Gütesiegel

Beiträge zum Thema Gütesiegel

v.l.n.r.:  Stefan Riegler, Leiter der Gruppe Forschung und Innovation des BMDW, Elisabeth Wuggenig, Gottfried Joham | Foto: Mondi

Mondi Frantschach
Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung

Mondi Frantschach erhält österreichisches Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung. FRANTSCHACH. „Mondi setzt auf Taten statt Worte und leitet bewusst Schritte für einen Paradigmenwechsel ein. Wir wollen auf allen Ebenen Diversität und Inklusion sicherstellen.“ betont Elisabeth Wuggenig, Head of HR Mondi Frantschach & HR Country Manager Österreich anlässlich der Verleihung des equalitA-Gütesiegels an den Mondi Standort in Kärnten. Frauenanteil erhöhenMondi Frantschach setzt im Rahmen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ronald Neuwirth
Von links: Gerald Santer, Bundesministerin Leonore Gewessler und Jürgen Schratter | Foto: BMK/Daniel Raunig

LKH Wolfsberg
Höchste Klimaaktiv-Auszeichnung für nachhaltiges Bauen

Durch die Einhaltung vieler nachhaltiger Standards wurde die Baustufe 3 im LKH Wolfsberg nun ausgezeichnet.  WOLFSBERG. Der Klimaaktiv-Gebäudestandard ist das wohl bekannteste Bewertungssystem für die Nachhaltigkeit von Gebäuden. Nun konnten zwei KABEG-Bauten gekürt werden: Neben dem Neubau der Psychiatrie im Klinikum Klagenfurt erhielt die die Baustufe 3 im Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg die Klimaaktiv-Auszeichnung. Der Kabeg ist es ein Anliegen, mit zahlreichen Maßnahmen ein Zeichen für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ein erfolgreicher Familienbetrieb in Wolfsberg: Sabrina Broman, Andreas, Josef und Annemarie Kos (von links)  | Foto: Foto Polsinger

Als einziger in Kärnten
Kos ist "Qualitätsbestatter"

Als erster Betrieb Kärntens erhält die Bestattung Kos das Gütesiegel der Qualitätsbestatter Österreichs. WOLFSBERG, GRIFFEN. Die Bestattung Kos beschäftigt in den Standorten Bad St. Leonhard, Wolfsberg, St. Andrä und Griffen aktuell 23 Mitarbeiter. Nun wurde dem Betrieb das Gütesiegel „Österreichische Qualitätsbestatter“ verliehen. Es handelt sich dabei um eine Zertifizierung, die österreichweit derzeit nur 13 Betriebe führen dürfen. In Kärnten nimmt Kos die Vorreiterrolle ein. „Mit dieser...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die beiden Landwirte Gerhard Marzi Senior und Junior widmen sich der Fischzucht. | Foto: Fischzucht Marzi
3

Fischzucht Marzi/St. Marein
Regionale Schmankerl für die Fastenzeit

Beim Familienbetrieb Marzi setzt man auf heimische Qualität, die vor allem jetzt nicht "für die Fisch ist". ST. MAREIN. Der Familienbetrieb Fischzucht Marzi beruht auf über 30-jähriger Tradition: Für die Errichtung der Südautobahn (A2) durch das Gemeindegebiet von Wolfsberg wurden damals Grundflächen benötigt, die ursprünglich der Landwirtschaft dienten. Auch Familie Marzi war davon betroffen und musste umsatteln. Im Zuge der Suche nach einer Alternative entschied sich Gerhard Marzi Senior für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Freuen sich über das neue Gütesiegel: Museumsleiter Daniel Strassnig, Bürgermeister Hannes Primus und Vizebürgermeisterin Manuela Karner (von links) | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Museum im Lavanthaus
Gütesiegel zum dritten Mal in Folge erhalten

"Pickerl" als Bestätigung der hohen Qualität: Das Museum im Lavanthaus darf weiterhin das Museumsgütesiegel tragen. WOLFSBERG. Da nicht jedes Museum zwangsläufig ein "wirkliches" Museum ist, wurden von ICOM (International Council of Museums) Richtlinien bezüglich Qualitätsstandards in Museen entwickelt. Nur wer diesen festgelegten Standards gerecht wird, kann sich für das Österreichische Museumsgütesiegel bewerben. Jeder Träger muss sich dabei nach fünf Jahren erneut einer Bewertung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Neues Gütesiegel: AMA Genuss Region startet in Kärnten | Foto: Kampitsch

Genussland Kärnten
AMA Genuss Region – neues Gütesiegel für Kärnten

Ein neues Qualitätszeichen im Lebensmittelhandel: Das AMA Genuss Region startet in Kärnten. Erste Betriebe wurden bereits zertifiziert. KÄRNTEN. Neben dem AMA-Gütesiegel und dem AMA-Biosiegel gibt es jetzt das dritte anerkannte Zeichen für den Kärntner Lebensmittelhandel. Es garantiert geprüfte Qualität und Herkunft bei bäuerlichen Direktvermarktern, Manufakturen und Gastronomen. Bereits zertifizierte Betriebe sind zum Beispiel der Stofflwirt von Bernd Mitterer aus Bodensdorf sowie der...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Florian Quendler (Klade Group), Silvia Unger (Klade Group), Nikolaus Nemestóthy (BFW), Patrick Klade (Klade Group), Mathias Loidl (BFW) und Gerald Müller (Klade Group) (von links) | Foto: KK
1 3

Auszeichnung
Klade Group erhielt Gütesiegel

Die Klade Group aus Wolfsberg wurde als erstes Unternehmen in Kärnten mit dem Gütesiegel "Zertifiziertes Österreichisches Forstunternehmen" (ZÖFU) ausgezeichnet.  WOLFSBERG. Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat noch vor dem Jahreswechsel die Klade Group als erstes zertifiziertes Forstunternehmen Kärntens ausgezeichnet. Seit über 50 Jahren ist das Unternehmen Experte im Forst- und Holzbereich tätig und bietet einen Rund-um-Service im diesen Bereichen an.  Gütesiegel war wichtigDie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Tanja Jesse
Fisch steht am Karfreitag in Österreich traditionell am Speiseplan. | Foto: pixabay – CC0
8 10 2

Karfreitagsmenü: So erkennen Sie nachhaltig gefangenen Fisch

Mit heimischem Fisch und Produkten mit MSC- und ASC-Siegel steht einem nachhaltigen Karfreitagsmenü nichts im Weg. ÖSTERREICH. 90 Prozent der Meere sind laut WWF bis an die Grenzen befischt. 40 Prozent der weltweit gefangenen Meerestiere werfen die Fischer als Beifang tot oder sterbend ins Meer zurück. Mit der richtigen Wahl beim Fischkauf lindern Konsumenten nicht nur Tierleid, sie sichern nachfolgenden Generationen auch Meere mit gesunden Fischbeständen. Nachhaltiger Fisch im Supermarkt...

  • Hermine Kramer
Anzeige
Foto: Eggenberger

Land Kärnten vergab Pisten- und Loipengütesiegel

LH Kaiser verlängerte sieben Pistengütesiegel und übergab neue Loipengütesiegel an Villacher Alpenarena und Langlaufzentrum Pirkdorfer See Im Spiegelsaal des Amtes der Kärntner Landesregierung wurden gestern, Dienstag, am Abend durch Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser im Beisein der Vorsitzenden der Pisten- und Loipengütesiegelkommissionen, Raimund Berger und Dietmar Miklautsch, sowie Landesportdirektor Reinhard Tellian, die Verlängerungsurkunden für sieben Kärntner Wintersportgebiete...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.