseren Gästen beginnen zu können", sagt Martha Schultz, Miteigentümerin...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
 St. Anton am Arlberg startet am 13. Dezember voll in die Wintersaison 2021/22. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg/ Sepp Mallaun

Wintersaison 2021/22
St. Anton am Arlberg öffnet Skigebiet am 13. Dezember

ST. ANTON AM ARLBERG. Comeback der Winterfreude am Arlberg: Am 13. Dezember 2021 können St. Anton am Arlberg/Tirol und sein Skigebiet in die Wintersaison starten. "Können es kaum erwarten"„Wir sind dankbar und können es kaum erwarten, endlich wieder unsere größte Leidenschaft ausleben zu dürfen – nämlich die, Gastgeber zu sein“, sagt Martin Ebster, Tourismusdirektor von St. Anton am Arlberg. Geöffnet ist ausschließlich für geimpfte und genesene Personen. Nicht nur das Skigebiet, auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Ab der Saison 2022/2023 soll eine Kombibahn aus Gondeln und Sesseln den alten Vierer-Sessellift ersetzen. | Foto: Bahn Visualisierung Firma Leitner AG und Rittisberg
2

Um acht Millionen Euro
Am Rittisberg wird in eine Kombibahn investiert

Acht Millionen Euro fließen in die neue Beförderungseinrichtung aus Gondeln und Sesseln. Eröffnet wird die Kombibahn am Rittisberg in Ramsau am Dachstein zu Beginn der Wintersaison 2022/2023. Pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum wird eine Großinvestition am Rittisberg getätigt: eine Kombibahn aus Sesseln und Gondeln. Die neue Beförderungsanlage „TMX 6-10 Rittisberg“ soll die Vierer-Sesselbahn, die zur Bergstation führt, ersetzen. Die Bauarbeiten starten im kommenden Frühjahr, zum Saisonstart...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Wirtschafts- un Tourismuslandesrat Jochen Danninger freut sich, dass die Ötscherlifte in die Saison starten können. | Foto: NLK

Wintersport
Ötscherlifte starten in die Wintersaison

Am 11. Dezember startet man in Lackenhof am Ötscher in die Wintersportsaison. LACKENHOF. Am 4. Dezember hat in den ersten niederösterreichischen Skigebieten die Wintersaison begonnen und am kommenden Samstag ist es auch bei den Ötscherliften so weit: Am 11. Dezember 2021 startet hier der Teilbetrieb zu ermäßigten Tarifen. Solidarität mit Lackenhof zeigen! "Dank des großen Engagements des Ötscherlifte-Teams kann der Liftbetrieb am Samstag starten. Alle Freunde des Skigebiets sind nun aufgerufen,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ab 17. Dezember wird vorraussichtlich täglich Liftbetrieb sein. | Foto: Gaissau-Hintersee
2

Skigebiet Gaissau-Hintersee
Gaissau-Hintersee sperrt in Teilbetrieb auf

Ab kommendem Wochenende wird es im Skigebiet Gaissau-Hintersee wieder losgehen, mit einem Teilbetrieb am kommenden Wochenende. HINTERSEE, GAISSAU. „Der Dezember zeigt sich bisher von seiner charmanten, schneereichen Seite. Aus diesem Grund können wir am kommenden Wochenende von Freitag bis Sonntag ab Gaissau einen Teil des Skigebietes öffnen.“, verkündet Bernhard Eibl, Geschäftsführer. Konkret werden der 2er Sessellift, der Übungslift Spielbergalm, der Wieserhörndllift sowie der 4er Sessellift...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Wow! Was für eine Pracht am Salzstiegl. Unsere Skigebiete freuen sich auf den Saisonstart. | Foto: Salzstiegl

Skisaison startet am 8. Dezember
Neuschnee - und da kommt noch mehr

Am Salzstiegl, in Modriach-Winkl und am Gaberl beginnt am Mittwoch, dem 8. Dezember, die Skisaison. St. Hemma zieht am 11. Dezember nach. Die Klug-Lifte auf der Hebalm sind schon in Betrieb. HIRSCHEGG-PACK. Einfach nur kitschig! Der Neuschnee der letzten Tage verwandelte das Salzstiegl, das Gaberl, Modriach-Winkl, die Hebalm und das St. Hemma in herrliche Winterlandschaften. Und so wird der Start der neuen Wintersaison am 8. Dezember ein Traum, allerdings ist am morgigen Mittwoch starker...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Das Skiparadies am Glungezers in Tulfes öffnet am 8. Dezember | Foto: VB Hall-Wattens

Skibetrieb in den Startlöchern
Glungezer Skigebiet ab 8. Dezember offen

Sportbegeisterte Ski- und SnowboardfahrerInnen können sich freuen, kommende Woche startet das Glungezer Pistenvergnügen in die Wintersaison. TULFES. Mit voller Fahrt geht es seit 8. Dezember mit der im letzten Jahr neu eröffneten Kombibahn „Tulfein Express“ von der Mittelstation Halsmarter zur Bergstation Tulfein. Sportbegeisterte Ski- und SnowboardfahrerInnen können die weißen Pisten befahren und den herrlichen Blick auf das Karwendelgebirge und das Inntal genießen. Zudem ist die neue...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Tourismuslandesrat Jochen Danninger (l.) mit Geschäftsführer Gerald Gabauer bei der Eröffnung des Skigebiets in den Semesterferien 2021.

