Sozialfonds

Beiträge zum Thema Sozialfonds

Video 68

Pitten
Benefiz-Kabarett brachte 3.300 Euro

Die Sparkasse Neunkirchen und die Wiener Städtische Versicherung holten Kabarettistin Lydia Prenner-Kasper auf die Bühne. Mit der Veranstaltung wird Menschen in sozialen Notlagen geholfen. PITTEN. Der Erlös des Abends geht zu gleichen Teilen an den Sozialfonds der Gemeinden Pitten und Seebenstein, betonte Sparkassen-Vorstand Peter Prober bevor die Bühne Kabarettistin Lydia Prenner-Kasper gehörte. Ihr Programm "Salon Lydia" feierte in Pittens Corvinussaal sogar die Niederösterreich-Premiere....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Übergabe des Spendenschecks an die Arche in Steinach | Foto: JB Steinach
2

Jungbauernschaft Steinach
4000 Euro an Spendengeldern übergeben

Dass die JB/LJ Steinach regelmäßig Geld spendet, hat bereits Tradition. STEINACH. Nachdem 2022 endlich wieder Veranstaltungen wie der Ball oder das Sommerfest ohne Einschränkungen möglich waren, erlebte die Jungbauernschaft ein erfolgreiches Vereinsjahr. Daraufhin wurde beschlossen, mehr zu spenden, als sonst. Die stolze Spendensumme von 4000 Euro wurde in der Adventszeit gesammelt – die Gewinne von der Nikolausveranstaltung in Mauern, jene vom Standl beim Steinacher Christkindlmarkt und dem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Obfrau der Wipptaler Genussspechte Gabi Gatscher mit Wolfgang Gredler von der Raiffeisenbank Wipptal - Stubaital Mitte, Bankstelle Steinach | Foto: privat
2

Adventaktion Genussspechte
5.078,80 Euro für den Wipptaler Sozialfonds

Der „Wipptaler Genussspechte Adventskalender“ war ein großartiger Erfolg. WIPPTAL. Wie auch wir im Vorfeld berichteten, öffnete an jedem Tag im Dezember ein anderer Specht seine Tür mit weihnachtlicher Musik und regionalen Schmankerln. Mit der großzügigen Unterstützung unter anderem vonseiten des TVB Wipptal und des EKiZ konnte die Veranstaltungsreihe bestens umgesetzt werden. "Ein besonderer Dank gilt allen teilnehmenden Genussspechten, die ausschließlich gegen freiwillige Spenden bewirteten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der städtische Sozialfonds "Graz hilft" wird verlängert und aufgestockt. Das hat der Stadtsenat am Freitag einstimmig beschlossen.  | Foto: pixabay
2

Großer Andrang
Mehr Geld für den städtischen Sozialfonds "Graz hilft"

Auf Antrag der Bürgermeisterin Elke Kahr hat der Grazer Stadtsenat am Freitag einstimmig beschlossen, den Sozialfonds "Graz hilft" aufzustocken. Auf diese Weise soll in Notlagen schnell und gezielt geholfen werden können. GRAZ. Bei dem städtischen Sozialfonds "Graz hilft" handelt es sich um eine freiwillige Leistung, die im Jahr 2020 eingeführt wurde, um Grazerinnen und Grazer in Notlagen zu unterstützen. Wie am Freitag vom Stadtsenat einstimmig beschlossen wurde, soll die Initiative im Jahr...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Thomas Erkinger (Sanochemia) und Bgm. Michael Lampel. 
 | Foto: Gemeinde Neufeld

Geldspende
Sanochemia spendet 5.000 Euro für Sozialfonds Michael Lampel

Die Sanochemia Pharmazeutika GmbH mit Sitz in Neufeld an der Leitha spendet 5000 Euro an den Sozialfonds Michael Lampel, zur Unterstützung der Bevölkerung der Gemeinde.  NEUFELD. Bei den unternehmerischen Aktivitäten der Sanochemia stellt die gemeinsame Entwicklung mit Kunden, Partnern, Mitarbeitern sowie der Region einen wesentlichen Eckpfeiler dar. Entsprechend dieser Basis unterstützt Sanochemia den Sozialfonds Michael Lampel mit einer Geldspende. Geld statt GeschenkeAnstelle gewohnter...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
vlnr.: Bürgermeister Dominik Richtsteiger, GV Birgit Reiter, Vizebürgermeisterin Ursula Aigner, GV Sabine Binder, GR Barbara Pfüglmayer freuen sich über die Spende für den Sozialfonds der Marktgemeinde Wallern/Tr. | Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.

