Waldviertel

Beiträge zum Thema Waldviertel

Sonja Hahnl, Nicole Mayerhofer, Steffi Edlmeier, Heidi Wiesmüller und Anna Haneder (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
5

Benefiz-Punschstand
Frauenberatung Waldviertel sammelte Spenden

Die Frauenberatung Waldviertel organisierte am vergangenen Freitag und Samstag einen Benefizpunschstand beim T.E.L.L. Die gesammelten Spenden gehen an Betroffene von Gewalt im Bezirk. WAIDHOFEN/THAYA. Stephan Kainz vom T.E.L.L sponserte den gesamten Punsch, Equipment und Location. Evelyn Bäck von Hopfenspinnerei sponserte das Bier. Augeschecnkt hat das  psychosozialen und juristischen Beratungsteams der Frauenberatung Waldviertel. "Die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen ist eine internationale...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bei offenem Fenster und Minustemperaturen soll die Mutter ihren Sohn mehrfach mit kaltem Wasser übergossen haben. | Foto: Pixabay
4

Kind in Hundebox
Anklage gegen Mutter eingebracht

Im Fall jenes Zwölfjährigen, der von seiner Mutter im Bezirk Waidhofen in eine Hundebox gesperrt und gequält worden sein soll (die BezirksBlätter berichteten), hat die Staatsanwaltschaft Krems jetzt Anklage gegen die Mutter eingebracht. Weitere Details wurden nicht genannt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die 32-Jährige muss sich u.a. wegen versuchtem Mord am Landesgericht Krems verantworten. Weiters stand sie unter dem Verdacht des Quälens oder Vernachlässigens unmündiger, jüngerer oder wehrloser...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Daniela Spenker, Romana Tastel, Maria Kainz, Karin Jordan, Judith Schmidmeier, Dagmar Zotter, Nadine Androsch, Neunteufel Margareta, Caritas Direktor Hannes Ziselsberger, Elisabeth Koppensteiner, Gabriele Schabauer, Beatrix Glaser, Herta Prock, Herta Wagesreiter, Kornelia Salzer, Karin Thallauer, Reinhard Hauer und Erwin Silberbauer (v.l.) | Foto: Caritas
2

Betreuen & Pflegen im W4
Caritas lud zur gemeinsamen Weihnachtsfeier

Im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsfeier der Caritas „Betreuen und Pflegen zu Hause“ für die Bezirke Waidhofen, Zwettl und Gmünd wurden die Mitarbeiter ins Gemeindezentrum nach Thaya eingeladen. THAYA. Eine stimmungsvolle und besinnliche Adventandacht wurde zuerst in der Pfarrkirche Thaya gefeiert. Für die feierliche, musikalische Umrahmung der Andacht sowie der darauffolgenden Weihnachtsfeier sorgte Klaus Habison. Bei der anschließenden Feier im Gemeindezentrum Thaya dankte die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Geschäftsführer der eNu Herbert Greisberger, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bürgermeister Josef Schaden, Vizebürgermeister Günther Prinz, Nationalrat Lukas Brandweiner, Landtagsabgeordneter Bürgermeister Franz Mold (v.l.) | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Für Klimaschutzmaßnahmen
Schweiggers bei erstem Waldviertler Klimagipfel ausgezeichnet

Im Stadtsaal in Zwettl kam es am 14. November zur Premiere. Der erste Waldviertler Klimagipfel der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreichs ging mit mehr als 280 Gästen über die Bühne. ZWETTL/SCHWEIGGERS. Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Projektpartner aus dem ganzen Waldviertel trafen sich, um über den Klimawandel und den Herausforderungen in der Region zu diskutieren. Der Fokus dieser Veranstaltung lag darauf, Maßnahmen für den Klimaschutz zu sammeln um diesen...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Daniela Stallecker, Roland Böhm, Andreas Lausch, Barbara Lehner und Hermann Reiter (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen
Aktion 3

"16 Tage gegen Gewalt"
Waidhofner setzen Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Unter dem Motto „Orange the World – 16 Tage gegen Gewalt“ wird weltweit von 25. November bis 10. Dezember auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam gemacht - auch in Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Auch das Landesklinikum Waidhofen schließt sich dieser Aktion mit einem orange beleuchteten Klinikum an. Um ein zusätzliches Zeichen zu setzen, verteilten der Leiter und die stv. Leiterin der Opferschutzgruppe Roland Böhm und Barbara Lehner, orangefarbene Buttons, die von den Mitarbeitern des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Christian Oberlechner, Gemeinderat in Waldenstein und Mobilitäts- und Verkehrssprecher im Bezirk Gmünd | Foto: Die Grünen NÖ
2

