Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Anzeige
Teamgeist und Praxisnähe stehen bei der Ausbildung von Lehrlingen bei Mondi Frantschach im Mittelpunkt. | Foto: René Knabl
5

Kärnten
Starte deine Karriere mit einer Top-Lehre bei Mondi Frantschach

Bei Mondi Frantschach erwarten Sie spannende Ausbildungswege, starke Benefits und Karrierechancen in einem internationalen Unternehmen. LAVANTTAL. Die Mondi Frantschach GmbH zählt zu den größten Ausbildungsbetrieben im Lavanttal und bietet jungen Menschen eine Lehre mit Zukunft in einem internationalen Unternehmen, das Karrierechancen in über 30 Ländern eröffnet. Ob Papiertechnik, Metalltechnik, Elektrotechnik oder Informationstechnik – bei Mondi Frantschach finden Jugendliche den passenden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Motiviert und bestens ausgestattet: Die neuen Lehrlinge starten mit ihren ersten Werkzeugkoffern in eine fundierte Ausbildung bei Mahkovec. | Foto: Mahkovec
4

Seit 60 Jahren
I. & H. Mahkovec setzt auf die Fachkräfte von morgen

Die I. & H. Mahkovec GmbH feiert 60-jähriges Bestehen. Sie zählt zu den wichtigsten Ausbildungsbetrieben der Region. LAVANTTAL. Seit 1965 steht die I. & H. Mahkovec GmbH für Fachkompetenz, Innovation und Kundenorientierung. Aus einem kleinen regionalen Handwerksbetrieb hat sich in sechs Jahrzehnten ein modernes Elektrotechnik-Unternehmen entwickelt, das Tradition und technische Weiterentwicklungen erfolgreich miteinander verbindet. Der Dank gilt vor allem auch den Kunden, Partnern und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Lehrlinge in Kärnten verdienen im ersten Lehrjahr zwischen 800 und 1.000 Euro – manchmal sogar mehr.  | Foto: stock.adobe.com/grafikplusfoto
Video

Lehre in Kärnten
Das monatliche Lehrlingseinkommen in Kärnten

Wusstet ihr, liebe Eltern zukünftiger Lehrlinge, liebe zukünftige Lehrlinge und alle, die es noch so interessiert, dass der monatliche Verdienst im ersten Lehrjahr – je nach Branche natürlich – bei rund 800 und 1.000 Euro brutto oder sogar höher im Monat liegt? Also zahlt sich eine Lehre immer aus! Denn: jedem Lehrling steht ein Lehrlingseinkommen zu, die Höhe ist meist durch den Kollektivvertrag geregelt und nach Lehrjahren gestaffelt. Gibt es diesen nicht, richtet sich die Höhe nach der...

Anzeige
Anna-Marie Bergmann (Fahrzeugtechnik, Landessiegerin 2025) und Marvin Robwein (Karosseriebautechnik)
 | Foto: WKK/Peter Just
2

16. Staatsmeisterschaften
Messen der Nachwuchskräfte in Villach

Vom 18. bis 19. September kommen Österreichs beste Fahrzeugtechnik- und Karosseriebautechnik-Lehrlinge nach Villach, um sich bei den 16. Staatsmeisterschaften in diesen beiden Berufsgruppen zu beweisen.  KÄRNTEN, VILLACH. Sie treten in Theorie und Praxis gegen einander an: Die jeweils 18 besten Lehrlinge aus ganz Österreich der Berufsgruppen Fahrzeugtechnik und Karosseriebautechnik bekommen bei den 16. Staatsmeisterschaften eine Bühne für ihr Können und ihr Engagement geboten. Vom 18. bis 19....

