Stadtpfarre

Beiträge zum Thema Stadtpfarre

Im Grazer Kircheneck wird Raum zum Reden, Trauern und zum Austausch geboten. | Foto: Kircheneck
3

Gemeinsam trauern
Kircheneck bietet weiterhin Raum zum Austausch

Wer nach dem Amoklauf das Bedürfnis hat zu reden und sich auszutauschen, findet eine Anlaufstelle beim Grazer Kircheneck in der Herrengasse. GRAZ/INNERE STADT. Nach dem Amoklauf bietet die Grazer Stadtpfarrkirche sowie das Kircheneck weiterhin die Möglichkeit zum gemeinsamen Trauern und Reden. Nach der Schreckenstat wurden hierfür zusätzliche Öffnungszeiten am Samstag und Montag geschaffen. „Wenn Worte fehlen und die eigene Ohnmacht spürbar wird, braucht es Orte, an denen man einfach da sein...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Glaubenswoche in der Stadtpfarre Spittal/Drau findet von Montag, dem 17., bis Freitag, dem 21. März, statt. | Foto: Katholische Kirche Kärnten
2

Stadtpfarre Spittal
Das erwartet die Besucher während der Glaubenswoche

Unter dem Motto "Gebet als Nahrung auf dem Pilgerweg der Hoffnung" lädt die Stadtpfarre Spittal/Drau von 17. bis 21. März zur diesjährigen Glaubenswoche ein. SPITTAL. Das Thema ist bereits ein Ausblick auf das bevorstehende Heilige Jahr 2025 und soll den Gläubigen eine bewusste Zeit für Stille, Anbetung, Begegnung und Gotteserfahrung ermöglichen.  "Die Glaubenswoche soll Raum für Besinnung und Stärkung im Glauben bieten – für persönliche Reflexion, gemeinsames Gebet und spirituelle Impulse",...

Das "Kircheneck" kann dieses Jahr auf 25 Jahre zurückblicken. | Foto: Kircheneck
14

Jubiläumsfeierlichkeiten
Das Kircheneck blickt auf 25 Jahre zurück

25 Jahre Kircheneck: Dieses Jubiläum wurde im Zuge von drei Willkommenstagen und einem Festakt im Grazer Stadtpfarrsaal gefeiert. GRAZ/INNERE STADT. Seit 25 Jahren gibt es das "Kircheneck" bei der Grazer Stadtpfarre. Dabei handelt es sich um die erste citypastorale Einrichtung Österreichs. 1999 wurde die Idee vom damaligen Stadtpfarrer Heinrich Schnuderl initiiert und mit Maria Hartmann als erster Leiterin und Gerhard Baldauf als Informations- und Servicestelle der Katholischen Stadtkirche Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick

Stadtpfarre St. Vitus in Kufstein
Einladung an die Generation 60+

Mit Start im kommenden Advent monatliches Angebot für ältere Frauen & Männer  in der Pfarre St. Vitus in KufsteinBei einem ersten Treffen am Montag, 25. November 2024 um 15 Uhr im Pfarrsaal von St. Vitus werden Ideen zur Gestaltung der zukünftig regelmäßig stattfindenden gemeinsamen Nachmittage vorgestellt. Anregungen und Vorschläge dazu sind ausdrücklich erwünscht. Weiters wird Organisatorisches besprochen, ein gleichbleibender Wochentag und der Termin für Dezember vereinbart. Bei Kuchen und...

In der Grazer Herrengasse wird für einen Ferien- oder Reisesegen wieder das rote Segnungstor aufgebaut. | Foto: Kircheneck
2

Herrengasse
Das Kircheneck Graz bietet Segenswünsche zum Ferienbeginn

Segenswünsche für die Ferien oder für Reisen können sich Schülerinnen und Schüler in der Herrengasse von 3. bis 5. Juli abholen. GRAZ. Zum dritten Mal steht von 3. bis 5. Juli ein rotes Segenstor vor dem Kircheneck in der Grazer Herrengasse. Hier haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich einen Segen für die Ferien oder einen Reisesegen abzuholen. Im Zentrum steht dabei auch persönlicher, individueller Zuspruch für jeden und jede, es wird sich aber auch Zeit für Gespräche genommen....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Elisabeth M. Jursa trug bei der achten Brunnenlesung aus ihren Werken vor. | Foto: Kircheneck
8

