Skigebiet

Beiträge zum Thema Skigebiet

Die Zahl der Woche ist 16.000. | Foto: Santrucek
3

Die Zahl der Woche
16.000 Erstzutritte auf Semmerings Skipisten

Die Semesterferien kurbelten das Geschäft auf der Skipiste an. SEMMERING/MÖNICHKIRCHEN/ST. CORONA. Während in Mönichkirchen und in St. Corona mehr Andrang festgestellt wurde, waren auf Semmerings Skipisten keine merklichen Unterschiede zu den Vorjahren. Nazar Nydza, Geschäftsführer der Semmering Hirschenkogel Bergbahnen: "Die Pisten sind in bestem Zustand. Wir hatten über 16.000 Erstzutritte in der ersten Woche. Wir haben genug Schnee bis Mitte/Ende März." Das könnte dich auch interessieren...

Der Ski-Spaß boomte in den Energieferien. | Foto: Santrucek
Aktion 5

Wechselland
Energieferien brachten ein Gäste-Plus auf die Skipisten

In der Wexl Arena in St. Corona und auf der Erlebnisalm Mönichkirchen ist man zuversichtlich, dass man jedenfalls noch bis in die erste März-Woche dem Skivergnügen frönen kann.  MÖNICHKIRCHEN/MARIENSEE/ST. CORONA. "Wir sind mehr als zufrieden mit dieser Wintersaison. Die Kinder und Eltern sind motiviert für den Wintersport und erfreuen sich an den guten Schneebedingungen, die in St. Corona herrschen", skizzierte Ines Buchgeher von der Wexl Arena. "Hatten 9.500 Gäste""In den Semesterferien, von...

Foto: Erlebnisarena St. Corona am Wechsel
7

Wechselgebiet/Semmering
Schnee wird händisch auf Skipiste geschaufelt

Noch kann man am Semmering und im Wechselgebiet skifahren. Allerdings wird zu Kniffen gegriffen, um dem warmen Wetter ein Schnippchen zu schlagen. ST. CORONA/MÖNICHKIRCHEN/SEMMERING/PUCHBERG. Schmilzt der Winterspaß dahin? Noch nicht. Nazar Nydza von den Semmering-Hirschenkogel Bergbahnen: "Alle Pisten, außer der Osthang, sind offen. Die Schneelage ist gut. Es könnte locker noch bis 17. März ausreichen, vorausgesetzt, es regnet nicht zu viel." "Es könnte locker noch bis 17. März ausreichen."...

Foto: ÖAMTC

ÖAMTC-Flugrettung
Schwerer Sturz im Skigebiet Semmering-Hirschenkogel

Im Skigebiet Semmering-Hirschenkogel kam es in der Nacht zu einem schweren Sturz auf der Piste. Christopherus 33 und die ÖAMTC-Flugrettung wurden umgehend alarmiert. NEUNKIRCHEN (pa). Zu einem nicht alltäglichen Nachteinsatz auf die Skipiste wurde der in Wiener Neustadt stationierte Christophorus 33 der ÖAMTC-Flugrettung am Abend des 15. Februars alarmiert. Kurz nach 20 Uhr kam ein Snowboarder im Skigebiet Semmering-Hirschenkogel abseits der Piste schwer zu Sturz und verletzte sich dabei...

Gerald Gabauer (GF Skischaukel)
3

Skifahren im Wechselland
Zu warm! Pistensperren in Mariensee

Aufgrund der seit mehr als zwei Wochen andauernden warmen Wettersituation sind die Pisten auf der Marienseer Seite massiv in Mitleidenschaft gezogen. MÖNICHKIRCHEN/MARIENSEE. Ab 4. Jänner werden aus Sicherheitsgründen die Panoramabahn und die Pisten 6, 7, 8 und 9 für den Skibetrieb gesperrt. Die Liftanlagen und Pisten auf der Mönichkirchner Schwaig bleiben bis auf weiteres geöffnet. "Aus derzeitiger Sicht wird es erst Mitte nächster Woche wieder kälter. Sobald eine technische Beschneiung...

6

10.000 Euro aus St. Corona
235 Kinder für die Ukraine auf der Piste

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Erlebnisarena St. Corona am Wechsel spendet den gesamten Ticketumsatz des 11. März über "Niederösterreich hilft" an Hilfsprojekte der Ukraine-Krise. Tourismuslandesrat Jochen Danninger schaute für die Übergabe in der Erlebnisarena vorbei. Insgesamt wurden 235 Kinder auf der Piste gezählt. Auch eine Spendenbox wurde aufgestellt. Hier leistete Bürgermeister Michael Gruber brav seinen Obolus. In Summe kamen laut Gruber über 10.000 Euro zusammen.

