Waldviertel

Beiträge zum Thema Waldviertel

10

Langenlois
Genussmarkt mit Faschingsüberraschung

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS  Großes Markttreiben auf dem Langenloiser Holzplatz: Neben dem Genussmarkt, der zum letzten Mal in diesem Jahr stattfand, hatten dort am 11. November 2023 auch die Betreiber des traditionellen Jahrmarkts ihre Stände und Buden aufgebaut. Doch damit nicht genug: Ab Punkt 11.11 Uhr überraschte die Faschingsgilde LaLo die Marktbesucherinnen und -besucher zum Faschingsauftakt am 11. im 11. mit frischen LaLo-Krapfen – insgesamt 200 Stück wurden freudig entgegengenommen....

  • Krems
  • Manfred Kellner
6

Langenloiser Weintaufe
Zum Wohl, Carolus Botanicus!

VON MANFRED KELLNER SCHILTERN - Am 11. November fand die Langenloiser Weintaufe im Gartendorf Schiltern statt, das zu der Wein- und Gartenstadt gehört. Der Pfarrstadl hatte sich in einen festlichen Taufsaal verwandelt und damit seine Wandlungsfähigkeit eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Die Gäste wurden mit einer Auswahl von Langenloiser Sekten begrüßt und so gleich in die angemessene beschwingte Stimmung versetzt. Gäste aus Gesellschaft, Politik und WirtschaftNach dem Auftakt-Stück des...

  • Krems
  • Manfred Kellner
6

Schiltern
„Adventzauber im Garten“ mitreißend eröffnet

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS Reinhard Kittenberger von den „Kittenberger Erlebnisgärten“ und von „Kittenberger Chalets am Gartensee“ singt wieder. Und das heißt: Es ist wieder „Advent in den Gärten“ mit einer atemberaubenden Weihnachtswelt mit mehr als fünfzig verschieden dekorierten Gärten, ausgefallenen Weihnachtsideen, bezauberndem Lichterspiel mit Wasser und Musik und wunderbaren Weihnachtsgeschichten. Funkelnde Lichter lassen das Wunderland der Gartenfantasie auf 60.000 Quadratmetern...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Im Bezirk Wiener Neustadt gab es eine erneute Sichtung eines Wolfes im Ortsgebiet. | Foto: Cseh Ioan/panthermedia
2

Wolfsichtung Wr. Neustadt
Wolf soll durchs Ortsgebiet gestreift sein

Ein Video zeigt, wie ein Wolf durch Pernitz (Bezirk Wr. Neustadt) streift. WR. NEUSTADT. Eine Kamera filmte einen Wolf, der Straße und Bahngleise überquerte. Auch Augenzeugen wollen die Sichtung bestätigt haben, dass der Wolf zuerst bei Autos vorbeilief und anschließend im Wald verschwand.  In Gutenstein (Bezirk Neunkirchen), nur wenige Kilometer von Pernitz entfernt wurden erst Ende Oktorber elf gerissene Schafe aufgefunden. Eine DNA-Probe der toten Tiere wurde genommen, um herauszufinden...

  • Wiener Neustadt
  • Victoria Edlinger
3

Patrick Gläser in Langenlois
Rockende Orgel und stummer Beifall

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS  Der Organist Patrick Gläser gastierte mit seinem Programm „Die Orgel rockt“ am 9. November 2023 im Rahmen des „Langenloiser Herbstes“ in die Pfarrkirche Langenlois. Das Interesse des Publikums war so groß, dass in der Kirche wohl kein Sitzplatz mehr frei war. Gläser präsentiert seit 2009 auf der Kirchenorgel ein Soloprojekt, bei dem in den einzelnen Programmen der „rockenden Orgel“ Pop, Rock und Filmmusik dargeboten werden. Da entstehen mit großem Können und viel...