Spende Sozialfonds

Nach 2jähriger coronabedingter Pause wurde heuer wieder die Vorweihnachtszeit mit der Christbaumbeleuchtung-Einschaltfeier am Marktplatz gestartet. Die GemeinderätInnen waren wieder bereit sich ehrenamtlich in den Dienst der guten Sache und ihre Freizeit dafür zur Verfügung zu stellen. Der Reinerlös von € 4.000,00 wurde wieder dem Sozialfonds der Marktgemeinde übergeben, um WallernerInnen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen zu können!

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach
Vizebürgermeisterin Eva Hollerer freut sich über die Spende für „Sozialfonds Krems“, überreicht von Center-Managerin Marie-Theres Skribanowitz.  | Foto: Stadt Krems

Das Mariandl unterstützt Charity-Projekte zu Weihnachten

Auch heuer möchte das Mariandl Krems einen karitativen Beitrag zu Weihnachten leisten. Man erkennt die Not der Menschen nicht immer auf den ersten Blick und die Personen, die es trifft, reden nicht gerne darüber. KREMS. Das Mariandl Krems möchte Menschen bei wichtigen Anschaffungen für das tägliche Leben mit Dingen helfen, weil etwa die Waschmaschine kaputt ist oder wenn es am Monatsende beim Lebensmitteleinkauf einfach knapp wird. Unterstützung für den Sozialfonds Da hilft „Sozialfonds Krems“,...

  • Krems
  • Doris Necker
von links: Nicole Gebhart, Obfrau des im August in Bad Vöslau gegründeten Vereines Roshany, mit Gerlinde Buchberger und Heidemarie Zehetner | Foto: Stockmann

Vöslauer Verein Roshany
Punschtrinken für den guten Zweck

BAD VÖSLAU. Der junge Vöslauer Verein "Roshany" lud am 9. Dezember beim Rathaus zum Punschtrinken für den guten Zweck. "Die Einnahmen aus den Punschgetränken gehen an den Sozialfonds der Stadt Bad Vöslau. Die Stadt hat nämlich dafür Punsch und Glühwein zur Verfügung gestellt. Zusätzlich bieten wir aber auch selbstgemachte Kekse, Marmeladen und Snacks an. Die Extra-Einnahmen daraus, auch Spenden sind natürlich gern gesehen, werden für den Bau eines Brunnen in Kabul verwenden", erläutert Obfrau...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Auf Antrag der SPÖ wurde ein Sozialfonds für hilfebedürftige Bürger eingerichtet. Dieser wird einmalig mit 5.000 Euro dotiert. | Foto: panthermedia/Simpson33

SPÖ-Sozialfonds für Schlüßlberg
„Lebensnotwendiges darf nicht zum Luxus werden!“

Mit einem Sozialfonds will die SPÖ Schlüßlberg bedürftigen Gemeindebürgern unter die Arme greifen. Ab 2023 tritt dieser Fonds in Kraft. SCHLÜßLBERG. „Lebensnotwendiges darf nicht zum Luxus werden!“, sagt die SPÖ Schlüßlberg. Ihnen sei es ein Anliegen, den Gemeindebürgern, die finanzielle Hilfe benötigen, unter die Arme zu greifen. Deswegen wurde auf Antrag der SPÖ in einer Gemeinderatssitzung ein Sozialfonds eingerichtet. Dieser wird einmalig mit 5.000 Euro dotiert und wird jährlich mit 2.000...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Kundenberater Stefan Mayerhofer, Thomas und Dunja Haiderer sowie Dir. Thomas Schauer bei der Überreichung der Unterstützung aus dem Johannes Sassmann Sozialfonds zum Ankauf eines neuen Rollstuhls für Luca. | Foto: Raiffeisen

St. Pölten
Johannes Sassmann Sozialfonds sorgt für Rollstuhl für Luca

ST. PÖLTEN. Mit Beschluss des Raiffeisen Gremiums wurden für den Ankauf des neuen Rollstuhls für Luca aus St. Pölten Euro 2.000,- beschlossen. Luca ist seit seiner Geburt - durch eine Herpesinfektion in der Schwangerschaft -schwerst behindert. Er ist aber gerne „unterwegs“ jedoch vollständig auf seinen Rollstuhl angewiesen. Da das alte Modell bereits in die Jahre gekommen und Luca gewachsen ist, wurde nun die Neuanschaffung dringend notwendig. Da kam die Zuwendung von Raiffeisen gerade recht...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Von 1. bis 24. Dezember wartet täglich ein Programmpunkt | Foto: Genussspechte

