Ski amadé

Beiträge zum Thema Ski amadé

v.l.: Daniel Berchthaller (Geschäftsführer Reiteralm Bergbahnen), Benjamin Rogl (neuer Ski amadé Präsident und Vorstand der Gasteiner Bergbahnen), und Manuel Schnell (Geschäftsführer Ski amadé) | Foto: Ski amadé
3

Ski amadé
Benjamin Rogl neuer Präsident des größten Skiverbundes Österreichs

Der Gasteiner Bergbahnen-Vorstand Benjamin Rogl übernimmt die Präsidentschaft des größten österreichischen Skiverbunds. Der 37-Jährige folgt turnusmäßig auf Daniel Berchthaller und will den erfolgreichen Kurs fortsetzen – mit Fokus auf Digitalisierung, modernes Ticketing und regionale Zusammenarbeit. RADSTADT. Der Vorstand der Gasteiner Bergbahnen, Benjamin Rogl, ist neuer Präsident von Ski amadé. Die Mitgliedsgesellschaften des Skiverbundes wählten den 37-Jährigen zum Nachfolger von Daniel...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Bergbahnen gehen künftig eigene Wege in der Vermarktung. | Foto: Snow Space Salzburg / Christian Schartner
3

Veränderungen im Snow Space
Bergbahnen nehmen Marketing wieder selbst in die Hand

Das Pongauer Skigebiet Snow Space Salzburg kämpft noch ums zweite Weltcuprennen in Flachau. Im Marketing werden die Bergbahnen selbstständiger. Außerdem wurden einige Neuerungen angekündigt. PONGAU. Das Skigebiet Snow Space Salzburg blickt trotz eines niederschlagsarmen Winters zufrieden auf die vergangene Saison zurück und auch der Sommerbetrieb ist bereits angelaufen. "Vergangene Woche konnten wir mit dem Betrieb am Geisterberg und in Flachau starten und ab dieser Woche fahren wir auch am...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Christoph Eisinger und Manuel Schnell | Foto: Ski amadé
3

Führungswechsel bei Ski amadé
Christoph Eisinger übergibt an Manuel Schnell

Nach 25 Jahren übergibt Christoph Eisinger die Geschäftsführung des größten Skiverbunds Österreichs an seinen langjährigen Stellvertreter Manuel Schnell. Der Wechsel markiert den Beginn eines geplanten Generationenwechsels – mit Fokus auf Digitalisierung, Innovation und regionale Zusammenarbeit. RADSTADT. Nach über zwei Jahrzehnten an der Spitze von Ski amadé verabschiedet sich Christoph Eisinger mit Ende Mai 2025 aus seiner Funktion als Geschäftsführer und Managing Director. Die Nachfolge...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Jürgen Klopp wird "Head of Global Soccer" bei Red Bull. | Foto: Franz Neumayr
11

Themen des Tages Salzburg
Das musst du heute (9. Oktober) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGHandwerkliche Spitzenleistungen im Rampenlicht Baukrise hat 2024 ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht Jürgen Klopp übernimmt weltweiten Red Bull-Fußball Ski amadé erweitert Angebot und zieht im Preis an Ein neuer Lehrgang startet an der FH Salzburg STADT SALZBURG"It's Tea Time" will die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
760 Pistenkilometer bietet Ski amadé.  | Foto: Ski amadé
Aktion 3

Skifahren wird teurer
Ski amadé erweitert Angebot und zieht im Preis an

Ski amadé ist mit 760 Pistenkilometern und 270 Liftanlagen der größte Verbund österreichischer Skigebiete und eines der größten Wintersportgebiete Europas. Mit Investitionen von 96 Millionen Euro, steigenden Lohn- und Betriebskosten verwundert es nicht, dass auch heuer die Liftkartenpreise weiter ansteigen. Bis zu 76,50 Euro soll eine Tageskarte in dieser Saison kosten. SALZBURG. 270 Lift- und Seilbahnanlagen, bis zu 760 Pistenkilometer und fünf Regionen (vier in Salzburg und eine in der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
In Zauchensee-Flachauwinkl kann man noch bis 14. April Ski fahren. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1

