Projekt "Hoffnung geben"
Lavanttaler Musiker machen gemeinsame Sache

- Saxophonist Edgar Unterkirchner, Querflötistin Kathrin Weinberger und Schüler der Musikschule Wolfsberg
- Foto: Marko Zeiler
- hochgeladen von Daniel Polsinger
Musiker des Lavanttals führen gemeinsam mit der Stadtpfarre ein musikalisches CD- und Konzertprojekt durch.
WOLFSBERG. Das Projekt mit dem Arbeitstitel „Hoffnung geben“ ist eine Initiative der Stadtpfarre Wolfsberg und verbindet Künstler des Lavanttals in einem genreübergreifenden Musikprojekt. Die bekannten heimischen Interpreten Iva Schell, Edgar Unterkirchner und die Neffen von Tante Eleonor sowie die Musikschule Wolfsberg erarbeiten gemeinsam ein Programm, das sowohl als Livekonzert als auch als Tonaufnahme umgesetzt wird.
Gemeinsames Komponieren
Künstlerisch erstreckt sich das Programm von sakraler Literatur über neue Bearbeitungen von Popsongs, Klassik und Volksmusik bis hin zu neuer Musik. Durch die enge Einbindung der Musikschule Wolfsberg mit ihren Lehrern sowie den Schülern eröffnet sich die Chance zum Mitmachen für junge Menschen. Dies geschieht einerseits durch das gemeinsame Komponieren in Workshops mit den etablierten Profikünstlern sowie durch die Einbindung des Chors und Orchesters in das Projekt.
Eigene Hymne
Einerseits werden im Rahmen des Projekts Lieder erarbeitet, die den Künstlern am Herzen liegen, andererseits will man auch eine eigens komponierte Hymne präsentieren, zu der Stadtpfarrer Christoph Kranicki nicht nur den Texte schreiben, sondern das Stück auch gemeinsam mit Iva Schell gesanglich vortragen will. Erarbeitet wird die Komposition mit Schülern der Musikschule Wolfsberg.
Galakonzerte
Das Ergebnis ist eine CD, die im Rahmen von zwei Galakonzerten am 10. Oktober in der Markuskirche mit allen Beteiligten präsentiert wird. Das Konzertprogramm soll auch zu weiteren Anlässen aufgeführt werden können. Der Reinerlös des Projekts kommt in gleichen Teilen der Renovierung der Markuskirche zugute.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.