Skigebiet

Beiträge zum Thema Skigebiet

In den Skigebieten wird oftmals auch auf den Pisten geraucht.  | Foto: Archiv
3

Umweltschutz
Rauchen in Skigebieten: Eine unterschätzte Gefahr für die Umwelt

Die majestätischen Gipfel, das glitzernde Weiß unberührter Pisten und die frische, klare Bergluft – all dies macht den Reiz eines Aufenthalts in Skigebieten aus. Doch die Idylle trügt: Eine weitgehend unbeachtete, aber besorgniserregende Quelle der Umweltverschmutzung ist das Rauchen. Die Auswirkungen der achtlos weggeworfenen Zigarettenstummel auf die alpine Umwelt sind gravierend – und die Kontrollierbarkeit dieses Problems stellt Skigebiete vor immense Herausforderungen. TIROL (red)....

Drei Skiunfälle im Skigebiet Tiefenbachferner beschäftigen die Polizei. | Foto: Symbolbild Pixabay
3

Skiunfälle in Sölden
Drei Skiunfälle mit Verletzungen und Fahrerflucht

Drei Skiunfälle im Gemeindegebiet Sölden beschäftigen die heimische Polizei. Alle drei Skiunfälle ereigneten sich auf der blauen Piste 38 im Skigebiet Tiefenbachferner. Zweimal kam es zu Kollisionen, wobei jeweils ein betroffener Skifahrer Fahrerflucht begann. Die Polizei sucht Zeugen der Vorfälle. SÖLDEN. Am 10.11.2024, gegen 14:10 Uhr fuhr eine 57-jährige, aus dem hessischen Wetteraukreis stammende Deutsche mit Schiern auf der blauen Piste Nr. 38 im Gletscherschigebiet Tiefenbachferner...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Herrmann
Eine der Abfahrten im Skigebiet Mount Parnassos – Fterolakka/​Kellaria. | Foto: skresort.at
Video 4

Skigebiete
Günstiger Winterspaß in Griechenland, Tirol am teuersten

Mit Preisvergleichen ist es immer so eine Sache. Der Vergleich Obergurgl-Hochgurgl mit Mount Parnassos – Fterolakka/​Kellaria in Griechenland ist ein solches Beispiel. Dabei geht es um das Thema Skifahren und die Preise für eine Tageskarte sowie eine Übernachtung. Detail am Rande: die längste Skiabfahrt in Griechenland ist halb so lange, wie die längste in Obergurgl. INNSBRUCK. In einer Auswertung der günstigsten Skigebiete liegt Mount Parnassos – Fterolakka/​Kellaria in Griechenland auf Platz...

Anzeige
Neu dabei: Skigebiet Vent im Ötztal
Entdecke die neue Wintersport-Destination im Angebot der Tirol Regio Card. | Foto: Christoph Nösig
Aktion 2

Verlosung
Gewinne eine von vier Tirol Regio Cards

Es ist wieder so weit – Gewinne eine von vier „Tirol Regio Cards“! Die Teilnahme am Gewinnspiel ist ganz einfach. Jetzt haben Sie die Chance, das beliebteste Freizeitticket Tirols, die „Tirol Regio Card“, zu gewinnen. Stimme für dein Lieblingsskigebiet im Verbund der „Tirol Regio Card“ ab, akzeptiere die Teilnahmebedingungen und ergänze deine Daten. Die vier glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner werden spätestens am 18. Oktober 2024 bekannt gegeben. Die „Tirol Regio Card“ bleibt auch weiterhin...

Das Beratungsgremium des Landes Tirol für Fragen der Raumordnung und regionaler Planungen befürwortet mit großer Mehrheit die Novelle des Tiroler Seilbahn- und Schigebietsprogramms. | Foto: Othmar Kolp
2

Wintersport
TSSP-Novelle: Keine neuen Skigebiete in Tirol

Kürzlich wurde vom Raumordnungsrat eine vorgelegte Novelle zum Tiroler Seilbahn- und Skigebietsprogramm empfohlen. Für VP Tirol Klubobmann Wolf ist klar, dass es keine neuen Skigebiete in Tirol mehr geben wird. TIROL. Das Beratungsgremium des Landes Tirol für Fragen der Raumordnung und regionaler Planungen befürwortet mit großer Mehrheit die Novelle des Tiroler Seilbahn- und Schigebietsprogramms. „Die Novelle des TSSP (Tiroler Seilbahn- und Skigebietsprogramm) wird von RO-Beirat breit...