11

Mönichkirchen
Skisaison ist eingeläutet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nur wer geimpft oder genesen ist, darf in Mönichkirchen-Mariensee auf die Piste. Und das wird digital kontrolliert. Auf 620 Quadratmetern wurde der "Verleih der Zukunft" mit modernster Ausrüstung der Firma Wintersteiger errichtet (mehr dazu an dieser Stelle). Das neue Skizentrum nahm mit dem Start der Wintersaison am 8. Dezember den Betrieb auf. 200.000 Euro Mehrkosten Die veranschlagten Kosten in der Höhe von 2,3 Millionen Euro wurden um 200.000 Euro überschritten. "Teils,...

Tourismuslandesrat Jochen Danninger (l.) mit Geschäftsführer Gerald Gabauer bei der Eröffnung des Skigebiets in den Semesterferien 2021.

Mönichkirchen
Am 8. Dezember startet der Pisten-Zauber mit 2G-Regel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Mittwoch, den 8. Dezember, nimmt die Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee den Betrieb mit allen Anlagen und Pisten auf. "Es gilt auch heuer wieder die Regelung, dass die Skitickets vorab online unter www.erlebnisalm.com reserviert und bezahlt werden müssen. In der neu errichteten Service- und Verleihstation direkt neben der Talstation Mönichkirchen, oder bei der Kassa Mariensee können dann die Tickets bequem abgeholt werden", erklärt Gerald Gabauer, Geschäftsführer der ...

Das Skigebiet Puchberg eröffnet mit 24. Dezember. | Foto:  SSB/Kögler

Puchberg
Puchberg ist bereit für den Winterbetrieb

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Skigebiet in Losenheim scharrt in den Startlöchern. Neben den Pisten soll auch die Langlaufloipe locken – wenn es genügend Schnee gibt. Puchbergs Bürgermeister Florian Diertl (SPÖ): "Natürlich gelten andere Regeln wegen Corona. Ein entsprechendes Konzept kommt da zu tragen." So dürfen die Vierer-Skilifte nur von zwei Personen genutzt werden, Familienverband ausgenommen. Und die Schlepplifte gilt Ein-Personen-Betrieb. Wenn es die Schneelage zulässt, soll auch die...

Foto: Carina Szigethi

Wintersaison
100.000 Ski-Gäste in Mönichkirchen-Mariensee

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Saison im Skigebiet Mönichkirchen-Mariensee ist Geschichte. Geschäftsführer Gerald Gabauer gab am 7. März schweren Herzens bekannt: "Der wärmste Februar seit Beginn der Aufzeichnungen, und die Föhnstürme der letzten Tage haben unseren Pisten derart zugesetzt, dass wir aufgrund der schlechten Schneelage ab 8. März, den Liftbetrieb der Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee mit allen Liftanlagen einstellen müssen." Zweitbestes Ergebnis der Geschichte Nur noch ordentliche...

Der kaufmännische ecoplus-Geschäftsführer Jochen Danninger, Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav und Schischaukel-Geschäftsführer Gerald Gabauer (v.l.). | Foto: NLK Burchhart

Skifahren
600.000 Euro für Skigebiet Mönichkirchen-Mariensee

BEZIRK NEUNKIRCHEN.  Im Vorjahr konnte die Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee auf die historisch beste Wintersaison stolz sein. Das 13 Pistenkilometer umfassende Skigebiet überschritt 2017/2018 mit 111.053 Ersteintritten erstmals die 100.000er-Marke. Neuer Tellerlift und Schneekanonen "Dank der sensationellen Entwicklung des Familienskigebietes sind Investitionen im Umfang von rund 600.000 Euro aus eigener Kraft möglich: So haben wir heuer in einen neuen Tellerlift investiert und die...

Anzeige
Über 76 Skilifte und 226 km Pisten sind im Mur-Mürz Top Skipass inkludiert. | Foto: © Steiermark Tourismus | ikarus.cc
3 2

Gewinnspiel
Sichere dir deinen Tages-Pass für einen der Mur-Mürz-Skiberge

Ab auf die Piste: Die Skiberge des Mur-Mürz Top Skipass versprechen auch heuer wieder Skivergnügen für die ganze Familie! Der Mur-Mürz Top Skipass geht heuer in seine zweite Saison und ist noch größer – denn der Mur-Mürz Top Skipass umfasst ab sofort 11 Skigebiete und öffnet somit die Drehkreuze für insgesamt 76 Seilbahnen und Lifte bzw. 226 km Pisten und Routen! Die 11 Skigebiete des Mur-Mürz Top SkipassesTurracher Höhe: 42 Pistenkilometer, 7 Schlepplifte, 6 Sessellifte, eine Kabinenbahn...