  • Krems
  • Manfred Kellner
In den nächsten Tagen gibt es wieder einige Veranstaltungen in der Region Waldviertel. | Foto: pixabay.com
5

Veranstalltungstipps
Dein Wochenendplaner für das Waldviertel

In den nächsten Tagen gibt es wieder einige Veranstaltungen in der Region Waldviertel- Genussmarkt im Herzen von Langenlois, Weintaufe Langenlois 2023 oder der Kittenberger Adventzauber im Garten. Hier gibt's eine kleine Übersicht für dich. WALDVIERTEL. Während in manchen Bezirken der Advent eingeläutet wird, startet in anderen bereits die Faschingszeit aber auch einige Bälle gilt es zu besuchen. Mit unseren Tipps steht deinen Wochenendplänen nichts mehr im Weg.  Genussmarkt im Herzen von...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Gemeinsamer Aufruf.
3

Pfadis und Schloss Haindorf:
„Kommt zu unseren Adventmärkten!“

(Langenlois/10.11.2023) Gemeinsam laden das Hotel Schloss Haindorf und die Pfadfinder Langenlois zu ihren Adventmärkten am ersten Dezember-Wochenende ein. Sie unterstreichen, dass sich die zwei Veranstaltungen sehr gut ergänzen – sowohl beim Angebot als auch beim Programm: „Es lohnt sich, beide Märkte zu besuchen!“ - „WEINachtsmarkt“ im Schloss Haindorf / Freitag, 1. Dezember, 15 bis 19 Uhr / Samstag, 2. Dezember, 13 bis 19 Uhr / Sonntag, 10 bis 19 Uhr. - „Advent im Pfadfinderheim“: Samstag, 2....

  • Krems
  • Manfred Kellner
Veranstalter und Teilnehmer.
1 5

Langenloiser Dialoge:
Klima und Wasser: „Wir haben es selbst in der Hand!“

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Vor vollem Haus fanden am 7. November 2023 im Arkadensaal die „Langenloiser Dialoge“ statt, in denen es um gesellschaftspolitische Aspekte und individuelle Haltungen geht, die für eine lebenswerte Zukunft bedeutsam sind – veranstaltet vom Katholischen Bildungswerk Langenlois, dem Verein LaKult und der Stadtbücherei Langenlois. Das Thema in diesem Jahr: „Klimawandel und Wasserversorgung“. Die Impulsreferate hielten Dipl.-Ing. Martin Angelmaier, Leiter der...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Gut gefüllt: der Arkadensaal.
6

Forschungsberichte
Auf der Spur von „Stalag XVII B“

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS Am 6. November 2023 ging es in einer Veranstaltung des Langenloiser Stadtarchiv im Arkadensaal um das Kriegsgefangenenlager „Stalag XVII B Krems-Gneixendorf“ aus dem 2. Weltkrieg. In diesem Lager – auf dem Gelände des heutigen Flugplatzes „Krems-Langenlois“ und darüber hinaus - mussten zwischen 1939 und 1945 Kriegsgefangene und „Fremdarbeiter“ oder „Ostarbeiter“ aus ganz Europa Zwangsarbeit leisten. Sie arbeiteten in der Landwirtschaft oder in den örtlichen...

  • Krems
  • Manfred Kellner
5

flac image kunstraum p.p.“:
Ramaseder-Ausstellung fasziniert

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS Großen Zuspruch hatte die Eröffnung der Ausstellung „Josef.“ am 5. November 2023 im Langenloiser „flac image kunstraum p.p.“ mit Werken aus dem Nachlass von Josef Ramaseder. Künstlerinnen und Künstler aus Langenlois und Wien, Freunde und Bekannte der Ausstellungsmacher Christina Lackner und Norbert Fleischmann sowie Kunstfreundinnen und -freunde aus der Wein- und Gartenstadt und aus der Region zeigten sich ebenso interessiert wie fasziniert. Mit dabei und sehr...

  • Krems
  • Manfred Kellner
5

Langenlois
„Mission Frühstückssackerl“

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS Das war am Montagmorgen nach den Herbstferien eine willkommene Überraschung für die Langenloiser Schülerinnen und Schüler auf dem Holzplatz: Ab 7 Uhr stand der Raiffeisen-Club an der Bushaltestelle bereit und verteilte Sackerl mit Kipferln an die Kinder und Jugendlichen, die mit dem Bus bis zum Holzplatz fahren oder die zu Fuß über diesen Platz zur Schule gehen. Schon um 4.30 Uhr waren gut dreihundert Kipferl in die Raiffeisenbank Langenlois am Kornplatz geliefert...