Am 30. März beging ein Unfallfahrer im Kühtaier Skigebiet Fahrerflucht. | Foto: Pixabay / Symbolbild

Kühtai
Zeugen für Skiunfall gesucht

Verkehrsunfall in ÖtzDie Polizei bittet um Hinweise zu einem Skiunfall mit Fahrerflucht in Kühtai am 30. März. KÜHTAI. Eine 59-jähriger deutsche Skifahrerin fuhr am 30. März 2024 gegen 12:00 Uhr auf der rot markierten Piste Nr. 6 im Skigebiet Kühtai talwärts. Auf Höhe des sogenannten „Kids Parks“ wurde sie bei einem Rechtsschwung von einem unbekannten Skifahrer auf der linken Seite gerammt. Die Deutsche kam zu Sturz und blieb für einen kurzen Moment liegen. Dadurch wurden andere Skifahrer auf...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Diese weitläufige Gletscherfläche am Gepatschferner soll durch eine Gondelbahn erschlossen und in eine Piste umgewandelt werden.  | Foto: Gerd Estermann
2

Gletscherschutz
Bürgerinitiative wehrt sich gegen neue Ausbaupläne

Eigentlich wurde die Gletscherehe Pitztal-Ötztal auf Eis gelegt nachdem sich die knappe Mehrheit der 1500 Einwohner dagegen ausgesprochen hat. Schon ein halbes Jahr später präsentiert man aber neue Ausbaupläne. In den Augen der Bürgerinitiative Feldring.at eine Gletscherehe durch die Hintertür. TIROL. Die Pläne sehen vor, eine Bahn auf das linke Fernerkogeljoch zu bauen, deren Bergstation nur ca.100m Luftlinie vom Söldener Gletscherskigebiet entfernt wäre. Bei dieser "Gletscherehe durch die...

Der Ferienbeginn in Bayern und Tirol hat am Samstag bereits in der Früh zu starkem Reiseverkehr in Richtung der Tiroler Skigebiete geführt. Auf der Fernpassstrecke (B179) kam es auf 20 Kilometern Länge zu Staus. | Foto: Zoom Tirol (Symbolbild)
2

Stauwarnung
Reiseverkehr in die Skigebiete – Geduld ist gefragt

Der Ferienbeginn in Bayern und Tirol hat am Samstag bereits in der Früh zu starkem Reiseverkehr in Richtung der Tiroler Skigebiete geführt. Auf der Fernpassstrecke (B179) kam es auf 20 Kilometern Länge zu Staus. TIROL. Laut den aktuellen Mobilitätsinformationen des ÖAMTC kam es bereits in den frühen Morgenstunden zu starkem Reiseverkehr in die Skigebiete. Insbesondere der Ferienbeginn in Bayern und Tirol führte zu erheblichen Verzögerungen auf der Fernpassstrecke (B179). Staus zu den...

Mit drei Anlagen baut die Skiregion Hochoetz ihre familienfreundliche Infrastruktur weiter aus. | Foto: Bergbahnen Hochoetz / Christoph Nösig
3

Hochoetz
Skigebiet lockt mit neuen Anlagen für Nachwuchs und AnfängerInnen

Die Skiregion Hochoetz erweitert zum Saisonstart ihr Angebot um zwei Förderbänder und einen modernen Schlepplift. HOCHOETZ. Die drei neuen Anlagen sind auf Kinder und Wintersportbeginner ausgerichtet. Für deren Skispaß und „Winter-Hoch in Oetz“ investierte das Unternehmen über eine Million Euro. Abseits des Pistenvergnügens in einem der sonnigsten Skigebiete Österreichs lockt ein neuer Schneeschuh-Trail über 5,6 Kilometer Länge. Zum Start der Wintersaison 2023/2024 präsentieren die Bergbahnen...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Dank feinster Schneeverhältnisse ist im Skigebiet Rifflsee ein früherer Saisonstart möglich. | Foto: Domi Tauber

