stadtpfarrer

Beiträge zum Thema stadtpfarrer

28

Stadt feierte Jubilar Pfarrer Springer

BEZIRK NEUNKIRCHEN (cwfg). Neunkirchens Bgm. Herbert Osterbauer lud zum Empfang für Stadtpfarrer Dr. Bernard Springer anlässlich seines 80. Ehrentages ins Rathaus. BH-Chefin Alexandra Grabner-Fritz, LA Hermann Hauer und Prof. Ernst Hofhansl - welcher selbst seinen 75er feierte, zelebrierten das Geburtstagskind mit kurzweiligen hingebungsvollen Reden.

  • Neunkirchen
  • C. W. F. G.
Bernhard Stiasny, Christine Promitzer und Manfred Promitzer (v.l.) übergaben 2.100 Euro an Friedrich Weingartmann. | Foto: Dorfgemeinschaft Unterweißenbach

Kirchenrenovierung
"Baumeister" der Sanierung der Stadtpfarrkirche

Die Gottesdienste sind zwar aufgrund der Corona-Krise gerade ausgesetzt, doch die Gläubigen werden nach Aufhebung oder Lockerungen der Einschränkungen wieder in die Kirchen zurückkehren. Über eine große Spende für die Kirchenrenovierung kann sich unterdessen der Feldbacher Stadtpfarrer Friedrich Weingartmann freuen.   Nach dem großartigen Auftritt der Baumeister aus Unterweißenbach beim Feldbacher Fasching mit dem Thema Kirchenrenovierung konnte die Dorfgemeinschaft, vertreten durch Christine...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Der Imster Pfarrer Alois Oberhuber kann auf Rückhalt bei den Zünften und Vereinen zählen. | Foto: Foto: Archiv/Ranggger
2

Klärendes Gespräch mit dem Bischof und Pfarrer Alois Oberhuber
Rumoren in der Imster Pfarre

In der Imster Pfarre hängt derzeit der Segen schief. Mitarbeiter der Kirche sehen ungenügende Arbeit von Pfarrer Alois Oberhuber. IMST. Dass in der Imster Pfarre nicht alles Gold ist was glänzt zeigen die jüngsten Ereignisse, die zwar hinter den Kulissen stattfinden, aber doch auch außerhalb der Kirchengemeinde für Gesprächsstoff  sorgen. Die Ablöse von Pfarrer Alois Oberhuber steht im Raum, dieser jedoch dementiert entschieden. "Ich werde heuer 80 Jahre alt und wenn es meine Gesundheit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Klemens Fellner
6

Stadtpfarrkirche Gmunden
Neu restauriertes Turmkreuz wurde gesetzt

GMUNDEN. Ein historisch seltenes und für alle Mitfeiernden ein besonders ergreifendes Fest feierte die Stadtpfarre Gmunden am Sonntag, 6. Oktober. Neben dem traditionellen Erntedankfest erlebten die Kirchengänger in groß versammelter Festgemeinde mit den Bauern und zahlreichen Vereinen und Organisationen die Steckung des neu restaurierten Turmkreuzes. Ministranten haben zum Einzug das neue Turmkreuz auf einem Leiterwagen mitgezogen. In der Festmesse wurde es von unserem Stadtpfarrer Gerald...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
5

30 Jahre Campingplatz in Jennersdorf
Jubiläumsfeier mit Festmesse und Festakt

Das 30jährige Bestandsjubiläum feierte man am Campingplatz in Jennersdorf mit einer Festmesse (Stadtpfarrer Norbert Filipitsch), musikalisch umrahmt von der Böhmischen der Stadtkapelle Jennersdorf, sowie einem kurzen Festakt bei dem auch langjährige, gar jahrzehntelange, Camper geehrt worden sind.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Astro Tafelberg
Jubiläumsgeschenk. | Foto: Kogler

Jubiläum Stadtpfarrer
Michael Struzynski feierte 25-Jahr-Jubiläum

KITZBÜHEL. Seit 25 Jahren wirkt der Pole Michael Struzynski als Stadtpfarrer von Kitzbühel. Am Samstag, 2. August, feierte er dieses runde Jubiläum. Bei der Segnung des neuen "Sommererlebnis Streif" wurde ihm von der TVB-Führung ein Jubiläumsgeschenk überreicht. Im Bild: Josef Dagn, M. Struzynski, Signe Reisch, Viktoria Veider-Walser, Josef Burger, Manfred Hofer (v. li.). (niko)

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vortrag und Präsentation vom Langenloiser Stadtpfarrer Jacek Zelek zum Thema "Religion oder Gewalt".
6