Die Grünen Waldviertel
"Windenergie und PV machen Stromverbrauch sichtbar"

Die Waldviertler Grünen der Bezirke Gmünd, Zwettl, Waidhofen/Thaya, Horn und Krems bringen in einer gemeinsamen Erklärung ihre klare, grundsätzliche Unterstützung für Windkraftprojekte im Waldviertel zum Ausdruck. Diese seien für eine Energiewende notwendig. WALDVIERTEL. "Unser Energieverbrauch wird in Zukunft noch sichtbarer werden, statt wie bisher als klimaschädliche und endliche Ressource versteckt unter der Erde zu lagern. Diese Sichtbarkeit ist eine große Chance, unseren Energiebedarf mit...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
5

„Adventzauber in Schiltern“:
Show-Premiere in den Erlebnisgärten

VON MANFRRED KELLNER SCHILTERN - Es zeichnete sich ja schon seit einigen Tagen ab: Reinhard Kittenberger war an einer Grippe erkrankt, ist jetzt zwar auf dem Weg der Bessererung, doch die Stimme wäre den Anstrengungen der Premiere noch nicht gewachsen gewesen. So musste er schweren Herzens seine Beteiligung an der Vorstellung am Samstag, 25. November 2023, absagen. Die gute Nachricht aber: Seine Schwester Heide Haindl („Tschingle-Bells-Combo“) konnte für ihn einspringen. So gab es zum ersten...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Jubilate Deo: Vom Mond bis Langenlois.
5

Chor "Jubilate Deo":
Vom Mond nach Langenlois

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS - „Kumm, huach ma moi zua!“ heißt das neue Programm des Langenloiser Chors „Jubilate Deo“, mit dem die Sängerinnen und Sänger am 24. November 2023 ihr Publikum im Festsaal der Gartenbauschule überraschten und „eine musikalische Reise vom Mond bis nach Langenlois“ versprachen. Von "Major Tom"...So verblüffte der Chor schon mit seinem ersten Lied die Zuhörerinnen und Zuhörer: Mitten aus der Neuen Deutschen Welle brachten sie den Weltraumhit „Major Tom“. Danach...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Adventmarkt auf Schloss Schiltern.
5

Langenlois
Adventmarkt auf Schloss Schiltern

VON MANFRED KELLNER SCHILTERN - Am Freitag, 24. November 2023, wurde der heurige Adventmarkt in Räumen und im Innenhof von Schloss Schiltern eröffnet. Bis zum  26. November fanden die Gäste dort Kulinarik-Stände, Getränkeangebote, Weihnachtsschmuck, Adventkränze und allerlei Kunsthandwerk. Dazu gibt es ein Rahmenprogramm speziell, aber nicht nur für die kleinen Marktbesucher - etwa mit dem Kinderchor der Volksschule Schiltern, einer Lebkuchenwerkstatt; Turmbläser, einem Clownworkshop und den...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Bürgermeister Franz Mold, Stadträtin Silvia Moser, Erwin Hopfgartner, Jennifer Freith, Myriam Urtz, Tatjana Zinner, Heidi Wiesmüller, Anna Haneder, Vizebürgermeister Andrea Wiesmüller (stehend, v.l.) Claudia Volf (sitzend) | Foto: Jana Urtz
19

Denkanstöße in Zwettl
Kunstschaffende machen auf Gewalt an Frauen aufmerksam

Heute, 25. November starteten die internationalen Gedenktage "16 Tage gegen Gewalt an Frauen". Im Stadtamt Zwettl macht seit gestern, 24. November, eine Kunstaktion auf die Thematik aufmerksam. "I got out of my red shoes" - Der rote Schuh als Symbol für Gewalt an Frauen. Noch bis 7. Dezember kann die Ausstellung besucht werden. ZWETTL. " Baby I fell so hard for you all over". Mit diesem eigens für die Ausstellung komponierten Song führte Claudia Volf bei der Vernissage in das Thema ein. Was der...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Ob man hier wohl auch seinen eigenen Bezirk kaufen möchte? | Foto: privat

DKD
Bald auch das Waldviertel als Brettspiel

HORN. Wie der ORF Niederösterreich berichtete, bekommt das beliebte Spiel DKT eine Neuauflage und zwar über das Waldviertel. Ein offizielles Spielbrett gibt es noch nicht. Bestätigt ist bislang, dass Zwettl, Horn und Weitra am Spielplan stehen. Erhältlich wird das Spiel erst nächstes Jahr sein. Hier kann man dann sein Kauftalent rund um das Waldviertel unter Beweis stellen.