Wipptaler Genussspechte
Täglich ein Adventprogramm im Kalender

Freiwillige Spenden gehen an den Wipptalfonds "Caritas & Wir". WIPPTAL. Etwas ganz Besonderes für die Vorweihnachtszeit haben sich die Wipptaler Genussspechte einfallen lassen: Gemeinsam mit ihren Partnern öffnen sie heuer erstmals an jedem Kalendertag im Dezember bis Weihnachten ihre Türen und warten jeweils mit vorweihnachtlichen Schmankerln und musikalischer Umrahmung auf. "Ziel ist es, Menschen in dieser besinnlichen Zeit zusammen zu bringen und dabei heimische Produkte zu genießen", so die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Gustl Schranz lässt's als Obmann des Handwerk- und Hobbyvereins Imsterberg nun gut sein. Bei der entsprechenden Jahreshauptversammlung gab's aber zuvor noch die Übergabe eines Spendenschecks für den Sozialfonds, entgegen genommen von Bürgermeister Richard Bartl, ehe Irene Thurner zur neuen Obfrau gekürt wurde (vorne, v.l.). Hinter ihnen im Bild: Barbara Schranz, Susi Mandl, Carmen Schatz, Walter Maaß, Nathalie Thurner, Daniel Praxmarer, Peter Heel und Maria Thurner (hinten, v.l.) | Foto: Gstrein

Vom Handwerk- und Hobbyverein
Spende für den Sozialfonds Imsterberg

Fleißig sind sie natürlich alle, sonst wär's ja nicht der Handwerk- und Hobbyverein Imsterberg. Zu den geschickten Händen kommt aber auch ein großes Herz hinzu, das die Mitglieder vereint – und dem Sozialfonds der Gemeinde wieder eine schöne Summe zuführt. IMSTERBERG. Übergeben wurde der Spendenscheck in Höhe von 550 Euro bei der gestrigen Jahreshauptversammlung des Imsterberg Handwerk- und Hobbyvereins (HaHo). Als Repräsentant des Sozialfonds Imsterberg nahm denselben dabei Bürgermeister...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Generaldirektor Wolfgang Schaller, RLB Steiermark, und Vizedirektor Erich Hohl, Caritas Steiermark präsentieren „WIR hilft – Sozialfonds für gesellschaftlichen Zusammenhalt“. | Foto: RLB Steiermark/photoworkers.at
3

Sozialfonds
Raiffeisen LB und Caritas Steiermark rufen zu Solidarität auf

Die Raiffeisen-Landesbank und die Caritas Steiermark rufen gemeinsam zu Solidarität auf: Wer auf den Klima- und Anti-Teuerungsbonus nicht angewiesen ist, kann ihn über den Sozialfonds "WIR hilft" an Menschen in Not spenden. STEIERMARK. Vor dem Hintergrund der aktuellen Teuerungen, die für viele Menschen in der Steiermark existenzielle Herausforderungen bedeuten, setzten sich die Raiffeisen-Landesbank und die Caritas Steiermark dafür ein, dass die finanziellen Zuschüsse des Bundes verstärkt dort...

  • Steiermark
  • Antonia Unterholzer
Die ersten Geldbeträge sind bereits bei den Burgenländern angekommen | Foto: Pixabay
1

Anti-Teuerungsbonus
Bereits 800.000 Euro überwiesen, 1 Millionen genehmigt

Die erste Bilanz des burgenländischen Anti-Teuerungsbonus wurde heute veröffentlicht. Bislang sind 2.000 Anträge eingelangt und 800.000 Euro wurden bis jetzt überwiesen. BURGENLAND. Mit bis zu 700 Euro werden ungefähr 30.000 Haushalte aufgrund der Teuerungen vom Land Burgenland unterstützt. Seit 1. September kann man unter www.sozial-und-klimafonds.at oder in allen burgenländischen Gemeinden einen Antrag stellen.  2.000 Anträge innerhalb der ersten TageDie Nachfrage sei laut Aussagen des Landes...