Religion oder Gewalt
Jacek Zelek: „Da kann es nur ein Entweder-oder geben!“

LANGENLOIS (mk)  Gut dreißig interessierte Gäste waren am 10. April 2019 in den Pfarrsaal Langenlois gekommen, um den Vortrag von Stadtpfarrer Jacek Zelek zu einem Thema zu hören, dessen Titel sich während der Vorbereitung um ein kleines, aber wichtiges Wort verändert hatte: Nicht um „Religion und Gewalt“ ging es Pfarrer Zelek, sondern um „Religion oder Gewalt“. In ihrer Begrüßung freute sich Veranstalterin Dr. Charlotte Ennser vom Katholischen Bildungswerk Langenlois über den guten Zuspruch...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Blick auf die Stadtpfarrkirche Kufstein St. Vitus und den Pfarrhof von der Festung aus. | Foto: Noggler

Offener Brief von GR Steiner an EB Lackner
"Überdenken Sie bitte die Entscheidung, einen der 'Ihren' aus seinem geliebten Wirkungskreis zu versetzen"

Offener Brief an seine Exzellenz Erzbischof Dr.Franz Lackner 5020 Salzburg Kapitelplatz 2 Eure Exzellenz, sehr geehrter Herr Erzbischof Dr. Franz Lackner es geht um den Kufsteiner Stadtpfarrer Thomas Bergner. Die bevorstehende Versetzung des beliebten und anerkannten Pfarrers ist ein großes Thema in Kufstein. Die Meinungen darüber reichen vom völligen Unverständnis bis hin zur Empörung über diesen weitreichenden Schritt. Und gerade in einer Zeit, wo die Kirche selbst seit Jahren mit den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Caritas hilft kranken und einsamen Menschen im Bezirk Scheibbs. | Foto: Christian Köstler

PfarrCaritas in Scheibbs
Caritas kämpft gegen Einsamkeit im Bezirk Scheibbs

SCHEIBBS. 20 Mitarbeiter aus sieben Pfarren im Erlauftal folgten der Einladung der PfarrCaritas zu einem Nachmittag zum Thema Besuchsdienst in Scheibbs. Möglickeiten der Begegnung Das Team der Caritas mit Veronika Prüller-Jagenteufl, Monika Braumauer und Christian Köstler moderierte den Nachmittag und ermutigte zu neuen Ideen und Möglichkeiten zur Begegnung vor Ort. Kontakt zu den Menschen intensivieren Konkret wird in den Pfarren überlegt, den Kontakt zu kranken und einsamen Menschen zu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ivan Olip ist seit 25 Jahren Stadtpfarrer von Bleiburg | Foto: Eggi
2

Ehrenbürger von Bleiburg
Besondere Auszeichnung für Stadtpfarrer Ivan Olip

Stadtpfarrer Ivan Olip wurde vor Kurzem zum Ehrenbürger von Bleiburg ernannt.  BLEIBURG. Im Rahmen des Pfarrfestes der Stadtpfarre Bleiburg wurde dem Stadtpfarrer Dechant Ivan Olip, dem neuen Ehrenbürger der Stadtgemeinde Bleiburg, feierlich die Verleihungsurkunde überreicht. Einstimmiger Beschluss Bürgermeister Stefan Visotschnig hob in seiner Laudatio die großen Verdienste des Stadtpfarrers hervor und gratulierte im Namen des gesamten Gemeinderates recht herzlich. "Dechant Monsignore Ivan...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Helene Janzsa (v.l.) aus Scheibbs feierte ihren 104. Geburtstag. | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs

Scheibbser "Urgestein" feiert 104. Geburtstag

Helene Janzsa aus Scheibbs ist unglaubliche 104 Jahre alt geworden. SCHEIBBS. Das Scheibbser "Urgestein" Helene Janzsa (v.l.) feierte ihren 104. Geburtstag, wozu ihr Bürgermeisterin Christine Dünwald (h.l.), Stadtpfarrer Karl Hasengt (h.M.) und Walter Reiterlehner (h.r.) vom Seniorenbund Scheibbs herzlich gratulierten.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Verteidigerin Ulrike Koller engagierte sich für die Täter. | Foto: Ilse Probst
1 6

Kirchenschänder vor dem "Kadi"

Fünf Jugendliche aus der Region mussten wegen Einbrüchen vor Gericht REGION. "Es handelt sich bei dieser Tat mit Sicherheit nicht um einen Lausbubenstreich, sondern um eine klare Grenzüberschreitung", meinte Stadtpfarrer Josef Kowar schockiert, als er am 21. August die Verwüstung der Wieselburger Pfarrkirche in Augenschein nahm. "Wenn man den Tabernakel aufbricht, Exkremente in einem Gotteshaus hinterlässt und sich im Anschluss mit dem Altartuch den Hintern abwischt, kann man auf alle Fälle von...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Markus Kronthaler