  • Horn
  • Barbara Dangl
Thomas Schäfer mit der Wein-Champion-Urkunde. | Foto: Verena Müller
4

Deutscher Weinchampion stammt aus Langenlois

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS -  Mit 36 Jahren ist der promovierte Physiker Thomas Schäfer aus Stuttgart der jüngste Sieger in dem Wettbewerb für Leserinnen, Leser und Hobbyweinfans, den die Zeitschrift „Der Feinschmecker“ zum siebten Mal gemeinsam mit dem Deutschen Weininstitut (DWI) ausgerichtet hat. Das ganz Besondere dabei: Schäfer stammt ursprünglich aus Langenlois! Weinchampion nach fordernden AufgabenstellungenKnapp 300 Leserinnen und Leser waren dem Aufruf von DWI und „Feinschmecker“...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Foto: Jungmann
2

"Waldschutz ist Klimaschutz"
IG Waldviertel gegen Ausbau von Windkraft im Waldviertel

Das Thema Windkraftausbau spaltet nach wie vor die Meinungen. Die IG Waldviertel, der Dachverband der Waldviertler Bürgerinitiativen, spricht sich klar gegen mehr Windräder in der Region aus.  Warum? Wir haben nachgefragt. BEZIRKSBLÄTTER: Derzeit ist der Windkraftausbau im Waldviertel in der Diskussion - was sind Ihre Argumente gegen neue Windkraftanlagen im Waldviertel, warum lehnen Sie diese ab? JIMMY MOSER: Im Waldviertel finden sich um die 20 mögliche Windkraftzonen, alle im Wald. Derzeit...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Notar Gerhard Fiegl (links) und Sparkassendirektor Erich Fichtenbauer. | Foto: Sparkasse Langenlois

Langenlois
Erben und Vererben – aber richtig!

LANGENLOIS - Die Sparkasse Langenlois und das Notariat Fiegl hatten am Freitag, 17. November 2023, zu einem Info-Abend zum Thema „Erben und Vererben“ eingeladen. Die Weitergabe des eigenen Vermögens an die nächste Generation wirft viele Fragen auf. So war denn auch der Festsaal der Sparkasse bis auf den letzten Platz gefüllt, und Notar Gerhard Fiegl erläuterte, wie man sein Vermögen optimal weitergeben kann. „Es gibt kaum ein Thema, über das so wenig geredet wird wie das Erbe. Und kaum eines,...

  • Krems
  • Manfred Kellner
3

Tschingle-Bells-Combo läutete die Weihnachtszeit ein

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Während woanders die Weihnachtszeit beginnt, wenn die erste Kerze des Adventkranzes angezündet wird, ist es in Langenlois und Umgebung anders: Hier beginnt die Weihnachtszeit mit dem ersten Konzert der Tschingle-Bells-Combo in der Gartenarena der adventlich geschmückten und illuminierten Kittenberger Erlebnisgärten. Am 19. November 2023 war es wieder so weit: Heide Haindl & Friends – also: Poldi Denk, Thomas Putzer, Dominik Völker und Mario Simlinger - hatten...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Jazzmed.
4

Langenlois
„Jazzmed“ und "Jammings" begeisterten das Publikum

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Am Abend des 17. Novembers 2023 verwandelte sich der Festsaal der Gartenbauschule in einen ganz besonderen Ort für Jazz-Liebhaber und -Liebhaberinnen: „Jazzmed“ hatte sich angesagt, die Medizinerband, die auch in Langenlois für feinsten Jazz bekannt ist – und die ihre Benefizkonzerte in den Dienst einer guten Sache stellen, in diesem Fall für „Ärzte ohne Grenzen“. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Harald Leopold und Organisator Fritz Gillinger begeisterte...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Beginn des Trauerzuges.
3