Skikurs auf der Wunderwiese und beim Schlepplift. | Foto: ©NÖVOG/Kolonovits

Puchberger Wunderwiese bringt 51 Prozent Besucherzuwachs!

Oder anders gesagt: Im Vergleich zu 2016 erfolgte in den ersten vier Wochen des neuen Jahres ein Sprung von 4.432 auf 6.705 Personen. BEZIRK NEUNKIRCHEN (növog). Die Wunderwiese verzeichnet erste Erfolge seit ihrer Eröffnung im Dezember 2016. „Mit einem Besucherplus von 51% im Vergleichszeitraum zum Vorwinter sehen wir, dass die Investitionen in Puchberg  bereits erste Früchte tragen. Die Ankurbelung des regionalen Tourismus zeigt uns, welches Potenzial wir in der Region weiter fördern müssen...

Anzeige
Geschenkgutscheine der Snow & Fun Skigebiete entdecken! | Foto: davidlugmayr.at
2

Auf der Suche nach dem Last-Minute-Geschenk? Das schnelle Skiticket aus dem Online-Shop

Wer noch auf der Suche nach einem schnellen Weihnachtsgeschenk für skibegeisterte Sportler ist, kann jetzt schnell Freude bereiten. Denn die meisten der Snow & Fun Skigebiete bieten Geschenkgutscheine an - gleich online kaufen und selbst ausdrucken. Alles was das Skifahrerherz höher schlagen lässt, gibt es im Onlineshop der Skigebiete Hinterstoder und Wurzeralm: Tages- und Stundenkarten für beide Skigebiete. Wertgutscheine, die sich nach Lust und Laune in Skipässe ummünzen lassen. Einfach das...

28

Michaela Dorfmeister wedelte die Matten-Piste runter

Heute wurde das neue Schmuckstück für schneeloses Skifahren in Puchberg eröffnet. Mit starken Windböen, dafür völlig schneefrei, präsentierte sich das Skigebiet in Losenheim bei Puchberg. Wozu auch Schnee, wenn man auf Plastik-Matten skifahren kann? BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Auf die Matte, fertig los!" – lautete das Motto bei der Eröffnungsfeier der sogenannten Wunderwiese in Losenheim. Eine Skipiste aus Kunststoff wird hier künftig für Pistenspaß, unabhängig von Schnee, sorgen (die BB berichteten)....

7

Dank ihm flossen bereits 20 Millionen Euro in das Tourismusgebiet am Wechsel

Gerald Gabauer (50) drückt dem Tourismusgebiet Mönichkirchen-Mariensee seit 2000 seinen persönlichen Stempel auf. BEZIRKSBLÄTTER: Wie sind Sie hingekommen, wo Sie hingekommen sind? GERALD GABAUER: Ich bin Mönichkirchner und von kleinauf begeisterter Skifahrer. Das jetzige Skigebiet besteht aus ursprünglich zwei Skigebieten – Mönichkirchen und Mariensee. Und im Jahr 2000 wurden die beiden Gebiete fusioniert. Zu diesem Zeitpunkt hat man einen Geschäftsführer gesucht und ich habe mich um den Job...

Manuela Kleemann kommt aus Kottingbrunn zum Schifahren nach Mönichkirchen: "Weil's hier so schön ist."
2

Skigebiete: Harter Winterstart

Der Winter zeigte unseren Skigebieten anfangs die kalte Schulter. Erholung brachten die Energieferien. BEZIRK. Wenn das Wetter mitspielt, herrschen auf den Pisten in unseren Skigebieten traumhafte Bedingungen. Aber bisher zeigte uns der Winter die kalte Schulter. Das hat sich bereits im der Absage des Weltcups am Semmering gezeigt (die BB berichteten). Brigitta Pongratz, Marktkommunikation der Schneeberg-Sesselbahn: "Insgesamt war der Start in die Saison wetterbedingt leider etwas holprig. Die...

Definitive Absage an Wintertourismus

ST. CORONA. Bürgermeister Josef Pichlbauer (ÖVP) will für St. Corona ein Modell für eine ganzjährige Tourismusnutzung ausverhandeln (die BB berichteten). Inzwischen wurde der Ortschef vom Büro Bohuslav auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt: "Der Winterbetrieb ist überhaupt kein Thema mehr." Nun will Pichlbauer Alternativprojekte diskutieren.