Anzeige
Die REWE Group investiert in Nachwuchs und erhöht die Einkommen für Lehrlinge. | Foto: Robert Harson
2

REWE Group
Höheres Lehrlingseinkommen bei BILLA, BILLA PLUS und PENNY

Die REWE Group erhöht ab 1. September das Einkommen für Lehrlinge und setzt damit ein Zeichen für die Bedeutung junger Nachwuchskräfte.  Je nach Lehrjahr steigt das Einkommen um 120 bis zu 270 Euro pro Monat für alle bestehenden und neuen Lehrlinge. So verdienen Lehrlinge bei BILLA im ersten Ausbildungsjahr ab 1. September 2025 einen Bruttobezug von 1.320 Euro pro Monat und erhalten damit 320 Euro Bonus auf das kollektivvertraglich festgelegte Lehrlingseinkommen. Zuvor lag der Bruttomonatsbezug...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Nachhilfe soll für alle jungen Menschen zugänglich werden.  | Foto: stock.adobe.com - Dan Race
2

AK-Lernchancen
Kostengünstige Nachhilfe für Schüler:innen und Lehrlinge

Kärntner Eltern geben jährlich mehrere Millionen Euro für private Nachhilfe aus. AK-Präsident Günther Goach: „Tatsächlich wäre der Bedarf noch weit höher, doch viele Eltern können sich eine zusätzliche Lernhilfe schlichtweg nicht leisten. Jedes Kind hat das Recht auf gleiche Chancen, unabhängig vom Einkommen der Familie. Mit dem Projekt AK-Lernchancen unterstützt die AK Schülerinnen und Schüler – und seit heuer auch Lehrlinge – mit kostengünstiger Nachhilfe in den Hauptgegenständen.“...

AK-Lernchancen
Günstige Nachhilfe für Schüler und Lehrlinge verfügbar

Kärntner Eltern geben jährlich mehrere Millionen Euro für private Nachhilfe aus. Mit dem Projekt AK-Lernchancen unterstützt die AK Schüler und Lehrlinge mit kostengünstiger Nachhilfe in den Hauptgegenständen. KÄRNTEN. Die AK Kärnten erweitert ihr bewährtes Nachhilfeprogramm AK-Lernchancen und macht es nun noch mehr jungen Menschen zugänglich. Ab sofort können nicht nur Schülerinnen und Schüler der Mittelschule und AHS-Unterstufe die Unterstützung nutzen, sondern auch Lehrlinge. Das Angebot...

Nach den Wettbewerben wurden die besten Lehrlinge in der St. Michaeler Festhalle ausgezeichnet.  | Foto: WKK
2

St. Michael
Tischler-Nachwuchs punktete beim Bezirkslehrlingswettbewerb

Die besten Tischlerlehrlinge Kärntens wurden vor Kurzem in St. Michael im Lavanttal in der örtlichen Festhalle gekürt. WOLFSBERG, KÄRNTEN. Knapp hundert Lehrlinge nahmen an den Bezirkslehrlingswettbewerben teil. Die Bestplatzierten qualifizierten sich für den landesweiten Wettbewerb, der vor Kurzem in der Festhalle von St. Michael im Lavanttal stattfand. Der Landeslehrlingswettbewerb war gleichzeitig die Vorentscheidung für die Teilnahme am Bundeslehrlingswettbewerb. Termine für den...

Noah Alexander Lorbeg mit Sieger Thomas Laubreiter und dem Drittplatzierten Mathias Bozic. | Foto: WKK/Kuess
2

juniorSkills
Wolfsberger Fleischer-Lehrling holte sich "Silber"

Bei den juniorSkills der Fleischer in Klagenfurt zeigten Kärntens Nachwuchstalente, wie viel Kraft, aber auch Präzision in ihrem Beruf steckt. Mit technischem Geschick, blitzsauberer Ausführung und kreativer Präsentation überzeugte Noah Alexander Lorbeg (Fleischerei Butej GmbH) und holte sich den 2. Platz. LAVANTTAL. Vom fachgerechten Zerlegen über das Herstellen von Würsten bis hin zur kunstvoll angerichteten Wurstplatte: Bei den juniorSkills der Fleischer stellten sechs Lehrlinge ihr Können...