  • Krems
  • Manfred Kellner
4

Raiffeisenbank Langenlois
"Nacht der 1.000 Lichter" noch bis 22 Uhr

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS  In der Nacht vor Allerheiligen zeigte sich die Stadtpfarrkirche in Langenlois von einer ganz besonderen Seite: 1.000 – das heißt: - unzählige Kerzen tauchten ihr Inneres in ein ganz besonderes Licht, so dass die Besucher ein ganz neues Bild ihrer Kirche wahrnehmen konnten. Und auch das Thema, unter dem diese Aktion heuer stand, war wieder etwas ganz Besonderes: „Glaubenszeugen“ soll zu Nachdenken über den eigenen Glauben anregen.

  • Krems
  • Manfred Kellner
Weltspartag ...l
6

Weltspartag am Langenloiser Kornplatz:
Wein, Wurst und frische Kräuter

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Bevor der Halloween-Trubel in Langenlois begann, war Weltspartag. „Lois!“ warf einen Blick zum Kornplatz, wo die Raiffeisenbank Langenlois und die Sparkasse Langenlois jeweils ihr Weltspar-Programm für ihre Kunden veranstalteten. Für die Kinder als Sparer-Nachwuchs gab es traditionelle kleine Geschenke, für die Erwachsenen hatte die Raiffeisenbank eine „Alpenseer“-Wurst aus regionaler Produktion von EM-Diskount „als Dank für Ihre Treue". Die Sparkasse setzte...

  • Krems
  • Manfred Kellner

Kommentar
Region zählt zu den EU Profiteuren

Für unsere Region war der Beitritt Österreichs zur EU ein Segen. Zahlreiche, maßgeschneiderte Förderprogramme für ländliche Regionen ließen viele Mittel der Europäischen Union in die Region fließen. Die getätigten Investitionen hatten zur Folge, dass viele, ansonsten unterfinanzierte Bereiche - zum Beispiel im Kultur- und Sozialbereich - profitierten. Aber auch die Maßnahmen rund um geförderte Natur- und Klimaschutzprojekte werden noch auf Jahrzehnte hin ihre Spuren im Waldviertel hinterlassen....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Alpen, Amore & Hollywood Dream
Konzert des Musikverein Lichtenau

Am 18.11 in Lichtenau im Waldviertel und am 25.11 in Albrechtsberg an der großen Krems um jeweils 19:30 Uhr veranstaltet der Musikverein Lichtenau das Herbstkonzert unter dem Titel: „Alpen, Amore & Hollywood Dream: Eine Reise durch die Klänge der Welt“. Konzerte des Musikverein Lichtenau! Die Musikerinnen und Musiker nehmen euch auf eine Reise durch die Klänge der Welt mit verschiedenen Halten in Österreich, Italien, Mexiko, entführen euch in romantische Ecken sowie die magische Filmwelt und...

  • Krems
  • Musikverein Lichtenau
Foto: Symbolfoto Pixabay

Fehlalarm
Mutmaßliche Entführung einer Tschechin nach Österreich

Die südböhmische Polizei rief ihre österreichischen Kollegen bei einer mutmaßlichen Entführung einer Tschechin zu Hilfe. REGION. Am Abend des 1. November rief ein Mann bei der Einsatzzentrale der tschechischen Polizei an und gab an, dass seine 35-jährige Tante aus České Velenice in Jindřichův Hradec von ihrem Freund in seinem BMW nach Österreich entführt worden sei und sie von dem 50-Jährigen mit einer Waffe bedroht werde. Das berichtet die tschechische Nachrichtenseite jcted.cz. Die...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl vor 15 Jahren aus. | Foto: Archiv
3

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Kleiner Laden schließt große Lücke

Wenn es um Lebensmittelgeschäfte geht, kamen in den letzten Jahren aus kleinen Orten in der Regel schlechte Nachrichten. Meist schließen Läden, eine Eröffnung gab es selten. TRAUNSTEIN. Die gute Nachricht des Tages kommt aus Traunstein. Dort eröffnete im bestehenden Kaufhaus Habegger das „Traunsteiner G’schäftl“. Kräutertee, Naturjoghurt, Graumohn, Dinkelmehl, Rindfleisch, Bauernbrot, Schafkäse, Eier, Honig, Whisky, Keramik, Schmuck, ... - die Palette der Waren, die ab sofort unter dem Motto...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Landesrat Ludwig Schleritzko, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landtagsabgeordneter Franz Linsbauer.  | Foto: Land NÖ

Der NÖ Pflegescheck kommt 800 Landsleuten in Horn zugute

Hilfe mit Hausverstand, die unkompliziert bei den betroffenen Familien ankommt. „Noch bis 31. Dezember 2023 kann der NÖ Pflege- und Betreuungsscheck beantragt werden. Damit unterstützen wir pflege- und betreuungsbedürftige Landsleute und ihre Familien in den eigenen vier Wänden. Denn wir wissen: Die Landsleute möchten so lange und so gut wie möglich zuhause alt werden. Mit dieser Unterstützung tragen wir diesem Wunsch Rechnung“, unterstreichen Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und LAbg....