  • Burgenland
  • Kristina Kopper
Für all jene Burgenländerinnen und Burgenländer, die bislang Anspruch auf Heizkostenzuschuss hatten, wird dieser auf 700 Euro erhöht.  | Foto: Pexels
2

Jetzt Antrag stellen
Burgenländisches Entlastungspaket gegen Teuerungen

Durch das burgenländische Entlastungspaket werden zielgerichtet jene Haushalte rasch unterstützt, die von den derzeitigen Teuerungen besonders stark betroffen sind. Förderanträge können online unter www.sozial-und-klimafonds.at, sowie in allen burgenländischen Gemeinden gestellt werden. BURGENLAND. Um die massiv gestiegenen Energiekosten abzufedern, wird der Heizkostenzuschuss des Landes von 165 Euro auf bis zu 700 Euro erhöht. Darüber hinaus kann durch eine Erhöhung der Einkommensgrenzen ein...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Charityturnier
Golfturnier zugunsten Kinderkrebshilfe & Sozialfond

Der Rotaryclub Schwaz hat sich als gemeinnütziger Verein der Hilfsbereitschaft und dem Miteinander der Menschen verschrieben. Mit der Ausrichtung des „Charity Golfturnieres presented by Ledermair Busreisen“ trägt der Club seinen Teil zu diesem hohen Ziel bei und fördert das Zusammentreffen und Miteinander seiner Mitglieder. Präsident Günther Praxmarer: „Es soll ein Golf-Fest werden, geprägt auch von den rotarischen Grundsätzen – Freundschaft, Fairness und gegenseitigem Verstehen. “ Das „Charity...

  • Tirol
  • Martin Reiter
Wollen im neuen Bezirksbüro verstärkt für die Bürger da sein: Peter Samt, Stefan Hermann, Mario Kunasek, Raimund Hilzensauer und David Wilfling (nicht im Bild: Robert Mörth) | Foto: Edith Ertl
4

FPÖ Graz-Umgebung
Blaues Bezirksbüro wird Bürgeranlaufstelle

In Gössendorf haben FPÖ-Mandatare die Ärmel aufgekrempelt und dem Bezirksbüro in weitgehender Eigenregie einen modernen Touch verpasst. Die frische Kommandozentrale soll nicht nur der Fraktion für Verwaltungsaufgaben dienen, Bezirksparteiobmann LAbg. Stefan Hermann will hier verstärkt auch Bürgerkontakte pflegen. GRAZ-UMGEBUNG. „Wir sind bekannt, dass wir zu den Leuten gehen. Es gibt aber immer auch Situationen, wo die Menschen in einem ruhigen Rahmen mit uns über ihre Sorgen reden wollen“,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Der allgemeinen Teuerungswelle soll durch gezielte Maßnahmen begegnet werden, fordern Verena Dunst und Wolfgang Sodl. | Foto: Martin Wurglits

Teuerung abfedern
SPÖ des Bezirks Güssing ist für "Spritpreisdeckel"

Eine Obergrenze für den Spritpreis nach ungarischem Vorbild fordert SPÖ-Energiesprecher LAbg. Wolfgang Sodl. "Durch die hohen Spritpreise steigen die Einnahmen aus Mineralölsteuer und Mehrwertsteuer. Der Staat muss eingreifen", betonte Sodl bei einem Pressegespräch in Olbendorf, ohne sich aber auf eine Zahl für die Preisgrenze festlegen zu wollen. "Kilometergeld erhöhen"Auf der SPÖ-Forderungsliste steht außerdem die Erhöhung des amtlichen Kilometergeldes. "Seit 2008 ist die Höhe mit 42 Cent pro...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anna Holzer, Dominik Riedl und Andreas Fischler bewiesen am meisten "Wadlschmalz" | Foto: privat
17

Everesting-Event Gries
Zehnmal auf den Sattelberg für den guten Zweck

Die Mitglieder des Inn Shape Cycling Teams starteten vereinsintern eine besonders sportliche Veranstaltung. GRIES. "Everesting" bedeutet, in einem Durchgang die Gesamthöhe des Mount Everest (8.848 Meter) zu erklimmen. Die Challenge im oberen Wipptal lautete folglich: Zehnmal binnen eines Tages auf den Sattelberg aufzusteigen. Gestartet wurde um Mitternacht in der Nacht auf Sonntag. Jene, die die volle Distanz abspulten, beendeten den fordernden Skitourenmarathon am Sonntagabend. Unter den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Hubert Fellner (Raiffeisenbank), Bürgermeister Peter Helml (SPÖ) und Michael Hörmandinger (Grüne) bei der Spendenübergabe. | Foto: Raiffeisenbank Region Schwanenstadt, Bankstelle Ottnang