Foto: Privat (2)
5

Lehrling des Jahres
Diese Lavanttaler Lehrlinge stehen zur Wahl

Noch bis 9. Februar kann man für die Wahl zum „Lehrling des Jahres“ abstimmen. Mit dabei sind auch drei Lavanttaler und ein Lehrling in einem Lavanttaler Betrieb. LAVANTTAL. Die Wahl zum „Lehrling des Jahres“ läuft. Insgesamt 44 Lehrlings aus Kärnten sind nominiert. Drei von ihnen stammen direkt aus der Region, während eine weitere Kandidatin in einem Lavanttaler Betrieb tätig ist. Die Abstimmung ist noch bis zum 9. Februar täglich (Reset jeweils um 0 Uhr) online möglich. Nominiert sind der...

St. Andrä
Anton Meyer Raumausstattung sucht aktuell Lehrlinge

Die Firma Anton Meyer Raumausstattung bildet derzeit drei Lehrlinge aus und vermittelt ihnen das nötige Fachwissen. ST. ANDRÄ. Die Anton Meyer Raumausstattung GmbH in St. Andrä, ein Familienunternehmen seit 1926, bietet jungen Menschen fundierte Lehrstellen in den Berufen „Tapezierer und Raumausstatter“ sowie „Einzelhandel mit Schwerpunkt Raumausstattung“. „Wir bilden aktuell drei Lehrlinge aus, und jeder Lehrberuf dauert drei Jahre bis zur Lehrabschlussprüfung (LAP)“, so Geschäftsführer Anton...

WK Kärnten
Das Lehrlingscasting fand wieder im KUSS Wolfsberg statt

Bereits zum dritten Mal ging das Lehrlingscasting der WK Kärnten im KUSS Wolfsberg über die Bühne. WOLFSBERG. 30 Ausbildungsbetriebe aus der Region präsentierten sich im KUSS Wolfsberg den über 200 Schülern, die sich in rund 550 Gesprächen über 38 Berufsfelder informieren konnten. Das Format bot den Jugendlichen die Möglichkeit, erste Bewerbungsgespräche zu führen und Unternehmen kennenzulernen. Gleichzeitig konnten Betriebe gezielt junge Talente für Schnuppertage, Praktika oder Lehrstellen...

Bundeswettbewerb
Lavanttaler holten Stockerlplätze beim Lehrlingshakaton

Beim Bundes-Lehrlingshackathon traten 580 junge Talente aus ganz Österreich an, um ihre digitalen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. LAVANTTAL. Im Rahmen „CodingDay 2024“ der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) konnten Kärntner Nachwuchstalente beim Bundeslehrlingshackathon fünf Auszeichnungen erringen. Besonders hervorzuheben ist der Sieg der Lavanttaler Lehrlinge Nadine Zwick und Kathrin Meßner aus Bad St. Leonhard, die mit ihrer App „Woodcraft Coach" den ersten Platz in der Kategorie...

Mondi Frantschach zählt zu den größten Ausbildungsbetrieben der Region.  | Foto: Mondi Frantschach
2

20. November
Mondi Frantschach lädt zum „Tag der offenen Lehrlingstür“

Ein Tag der offenen Tür, mit interessanten Einblicken in die Lehrberufe, findet am 20. November in Frantschach statt. FRANTSCHACH ST. GERTRAUD. Am 20. November öffnet Mondi Frantschach, einer der größten Ausbildungsbetriebe im Lavanttal mit derzeit 25 Lehrlingen, seine Türen für interessierte Nachwuchskräfte. Großes Angebot an LehrberufenDas Ausbildungsangebot bei Mondi umfasst derzeit die Lehrberufe Papiertechnik, Metalltechnik und Elektrotechnik mit den Schwerpunkten Anlagen- und...