  • Horn
  • Marlene Trenker
Kriegerdenkmal von Josef Elter | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
18 7 2

Allerheiligen und Allerseelen
Kriegerdenkmal Bad Traunstein von Josef Elter

Josef Elter war von 1957 bis zu seinem Tod 1997 Pfarrer von Traunstein. Ab 1967 schuf er nach seinem Wahlspruch „Rohling stirb – Form werde!“ Skulpturen in Stein und Holz, sowie Holzschnitte. Im Mittelpunkt seines Schaffens stand die Suche nach der reduzierten Form mit großem allgemein gültigen Ausdruck. Seine Werke sind in dem von ihm geplanten und errichteten Ausstellungszentrum Josef Elter zu besichtigen. In seinem Atelier nahe der Kirche (heutiges Ausstellungszentrum) arbeitete er an der...

  • Niederösterreich
  • Günter Kramarcsik
Jürgen Hohl dankte Christine Gschaider für ihre Arbeit. | Foto: Renate Rossman

Christine Gschaider
Organisatorin der Kinderschikurse wird verabschiedet

Im Zuge der Koordinierungsbesprechung der Sektion Schi des Heeressportvereines Allentsteig wurde die langjährige Organisatorin des Kinderschikurses, Christine Gschaider verabschiedet. ALLENTSTEIG. Nach mehr als 30 Jahren und über 25 veranstalteten Schikursen, an denen insgesamt über 5000 Kinder teilgenommen haben, war es an der Zeit, ihr Amt an ihre Tochter Stefanie zu übergeben. Der Leiter der Sektion Schi, Jürgen Hohl, dankte Gschaider für ihre langjährigen Dienste und wünschte ihrer Tochter...

  • Horn
  • Marlene Trenker
Stefano Bernardin ist am 10. November in Horn. | Foto: Jan Frankl

Stefano Bernardin
Hamlet – one man show von William Shakespeare

Jeder kennt ihn, Shakespeares Prinzen mit dem Totenkopf in der Hand. Jeder kennt seine Worte “Sein oder nicht sein”. Aber wer ist Hamlet wirklich? Was will er? Und wer hindert ihn daran? Hamlet und all seine Gegenspieler werden hier von nur einem Schauspieler verkörpert. Ein Schauspieler spielt alle Rollen? Oder ein Hamlet, der alles spielt? Das ist hier die Frage. Hubsi Kramar und Stefano Bernardin haben das Stück “Hamlet” konzentriert und zu einer One-Man-Show gemacht, ohne Shakespeare zu...

  • Horn
  • Marlene Trenker
Richard Biringer (Straßenmeisterei Geras), Christoph Kluka (GGR von Weitersfeld), DI Dr. Wolfgang Dafert (Leiter der Straßenbauabteilung Hollabrunn), LAbg. Franz Linsbauer, Reinhard Nowak (Bgm. von Weitersfeld), BR Klemens Kofler in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Hannes Gumpinger (Leiter der Straßenmeisterei Geras), Moritz Liebhart (Straßenmeisterei Geras). | Foto: Amt der NÖ Landesregierung

Sanierung der Straße
Ortsdurchfahrt von Sallapulka wurde neugestaltet.

Bundesrat Klemens Kofler nahm in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Reinhard Nowak und dem Leiter der Straßenbauabteilung Hollabrunn DI Dr. Wolfgang Dafert die Fertigstellung der Bauarbeiten für die Arbeiten an der Ortsdurchfahrt von Sallapulka im Zuge der Landesstraßen L 1152 und L 1155 vor. SALLAPULKA. Auf Grund der aufgetretenen Fahrbahnschäden (Risse, Verformungen, Ausmagerungen) sowie der abgeschlossenen Kanal- und Wasserleitungsbauarbeiten entsprach...