Langenlois nahm Abschied von Kurt Renner

VOM MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Langenlois nahm Abschied von seinem Ehrenbürgermeister Kurt Renner: Am Freitag, 17. November 2023, wurde er in einem langen Trauerzug von der Elisabethkirche zur Einsegnung durch Stadtpfarrer Jacek Zelek in die Langenloiser Stadtpfarrkirche begleitet – und nach der Feier des heiligen Requiems auf dem Friedhof in der Familiengruft zur letzten Ruhe gebettet. Viele prominente Wegbegleiter geleiteten Kurt Renner auf diesem letzten Weg: Bürgermeister Harald Leopold...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Nur noch wenige Schritte bis nach Hause: Hannes Rauscher ist wieder in Langenlois.
3

„Camino-Achterl“ mit Hannes Rauscher

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS Zu einem „Camino-Achterl“ hatte Hannes Rauscher am Abend seiner Rückkehr vom Jacobsweg am 16. November 2023 geladen. Es wurden zumeist ein paar Achterl mehr, die die Familie, Freunde, Nachbarn, Bekannte und viele, die den Weg von Hannes Rauscher auf seinen Social-Media-Kanälen oder auch hier auf „Lois!“ mitverfolgt haben, auf das Wohl des Rückkehrers leerten. Dazu gab es für die Gäste duftendes frisches Brot und Aufstrichbrote satt. Hannes Rauscher hatte sich nach...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Herbert Greisberger, Stephan Pernkopf, Waidhofens Bürgermeister Josef Ramharter, Lukas Brandweiner und Franz Mold (v.l.) | Foto: Bollwein
7

Leuchtturmprojekte vorgestellt
Erster Waldviertler Klimagipfel abgehalten

Beim 1. Waldviertler Klimagipfel kamen auf Einladung von Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf über 280 Personen zum Austausch über den Klimawandel zusammen. Dabei wurden auch Projekte aus Gastern und Waidhofen vorgestellt. WALDVIERTEL. Im Stadtsaal in Zwettl kam es zur Premiere: Der erste Waldviertler Klimagipfel der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ mit Kooperationspartnern in der Region ging mit mehr als 280 Gästen über die Bühne. Bürgermeister sowie Projektpartner und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
75 Einsatzorte wurden besucht. | Foto: BMF

Waldviertel
Schwerpunktaktion der Finanzpolizei

Die Finanzpolizei führte im Waldviertel verstärkte Kontrollen am Bau durch. 52 Betriebe wurden kontrolliert. WALDVIERTEL. Die Finanzpolizei hat im Rahmen einer - im September medial angekündigten - Schwerpunktaktion im Waldviertel insgesamt 75 Einsatzorte besucht und dabei 52 Betriebe kontrolliert. Die Bilanz: Auffallend wenige Baustellen waren am Wochenende in Betrieb, vermelden die Beamten, die die Kontrollen durchführten. Überprüft wurden insgesamt 116 Personen, davon 75 Ausländer. Es wurden...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Projekt Waldland: eNu-Geschäfsführer Herbert Greisberger, Stephan Pernkopf, Waldland-Geschäftsführer Franz Tiefenbacher, Lukas Brandweiner und Bürgermeister Franz Mold. | Foto: Bollwein
5

Zwettl
Erster Waldviertler Klimagipfel will Impulse für Zukunft setzen

Energiekompass unterstützt Gemeinden bei Erreichung der Klimaziele 2030: Im Stadtsaal in Zwettl kam es zur Premiere. Der erste Waldviertler Klimagipfel der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ mit Kooperationspartnern in der Region ging mit mehr als 280 Gästen über die Bühne. ZWETTL/WALDVIERTEL. Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Projektpartner und Obleute aus dem ganzen Waldviertel trafen sich, um über die Herausforderungen des Klimawandels in der Region zu diskutieren. Ziel des...