1 5

Semmering soll 2034 wie St. Moritz sein

Viktor Babushchak, Geschäftsführer der Panhans-Gruppe, will den Semmeringern die Ängste nehmen und spricht über seine Zukunftspläne. BEZIRKSBLÄTTER: Seit wann fühlen Sie sich mit dem Semmering verbunden? VIKTOR BABUSHCHAK: Seit knapp über einem Jahr als die Entscheidung gefallen war, beim Erwerb des Panhans. Seit dieser Zeit haben wir uns mit dem Semmering beschäftigt. Kennen Sie den Semmering von früher vom Skifahren, oder waren Sie früher nie da? BABUSHCHAK: Ich persönlich nicht, aber...

Skigebiet Sankt Corona

Es währe jammerschade,wenn man sich bei der Vergabe des Skigebietes Sk.Corona nicht einigen kann.Warum muss man unbedingt die Rodelbahn sanieren Ich kann nur eines sagen,für ältere Personen sowie für Kinder mit Familien ist das Skigebiet Sankt Corona einzigartig.Ich bin ein sehr guter Skifahrer ,aber wenn man in die Jahre kommt ,muss man doch etwas zurückschalten und dazu ist dieses Skigebiet bestens geeignet. Ich lese immer nur von einen Anbieter ,gibt es nur diesen ? Außerdem las ich ,man...

St. Coronas Bürgermeister Josef Pichlbauer (ÖVP) muss nun entscheiden, wie es mit dem Tourismus in seiner Gemeinde weitergeht.

Abfuhr für Skigebiet St. Corona: Ortschef will nochmals mit Land verhandeln

Ausschreibung für Projekt beendet +++ Angebot mit 18,192 Millionen Euro weit über Schmerzgrenze – und keine schwarze Null absehbar +++ Land spielt Ball zur Gemeinde ST. CORONA. Die Hoffnungen der Skiregion St. Corona haben sich zerschlagen: Das Projekt "Orthofstraße" für das Skigebiet mit einer neuen Piste ist nicht realisierbar. Das berichtet Eco Plus. 18,192 statt 11,1 Millionen Euro Kosten Es heißt: "Eine Beitergruppe hat ein Angebot abgegeben, das allerdings das vom Land NÖ festgelegte...

Skigebiet St. Corona ist gerettet

Sondersitzung in St. Corona stellt Weichen für Winterparadies. ST. CORONA (d_rath). "Alarmstufe Rot" herrschte, nachdem das Land NÖ eine Frist für das Vorlegen notwendiger Verträge für das Skigebiet setzte. Deshalb wurde in der Vorwoche eigens eine Sondersitzung des Gemeinderates einberufen. "Uns wurde am 14. November 2013 ein Entwurf des Kooperationsvertrages der Bergbahnen GesmbH übermittelt", eröffnete Bürgermeister Josef Pichlbauer die Gemeinderatssitzung. "Wie ihr alle wisst, geht es um...

Hermann Hauer (ÖVP) kann verstehen, dass vom Land eine Frist vorgegeben wird.

"St. Corona ist für mich auf Schiene"

ST. CORONA. ÖVP-Landesrätin Petra Bohuslav gibt eine Deadline für die Abgabe der Projektunterlagen für die Ski- und Sommerrodelbahnpläne vor. Liegen die Unterlagen nicht bis 29. November vor, werde man neuerliche Gespräche mit allen Beteiligten führen. Diese Tage soll in einer Sondersitzung des Gemeinderates St. Corona der Kooperationsvertrag für das Skigebiet abgesegnet werden. Der Landtagsabgeordnete Hermann Hauer (ÖVP): "Alle haben versichert, dass die Fakten bis 29. November am Tisch...

Skigebiet: Lösung in Warteschleife

ST. CORONA. Die Rettung des defizitären Skigebiets St. Corona wurde vom Land vor der Landtagswahl zwar in Aussicht gestellt. Der große Durchbruch wird von den Gemeinden Kirchberg und St. Corona aber noch vermisst. Kirchbergs Bürgermeister Willibald Fuchs meinte: "Ich bin laufend in Kontakt mit ecoplus und ÖHT, um diverse Anfragen zu beantworten oder weiterzuleiten. Das Gutachten sollte bereits letzte Woche fertig geworden sein. Ich persönlich habe aber bis dato keines erhalten. Wann es zu einer...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.