Bad St. Leonhard
Einmal durch jede Abteilung des Gemeindeamts

Als Lehrling durchläuft Christina Reiterer alle Abteilungen im Gemeindeamt. Die 19-Jährige gibt der Woche Lavanttal Einblick in ihren Arbeitsalltag. BAD ST. LEONHARD. Die 19-jährige Christina Reiterer befindet sich aktuell im dritten Lehrjahr in ihrer Ausbildung zur Verwaltungsassistentin. Diese absolviert sie im Stadtgemeindeamt Bad St. Leonhard. „Ich habe zuvor die landwirtschaftliche Fachschule in Buchhof absolviert und bin dann auf die Stellenanzeige für das Gemeindeamt gestoßen. Daraufhin...

Wolfsberg
Lehrlinge übernahmen beim Modehaus Offner die Führung

WOLFSBERG. Vor kurzem durften die fünf Lehrlinge vom Modehaus Offner für einen Tag die Führung übernehmen. In Zusammenarbeit mit der Geschäftsführerin Christina Kulterer und Hausleitung Manuela Selis sowie durch die Unterstützung eines Coaches wurden die Lehrlinge auf diese Herausforderung vorbereitet. Den gesamten Tag über waren die "Youngstars" sowohl für die Leitung des Modehauses als auch für sämtliche Tätigkeiten in den jeweiligen Abteilungen verantwortlich. In die Praxis umsetzenDieser...

Gemeindeamt Reichenfels
Mit Engagement in jedem Arbeitsbereich

Lehrling Chantal Friesacher erzählt über den vielseitigen Beruf im Gemeindeamt in Reichenfels. REICHENFELS. Direkt nach der Matura im Vorjahr hat es die St. Margarethenerin Chantal Friesacher aus Berufsgründen nach Reichenfels verschlagen. „Ich habe in Pitzelstätten maturiert und bin dann auf eine Stellenanzeige in der Zeitung für das Meldeamt in der Gemeinde Reichenfels gestoßen. Mir war schon früh klar, dass ich einmal einen Beruf im öffentlichen Dienst ausüben möchte, da mir der Kontakt mit...

Das Fahrzeug wurde von der BMW Group und BMW Gönitzer gesponsert. | Foto: MeinBezirk.at
Video 12

Lavanttal
Neuer BMW wurde an die Fachberufsschule Wolfsberg übergeben

Neue Werkzeugmaschinen und einen BMW bekam die Fachberufsschule Wolfsberg vom LH Bildungsreferenten Peter Kaiser sowie der BMW Group Österreich und BMW Gönitzer  überreicht. WOLFSBERG. Am Donnerstag, 9. Februar, fand die Übergabe eines neuen BMW an die Fachberufsschule Wolfsberg statt. Das Auto wurde von BMW Österreich Regionalleiter (Nord West) Wolfgang Dumböck und der BMW Gönitzer Wolfsberg Chefin Petra Gönitzer-Reiter an Direktor Norbert Aichholzer übergeben. Anwesend waren außerdem etwa 150...

Durch besondere Leistungen haben diese drei Wolfsberger sich für den Titel "Lehrling des Jahres" nominiert. | Foto: Privat
4

Online-Voting
Drei Wolfsberger könnten "Lehrling des Jahres" werden

Drei Lehrlinge aus dem Bezirk Wolfsberg sind für den Titel "Lehrling des Jahres" nominiert. Bis zum 5. Februar kann noch online für die Favoriten gewählt werden. WOLFSBERG. Die Wahl zum "Lehrling des Jahres 2023" steht wieder an. Heuer sind auch drei Lehrlinge aus dem Bezirk Wolfsberg mit dabei: Gloria Sabrina Radl (Elektrikerin) und Stefan Jernej (Betriebselektriker), die bei der Mondi Frantschach GmbH tätig sind und Martin Lichtenegger (Rauchfangkehrer) vom Rauchfangkehrerbetrieb Jürgen...

