Anzeige

Seit 60 Jahren
I. & H. Mahkovec setzt auf die Fachkräfte von morgen

Motiviert und bestens ausgestattet: Die neuen Lehrlinge starten mit ihren ersten Werkzeugkoffern in eine fundierte Ausbildung bei Mahkovec. | Foto: Mahkovec
4Bilder
  • Motiviert und bestens ausgestattet: Die neuen Lehrlinge starten mit ihren ersten Werkzeugkoffern in eine fundierte Ausbildung bei Mahkovec.
  • Foto: Mahkovec
  • hochgeladen von Laura Raß

Die I. & H. Mahkovec GmbH feiert 60-jähriges Bestehen. Sie zählt zu den wichtigsten Ausbildungsbetrieben der Region.

LAVANTTAL. Seit 1965 steht die I. & H. Mahkovec GmbH für Fachkompetenz, Innovation und Kundenorientierung. Aus einem kleinen regionalen Handwerksbetrieb hat sich in sechs Jahrzehnten ein modernes Elektrotechnik-Unternehmen entwickelt, das Tradition und technische Weiterentwicklungen erfolgreich miteinander verbindet. Der Dank gilt vor allem auch den Kunden, Partnern und Mitarbeitern, die diesen Weg mitgetragen haben.

Entwicklung über die Jahre

Gegründet wurde das Unternehmen am 1. Dezember 1965 von Ingrid und Heinrich Mahkovec in St. Paul. Über die Jahre entwickelte sich aus dem klassischen Elektrofachhandel ein vielseitiger Elektrotechnikbetrieb. Heute führen Geschäftsführerin Susanne Stempfer und ihr Sohn Chris Stempfer das Familienunternehmen in zweiter und dritter Generation, unterstützt von Prokurist Josef Harter als Betriebsleiter sowie einem engagierten Projektleiterteam. Das stetig erweiterte Leistungsspektrum umfasst heute neben Elektroinstallation auch Gebäudetechnik, Smart Home und erneuerbare Energien. Die Entwicklung zeigt die Fähigkeit des Unternehmens, sich stets an die Anforderungen der Zeit anzupassen.

„In unsere Lehrlinge zu investieren, heißt in die Zukunft unseres Unternehmens zu investieren“, lautet die klare Überzeugung der Geschäftsführung.

Lehrlingsausbildung

Seit den Anfangsjahren ist die Lehrlingsausbildung fester Bestandteil der Unternehmenskultur. Über Jahrzehnte wurden zahlreiche Fachkräfte ausgebildet, viele davon sind heute als Obermonteure oder in leitenden Funktionen tätig. Der Anspruch des Unternehmens lautet: praxisnahe Ausbildung auf höchstem Niveau, Förderung von Eigenverantwortung, technischem Verständnis und Teamarbeit. „In unsere Lehrlinge zu investieren, heißt in die Zukunft unseres Unternehmens zu investieren“, lautet die klare Überzeugung der Geschäftsführung.

Von Beginn an wird großer Wert auf praxisnahes Lernen gelegt. | Foto: Mahkovec
  • Von Beginn an wird großer Wert auf praxisnahes Lernen gelegt.
  • Foto: Mahkovec
  • hochgeladen von Laura Raß

Aktuell 34 Lehrlinge

Heute beschäftigt die I. & H. Mahkovec GmbH insgesamt 34 Lehrlinge im Bereich Elektrotechnik. Damit zählt das Unternehmen zu den größten Lehrlingsausbildern in der Region. Ziel ist es, Fachkräfte von morgen selbst auszubilden und ihnen eine langfristige Perspektive im Unternehmen zu bieten. Besonderen Wert legt das Unternehmen auf einen gelungenen Einstieg. So starten alle neuen Elektrotechnik-Lehrlinge gemeinsam in zwei Einstiegswochen am Standort St. Paul. Neben einem Firmenrundgang, einer Sicherheitseinweisung und Teambuilding stehen auch praktische Übungen im Vordergrund. Schon zu Beginn erhalten die Lehrlinge erste Installationsübungen, vom Unter- und Aufputzarbeiten bis hin zum Kabelzug. Bereits in den ersten Tagen erhalten sie ihren eigenen Werkzeugkoffer, Arbeitsbekleidung sowie die Einschulung in die firmeneigene TMS-Werkzeug-App.

Die Lehrlinge bei den ersten Installationsübungen an der hauseigenen Übungswand. | Foto: Mahkovec
  • Die Lehrlinge bei den ersten Installationsübungen an der hauseigenen Übungswand.
  • Foto: Mahkovec
  • hochgeladen von Laura Raß

Ausbildung mit Zukunft

Während ihrer Lehrzeit profitieren die jungen Fachkräfte von einer fundierten und praxisnahen Ausbildung direkt auf der Baustelle und im Betrieb. Begleitet von erfahrenen Elektrotechnikern und Lehrlingsbeauftragten lernen sie den Umgang mit modernstem Werkzeug, digitalen Messgeräten und aktuellen Technologien. Zusätzlich nehmen sie an Fachkursen, Seminaren und internen Schulungen teil. Wer seine Karriere nach der Lehre ausbauen möchte, kann auf zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten zurückgreifen, von der Werkmeisterschule bis zur Befähigungsprüfung.

Bewerbung senden

Interessierte können ihre Bewerbung an Marie-Christine Stempfer senden. Die Kontaktdaten können Sie der untenstehenden Infobox entnehmen.

I. & H. Mahkovec GmbH
Schwarzviertlerstraße 2
9470 St. Paul
Tel.: 0664/88 00 1331
E-Mail: m.stempfer@mahkovec.at
www.mahkovec.at

Motiviert und bestens ausgestattet: Die neuen Lehrlinge starten mit ihren ersten Werkzeugkoffern in eine fundierte Ausbildung bei Mahkovec. | Foto: Mahkovec
Die Lehrlinge bei den ersten Installationsübungen an der hauseigenen Übungswand. | Foto: Mahkovec
Foto: Mahkovec
Von Beginn an wird großer Wert auf praxisnahes Lernen gelegt. | Foto: Mahkovec

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.