Wintersport
Diese Skigebiete haben noch geöffnet

Die Wintersaison ist in den meisten Skigebieten schon zu Ende. Nur noch wenige Lifte haben geöffnet. PONGAU. Die meisten Skigebiete im Pongau beendeten nach dem vergangenen Wochenende ihre Wintersaison. Wer noch einmal Lust aufs Skifahren hat, kann dies bis 14. April noch in Sportgastein und in Zauchensee-Flachauwinkl tun. In Obertauern ist die Tauernrunde sogar noch eine Woche länger, nämlich bis zum 21. April geöffnet. Anschließend herrscht bis 1. Mai Teilbetrieb. Mehr Neuigkeiten aus dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Der Sportwissenschaftler und Trainer Werner Schwarz gibt Einblicke in die Auswirkungen von Sport auf die Gesundheit. | Foto: Skiweltcup Flachau / Wildbild
4

Bewegung fördern
Experten sprechen über Bewegungsmangel von Schülern

Beim Weltcup Medien Talk 2024 wurde der Bewegungsmangel von Schülerinnen und Schülern diskutiert. Mögliche Maßnahmen wie der kostenlose Schulskitag zur Förderung physischer und psychischer Gesundheit wurden vorgestellt. FLACHAU. Der Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen war das Hauptthema beim Medien-Talk 2024. Unter der Moderation von Thomas Mussger präsentierte ein namhaftes Podium seine Ansätze zur Problematik. Mit dabei waren Werner Schwarz, Hilde Gerg, Herbert Mandl und Wolfgang...

Matthias Egger (re.), Vorstand der Dorfgasteiner Bergbahnen AG gratuliert dem Geschäftsführer der Großarler Bergbahnen GmbH., Peter Hettegger zum Start der 10er-Kabinenbahn auf das Kieserl. | Foto: TVB Großarltal
3

Großprojekt vor Abschluss
Feierliche Einweihung der Kieserlbahn steht an

Das Prestigeprojekt der heurigen Skisaison in Großarl steht kurz vor dem offiziellen Abschluss: am Samstag dem 13. Jänner wird die neue Kieserlbahn, die ihren Betrieb bereits aufgenommen hat, im Rahmen eines Festaktes feierlich eingeweiht. Im Angesicht dessen bieten die Bergbahnen Großarl und Dorfgastein vergünstigte Tageskarten an. GROSSARL. Die Arbeiten an der neuen 10er Gondel "Kieserlbahn", die im August 2022 begonnen haben, finden am Samstag dem 13. Jänner ihren endgültigen Abschluss, denn...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Noch sieht es nicht nach einem tollen Skierlebnis in Großarl aus. Das soll sich bis 1. Dezember ändern. | Foto: Johannes Brandner
2

Skisaison 2023/24
Großarltal investiert kräftig in den kommenden Winter

Zirka 70 Millionen Euro investiert das Großarltal in neue Infrastruktur für die kommende Skisaison 2023/24, darunter eine hochmoderne Gondelbahn und ein 360 Grad Gipfelrestaurant. Die Bauarbeiten laufen noch auf Hochtouren. GROßARL. Das Großarltal rüstet sich mit kräftigen Investitionen für die neue Skisaison. Eine neue 10er-Gondel, zusätzliche Pisten, ein Sportshop und ein Gipfelrestaurant sind unter anderem in der Umsetzung. 70 Millionen Euro kostet der ganze Aufwand, um weiterhin...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Das Acapella-Ensemble "Vokale Randale" sorgte für die musikalische Umrahmung. | Foto: WKS/Neumayr
11

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (9. November)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg, Flachgau: Die besten Klein-, Mittel- und Großbetriebe, die Lehrlinge ausbilden, sowie eine Berufsschule wurden bei der Preisverleihung am 7. November 2023 im Kavalierhaus Klessheim neben "Salzburgs Lehrling 2023" ausgezeichnet. Wer gewonnen hat, findest du im Beitrag. Beste Lehrbetriebe Salzburgs ausgezeichnet Salzburg,...