  • Zwettl
  • Christoph Fuchs
Rene Koppensteiner fotografierte den Wolf. | Foto: Rene Koppensteiner
2

"Wolfsfreie" Zonen
Initiative fordert, die Zahl der Wölfe zu regulieren

Die Rückkehr des Wolfs stellt in vielfacher Hinsicht eine große Herausforderung dar. Darüber wurde bei einer Informationsveranstaltung mit dem Obmann des Anfang März 2023 im Waldviertel gegründeten Vereins "Wolfstopp", Gerhard Fallent, im Gasthof Thaler in Großotten diskutiert. Mit dabei waren auch die Landtagsabgeordneten Anja Scherzer und Alexander Schnabel. GROSSOTTEN. Gerhard Fallent drängt auf eine Wolf-Regelung auf nationaler Ebene, denn die Regelungen auf Länderebene seien sehr...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz

„Team X-teme“-Obfrau Alexandra Steininger und Adi Feichtinger, Direktor der Raiffeisenbank Langenlois.

Raiffeisenbank Langenlois jetzt Hauptsponsor vom „Team Xtreme“

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS  Am Freitag, 10. November 2023, hat die Raiffeisenbank Langenlois mit dem „Union Sportverein Langenlois Darts - Team Xtreme“ einen Sponsorenvertrag abgeschlossen. Dabei geht es um finanzielle und ideelle Unterstützung des Vereins, der zu den größten Einzelvereinen von Langenlois gehört. Die Raiffeisenbank wird mit diesem Vertrag Hauptsponsor des Vereins aus dem Finanzsektor. Obfrau Alexandra Steininger und Bankdirektor Adi Feichtinger freuen sich auf die...

  • Krems
  • Manfred Kellner
11

Raiffeisenbank Langenlois zu Gast bei Winzer Krems

VON MANFRED KELLNER KREMS/LANGENLOIS  Zu einem gemeinsamen Treffen kamen Pensionisten und ehemalige Funktionäre der Raiffeisenbank Langenlois mit aktiven Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bank zusammen – am 9. November 2023 bei „Winzer Krems“ in der Sandgrube 13. Nach der Begrüßung durch Direktor Adi Feichtinger, Obmann Leopold Hofbauer-Schmidt und Winzer-Krems-Geschäftsführer Ludwig Holzer fand eine Führung durch Keller und Weingärten der Erzeugergemeinschaft statt, die etwa 750 Winzer...

  • Krems
  • Manfred Kellner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sheffy Oren Bach | Foto: privat
4
  • 1. Juni 2024 um 10:00
  • Kautzen
  • Kautzen

Tree of Life Festival

Das Tree of Life Festival 2024, das vom 31. Mai bis 2. Juni im Waldviertel stattfindet, steht unter dem Motto "Od et amo" und setzt auf die Versöhnung der Geschlechter als Beitrag zum globalen Frieden. Vor 26 Jahren zu Ehren des Künstlers Manfred Stein ins Leben gerufen, hat sich das Festival zu einem jährlichen Treffpunkt für Kunst-, Musik- und Gemeinschaftsliebhaber entwickelt. KAUTZEN. Dieses Jahr erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm. David Stellner eröffnet das Festival am...

Foto: KC ZWETTL-SCHWARZALM-WALDVIERTEL
2
  • 5. Juni 2024
  • Landstraße 30
  • Zwettl

Charity Bücherflohmarkt als Pop up im Ex Delka/Zwettl

Der Serviceclub Kiwanis Zwettl Schwarzalm Waldviertel organisiert wieder den traditionellen Bücherflohmarkt. Dieser findet heuer als Pop-up im Ex – Delka in der Landstraße 30 im Herzen von Zwettl statt und ist von 5. bis 7. Juni von 09.00 bis 17.00 Uhr und am 8. Juni von 09.00 bis 13.00 Uhr geöffnet. Es werden tausende gebrauchte Bücher aller Kategorien gegen eine Spende abgegeben, die zu 100 % Kinder und Familien in Not im Waldviertel zugutekommt.

Foto: TAG_M. Strasser
4
  • 9. August 2024
  • Litschau
  • Litschau

7. Theaterfestival HIN & WEG 2024

LITSCHAU: 7. Theaterfestival HIN & WEG 2024 – Vorschau & erste Programm-Highlights Tage für zeitgenössische Theaterunterhaltung 9. bis 18. August 2024 in Litschau am Herrensee / Waldviertel / Niederösterreich Das Theaterfestival HIN & WEG startet heuer in seine 7. Saison. Von 9. bis 18. August 2024 werden die beiden Themenschwerpunkte „Identität“ und „Teilen“ in den künstlerischen Fokus gerückt. Rund 140 Veranstaltungen finden in und um die Stadt Litschau, im Theaterhaus MOMENT, sowie im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.