Alexander Findenig konnte im Einzelbewerb den 2. Platz erlangen und ist somit Vizestaatsmeister der Junggärtner. | Foto: Privat
4

Alexander Findenig
Vizestaatsmeister mit einem Grünen Daumen

LAVANTTAL. Alexander Findenig aus dem Lavanttal konnte bei den Staatsmeisterschaften der Junggärtner, welche im Rahmen der Bundesgartenbautagung in St. Veit stattgefunden hatten, den 2. Platz im Einzelbewerb erreichen. Zweitbester von 36Der Fachschüler des Bildungszentrums Ehrental traf beim ersten Wettbewerbstag auf verschiedenste Stationen, die es zu bewältigen galt. Darunter etwa eine Erkennungsstraße mit über 40 Pflanzen die zu benennen waren, Multiple Choice Aufgaben sowie die Überprüfung...

Marion Hasse und Tamara Skubel von der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten laden Schüler und Eltern ins KUSS Wolfsberg ein. | Foto: Privat
3

5. Oktober
Reise durch die Lavanttaler Berufs- und Bildungswelt

Am 5. Oktober findet im KUSS Wolfsberg erstmals die Berufs- und Bildungsorientierungsmesse Lavanttal statt. WOLFSBERG. Interessierte Jugendliche aus den 7. und 8. Schulstufen, können sich mit ihren Eltern und erwachsenen Begleitpersonen bei freiem Eintritt am Mittwoch, den 5. Oktober 2022, im KUSS Wolfsberg von 15 bis 19 Uhr auf praxisnahe Orientierungswege begeben. Im Fokus steht dabei das aktive Erkunden der regionalen Berufs- und Ausbildungswelt. Jugendliche können dabei sinnbildlich ihren...

St. Paul
Steiner Bau startete Lehrlingsoffensive

Steiner Bau sucht Lehrlinge und lädt Schulen zu Betriebsbesichtigungen ein. ST. PAUL. Anfang Juli wurde die Mittelschule St. Paul zu einer Besichtigung der Firma Steiner Bau eingeladen. Die Schüler konnten einen Einblick in die Baubranche und deren Lehrberufe halten und sich ein Bild über die Lehrberufe bei Steiner Bau machen. "Alles möglich" Geschäftsführer Horst Knapp und Betriebsrat Armin Geissler, seines Zeichens Abgeordneter im Kärntner Landtag und Sprecher für Arbeit, Bildung und Lehre im...

Wettbewerb
Lavanttaler Tischlerlehrlinge bewiesen ihre Fähigkeiten

An der LFS St. Andrä ging der Bezirkslehrlingswettbewerb der Lavanttaler Tischler über die Bühne.  ST. ANDRÄ.  Nicht nur ein sicherer und geschickter Umgang mit Hobel und Säge, sondern vor allem Begeisterung für das Arbeiten mit Holz – das war beim diesjährigen Bezirkslehrlingswettbewerb in Wolfsberg gefragt. Austragungsort war die Landwirtschaftliche Fachschule St. Andrä. „Das Besucherinteresse am diesjährigen Bezirkslehrlingswettbewerb war nach zweijähriger Coronapause groß und eine spürbare...

Fiona Harms kam von zehn Jahren nach Kärnten und arbeitet im Holzbearbeitungszentrum der Lavanttaler Tischlergemeinschaft.
4

Lavanttaler Tischler
"Wir brauchen junge, motivierte Leute"

Den Tischlern gehen die Lehrlinge aus. Dabei spricht vieles für diesen Ausbildungsweg. LAVANTTAL. Vom Fachkräftemangel ist überall die Rede. Doch das Problem beginnt ganz am Anfang: bei den Lehrlingen. Zahlreiche Branchen haben Probleme damit, Jugendliche für den Beruf begeistern zu können, beispielsweise die Gastronomen, die Bäcker, aber auch die Tischler. Der St. Georgener Tischlermeister Konrad Hasenbichler kann das bestätigen: „Seit mein Vater den Betrieb 1966 gestartet hat, haben wir jedes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.