Lift

Beiträge zum Thema Lift

Die beiden Sunkid-Geschäftsführer (v. l.) Herbert Zopf und Emanuel Wohlfarter. | Foto: Sunkid
4

4000ster Sunkid-Zauberteppich
Zauberteppich für die Bergfahrt

Die Technologie des Tiroler Weltmarktführers Sunkid ist in über 75 Ländern im Einsatz. Die Erfolgsgeschichte wird prolongiert. BEZIRK IMST. Das Skizentrum Hochzillertal Kaltenbach ist um ein Highlight reicher. Am 6. Februar 2024 erfolgt die feierliche Übergabe des 4000sten weltweit ausgelieferten Sunkid-Zauberteppichs. Seit der Erfindung des „Zauberteppichs“ als modernes Skiförderband 1996 haben Millionen Ski-Neulinge davon profitiert. Die Firma Sunkid GmbH mit Sitz in Imst gilt in ihrer ganzen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Extreme Wetterbedingungen erschwerten die Montage in Dubai | Foto: c.by Ain Dubai
5

Sunkid liefert weltweit erstes konkaves Zustiegsförderband

Das größte und höchste Riesenrad der Welt „Ain Dubai“ steht nun in Dubai. Der Zugang zu den Kabinen erfolgt über ein Zustiegsförderband und Zutrittsgates von Sunkid. IMST. Das Ain Dubai Riesenrad ist mit einer Höhe von 250 Metern ab sofort das höchste und größte Riesenrad der Welt. Zum Vergleich: Das weltberühmte Riesenrad London Eye ist mit seinen 154 Metern das höchste Riesenrad Europas. Damit übertrumpft das Riesenrad auch den berüchtigten „High Roller“ in Las Vegas (168 Meter) und den...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Geerationen rund um die altehrwürdige Imster Bergbahn mit Stadtchef Stefan Weirather (l.). | Foto: Imster Bergbahnen

Alte Imster Bergbahn hat endgültig ausgedient
Letzte Ehrenrunde mit der Untermarkter Alm Bahn

Der Neubau der Imster Bergbahnen ist in vollem Gang. Nun drehte auch die alte Bahn ihre definitiv letzte Runde. Nostalgie war angesagt. IMST. Am vergangenen Freitag war es nun soweit: Die Untermarkter Alm Bahn drehte ihre letzten Runden von der Tal- zur Mittelstation. Zur finalen Fahrt nahmen ganz besondere Gäste auf den Sesseln Platz: Gebi Mantl, Aufsichtsratsvorsitzender der Imster Bergbahnen mit seinem Vorgänger Manfred Krismer sowie Bürgermeister Stefan Weirather, der designierte TVB-Obmann...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
"Von der Bergstation der neuen GaisKogelBahn gelangt man zu anspruchsvollen schwarzen Pisten, zahlreichen Freeride-Möglichkeiten oder schnell und einfach zu den angrenzenden roten, familienfreundlichen Pisten der Drei-Seen-Bahn und WiesBergBahn." (Ph. Haslwanter) | Foto:  Bergbahnen Kühtai
3

Neue Bahn im Skigebiet Kühtai
Neue 6er-Sesselbahn ab Mitte Dezember in Betrieb

In den Ausbau des Skigebietes Kühtai wurden elf Millionen Euro investiert, ab Mitte Dezember wird die neue 6-er Sesselbahn mit Sitzheizung und Wetterschutzhauben in Betrieb gehen. KÜHTAI. „Wir befinden uns aktuell genau im Zeitplan. Nach der behördlichen Abnahme und Betriebsbewilligung sollte die GaisKogelBahn Mitte Dezember in Betrieb gehen“, freut sich Philip Haslwanter, Geschäftsführer der Bergbahnen Kühtai über die geplanten Eröffnung der neuen 6-er Sesselbahn, die das Skigebiet Kühtai ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Im Kühtai können auch Menschen mit Handicap unbeschwerten Winterspaß genie´ßen. | Foto: BB Kühtai
15

Gelebte Inklusion im Skimekka
Auch im Kühtai wird die barrierefreie Skistation zum Publikumsmagneten

Noch bis Samstag, den 8. Februar, besteht im Tiroler Kühtai Gelegenheit, inklusive Sportgeräte zu testen. In prachtvoller Winterkulisse kann man sich unter Anleitung professioneller Instruktoren ein Bild von gelebter Inklusion machen. SILZ. Trotz tiefwinterlicher Bedingungen, starkem Schneefall und Sturm ließen sich am Mittwoch Tiroler Schüler und Schülerinnen den Spaß nicht nehmen: Sie kamen der Einladung der Initiative "SEI DABEI – Sport schafft Raum für Inklusion" nach und vergnügten sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Freuen sich über den touristischen Impuls für Hochsölden: Bernhard Riml (Obmann Ötztal Tourismus), Christiane Gurschler (Hotel Hochsölden) und Oliver Schwarz (Geschäftsführer Ötztal Tourismus) (v.l.n.r.).
6

Bergbahnen Sölden investierten in Qualitätsverbesserung
Neue Hochsölden-Rotkoglbahn feierlich eröffnet

SÖLDEN. Eine moderne 10er-Kabinenbahn verbindet das exklusive Hoteldorf Hochsölden mit dem Giggijoch als zentralen Hotspot im Winterskigebiet Sölden. Für diesen Komfortschub investierten die Bergbahnen Sölden heuer 10 Millionen Euro. Ebenfalls neu im Angebotsportfolio: Die 7,3 km lange Rodelbahn von der Mittelstation Gaislachkogl bis nach Sölden. Seit Beginn der Wintersaison 2019/20 befördert eine topmoderne Gondelbahn der Firma Doppelmayr die Wintersportler von Höchsölden zum Giggijoch. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
2