Pitztal
Frühzeitigen Saisonstart im Skigebiet Rifflsee

Die Schneefälle der vergangenen Woche machen einen PreSeason Opening im Skigebiet Rifflsee am verlängerten Wochenende zum 8. Dezember möglich: Am 15. Dezember beginnt der reguläre Winterbetrieb. MANDARFEN. Mit drei geöffneten Liften startet das Skigebiet Rifflsee am 8. Dezember in die Skisaison. Der Schneefall der letzten Tage begünstigte das frühzeitige Präpieren von sechs Pisten, auch die Talabfahrt bis nach Mandarfen ist bereits möglich. Am 15. Dezember 2023 startet der Rifflsee offiziell in...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die VertreterInnen der mit dem Rodelbahn-, Pisten- und Loipengütesiegel des Landes Tirol ausgezeichneten Wintersportanlagen gemeinsam mit LHStv Georg Dornauer, LR Mario Gerber und LR René Zumtobel.  | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
5

Tiroler Gütesiegel
Tirols Wintersportanlagen – Höchste Qualität und Sicherheit

Das Gütesiegel des Landes Tirol steht für höchste Qualität und Sicherheit von Wintersportanlagen. Egal ob Skigebiete, Naturrodelbahnen oder Langlaufloipen, alle mit dem Gütesiegel ausgezeichneten Anlagen erfüllen höchste Standards. TIROL. Tirol hat sich als Top-Winterdestination international etabliert. Die stetig steigende Zahl an Anlagen mit Gütesiegel ist ein Beleg für die konstante Weiterentwicklung in diesem Bereich. So wird auch heuer wieder ein qualitativ hochwertiges und sicheres...

Nach einem Skiunfall am Samstag in Sölden ist ein unbekannter Skifahrer fahrerflüchtig. (Symbolbild) | Foto: BMI
2

24-Jährige verletzt
Skifahrer flüchtet nach Kollision in Sölden

Ein unbekannter Skifahrer setzte nach einem Zusammenstoß mit einer 24-jährigen Skifahrerin die Fahrt fort und wurde somit fahrerflüchtig. SÖLDEN, BEZIRK IMST. Eine 24-jährige Skifahrerin aus Belgien war am Samstag, den 25. November im SKigebiet in Sölden unterwegs. Gegen 13:00 Uhr kam es dann zu einer Kollision mit einem unbekannten Schifahrer. Unbekannter fuhr einfach weiter Die Belgierin kam zu Sturz und zog sich Verletzungen am linken Unterarm zu. Der Unbekannte stürzte nicht, blieb zunächst...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Anzeige
Vier Tirol Regio Cards wurden verlost. | Foto: Tschallener
2

4 glückliche Gewinnerinnen
Rekordbeteiligung bei Tirol Regio Card-Gewinnspiel

Mit knapp 4.000 Teilnehmern gab es eine Rekordbeteiligung und vier glückliche Gewinnerinnen. TIROL. Dieses enorme Echo gab es noch nie: Mit 3.899 Teilnemer:innen wurde ein neuer Rekord bei unserem beliebten Regio Card Tirol-Gewinnspiel aufgestellt. Während viele Freizeitbegeisterte noch bis Monatsende das im Vorverkauf vergünstigte Jahresticket kaufen können, gibt es für 4 Personen bereits jetzt das Ticket als Gewinn! Gewinnerinnen ermitteltMit Fr. Renate P.z aus Prutz, Fr. Martina G. aus...

Aufsichtsratvorsitzender Rainer Schultes, Vorstand Thomas Fleischhacker und Bürgermeister Patrick Holzknecht (Wenns) zeigen sich zufrieden mit der Bilanz.

