Wehrversammlung

Beiträge zum Thema Wehrversammlung

Helmuth-Theobald Müller als Mutspender
4

Landesfeuerwehrtag im Fokus der Wehrversammlung

Feuerwehr Stainz mit 13.100 freiwilligen Arbeitsstunden im Jahr 2012. Nach der Begrüßung durch HBI Peter Fürnschuß berichteten die Funktionsträger und Dienstbeauftragten über die Tätigkeiten in ihrem Bereich. Als recht umfangreich entpuppte sich der Kassabericht 2011 von HBM Karl Herunter, der penibel alle Positionen in den Bereichen Kameradschaftskasse, Bergungsdienst und Drehleiter auflistete. Voll des Lobes zeigte sich Peter Fürnschuß über das Engagement seiner Kameraden beim...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Die  Beförderten und angelobten Wehrkameraden mit den Ehrengästen.

FF. Wildbach – Wehrversammlung mit Neuaufnahmen und Beförderungen

Am Dreikönigstag, dem 6. Jänner stand im Gasthof Klapsch (Steinwandweber) in Deutschlandsberg, traditionsgemäß die diesjährige Jahreshauptversammlung auf dem Programm. Höhepunkt bildeten Neuaufnahmen, sowie Beförderungen verdienter Wehrkameraden. Dazu konnte HBI Andreas Steirer unter anderem als Ehrengäste seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes ABI Karlheinz Hörgl, Bürgermeister Mag. Josef Wallner, die Ehrenmitglieder Stadtrat a.D. EM Johann Lambauer, Feuerwehrarzt OMR. Dr. Wilfried Egner,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
Sieben neue junge Feuerwehrleute wurden bei der FF Markt Mooskirchen angelobt. | Foto: KK

22.713 Stunden der Mooskirchner FF

Einen eindrucksvollen Leistungsbericht erstatteten die Kommandanten bei der 127. Wehrversammlung der FF Markt Mooskirchen. 22.713 Stunden wurden freiwillig und ehrenamtlich für die Bevölkerung im jahr 2012 aufgewendet. Das ist Rekord, im Jahr 2011 kam man 19.072 Stunden, im Jahr 2010 auf 19.116 Stunden. 5.092 Mann waren im Vorjahr aktiv beschäftigt, um Tätigkeiten für Verwaltung, Veranstlungsbesuche, Jugendausbildung, Technische Dienste, finanzielle Mittel aufzubringen, für Aus- und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Neu angelobte (in den Aktivstand überstellte) Feuerwehrkameraden bei der Wehrversammlung | Foto: FF Pischelsdorf

Wehrversammlung der FF Pischelsdorf

Die 133. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pischelsdorf fand wieder traditionell am Dreikönigstag und in diesem Jahr erstmalig in der neu gestalteten Oststeirerhalle statt. Die Leistungsbilanz des vergangenen Jahres kann sich sehen lassen: drei gerettete Menschenleben, über 100 Einsätze (106 gesamt, davon 14 Brand- und 92 technische Einsätze mit mehr als 100.000 Euro an geretteten Sachwerten) und insgesamt 17.000 ehrenamtlich und unentgeltlich geleisteten Stunden für Aus- und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hannes Baumgartner
Den Mühldorfer Kommandanten Alois Eibl (2.v.l.) und Franz Fink (2.v.r.) gratulierten Johann Reinprecht (l.) und Anton Schuh.

Überwältigende Mehrheit für die bisherige Führung

Die Neuwahl des Kommandos war der Hauptpunkt bei der Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mühldorf. Mit der überwältigenden Mehrheit von 99 Prozent der Stimmen bestätigten die Kameraden den bisherigen Kommandanten Alois Eibl und seinen Stellvertreter Karl Fink. Abschnittsbrandinspektor Johann Reinprecht und Bgm. Anton Schuh gratulierten den beiden und dankten für die bisher geleistete Arbeit. Äußerst positiv fiel die Bilanz für das Jahr 2011 aus. Eibl berichtete, dass die Mühldorfer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
links nach rechts:
ABI Wolfram Schwarz, Kommandant der  Stadtfeuerwehr Weiz, OBI Gerald Friedensteiner und HBI Richard Stevens von der FF Hohenkogl/Mitterdorf und der Mitterdorfer Bürgermeister Karl Mauthner | Foto: FF Hohenkogl/Mitterdorf
2

Ereignisreiches Jahr der FF Hohenkogl/Mitterdorf

10975 freiwillige und unbezahlte Stunden im Jahr 2011 - bei der diesjährigen Wehr- und Wahlversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hohenkogl/Mitterdorf, welche Ende Februar im Feuerwehrhaus Hohenkogl stattfand, wurde auch der Tätigkeitsbericht 2011 präsentiert: HBI Richard Stevens konnte bei der heurigen Wehrversammlung neben 58 FeuerwehrkameradInnen auch zahlreiche Ehrengäste sowie Vertreter anderer Blaulichtorganisationen aus der Umgebung begrüßen. Aus dem Tätigkeitsbericht ging hervor, dass...