Ski Amadé | Foto: Thomas Fuchs
3:45

Ski amadé gibt Einblicke in nächste Saison
"Wir rechnen mit einem Verkehrskollaps"

Bei einer Pressekonferenz am Mittwoch dem 8. November in Salzburg gaben Daniel Berchthaller von den Reiteralm Bergbahnen und der neue Alleinvorstand der Gasteiner Bergbahnen, Andreas Innerhofer, Einblicke in die kommende Skisaison in Ski amadé. Auch die momentane Verkehrssituation wurde angesprochen. SALZBURG. 25 Skibetriebe in fünf Regionen bereiten sich bereits eifrig auf die anstehende Skisaison vor. "Wir haben insgesamt 94 Millionen Euro in diesem Sommer investiert, um fit für die kommenden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Gemeinsam mit 280 anderen Paaren genossen Mitglieder der Landjugend Enns-Pngau den Rodelspaß.
15

Neuer Teilnehmerrekord
Über 950 TeilnehmerInnen bei den 42. Landes-Winterspielen der Landjugend Salzburg

51 von 62 Ortsgruppen, über 950 sportbegeisterte Teilnehmer und ideale Verhältnisse – das waren die 42. Landes-Winterspiele. Am Samstag, den 28. Jänner 2023 fand sich die Landjugend Salzburg in Altenmarkt und Radstadt ein, um die Landessieger in den Disziplinen Schi, Eisstockschießen, Paarrodeln und Nagelstock zu küren. Schirennen Schauplatz der Alpinbewerbe war die Skischaukel Radstadt/Altenmarkt. Mit einer fabelhaften Zeit von 47,25s sicherte sich Fischbacher Laura von der Landjugend...

Skitourengehen direkt am Pistenrand und nicht im freien Gelände: Die Nachfrage hierfür steigt weiter an. | Foto: René Eduard Perhab
5

Heuer neu eingeführt
Gemeinsame Pistengeher-Karte für ganz Ski Amadé

Ski Amadé bietet heuer erstmals auch eine gemeinsame Pistengeher-Karte an. Diese ist auf 28 ausgewiesenen Aufstiegsspuren möglich und soll dem aktuellen "Trend Rechnung tragen". REGION. Die "klassische" Saisonkarte der Region Ski Amadé gilt seit Jahren als Erfolgsmodell. Die Skigebiete im oberen Ennstal sowie in weiten Teilen Salzburgs sind mit einer Karte uneingeschränkt nutzbar. Heuer haben viele Skifahrerinnen und Skifahrer das Geld vom Klimabonus in eine Saisonkarte investiert. Gute...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Preise für Saisonkarten steigen heuer um acht bis zehn Prozent. | Foto: Snow Space Salzburg, C. Huber
2

Skifahren als teurer Spaß
Preise für Saisonkarten steigen stark an

Auch Skifahrerinnen und Skifahrer müssen in der kommenden Saison tiefer in die Tasche greifen. Die Preise für Saisonkarten steigen stark an. Tageskarten sind durch den neuen Frühbucher-Bonus in den "Ski-Amadé" Regionen teilweise sogar günstiger als im Vorjahr.  PONGAU. Die Teuerung trifft immer mehr Lebensbereiche. Auch die Preise für Skikarten werden in der kommenden Wintersaison einen ordentlichen Schritt nach oben machen. Vor allem die Saisonkarten werden teurer. Tageskarten sind in Zukunft...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger

Markttest 2022
Ski amadé holte viermal Gold und zweimal Silber

Die heimische Skidestination Ski amadé holte viermal Gold und zweimal Silber beim „Market Markttest 2022“ des Market Institutes. Der Markttest bewertet die Markenstärke aller Österreichischen Skigebietsmarken in unterschiedlichen Haupt- und Teilkategorien. RADSTADT. Das Market Institut führt seit vielen Jahren die größte marktrepräsentative Studie Österreichs über Skigebiets-Marken durch. Dabei wurde in der Umfrage eine Vielzahl von inhaltlich relevanten Kriterien aus Sicht der österreichischen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Maskottchen Monti erkundete mit den Familien die Kindererlebnispiste mit sprechenden Tieren. | Foto: Christoph Huber
3