  • Horn
  • Marlene Trenker
Kraftvolles Theologenduo: Armin Haiderer und Paul Zulehner haben wirkungsvolle Rezepte für den Umgang mit Ehrenamtlichen | Foto: Herder
2

Lesung in Eggenburg
Das Ehrenamt als die große Zukunftsfrage

Viele Menschen engagieren sich in der Gesellschaft „freiwillig“ oder „ehrenamtlich“. Wie es vor allem den kirchlichen Ehrenamtlichen geht und wie ihr Einsatz gut gestaltet werden kann, davon berichtet eine von Paul Zulehner und Armin Haiderer für den ganzen deutschen Sprachraum repräsentative Studie. EGGENBURG. „Wir befinden uns gegenwärtig in einem Veränderungsprozess. Um gewappnet für die Zukunft zu sein, muss die Kirche auf einiges reagieren“ attestierten die beiden Theologen. Und so haben...

  • Horn
  • Marlene Trenker
W. Stöcklhuber, Alexander (l.), Christoph Eichinger (r.) | Foto: Benefizverein Waldviertel
7

Bezirk Zwettl
Unternehmen spenden für Benefizkonzert Waldviertler Advent

Am 18. November findet der Waldviertler Advent statt. Unternehmer spenden großzügig für das Benefizkonzert. BAD TRAUNSTEIN. Jährlich veranstaltet der Benefizverein Waldviertel den Waldviertler Advent – ein Benefizkonzert, an dem sich Künstler von nah und fern beteiligen. Mit dabei sind: Anton Much, das Huber-Wirt-Trio, Junge Talente aus dem Waldviertel an Geige, Steirischer, Gitarre und Trompete, Engelholzmusi aus Vitis, Chor "Purklang" und Monika Martin. Die Einnahmen aus dem Kartenvorverkauf...

  • Zwettl
  • Jana Urtz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sheffy Oren Bach | Foto: privat
4
  • 31. Mai 2024 um 10:00
  • Kautzen
  • Kautzen

Tree of Life Festival

Das Tree of Life Festival 2024, das vom 31. Mai bis 2. Juni im Waldviertel stattfindet, steht unter dem Motto "Od et amo" und setzt auf die Versöhnung der Geschlechter als Beitrag zum globalen Frieden. Vor 26 Jahren zu Ehren des Künstlers Manfred Stein ins Leben gerufen, hat sich das Festival zu einem jährlichen Treffpunkt für Kunst-, Musik- und Gemeinschaftsliebhaber entwickelt. KAUTZEN. Dieses Jahr erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm. David Stellner eröffnet das Festival am...

Foto: KC ZWETTL-SCHWARZALM-WALDVIERTEL
2
  • 5. Juni 2024
  • Landstraße 30
  • Zwettl

Charity Bücherflohmarkt als Pop up im Ex Delka/Zwettl

Der Serviceclub Kiwanis Zwettl Schwarzalm Waldviertel organisiert wieder den traditionellen Bücherflohmarkt. Dieser findet heuer als Pop-up im Ex – Delka in der Landstraße 30 im Herzen von Zwettl statt und ist von 5. bis 7. Juni von 09.00 bis 17.00 Uhr und am 8. Juni von 09.00 bis 13.00 Uhr geöffnet. Es werden tausende gebrauchte Bücher aller Kategorien gegen eine Spende abgegeben, die zu 100 % Kinder und Familien in Not im Waldviertel zugutekommt.

Foto: TAG_M. Strasser
4
  • 9. August 2024
  • Litschau
  • Litschau

7. Theaterfestival HIN & WEG 2024

LITSCHAU: 7. Theaterfestival HIN & WEG 2024 – Vorschau & erste Programm-Highlights Tage für zeitgenössische Theaterunterhaltung 9. bis 18. August 2024 in Litschau am Herrensee / Waldviertel / Niederösterreich Das Theaterfestival HIN & WEG startet heuer in seine 7. Saison. Von 9. bis 18. August 2024 werden die beiden Themenschwerpunkte „Identität“ und „Teilen“ in den künstlerischen Fokus gerückt. Rund 140 Veranstaltungen finden in und um die Stadt Litschau, im Theaterhaus MOMENT, sowie im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.