Mönichkirchen
Am 8. Dezember startet der Pisten-Zauber mit 2G-Regel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Mittwoch, den 8. Dezember, nimmt die Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee den Betrieb mit allen Anlagen und Pisten auf. "Es gilt auch heuer wieder die Regelung, dass die Skitickets vorab online unter www.erlebnisalm.com reserviert und bezahlt werden müssen. In der neu errichteten Service- und Verleihstation direkt neben der Talstation Mönichkirchen, oder bei der Kassa Mariensee können dann die Tickets bequem abgeholt werden", erklärt Gerald Gabauer, Geschäftsführer der ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Die Vorab-Registierung ist ganz einfach und erspart lange Wartezeiten.  | Foto: Tirol Regio Card
Video

2G-Nachweis
Tirol Regio Card vorab registrieren und Wartezeiten vermeiden

TIROL. Wer heuer Skifahren oder Snowboarden will, muss einen gültigen 2G-Nachweis erbringen. Um lange Wartezeiten an den Bergbahn-Drehkreuzen zu vermeiden, kann man sich vorab registrieren und den Nachweis online erbringen. Das günstigste Ticket, die Tirol-Regio-Card, zieht heuer eine neue Erfolgsspur: Fast 30 % mehr Kartenkäufe sind ein sehr, sehr guter Wert für das beliebte Regions-Ticket. Etwas eingetrübt wurde die Freude auf den Skilauf durch die 2G-Verordnung der Behörden. Das bedeutet,...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Demonstration im Bergdorf Lackenhof: Unzählige Menschen taten ihren Unmut gegen die geplante Schließung der Ötscherlifte kund. | Foto: Roland Mayr
Aktion 5

Skigebiet Lackenhof
Das Land NÖ rettet den Ötscher

Demonstration gegen die Schließung der Ötscherlifte in Lackenhof: Land NÖ springt ein und rettet das Skigebiet. LACKENHOF. Nachdem bekannt geworden war, dass die Schröcksnadel-Gruppe das Skigebiet in Lackenhof schließen wird, ging ein Aufschrei durch unsere Region. Zahlreiche Demonstranten fanden sich in Lackenhof ein und zogen durch das Bergdorf, um ihrem Prostest gegen die geplante Schließung der Ötscherlifte eine lautstarke Stimme zu geben. "Landesrat Jochen Danninger hat den Wintersport am...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bereits ab Samstag können alle Wintersportfreunde über die Pisten des Hochkars carven. | Foto: Hochkar Bergbahnen

Wintersport
Skisaison wird nun am Hochkar gestartet

Saisonstart dank des Wintereinbruchs am Göstlinger Hochkar GÖSTLING. Das Hochkar – Niederösterreichs höchst gelegenes Skigebiet – kann dank des frühen Wintereinbruchs und der unermüdlichen Arbeit der Mitarbeiter in die Skisaison starten. Ermäßigte Preise am ersten Wochenende Alle Wintersportfreunde können am Samstag, 4. Dezember und Sonntag, 5.Dezember 2021 über bestens präparierte Pisten des Hochkars carven. Und das zu ermäßigten Preisen für das erste Wochenende: Erwachsenen zahlen 20 Euro und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Grünen und die Freiheitlichen setzen sich im NÖ Landtag für den Erhalt des Skigebiets in Lackenhof am Ötscher ein. | Foto: Martin Fülöp
Aktion 4

NÖ Landtag
Die Opposition kämpft für das Skigebiet am Ötscher

Die Freiheitlichen und die Grünen setzen sich im Landtag gegen eine Schließung des Skigebiets in Lackenhof ein. LACKENHOF. Nachdem bekannt geworden war, dass die Schröcksnadelgruppe das Skigebiet in Lackenhof schließen wird, ging ein Aufschrei durch unsere Region. Doch nicht nur Gamings Bürgermeisterin Renate Rakwetz kämpft für die Rettung des Wintersportorts, auch im NÖ Landtag setzt sich die Opposition nun dafür ein. Das Skigebiet muss bleiben Besonders betroffen von der angekündigten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Lange Schlangen an den Kassen und Liften waren durch den großen Ansturm an Tagesgästen schon im letzten Jahr keine Seltenheit. | Foto: Privat
3

Lavanttaler Skigebiete
Betreiber rüsten sich für Saisonstart am Samstag

Am Samstag fällt der Startschuss für die Skisaison im Lavanttal. Vorerst wird es einen Teilbetrieb geben. LAVANTTAL. Am kommenden Samstag, 4. Dezember, startet am Klippitztörl und auf der Weinebene mit einem Teilbetrieb der Lifte die Skisaison. Auf der Koralpe beginnt die Wintersaison eine Woche später – am 11. Dezember.  Neues Leitsystem"Wenn es im Laufe dieser Woche nicht allzu warm wird, laufen am Samstag die Lifte an. Geplant ist derzeit ein Teilbetrieb mit dem Kindercenter, dem Hochegger-...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.