Strahlende Kinderaugen
Eben feierte am Skiberg das Familienfest

Im März wurde am "monte popolo" in Eben wieder ausgiebig gefeiert. Die Bergbahnen und der Tourismusverband Eben luden wieder zum beliebten Familienfest am Skiberg der Ebener. EBEN. Gemeinsam mit den ORF Kinderstars „Kater Kurt“ und „Tom Turbo“ begrüßte das hauseigene Maskottchen „Monti“ die vielen strahlenden Kinderaugen bei der monte popolo Lounge an der Mittelstation zum Familienfest in Eben. Gefüllt mit Highlights, wie dem Ski Warm-up mit Monti, der Kindererlebnisskipiste mit sprechenden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Skisaison-Höhepunkt: Gewinner Rudolf Österreicher bestaunt "seine" Gondel (v.l.n.r. im Bild): Helene Mayr (Storck), Rudolf Österreicher (Gewinner), Lisa-Maria Ferstl (Storck), Christina König (Snow Space), Christoph Eisinger (Ski amadé). | Foto:  Lorenz Masser
3

Verlosung
Skisaison-Höhepunkt mit personalisierter Toffifee-Gondel

Die Skisaison ist in vollem Gange. Darüber freuen sich besonders die Süßwarenmarke Toffifee und Europas größte Skiregion Ski amadé. Die beiden Kooperationspartner haben sich zusammengetan und eine innovative Idee ausgeheckt, die in einer Verlosung gipfelte. Kürzlich wurde das Geheimnis um den Gewinner gelüftet. Rudolf Österreicher aus Wien ziert ab sofort eine ganze Wintersaison lang eine Gondelkabine der Achterjet-Gondelbahn im Snow Space Salzburg.  WALS, FLACHAU, WIEN. In Zeiten wie diesen...

2.000 Personen pro Stunde kann die neue Sechser-Sesselbahn "sixpack" in Filzmoos ab sofort auf den Berg befördern.  | Foto: BBF/Christian Schartner
9

"sixpack"
Filzmooser Skigebiet leitet Wintersaison mit neuem Lift ein

Pünktlich zum Winter-Saisonstart am 17. Dezember geht in Filzmoos der neue Sechser-Sessellift "sixpack" in Betrieb. FILZMOOS. Dort, wo 37 Jahre lang die Doppel-Sessel der alten Mooslehenbahn ihre Runden drehten, befördert jetzt der neue Lift namens "sixpack" 2.000 Personen pro Stunde auf den Berg. Die moderne Seilbahnanlage wurde innerhalb von sechs Monaten errichtet und wird dem gewohnt hohen Standard der Skiregion Ski amadé gerecht. Bahn symbolisiert den Aufschwung Die Bergbahnen im kleinen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Am "Kitz" startete man mit FFP2-Masken in die Saison. | Foto: Kitzsteinhorn
Aktion 3

Seilbahner werden nervös
Kaum genaue Regelungen für Wintersaison

Trotz einer von der Regierung präsentierten Verordnung bleiben genaue Anleitungen für die Seilbahner aus. PONGAU. Die Wintersaison rückt in großen Schritten näher. Doch eine konkrete Corona-Regelung für die Seilbahnen lies lange auf sich warten und waren zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses am Donnerstag, 28. Oktober, nicht absehbar. "Wir konnten der Situation nicht mehr gelassen entgegenblicken. Es war einfach keine genaue Regelung da und wir warteten schon Wochen darauf. Wir konnten folglich...