Der Literatur zuliebe
Achte Brunnenlesung sorgte für großen Andrang

Zum achten Mal wurde vom Kircheneck zur Brunnenlesung geladen. Auf dem Programm standen historische Texte bis hin zur Fantasy. GRAZ/INNERE STADT. Zur Tradition sind bereits die Lesungen im Brunnenhof, die das Kircheneck regelmäßig veranstaltet, geworden. Nun wurde zum achten Mal auf Einladung von Robert Hautz, dem Leiter des Kirchenecks, und in Zusammenarbeit mit dem Grazer Freundeskreis Max Frisch sowie dem Grazer Literaturclub, sich der Literatur gewidmet. Dabei machten sowohl namhafte...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Kantorei Ried und das Vokalensemble Company Life sowie Renate Pumberger und Marlene Süß an der Orgel gestalten den Radio- und Fernsehrgottesdienst musikalisch. | Foto: Kantorei Ried
2

Live auf Ö1 und ORF III
Radio- und Fernsehgottesdienst aus der Rieder Stadtpfarrkirche

Der Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul in Ried am Sonntag, 15. Oktober 2023, um 10 Uhr wird live auf ORF III und Ö1 übertragen.  RIED. Die Kantorei und das Vokalensemble Company Life singen die "Missa Sancti Francisci Assisiensis" für gemischten Chor und Streichorchester von Damijan Mocnik. Das Sopran-Solo übernimmt Maria Hauer. Renate Pumberger und Marlene Süß spielen die Orgel. Als Kantor:in fungieren Elin und Franz Kreuzhuber. Die Gesamtleitung obliegt Bernhard...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Gleich drei kirchliche Jubiläen wurden in Neusiedl am See gefeiert. | Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See
2

Stadtgemeinde Neusiedl am See
Ehrung von Jubilaren beim Pfarrkirtag

Drei besondere Jubiläen standen beim heurigen Pfarrkirtag der Stadtgemeinde Neusiedl am See im Mittelpunkt. NEUSIEDL AM SEE. Walter Kaschmitter feierte sein 60-jähriges Jubiläum als Stadtkantor, Dechant i.R. Franz Unger ist seit nunmehr 30 Jahren für die Stadtpfarre Neusiedl am See tätig und Stadtpfarrer Gabriel Kozuch beging sein 25-jähriges Priesterjubiläum. Im Dienst der KircheDie Jubilare feierten gemeinsam mit vielen Wegbegleitern und Ehrengästen wie Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm...

Stadtpfarre Fürstenfeld
Eine Segensfeier für Alleinstehende

In der Stadtpfarrkirche Fürstenfeld findet am Montag, 13. Februar, um 18.30 Uhr erstmals auch eine Segensfeier für Singles statt. FÜRSTENFELD. Am Montag, 13. Februar, lädt Diakon Johann Rauscher um 18.30 Uhr zu einer Segensfeier für Alleinstehende in die Stadtpfarrkirche Fürstenfeld. "Der Valentinstag wird von vielen Paaren auf besondere Weise zelebriert. Es gibt jedoch viele unfreiwillig oder freiwillig alleinstehende Menschen. Singles sind nicht nur in der Kirche, sondern auch in der...

Der Künstler Robert Hautz hat seine "Dankes-Leiter" aus 400 Dankesbotschaften geschaffen und will so zu einem dankbaren Leben animieren. | Foto: M. Murg
3

Kunstskulptur
Eine "Dankes-Leiter" zum Himmel von Robert Hautz

Auf seiner "Dankes-Leiter" vereint der Künstler Robert Hautz 400 Dankesbotschaften, die vergangenen Herbst gesammelt wurden. Die Leiter ist im Kircheneck in der Herrengasse ausgestellt. GRAZ. Aus 400 Dankesworten besteht die "Danke-Leiter" des Bildhauers und Theologen Robert Hautz, die im Jänner im Rahmen des Dankefestes mit Bischof Wilhelm Krautwaschl vorgestellt wurde. Nun hat sie ihren festen Platz im Schaufenster des Kirchenecks in der Herrengasse 23, wo sie zu den Öffnungszeiten (Dienstag...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Spendenübergabe von Café Lilli Wirtin Lilli Raunegger und Junior Chef Sandro Raunegger an Pfarrer Charles.
64

St. Theresia Herbst- und Familienfest

Ein herrlich schöner Herbst-Oktober-Sonntag begleitete das große St. Theresia Herbst- und Familienfest im Pfarrgarten der Stadtpfarre St. Theresia Klagenfurt. PROGRAMM Um 9:00 Uhr begann die Festmesse mit musikalischer Umrahmung. Anschließend folgte der Frühschoppen mit "Musica Kontakt" und Gästen. Von Mittags bis zum Ende des Festes spielten, ausgezeichnet, "Two Diamond's" (aus Villach), bestens gelaunt und stimmungsfördernd, bekannte Unterhaltungsmusik zum Mitsingen und Mittanzen. Beim...

