"sixpack"
Filzmooser Skigebiet leitet Wintersaison mit neuem Lift ein

- 2.000 Personen pro Stunde kann die neue Sechser-Sesselbahn "sixpack" in Filzmoos ab sofort auf den Berg befördern.
- Foto: BBF/Christian Schartner
- hochgeladen von Alexander Holzmann
Pünktlich zum Winter-Saisonstart am 17. Dezember geht in Filzmoos der neue Sechser-Sessellift "sixpack" in Betrieb.
FILZMOOS. Dort, wo 37 Jahre lang die Doppel-Sessel der alten Mooslehenbahn ihre Runden drehten, befördert jetzt der neue Lift namens "sixpack" 2.000 Personen pro Stunde auf den Berg. Die moderne Seilbahnanlage wurde innerhalb von sechs Monaten errichtet und wird dem gewohnt hohen Standard der Skiregion Ski amadé gerecht.

- Die Eigentümer-Familie Moosleitner (im Bild Matthias und Mathias jun.) freut sich auf den Start der neuen Gondelbahn.
- Foto: BBF/Christian Schartner
- hochgeladen von Alexander Holzmann
Bahn symbolisiert den Aufschwung
Die Bergbahnen im kleinen Skigebiet Filzmoos mit rund 20 Pistenkilometern haben mit der neuen Eigentümer-Familie Moosleitner aus Bayern innovativen Schwung erhalten. Die neue Seilbahn ist die bedeutendste private Investition seit Jahrzehnten und soll dem Ort im Sommer wie im Winter neue positive Impulse geben. Die 6er-Sessel sind mit kindersicheren Bügeln und einer Wetterschutzhaube ausgestattet. Somit entspricht die neue Bahn vom Hersteller Leitner den Standards der Zeit und bringt Skigäste wesentlich schneller und komfortabler auf den Berg. Die Konstruktion ist ein maßgeschneidertes Konzept, da die Seilbahntechnik in die Architektur integriert wurde und die Trassenführung nur im unteren Bereich ein wenig adaptiert wurde.

- Die neue Bahn fährt mit 5,5 Metern pro Sekunde.
- Foto: BBF/Christian Schartner
- hochgeladen von Alexander Holzmann
Blick durch Glasfront auf den Lift
An der Talstation gibt es einen neuen Büro- und Kassenbereich, einen Shop, Toiletten sowie Technikräume, einen Erste-Hilfe-Raum, einen Aufenthaltsraum für Busfahrer und eine Garage für Pistengeräte. In Holzoptik inklusive Satteldach-Kubus fügt sich das Objekt harmonisch in das Landschaftsbild ein. Ein integrierter Quader ist vollflächig verglast, so dass von der talseitig vorbeiführenden Straße eine offene Sichtverbindung zur Seilbahn gegeben ist.
Langlaufhaus am Rossbrand in Betrieb
Ebenfalls neu ist diese Saison ein Langlaufhaus an der Bergstation der Papageno-Gondelbahn: Mit der Streckenverlängerung auf 16 Gesamt-Kilometer (zwölf km rote Loipe, vier km blaue Loipe) wird die beliebte Höhenloipe des Ortes zu einem wahren Langlauf-Eldorado.
>>> Mehr News aus dem Pongau findest du >>HIER<<
>>> Mehr Artikel von Alexander Holzmann findest du >>HIER<<
Ältere Beiträge zum Thema:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.