Härtefallfonds
Der Zusammenhalt wird in Ottnang gestärkt

Die Gemeinde Ottnang hat einen offenen Solidaritäts- und Härtefallfonds zur Unterstützung von Menschen in Not geschaffen. OTTNANG AM HAUSRUCK. „Wir freuen uns sehr, dass es beim zweiten Anlauf gelungen ist, im Gemeinderat eine breite Mehrheit für diesen Akt des Zusammenhaltes zu finden“, betont Michael Hörmandinger (Grüne), der den Antrag eingebracht hat. Der neu geschaffene Solidaritäts- und Härtefallfonds wird seit 1. Jänner 2022 jährlich mit insgesamt 4.500 Euro aus dem Gemeindebudget...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Werner Winter, Sabine Wagner und Claudia Klimt-Weithaler präsentierten die Gesamtausgaben der Sozialunterstützungen. | Foto: Wiedner

KPÖ-Tag der offenen Konten
Über 10.600 Euro an Sozialunterstützungen

Die KPÖ half im Jahr 2021 41 Menschen im Bezirk Voitsberg in verschiedensten Lebenslagen. BEZIRK VOITSBERG. Seit 1998, als Ernest Kaltenegger zum ersten Mal in die Grazer Stadtregierung einzog, behalten sich KPÖ-Politiker:innen nur einen Teil ihrer Gehälter und helfen mit dem Rest in Not geratenen Menschen – auch im Bezirk Voitsberg. "Wir haben uns eine Gehaltsobergrenze gesetzt und den Rest spenden wir. Von meinen 6.000 Euro, die ich 14 Mal jährlich bekomme, behalte ich mir 2.500 Euro. Mit dem...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Hannes Resch übergab die Spende an Philippine Hierzer. | Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf

Gleisdorf
Bogensportler spenden für den Sozialfonds der Stadt

Obmann Hannes Resch übergibt eine Spende der Mitglieder des Bogensportvereins Gleisdorf, für den Sozialen Unterstützungsfonds der Stadtgemeinde Gleisdorf, an Sozialstadträtin Philippine Hierzer. Über den Sozialfonds kann Menschen, die – aus welchen Gründen auch immer – in Not geraten sind, schnell und unbürokratisch geholfen werden.

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Bgm. Thomas Vasku dankte bei der Spendenübergabe Franz Pleßmayer, Martina und Alexander Jansky von Firma Bischof ... | Foto: MG Loosdorf
2

Insgesamt 5.000 Euro
Loosdorfer Unternehmen zeigen sich äußerst sozial

LOOSDORF. Immer wieder sind besondere Härtefälle oder Einzelschicksale selbst im nahen Umfeld zu finden. Um schnell und unbürokratisch Hilfe anbieten zu können, wurde 2013 der Loosdorfer Sozialfonds gegründet. Ein großes Herz zeigen wieder die Unternehmen Bischof und Neidhart, die auch dieses Jahr großzügig an den Fonds gespendet haben. „Selbst in diesen wirtschaftlich fordernden Zeiten unterstützen unsere Unternehmen den Fonds großzügig. Wir sagen dafür herzlichen Dank!“, so Bürgermeister...

  • Melk
  • Daniel Butter
Wolfgang Gredler, Vertreter der Raiffeisenbanken im Wipptal, und Elisabeth Rathgeb von der Caritas bedanken sich herzlich bei den mehr als 1.000 Spendern für den Sozialfonds „Caritas und wir im Wipptal“  | Foto: Caritas Tirol

Sozialfonds „Caritas und wir im Wipptal“
Danke an 1.000 Spender

Der Sozialfonds „Caritas und wir im Wipptal“ ist ein gemeinsames Projekt der Raiffeisenbanken im Wipptal, der Gemeinden des Wipptals und der Caritas der Diözese Innsbruck. WIPPTAL. Das Hauptanliegen des Fonds ist es, Menschen, die in eine finanzielle Notlage geraten sind, nachhaltig zu helfen (wir berichteten mehrmals). Zielgruppe sind Personen mit Hauptwohnsitz im Wipptal. Themen, bei denen beraten und finanziell geholfen wurde, sind: Verschuldung, Abwendung von Delogierung, Krankheit, Tod...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.