Skiwegsperre am Pitztaler Gletscher schadet dem gesamten Tal – Schulterschluss von Gemeinden, TVB und Wirtschaftskammer
Hoffen auf schnelle Lösung

ST. LEONHARD. Die derzeit ausgesprochene Sperre eines Skiweges am Pitztaler Gletscher samt Ermittlungen durch die Staatsanwaltschaft stellen für das gesamte Pitztal ein Dilemma dar. Zuletzt mussten die Vermieter sowohl Abreisen als auch Stornierungen verkraften. Beim besagten Weg handelt es sich nämlich um die Zufahrt zur Königspiste am Gletscher. Sie ist nicht nur begehrtes Trainingsgelände für zahlreiche Ski-Nationalteams, sondern auch der Renner unter den Skitouristen. Elmar Haid hat als...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
4

Hochoetz übernimmt Top-Seilbahn aus Sölden

Die Bergbahnen Oetz investieren für die kommende Wintersaison ca. sechs Millionen Euro in die Skigebiets-Infrastruktur. Herzstück und Vorzeigeprojekt ist ab Saisonbeginn die neue Ochsengartenbahn. Diese hat bisher als Giggijochbahn in Sölden ihren Dienst versehen. Das Upcycling einer erst 18 Jahre jungen Top-Bergbahn ist ein Best-Practice-Beispiel für Nachhaltigkeit und die Nutzung von Synergien innerhalb des Ötztales. Es ist ein Schulterschluss im Sinne von touristischer Weiterentwicklung bei...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1 80

Hoch hinaus als "Liftler"

"Der 'Liftler', wie Seilbahnbedienstete im Volksmund genannt werden, genießen nicht gerade den Ruf als potenzielle Nobelpreisträger. Wer den Beruf aber genauer unter die Lupe nimmt, erkennt bald, dass auch hier eine Fülle an Fähigkeiten notwendig sind, um den komplexen Betrieb und die Sicherheit der Fahrgäste zu gewährleisten", habe ich nach einem Tag bei den Imster Bergbahnen erkennen müssen. Der Dienstantritt erfolgte um 8 Uhr bei der Stempeluhr und einer kurzen Lagebesprechung mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Die besten Skigebiete für Familien in Tirol

Tirol ist eine der beliebtesten Skiregionen der Alpen. Kein Wunder – denn das österreichische Bundesland zählt mehr als hundert Skigebiete. Vor allem für Familien bieten diese tolle Angebote. Skigebiete-Test.de stellt die zehn besten Familien-Skigebiete in Tirol vor. Das Skigebiet Hochoetz am Eingang des Ötztals ist das ideale Skigebiet für Familien und belegt den zweiten Platz im Ranking. Mit 41 Pistenkilometern gehört Hochoetz zu den kleinen Skigebieten im Ötztal. Die Überschaubarkeit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Skiregion Hochoetz

Neue Wetterkreuzbahn

Skiregion Hochoetz erweitert Pistenangebot um 20 Prozent OETZ. Für die Verantwortlichen der Skiregion Hochoetz kommt heuer schon eine Woche vor Weihnachten das Christkind: Mit dem Saisonstart am 16. Dezember eröffnet auch die neue Wetterkreuzbahn. Die kuppelbare 6er-Sesselbahn sorgt im Vorderötztaler Familienskigebiet für eine überdurchschnittliche Ausweitung der Skifläche auf 41 Pistenkilometer. Derzeit arbeiten die Techniker noch am baulichen Feinschliff. Stützen und Stationsgebäude stehen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Liftunfall in Sölden

SÖLDEN. Am Dienstag vergangener Woche gelang es einer 56-jährigen Russin bei der Gaislachkogel-Mittelstation nicht, rechtzeitig den Lift zu verlassen.Obwohl der Liftangestellte sofort auf den Notaus-Knop drückte, stürzte die Urlauberin aus einer geringen Höhe von einem Meter auf die Skipiste und zog sich dabei eine Knöchelfraktur zu.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Genehmigung für die Jausenstation am Grünberg hängt an einem seidenen Faden.

Ewiges Leiden am Grünberg

Trotz unzähliger Anläufe zeichnet sich am Grünberg in Obsteig kein Silberstreif am Horizont ab. Im Gegenteil: Die Lösung rück immer weiter in die Ferne. OBSTEIG (pc). TVB-Geschäftsführer Manuel Lampe hat gemeinsam mit Obmann und Neo-Bürgermeister Hermannn Föger und externen Beratern ein fertiges Konzept für einen Gesamtlösung des maroden Skigebietes am Obsteiger Grünberglift in der Schublade. "Rund fünf Millionen Euro würde uns eine Gesamtlösung mit Erlebniswelt, neuer Liftanlage, Beschneiung,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Talstation der Gaislachkogelbahn soll in einem futuristischen Design ausgeführt werden.�Fotomontage: BB Sölden | Foto: BB Sölden
2

Bergbahnen Sölden setzen technischen Meilenstein

In Sölden wird investiert: Auf den Gaislachkogel führen künftig eine 3-S-Bahn und die leistungsstärkste Einseilumlaufbahn der Welt. Ab der Wintersaison 2010/2011 nehmen die architektonisch spektakulären Seilbahnen ihren Betrieb auf. SÖLDEN. Söldens herausragender Skiberg erhält zwei seilbahntechnische Neubauten von internationalem Rang. Beide Anlagen versprechen architektonische Blickfänge und seilbahntechnische Einzigartigkeit. Für die Technik zeichnet Doppelmayr verantwortlich, für das Design...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.