Genussland Kärnten
AMA Genuss Region – neues Gütesiegel für Kärnten

- Neues Gütesiegel: AMA Genuss Region startet in Kärnten
- Foto: Kampitsch
- hochgeladen von Julia Dellafior
Ein neues Qualitätszeichen im Lebensmittelhandel: Das AMA Genuss Region startet in Kärnten. Erste Betriebe wurden bereits zertifiziert.
KÄRNTEN. Neben dem AMA-Gütesiegel und dem AMA-Biosiegel gibt es jetzt das dritte anerkannte Zeichen für den Kärntner Lebensmittelhandel. Es garantiert geprüfte Qualität und Herkunft bei bäuerlichen Direktvermarktern, Manufakturen und Gastronomen. Bereits zertifizierte Betriebe sind zum Beispiel der Stofflwirt von Bernd Mitterer aus Bodensdorf sowie der Sonnleitnhof von Karoline und Wilfreid Kogler in St. Urban. „Für mich war sofort klar, dass ich in das neue System umsteige. Endlich haben wir ein staatlich anerkanntes Zeichen für unsere Arbeit und unsere Produkte. Wir setzen auf die Bekanntheit des Zeichens, das uns bei der Vermarktung unterstützen wird“, so die Direktvermarkter Kogler.
Genussland Kärnten
Als Basis für die Auszeichnung gelten die Richtlinien für das von der EU anerkannte Qualitäts- und Herkunftssicherungssystem, an dem Bäuerliche Direktvermarkter, Lebensmittelmanufakturen sowie Gastronomie und Hotellerie teilnehmen können. Bereits im Regierungsprogramm war eine durchgängige Qualitäts- und Herkunftssicherung für Lebensmittel verankert. Mit der Weiterentwicklung der Genuss Regionen haben wir diesen Schritt jetzt umgesetzt. Das GENUSS REGION - Gütesiegel gibt den Konsumenten Orientierung und schafft einen Mehrwert für die Betriebe“, so Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger. Auch Agrarlandesrat Martin Gruber begrüßt die neue Möglichkeit der regionalen Herkunftszertifizierung.
Zertifizierung regionaler Betriebe
„Die Kärntner Kulinarik wird über die Landesgrenzen hinaus geschätzt. Und das besonders auch deswegen, weil unsere Kärntner Gastronomen heimische und qualitativ hochwertige Produkte verwenden. Das AMA-Genussregion-Siegel ist ein sichtbares, österreichweites Zeichen, dass ein Gastronomie- bzw. Hotelbetrieb auf Nachhaltigkeit und Regionalität setzt“, freut sich Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig. Das Netzwerk Kulinarik und die Landwirtschaftskammern begleiten beim Ein- bzw. Umstieg auf das neue System. Bio Austria-Betriebe können sich derzeit ohne zusätzliche Kontrolle für das Gütesiegel AMA Genuss Region zertifizieren lassen. Die AMA-Gastrosiegel-Betriebe und die AMA-Handwerkssiegel-Betriebe erfüllen ebenfalls die Kriterien für das neue Qualitäts- und Herkunftssicherungssystem und wurden automatisch anerkannt.
Gemeinsame Kommunikation und Vermarktung
In den letzten Wochen wurden bereits erste Marketing-Maßnahmen mit den Betrieben durchgeführt. Ab September ist ein Vertriebs- und Vermarktungsschwerpunkt geplant sowie eine österreichweite Datenbank im Internet, in der alle Direktvermarkter, Manufakturen und Gastronomen aufgelistet sind. So können Konsumenten und Wirte schnell und unkompliziert Betriebe und Spezialitäten in ihrer Region suche und finden.
Weitere Informationen zum Gütesiegel finden Sie auf der Website www.genussregionen.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.