Noch deutet nichts auf das Winter-Comeback am Stoderzinken hin. Sollte die Bewilligung erteilt werden, wovon der Betreiber ausgeht, könnte es schnell gehen. | Foto: Schneeberger
Aktion

Es geht wieder los!
Skilift am Stoderzinken wird in Betrieb genommen

Nach drei Jahren Stillstand wird der Skibetrieb am Stoderzinken wieder aufgenommen. Sofern die Bewilligung erteilt wird, fällt der Startschuss bereits diesen Winter. Das plötzliche Ableben des Geschäftsführers sowie die schwierige finanzielle Lage waren 2018 die Hauptgründe für die Einstellung des Skibetriebes. Seitdem standen die Lifte still, Skitourengeher waren meist die einzigen Wintersportler am Stoderzinken. Nun soll der Familienskiberg wieder aus dem Dornröschenschlaf geweckt werden....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Saisonkarten-Inhaber können diese – falls unbenutzt – bis 12. Jänner kostenlos stornieren. | Foto: Ski amadé
Aktion 3

Ski amadé
Seilbahner hoffen auf eine "fast normale" Wintersaison

Schon seit Wochen laufen die Vorbereitungen für die Skisaison auf Hochtouren. Mit zahlreichen Neuerungen und Aktionen startet auch Ski amadé in den Winter.  PONGAU. 66 Millionen Euro investiert "Ski amadé" heuer in seine fünf Mitglieds-Regionen. Darunter auch Wagrain und Filzmoos. Aus dem Flying Mozart in Wagrain wurde eine der leistungsstärksten und modernsten Gondeln der Alpen errichtet – inklusive Kabinenentertainment, beheizbaren Einzelsitzen, Kabinenbeleuchtung und Wlan. In Filzmoos können...

Beim Expertengespräch (v.l.): Tourismusforscher Holger Sicking, Vize-Bgm. Evi Huber, Ski amadé-Geschäftsführer Christoph Eisinger, Wirtschaftspsychologe Marcel Beaufils und Ski amadé-Präsident Wolfgang Hettegger. | Foto: Ski amadé
3

Tourismusforschung
Skigast will Spontanität, Flexibilität und Erlebnis

Beim Expertengespräch des Skiverbunds "Ski amadé" wagte man einen Blick in die Zukunft: Die Nachfrage nach Wintertourismus werde hoch sein, jedoch würden Skigäste immer spontaner buchen, sich mehr Flexibilität wünschen und nach speziellen Erlebnissen suchen. ST. JOHANN. Der Frage, welche Veränderungen Corona für den Tourismus in den Alpen mit sich bringt, widmeten sich rund 100 Wirtschaftstreibende und Touristiker im Kultur- und Kongresshaus St. Johann. Die Ski amadé Akademie lud dort zum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Christoph Eisinger, Geschäftsführer von Ski amadé und Wolfgang Hettegger freuen sich auf die Zusammenarbeit. | Foto: Ski Amadé
2

Ski Amadé
Wolfgang Hettegger zum neuen Präsidenten gewählt

Der Geschäftsführer der Snow Space Salzburg Bergbahnen AG Wolfgang Hettegger wurde zum neuen Ski amadé-Präsidenten gewählt.  PONGAU. Wolfgang Hettegger, Geschäftsführer der Snow Space Salzburg Bergbahnen AG, wurde von den Mitgliedsgesellschaften zum neuen Präsidenten des Skiverbundes Ski amadé gewählt. Er beerbt somit den Gasteiner Wolfgang Egger. „Es ist für mich eine große Ehre, in einer für die Seilbahnbranche bewegten Zeit das Amt des Ski amadé Präsidenten übernehmen zu dürfen. Als größter...

Seilbahnen werden auch im Sommer immer häufiger genutzt, um seine Freizeit in den Bergen zu verbringen. | Foto: Ski amadé
Aktion 3

Liftbetrieb
Ski amadé bietet erstmals ein Ganzjahres-Ticket an

Mit dem "All Season Pass" bietet der Salzburger und Steirische Skiverbund Ski amadé erstmals in seinem 20-jährigen Bestehen ein Ganzjahres-Ticket an. RADSTADT. Das Ganzjahres-Ticket des Sikverbundes Ski amadé setzt sich im Grunde aus den Angeboten der Sommersaisonkarte und des Winterskipasses zusammen. Im Juni wird das Ticket zu einem vergünstigten Preis angeboten. Damit habe man zur Zeit einen Preisvorteil von etwas mehr als 100 Euro gegenüber dem einzelnen Saisonkartenkauf. Erstmals für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.