Wolfsberg setzt auf Gemeinschaft
Erster Spieletag lockte 200 Besucher an den Minoritenplatz

- Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
- hochgeladen von Dominik Lach
Spielen, lachen und staunen: Der erste Wolfsberger Spieletag am Minoritenplatz übertraf mit rund 200 Besucherinnen und Besuchern alle Erwartungen. Unter dem Motto „Spielerei für alle“ verwandelte sich der Platz in ein buntes Zentrum des gemeinsamen Erlebens. Von Brettspielen über Schach bis hin zu Geschicklichkeitsspielen wurde eine Vielfalt geboten, die generationsübergreifend für Begeisterung sorgte.
WOLFSBERG. Die Stadtgemeinde Wolfsberg hatte erstmals zum Spieletag eingeladen und war von der Resonanz überrascht. Statt der erwarteten 50 Gäste strömten bereits ab 9 Uhr zahlreiche Spielbegeisterte auf den Minoritenplatz. Schnell waren alle Spieltische besetzt, am Ende wurden rund 200 Teilnehmende gezählt.
Spielevielfalt für alle Altersgruppen
Über 100 Spiele standen zur Auswahl. Brett- und Kartenspiele fanden ebenso Anklang wie Schach oder Geschicklichkeitsspiele. Unterstützt wurden die Gäste von Spielecoaches des JUZ Wolfsberg und Mitgliedern des Wolfsberger Schachvereins, die mit Geduld Regeln erklärten. Auch Manuel Grassler vom „Playability Lab“ brachte seine Fachkenntnis ein.
Kulinarik und Organisation
Für das leibliche Wohl sorgte der Pensionistenverein Wolfsberg mit Mehlspeisen, Kaffee und Getränken. Die Mitarbeiterinnen des Sozial- und Kulturreferats gewährleisteten einen reibungslosen Ablauf, sodass sich die Besucher ganz auf das Spielen konzentrieren konnten.
Begeisterte Rückmeldungen
Das Feedback war durchwegs positiv. Alle 63 ausgefüllten Rückmeldungen vergaben die Höchst- oder zweithöchste Bewertung. Kritik gab es keine. Zudem wurden drei Spiele unter den Teilnehmenden verlost.
Stimmen aus der Gemeinde
Bürgermeister Alexander Radl zeigte sich erfreut:
„Der Spieletag hat gezeigt, wie sehr gemeinsames Spielen verbindet – über Generationen hinweg.“ Vizebürgermeisterin und Initiatorin Michaela Lientscher erklärte:
„Die große Resonanz hat mich tief berührt. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgewirkt haben.“
Fortsetzung geplant
Nach diesem erfolgreichen Auftakt plant die Stadtgemeinde bereits eine Fortsetzung des Spieletages. Eines steht fest: Das gemeinsame Spielen wird in Wolfsberg weiter einen festen Platz haben.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.