Adventandacht bei der Kufsteiner Waldkapelle

Am Freitag, dem 1. Dezember 2017, findet um 19 Uhr 00 bei der Waldkapelle am Kufsteiner Stadtberg eine besinnliche Adventfeier statt. Der Stadtpfarrer von Kufstein, Dekan Thomas Bergner, wird die Andacht halten, die von den Kufsteiner Jagdhornbläsern feierlich umrahmt wird. Alle Mitmenschen, die einmal innehalten, dem vorweihnachtlichen Rummel entfliehen und zumindest für kurze Zeit „die stillste Zeit im Jahr“ spüren wollen, sind herzlich zu diesem besonderen Ereignis eingeladen. Wann:...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Claudia Eller
St. Mang in Füssen

Karlheinz Knebel, Ex-Stadtpfarrer von Füssen gestorben

Nach kurzer schwerer Krankheit ist am 04. November 2017 der ehemalige Stadtpfarrer von Füssen, Karlheinz Knebel gestorben. Er war gebürtig in Füssen am 26.10.1951. Sowohl als Mensch, wie in seinem Kirchenamt war Knebel sehr beliebt. In seinen Predigten spiegelte sich die Tiefgründigkeit seiner Denkansätze. Für die Erforschung der Baugeschichte von St. Mang in Füssen und die Restaurierung des Kirchenbaus hat sich Knebel große Verdienste erworben. Eng war er mit den kirchlichen Würdenträgern im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Foto: Klemens Fellner
14

Altpfarrer Johann Schicklberger zu Grabe getragen

GMUNDEN. Groß war die Anteilnahme, als Ehrenkanonikus Stadtpfarrer Johann Schicklberger in Gmunden am Dienstag, 24. Oktober, zu Grabe getragen wurde. Die Altbischöfe Maximilian Aichern und Ludwig Schwarz nahmen an der kirchlichen Trauerfeier teil. Der Verstorbene war 57 Jahre lang Seelsorger in der Traunseestadt. Die Werkskapelle Laufen und die Stadtkapelle Gmunden geleiteten den Verstorbenen zur letzten Ruhestätte. Hier geht es zum Nachruf auf den Verstorbenen.

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Gerhard Simonetti, Engelbert Hofer, Monika Walzl, Veronika Schönhart und Jakob Mokoru (von links)
1 23

Jugendzentrum "Avalon" feiert Jubiläum

WOLFSBERG (tef). Viel hat sich in den letzten 15 Jahren getan, eines ist aber gleich geblieben. Der Standort des katholischen Jugendzentrums "Avalon" ist noch immer derselbe. Im Dachboden eines Nebengebäudes der Pfarre Wolfsberg haben es sich die Jugendlichen damals gemütlich gemacht. Blick nach vorne Triebfeder und Initiatorin war die erste Jugendleiterin Monika Walzl. Mit ihren Mitstreitern hat sie das Jugendzentrum auf die Beine gestellt. Ihre Nachfolger Veronika Schönhart und der aktuelle...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Stadtpfarrer Zoltan Papp wird die Fahrzeuge segnen | Foto: KK

ÖAMTC lädt zur Christophorusfeier

VÖLKERMARKT. Der Kärntner Automobil- und Touringclub (ÖAMTC) veranstaltet am Sonntag, dem 20. August die Christophorusfeier am Stützpunkt Völkermarkt. Die Heilige Messe mit Autosegnung beginnt um 10 Uhr. Stadtpfarrer Zoltan Papp wird die Fahrzeuge bei der Christophorusfeier segnen. Für alle Besucher wartet im Anschluss ein kleiner Imbiss mit Getränk. Wann: 20.08.2017 10:00:00 Wo: ÖAMTC, Neubruchstr. 2, 9100 Völkermarkt auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Vor dem restaurierten Kupferschmiedaltar: Dr. Klaus Winkler (Bürgermeister Kitzbühel), Johannes Schroll (Restaurator), Mag. Michael Struzynski (Stadtpfarrer), Manfred Krimbacher (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Kitzbühel), Franz Stöckl (Vorstandsdirektor Sparkasse Kitzbühel) - v.l.n.r.
2

Spende der Sparkasse Kitzbühel für Altar-Erhaltung der Katharinenkirche

KITZBÜHEL. Mit der Restaurierung des Altars startete die Generalsanierung der Katharinenkirche in Kitzbühel. Ermöglicht wurde die notwendige Maßnahme durch eine Unterstützung der Sparkasse der Stadt Kitzbühel. „Es geht hier auch darum, Kitzbüheler Kulturgut zu erhalten. Wir freuen uns, mit unserem Beitrag ein konkretes Projekt zu unterstützen, dessen Ergebnis den Menschen lange Zeit Freude bereiten kann“, erklärte Manfred Krimbacher, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Kitzbühel. Rund 300...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Im Bild von links: Lieselotte Wiesinger, Andreas Gutenthaler, Bischofsvikar Gottfried Laireiter, Maria Wendtner, Brigitte Heindler, Christine Maierhofer, Karin Gishamer und Franz Paul Enzinger. | Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg

Neumarkter Bildungswerk besteht seit 60 Jahren

NEUMARKT (buk). Sein 60-jähriges Bestehen feiert heuer das Katholische Bildungswerk in Neumarkt. Die Einrichtung hat sich dem Leitspruch "Raum für Begegnung, Dialog und Orientierung" verschrieben und bereits hunderte Veranstaltungen im Ort abgehalten. Dabei engagieren sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter im Sinne der lebensbegleitenden Bildung. Stadtpfarrer Gottfried Laireiter stellte dieses Engagement in einem bunten und musikalischen Dankesgottesdienst in den Mittelpunkt. "Veränderungen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Zoltan Papp ist der neue Dechant des Dekanates Völkermarkt | Foto: Pressestelle

Stadtpfarrer Papp neuer Dechant

Zoltán Papp wurde zum neuen Dechant des Dekanates Völkermarkt ernannt. VÖLKERMARKT. Diözesanbischof Alois Schwarz hat den Geistlichen Rat Zoltán Papp, Stadtpfarrer in Völkermarkt und Provisor in St. Georgen am Weinberg, St. Margarethen ob Töllerberg und St. Stefan bei Niedertrixen, mit Wirksamkeit von 1. Jänner zum Dechant des Dekanates Völkermarkt ernannt. Diese Ernennung erfolgte auf Basis eines Dreiervorschlags des Dekanatsrates. Theologiestudium in Budapest Papp wurde am 10. August 1970 in...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Pfarrer Karl Hasengst vor dem umstrittenen Kreuz.
1

Bezirk Scheibbs: Das "Kreuz" mit dem Kruzifix

Kreuze sollten aus Klassen verschwinden, Bildungsministerin Hammerschmid ruderte aber wieder zurück. BEZIRK SCHEIBBS. Religiöse Feiern wie der Martinsumzug am kommenden 11. November oder die Nikolofeier als auch religiöse Symbole wie das Kreuz stehen immer wieder unter Kritik. Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich etwas umgehört. Andreas Schmid, Direktor des BORG in Scheibbs, hat dazu folgende Ansicht: "Sollten gesetzliche Bestimmungen kommen, die Derartiges abschaffen, muss ich mich in meiner Funktion...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
8

Eröffnung der Schülerhilfe Braunau

BRAUNAU (penz). Schüler aus dem Bezirk Braunau können ab sofort kompetente Hilfe für bessere Noten erhalten. Die österreichweit tätige Schülerhilfe eröffnete am Mitttwoch, 28. September offiziell eine neue Nachhilfeschule im zweiten Stock der Bahnhofstraße 50. Sieglinde Schrattenecker bietet mit ihrem Team bestehend aus qualifizierten Nachhilfelehrern Unterstützung in allen gängigen Fächern ab der Volksschule für Schüler aller Schulsparten und -stufen an. Lernen in Kleingruppen Dabei kommt das...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Mein Platz ist bei den Armen!

Der scheidende Stadtpfarrer Günther Kroiss über seine Beweggründe und weiteren Pläne Günther Kroiss, seit 2011 Stadtpfarrer von Mattersburg, wurde mit Anfang September auf eigenen Wunsch von dieser Aufgabe und von seiner Lehrtägigkeit an den örtlichen Schulen entbunden. Die Bezirksblätter trafen ihn zum Gespräch. Bezirksblätter: Herr Pfarrer, was hat Sie bewogen, hier in Mattersburg einen Schlussstrich zu ziehen? Kroiss: Es handelt sich nicht um einen Schlusstrich, sondern eher um eine...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Renate Hombauer
Pfarrer Günther Kroiss möchte von seiner Pfarrtätigkeit entbunden werden, weil er sich hauptsächlich seiner Arbeit in der Caritas widmen will.

Pfarrer Günther Kroiss hört auf

MATTERSBURG. Seit fünf Jahren leitet Günther Kroiss einerseits die Pfarre Mattersburg und arbeitet andererseits als Caritas-Seelsorger. Er kümmert sich vor allem um Jugendliche und initiierte mehrere Projekte wie das Lerncafe oder das Haus Domenikus. Kroiss möchte nun von seiner Pfarrtätigkeit entbunden werden, weil er sich hauptsächlich seiner Arbeit in der Caritas widmen und sich verstärkt um das Thema Integration und um junge Obdachlose kümmern will. Zusätzlich zu seiner Projektarbeit in der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.