Berufsorientierung

Beiträge zum Thema Berufsorientierung

Marion Hasse und Tamara Skubel (von links) von der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten. | Foto: MeinBezirk.at
40

Fotogalerie
Rundreise durch die Bildungs- und Berufswelt im KUSS

Einen Tag lang stand das KUSS Wolfsberg ganz im Zeichen der Berufsorientierung.  WOLFSBERG. Zu einer Reise durch die Lavanttaler Berufs- und Bildungswelt lud am vergangenen Mittwoch die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) unter der Leitung von Marion Hasse und Tamara Skubel im KUSS Wolfsberg. Beauftragt wurde die BBOK durch das AMS, das Land Kärnten und die Industriellenvereinigung.  Individuelle Beratung Es handelte sich um ein Veranstaltungsformat in der Region mit zahlreichen...

Schüler der MS St. Gertraud gehen bei den Playmit-Awards als Sieger hervor.  | Foto: MS St. Gertraud

MS St. Gertraud
Erfolgreiche Teilnahme bei Playmit-Award 2020/21

Schüler der Mittelschule St. Gertraud sicherten sich den Sieg beim diesjährigen Playmit-Award. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Trotz Lockdown und Home-Schooling konnten Schüler der Mittelschule (MS) St. Gertraud beim Playmit-Award ein tolles Ergebnis erzielen. Schüler der beiden vierten Klassen, die Lehrer Stefan Bissinger und Romana Rappitsch sowie Direktor Michael Drießen freuen sich sehr über die Auszeichnung von Playmit. Auf dieser Online-Plattform können sich Jugendliche über die Abarbeitung von...

Bildungs- und Berufsberaterin Birgit Fellner vom BIZ Wolfsberg. | Foto: Privat
4

Wolfsberg
Berufsberatung telefonisch und digital

Die Pandemie schränkte die Aktivitäten des Berufsinformationszentrums (BIZ) Wolfsberg stark ein. Jugendliche können und sollten sich aber trotzdem informieren. WOLFSBERG. Die Hauptaufgabe des BIZ ist es, Jugendliche bei der Berufswahl und Berufsorientierung zu unterstützen und ihnen einen Überblick über die verschiedenen möglichen Ausbildungswege zu geben. "Wir informieren über Berufe, Berufsbilder und -bereiche sowie über den regionalen Arbeitsmakt", sagt Bildungs- und Berufsberaterin Birgit...

Schule oder Lehre?
"Check a job" bietet Hilfe im Orientierungsdschungel

Entscheidungshilfe bietet die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) mit dem digitalen Projekt „Check a job“. KLAGENFURT, ST. VEIT. Die BBOK hat sich über den Sommer den geänderten Bedingung angepasst und mitunter ein Projekt entwickelt, dass sich jetzt von den Bezirken Klagenfurt und St. Veit beginnt, auszubreiten: „Check a job“. Die Beschäftigung mit dem eigenen Wunschberuf oder zum Wunschberuf, wird zur Zeit in 39 Klassen mit knapp 900 Schülerinnen und Schüler durchgeführt. Wohin...

Mädchen mehr für technische Berufe zu interessieren, lautet das Ziel | Foto: Pixabay/blickpixel

Informationsmesse
"Girls go Technik" in Wolfsberg

Auf bewusste Berufswahl zielt die Info-Messe "Girls go Technik" ab. Morgen in Wolfsberg und danach auch noch in Spittal, Völkermarkt, Hermagor und Feldkirchen.  WOLFSBERG. Die Informationsmesse "Girls go Technik" findet morgen (20. September) zum ersten Mal statt – von 10 bis 15 Uhr im Berufsinformationszentrum des AMS Wolfsberg. Einladen werden das Referat für Frauen und Gleichbehandlung in Kooperation mit dem Mädchenzentrum Klagenfurt. Mädels können sich bei der Messe über Berufe im Bereich...

24 Betriebe aus dem Lavanttal geben Schülern beim Nachmittag der offenen Tür die Möglichkeit, in die Berufswelt hineinzuschnuppern und Erfahrungen zu sammeln | Foto: MEV Verlag GmbH
1

Lavanttaler Betriebe öffnen ihre Türen

Am 25. Jänner können Jugendliche bei Betrieben im Tal die ersten Erfahrungen in der Berufswelt sammeln. WOLFSBERG. Im Auftrag des Arbeitsmarktservice (AMS) und des Landes Kärnten veranstaltet die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) am 25. Jänner bereits zum achten Mal einen Nachmittag der offenen Tür bei Kärntner Betrieben. In Berufswelt schnuppern Kärntenweit beteiligen sich insgesamt 98 Unternehmen an diesem Projekt. Eltern und deren Kinder (7. oder 8. Schuljahr NMS oder AHS)...

Bernhard Plasounig, Lehrlingsbeauftragter der Wirtschaftskammer, gibt Tipps | Foto: KK/WK

Mit Begeisterung den Lehrplatz sichern

"Wie bekomme ich den Lehrplatz in meinem Wunschbetrieb?" Das fragen sich wohl alle angehenden Lehrlinge. Der WK-Lehrlingsbeauftragte Bernhard Plasounig verrät: "Unternehmer müssen die Begeisterung des Jugendlichen spüren, das ist schon die halbe Miete." Natürlich ist auch das Beherrschen gewisser Kulturtechniken, wie sinnerfassendes Lesen, wichtig. Für das Bewerben selbst empfiehlt Plasounig: "Nicht per E-Mail schicken, sondern per Post. Noch besser: Die Bewerbung persönlich abgeben und zeigen:...

Anzeige
Studieren - Lernen - Arbeiten - angenehme Athmosphäre inmitten der Natur
4

WEITERBILDUNG FÜR ANGEHÖRIGE DES GEHOBENEN DIENSTES DER GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE

Die Aromapflege als Komplementärpflege ist bereits in vielen Institutionen etabliert und die wachsende Nachfrage, sowohl bei den PatientInnen, KlientInnen und Bewohnern, als auch beim Pflegepersonal, zeigt den Erfolg und auch den Bedarf dieser Weiterbildung. Diese umfangreiche und professionelle Ausbildung schafft alle Voraussetzungen im Pflegealltag ätherische Öle und Aromapflegeprodukte erfolgreich einzusetzen. Weiters erhalten sie die notwendigen fachlichen, persönlichen und sozialen...

Haubner: „Lehre hat Zukunft, denn die Wirtschaft sucht qualifizierten Nachwuchs“ | Foto: WB

Wirtschaft für neue Initiativen an Schulen

Wirtschaftsbund-Chef Peter Haubner möchte die Berufsorientierung an Schulen ausbauen lassen. Haubner schwebt dabei das eigenständige Fach „Bildungs- und Berufsberatung“ vor. Dieses, so der Wirtschaftsbund-Chef, könnte bereits ab der 7. oder 8. Schulstufe verpflichtend eingeführt werden. „Das würde die Potenziale der Schülerinnen und Schüler besser ans Tageslicht bringen“, ist Haubner überzeugt. Ein entsprechender Antrag wurde Unterrichtsministerin Claudia Schmied bereits überreicht....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.