Die Kinder unterstützten den Stadtpfarrer Alois Schlemmer musikalisch ganz fantastisch. | Foto: Pfarrverband Fürstenfeld
18

Miteinander glauben, beten und feiern
Pfarrfest Fürstenfeld

Bei schönsten Wetter fand das Fürstenfelder Pfarrfest am Kirchenplatz statt. FÜRSTENFELD. Stadtpfarrer Alois Schlemmer konnte zahlreiche Besucherinnen und Besucher in der Stadtpfarre willkommen heißen. Dank der musikalischen Unterstützung der Pfarrgemeindekinder konnte der Pfarrer einen fantastischen Festgottesdienst zelebrieren. Die Pfarrgemeinde Fürstenfeld konnte zusätzlich die neue Pfarrgemeinderats Vorsitzende Tamara Windisch-Röhrer in ihrer Mitte begrüßen. Zahlreiche GästeBei diesem...

4

Jugendpalette Traun
Spendenaktion ersetzt Charity-Weihnachtsmarkt

Bereits zum zweiten Mal müssen das Stadtmarketing und die Stadtpfarre Traun ihre vorweihnachtliche Charity-Spendenaktion zugunsten bedürftiger Trauner Familien ohne den traditionellen Charity-Glühweinstand schaffen. TRAUN. Die Absage trifft somit auch die Jugendpalette die Traditionell beim Charity-Weihnachtsmarkt das jährliche "Crazy Christmas" durchführt um gemeinsam mit euch das Jahr feierlich ausklingen zu lassen und dabei gleich noch etwas Gutes zu tun. Aus aktuellen Gründen geht dies auch...

Vom Provisor zum Stadpfarrer
Christoph Kranicki feiert mit Gläubigen

Diözesanbischof Josef Marketz ernannte den bisherigen Provisor Christoph Kranicki  zum Stadtpfarrer von Wolfsberg. WOLFSBERG.Am 2. Sonntag nach Weihnachten, dem 2. Jänner 2022, findet um 18 Uhr im Rahmen eines Sonntagsgottesdienstes die kanonische Installierung durch Dechant Martin Edlinger in der Markuskirche statt. Zur Person Kranicki wurde am 5. Dezember 1985 in Polen geboren. Die Diakonweihe empfing er 2010. Von 2011 bis 2013 promovierte er an der Danziger Universität, 2014 wurde er in die...

Erlös für Sozialtopf der Pfarre
Großer Flohmarkt der Stadtpfarre im Kapuzinerkloster

GMUNDEN. Die katholische Stadtpfarre Gmunden hält im ehemaligen Kapuzinerkloster, Klosterplatz 2, wieder einen großen Flohmarkt mit allen erdenklichen alten Sachen ab. Der Erlös fließt in den Sozialtopf der Pfarre. Dieser hilft Menschen aus Gmunden, die in eine Notlage geraten sind. Ein Büffet sorgt für das leibliche Wohl. Öffnungszeiten:
 Samstag, 16. Oktober, 10 bis 18 Uhr
, Sonntag, 17. Oktober, 10 bis 14 Uhr. FFP2-Maske und 3G-Nachweis sind obligat. Informationen gibt es bei Herta Grüneis,...

Stadtgemeinde Neusiedl am See
Erntedankfest mit Verabschiedung von Stadtpfarrer Michael Wüger

Ganz besonders im Zeichen des Dankes stand das diesjährige Erntedankfest der Pfarrgemeinde Neusiedl. NEUSIEDL. Der feierliche Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche war gleichzeitig die Abschiedsmesse von Stadtpfarrer Michael Wüger, der mit 1. Oktober seinen Dienst als Generalvikar der Diösese Eisenstadt antritt. Von der Bezirks- in die LandeshauptstadtZahlreiche Gläubige und vor allem auch Kinder waren gekommen, um dem Festakt beizuwohnen. Nach drei Jahren als Stadtpfarrer von Neusiedl am See...

11 6 6

Marienkirche in Steyr

Die Marienkirche von Steyr befindet sich am Stadtplatz, rathausseitig gegenüber dem Pfarrberg. Die Marienkirche ist keine Pfarrkirche, sondern eine Filialkirche der Stadtpfarre Steyr, in welcher Gottesdienste mit Gläubigen aus verschiedenen Pfarren der Umgebung gefeiert werden; Taufen, Trauungen und Begräbnisse sind daher selten. Die Kirche liegt nicht in der Fluchtlinie der unteren Häuserzeile des Stadtplatzes, sondern ist etwas zurückversetzt. Sie ist eine der ersten Schöpfungen der...