Hochzeiger Bergbahnen
Investitionen in Infrastruktur zahlen sich aus

Die Hochzeiger Bergbahnen zeigen sich am Tag der Hauptversammlung sowohl mit der finanziellen Bilanz und den getätigten Investitionen als auch mit den Gästezahlen zufrieden. JERZENS. Trotz der Auswirkungen von Corona und einigen, zum Teil auch kostenintensiveren Investitionen konnten die Bergbahnen gut bilanzieren, wie Vorstand Thomas Fleischhacker erklärt: "Wir konnten über 13 Millionen Euro dem Anlagenvermögen zuschreiben und haben trotzdem in den letzten zwei Jahren fast vier Millionen Euro...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Am 9. April kam es gegen 15 Uhr zu einem Liftunfall in Sölden.  | Foto: stock.adobe.com/at/Mikkel Bigandt
2

Polizeimeldung
Liftunfall in Sölden

Gegen 15 Uhr kam es am Ostersonntag, 9. April zu einem Liftunfall in Sölden, dabei wurde eine Frau verletzt und musste mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik nach Innsbruck geflogen werden.  SÖLDEN. Am 9. April verlor gegen 15 Uhr ein bisher unbekannter Skifahrer das Gleichgewicht, im Einstiegsbereich des 6SK Langegg m Schigebiet Gampe in Sölden. Dabei fiel er auf einen bereits belegten Platz am Liftsessel und stürzte in der Folge im Bahnhofsbereich der Talstation aus einer Höhe von ca. 1,5...

  • Tirol
  • Imst
  • Martina Obertimpfler
Die Pitztaler Gletscherbahn forciert den Photovoltaik-Ausbau – so sehr, dass die Eigenproduktion zwei Drittel des Energiebedarfs stillen soll. | Foto: Julia Brunner
Aktion 3

Pitztaler Gletscher
Hinauf zum Fernerjoch, begleitet von Kritik

Am Pitztaler Gletscher soll eine neue Bahn kommen – und mit ihr die Befürchtung einer Gletscher-Ehe auf Raten. ST. LEONHARD IM PITZTAL. Die Pitztaler Gletscherbahn will nachhaltiger werden – und die 2015 errichtete Photovoltaik-Anlage erweitern, um künftig den Energiebedarf zu zwei Dritteln aus eigener Produktion zu decken. Energieeffizient und ressourcenschonend soll derweil bald ebenso eine neue Seilbahn auf das Joch unterhalb des Linken Fernerkogels führen. Brauchen würde es dafür bei einer...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Gut gelaunt, brachte die Pistenrettung das verirrte Reh in Sicherheit. | Foto: Pistenrettung Sölden

Pistenrettung Sölden
„Bambi“-Bergung auf der schwarzen Skipiste

Alles andere als alltäglich zeigte sich am Wochenende ein Rettungseinsatz für die Pistenrettung im Skigebiet Giggijoch in Sölden. Geborgen werden wollte nämlich ein Reh. SÖLDEN. Weder aus noch ein wusste am vergangenen Samstag im Skigebiet Giggijoch in Sölden ein zuvor so abenteuerlustiges Reh, das gegen 9 Uhr auf die schwarze Piste 22 geraten war. Dann aber doch naturgemäß verwirrt von seiner Umgebung, schien's für „Bambi“ kein Vor oder Zurück mehr zu geben. Die Pistenrettung Giggijoch fasste...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
„Jetzt kurz vor der Wahl medial groß über den Gletscherschutz zu diskutieren, während man jahrelang jede Initiative der Opposition abgelehnt hat, ist mehr als scheinheilig,“ meint Oberhofer. | Foto: NEOS Tirol

Skigebietsförderung
NEOS fordern neues Skigebietsprogramm

Bei einer Pressekonferenz der NEOS kritisiert Klubobmann Dominik Oberhofer die Investitionen der schwarz/grünen Landesregierung  in unrentable Skigebiete. Die NEOS fordern den Rückbau von tiefgelegenen Skigebieten und innovative Lösungen für die Energiekrise TIROL. Mit aktuellen Zahlen der Statistik Austria zeigt Oberhofer auf, dass in Tirol mehr Geld in Skigebiete investiert wird als in die Elementarpädagogik. In Tirol hinke der Elementarbildungsbereich dem Österreichschnitt hinterher, nur 27...

Bgm. Elmar Haid, Bgm. Mathias Plattner, Bgm. Patrick Holzknecht, Aufsichtsratsvorsitzender Rainer Schultes und Vorstand Thomas Fleischhacker. | Foto: Hochzeiger Bergbahnen
Aktion 4

Weitere Investitionen geplant
Viel Bewegung am Hochzeiger

Die Hochzeiger Bergbahnen können sich über gesunde Finanzen freuen. Das macht Investitionen im Tal möglich. JERZENS. Thomas Fleischhacker, Geschäftsführer der Hochzeiger Bergbahnen, hat der Gemeinde Wenns einen Investitionsidee übermittelt, die das Schwimmbad-Areal um ein 140-Betten-Hotel erweitern soll. Zudem soll die Infrastruktur auf den neuesten Stand gebracht werden. "Der Ball liegt jetzt bei der Gemeinde. Wir von den Bergbahnen haben uns zu dem Vorhaben intensive Gedanken gemacht und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Am Samstag, 25. Dezember hielt sich eine nachträglich positiv getestete Person Im Skigebiet Kirchberg auf. Das Land Tirol ruft dazu auf, dass Personen, die ebenfalls zu diesem Zeitpunkt in diesem Skigebiet war, Almühtten und Restaurants besuchten, sollen vorsorglich einen PCR-Test machen
 | Foto: Montage / BB Tirol

Coronavirus Tirol
Öffentlicher Aufruf für das Skigebiet Kirchberg

KIRCHBERG. Am Samstag, 25. Dezember hielt sich eine nachträglich positiv getestete Person Im Skigebiet Kirchberg auf. Das Land Tirol ruft dazu auf, dass Personen, die ebenfalls zu diesem Zeitpunkt in diesem Skigebiet war, Almühtten und Restaurants besuchten, sollen vorsorglich einen PCR-Test machen. Öffentlicher Aufruf der Gesundheitsbehörde für das Skigebiet KirchbergDer Gesundheitsbehörde liegen aktuell 19 positive Coronavirus-Testergebnisse einer ausländischen Skilehrer-Gruppe in Kirchberg...

Anzeige
Die Vorab-Registierung ist ganz einfach und erspart lange Wartezeiten.  | Foto: Tirol Regio Card
Video

2G-Nachweis
Tirol Regio Card vorab registrieren und Wartezeiten vermeiden

TIROL. Wer heuer Skifahren oder Snowboarden will, muss einen gültigen 2G-Nachweis erbringen. Um lange Wartezeiten an den Bergbahn-Drehkreuzen zu vermeiden, kann man sich vorab registrieren und den Nachweis online erbringen. Das günstigste Ticket, die Tirol-Regio-Card, zieht heuer eine neue Erfolgsspur: Fast 30 % mehr Kartenkäufe sind ein sehr, sehr guter Wert für das beliebte Regions-Ticket. Etwas eingetrübt wurde die Freude auf den Skilauf durch die 2G-Verordnung der Behörden. Das bedeutet,...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Mit 112 bestens präparierten Pistenkilometern lockt der „Diamant der Alpen" ab 18. November alle Wintersportbegeisterten nach Gurgl. | Foto: Ötztal Tourismus / Rudi Wyhlidal
4

Gurgl startet am 18. November die Skisaison mit vielen Highlights

Als eines der ersten Winterskigebiete gibt Gurgl, der „Diamant der Alpen“, ab Donnerstag, 18. November, seine bestens präparierten Pisten frei. GURGL. Viele Skibegeisterte können es angesichts der kalten Temperaturen und des frühen Schneefalls in den Bergen nicht mehr erwarten bis endlich die Skisaison losgeht. Nun hat das Warten ein Ende, in Gurgl kann ab 18. November das Ski- oder Snowboardvergnügen beginnen. Insgesamt 112 Pistenkilometer und 25 Lifte, darunter die neue 10er-Gondelbahn...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Anzeige
Frage beantworten und mit etwas Glück eine von vier Tirol Regio Cards gewinnen! | Foto: bergbahn.com
5 Aktion

Gewinnspiel – Aktion beendet
Gewinne eine von vier Tirol Regio Cards!

TIROL. Wähle dein Lieblingsskigebiet und gewinne mit etwas Glück eine von vier Tirol Regio Cards! Die Tirol Regio Card startet – so wie alle Jahre – bereits im Oktober mit drei Gletscherskigebieten in die Skisaison. Die erweiterte Familienkarte für Oma und Opa ist natürlich auch dieses Jahr wieder erhältlich! Damit können auch Großeltern die preiswerten Familientarife erwerben. Im Oktober profitieren Sie zudem von den vergünstigten Vorverkaufspreisen. Das sind die glücklichen GewinnerInnen:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.