Saxophonist Edgar Unterkirchner, Querflötistin Kathrin Weinberger und Schüler der Musikschule Wolfsberg | Foto: Marko Zeiler
2

Projekt "Hoffnung geben"
Lavanttaler Musiker machen gemeinsame Sache

Musiker des Lavanttals führen gemeinsam mit der Stadtpfarre ein musikalisches CD- und Konzertprojekt durch. WOLFSBERG. Das Projekt mit dem Arbeitstitel „Hoffnung geben“ ist eine Initiative der Stadtpfarre Wolfsberg und verbindet Künstler des Lavanttals in einem genreübergreifenden Musikprojekt. Die bekannten heimischen Interpreten Iva Schell, Edgar Unterkirchner und die Neffen von Tante Eleonor sowie die Musikschule Wolfsberg erarbeiten gemeinsam ein Programm, das sowohl als Livekonzert als...

Für Kirchenrenovierung
Land Kärnten fördert Pfarre mit 25.000 Euro

Mit dem Geld soll die Markuskirche in Wolfsberg weiter renoviert werden. WOLFSBERG. Die Stadtpfarre Wolfsberg bekam vom Land Kärnten eine Förderung in der Höhe von 25.000 Euro für kirchliche, infrastrukturelle Maßnahmen. "Damit wird die Renovierung der Stadtpfarrkirche wesentlich unterstützt", so Stadtpfarrer Christoph Kranicki. "Ein besonderer Dank gilt Landesrat Daniel Fellner, der dieses Projekt persönlich begleitete."

Sternsinger in der Fürstenfelder Mühlbreiten. | Foto: WOCHE
3

Sternsingen in Fürstenfeld
Die Könige waren heuer kreativ

Gerhard Weber, Pastoralassistent im Pfarrverband Fürstenfeld-Altenmarkt-Söchau-Bad Loipersdorf, freute sich darüber, dass "Sternsingen" im Lockdown zu den "unaufschiebbaren Tätigkeiten" gehörte. Aufgrund der Hygienevorschriften, sei die Sternsingeraktion 2021 in der Organisation zwar aufwendig gewesen, dank motivierter "Könige" und tatkräftiger Helfer jedoch zum besonderen Erlebnis geworden. Als spendenfreudig erwiesen sich die Bewohner in Fürstenfeld und belohnten die im Freien vor Wohnungen...

Sternsingeraktion
ABGESAGT: "Platz-Konzerte" statt Hausbesuche in Waidhofen/Ybbs

###Update 18.Dezember 2020### Waidhofens Sternsinger-Aktion wurde abgesagt WAIDHOFEN/YBBS. "Auf Grund neuer Corona - Verordnungen und in Rücksprache mit der Jungschar St. Pölten und dem Magistrat Waidhofen/Ybbs ist es uns nicht möglich, die von uns geplante und letzte Woche über die Medien kommunizierte Sternsingeraktion, mit Gruppen an mehreren Standorten im Pfarrgebiet Waidhofen/Ybbs, durchzuführen", heißt es seitens der Stadtpfarre Waidhofen.. Die Sternsingeraktion ist daher, aus...

Roter Mittwoch
Warum die Waidhofner heute "rot" sehen

18.11. - Red Wednesday - Hunderte Kirchen, Monumente und Gebäude werden rot angestrahlt um weltweit auf das Schicksal der verfolgten Christen aufmerksam zu machen. Zwei davon sind in Waidhofen/Ybbs. WAIDHOFEN/YBBS. Immer noch werden Millionen von Christen in etlichen Ländern – vor allem im arabischen Raum, Asien und Afrika – nur ihres Glaubens wegen unterdrückt, verfolgt und vielerorts auch ermordet. Auf diese Tatsache will die rote Beleuchtung von Kirchen, Klöstern und Monumenten am „Red...

Internet-Schulschlussmesse mit 13 Schulen

Hartberg. Von der Volksschule bis zu Maturaabsolventen feierten heuer insgesamt 13 Schulen der Pfarre Hartberg Corona-bedingt ihren Schulschlussgottesdienst über das Internet. Einige Schüler, Lehrer, Direktoren und Eltern vertraten die jeweiligen Schulen vor Ort und gestalteten den von Pfarrer Josef Reisenhofer und Pfarrer Franz Rechberger zelebrierten Gottesdienst zum Thema „We are the world – We are the children“ eindrucksvoll mit. Im Mittelpunkt stand eine Welt, die bedroht ist, gleichzeitig...

Stadtpfarre Traismauer gedachte zu 100. Geburtstag Papst Johannes Paul II.

TRAISMAUER. Am achtzehnten Mai wäre Papst Johannes Paul II., dessen Heiligsprechung nach seinem Tod 2005 in Rekordzeit erfolgte, einhundert Jahre alt geworden. Mehr als 26 Jahre lang leitete er die katholische Weltkirche und führte sie ins neue Jahrtausend: Das von 1978 bis 2005 währende Pontifikat von Papst Johannes Paul II. war das zweitlängste der zweitausendjährigen Kirchengeschichte. Messe in Gedenken an Johannes PaulDiesem Jubiläum des hundertsten Geburtstages des Heiligen Johannes Paul...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.