  • Stmk
  • Weiz
  • Edith Haberhofer-Pierzl
Abschnittsbrandinspektor Josef Pfingstl (2.v. l.) legte nach 21 Jahren sein Amt als Dietersdorfer Wehrkommandant zurück.

Feuerwehr Dietersdorf unter neuem Kommando

DIETERSDORF. Bei der 85. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dietersdorf (Gemeinde Loipersdorf) legte Abschnittsbrandinspektor Josef Pfingstl nach 21 Jahren das Kommando zurück. Sein bisheriger Stellvertreter Adolf Stürzer wurde zum neuen Kommandanten gewählt, zum Stellvertreter wurde Gerhard Höllerl ernannt. Bezirkskommandant Franz Nöst sowie der gesamte Loipersdorfer Gemeindevorstand mit Bürgermeister Herbert Spirk an der Spitze und Bezirksfeuerwehrarzt Gerhard Muhr gratulierten.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Kommandant Rudolf Reinprecht wartete bei der Wehrversammlung in St. Stefan mit beeindruckenden Zahlen auf.  Foto: Roßmann

Mehr als 10.000 Stunden im Dienst für Menschen

ST. STEFAN. Im Rahmen der Wehrversammlung der Freiwilligen Feurwehr St. Stefan im Rosental fand auch die Wahl der Kommandanten statt. Die bisherigen Kommandanten Rudolf Reinprecht und Martin Zangl erhielten wieder das Vertrauen der anwesenden Kameraden. Landesfeuerwehrrat Johann Kienreich, Abschnittsbrandinspektor Franz Roßmann, Ehrenbrandinspektor Eduard Hutter und Bgm. Johann Kaufmann gratulierten zur Wahl. In seinem Tätigkeitsbericht verwies Reinprecht auf 125 geleistete Einsätze im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Die Hatzendorfer Feuerwehrkameraden Walter Wiesler, Franz Auner und Siegfried Ölweiner mit Eduard Schreiner (v.r.).   Foto: BFVFB-A2/DaNi

Kommandanten erhielten weiterhin das Vertrauen

HATZENDORF. Im Rahmen der Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hatzendorf im Gasthaus Kraxner fand auch die Kommandantenwahl statt. Franz Auner und Stellvertreter Siegfried Ölweiner stellten sich der Wahl. Mit überwältigender Stimmenmehrheit bestätigten die Kameraden die beiden Kommandanten in ihren Funktionen. Abschnittskommandant Eduard Schreiner und Bgm. Walter Wiesler gratulierten ihnen und wünschten ihnen weiterhin alles Gute. Matthias Safner und Sebastian Christiner wurden in den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Die Unterlammer Florianis Franz Brei, Alfred Krenn, Herbert Siegl, Alois Maurer mit Robert Hammer und Rudolf Temmel (v.r.)

Unterlammer Feuerwehr wählte eine neue Leitung

UNTERLAMM. Nach 21 Jahren legte Alois Maurer seine Funktion als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Unterlamm zurück. Im Rahmen der Wehrversammlung kürten die Kameraden mit beeindruckender Mehrheit Herbert Siegl zum neuen Kommandanten. Sein Stellvertreter ist Alfred Krenn. Brandrat Rudi Temmel, Bgm. Robert Hammer sowie Pfarrer und Feuerwehrkurator Franz Brei gratulierten beiden zur Wahl. Herbert Siegl bedankte sich bei seinem Vorgänger für die umsichtig geleistete Arbeit, was auch im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
7

Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wagendorf 2011

Am Freitag den Zwanzigsten Jänner fand in Wagendorf die Wehrversammlung der Feuerwehr statt. Im Rüsthaus durfte der Kommandant HBI Johann Neubauer neben den Bürgermeister der Marktgemeinde St. Veit am Vogau Manfred Tatzl und einigen Gemeinderäten auch den Bezirksfeuerwehrkommandanten Stellvertreter BR Herbert Vorauer als Ehrengast begrüßen. Nach den verlesen der Berichte des vergangen Jahres wurde die Versammlung für die Wahl des Kommandos unterbrochen. Für die Wahl zum Kommandanten stellte...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Robert Rottensteiner
Kurt Janisch: 8 000 Stunden Tätigkeit für die Feuerwehr
59

Wehrversammlung der Stadtfeuerwehr Weiz

Bei der Wehrversammlung der Stadtfeuerwehr Weiz begrüßte Kommandant HBI Christian Lechner Hasherrn Bgm. Helmut Kienreich, die Bürgermeister der Löschverbandsgemeinden, die Vertreter der Blaulichtorganisationen, den neuen Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Johann Preihs und zahlreiche andere KameradInnen. Der Jahresbericht zeigte, dass das Jahr 2010 ein Rekordjahr an Alarmeinsätzen war: Für 131 Alarm-Einsätze wurden 4 121 Stunden aufgewendet, für "Technische Einsätze" 4 354 Stunden, für 63 Sonn-...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helga Reisner
Bürgermeister Kurt Deutschmann (3.v.r.) und Dechant Friedrich Weingartmann (2.v.r.) gratulierten den Ausgezeichneten

Feuerwehr zog Bilanz

Bei der Wehrversammlung blickten die Männer und Frauen der Feuerwehr auf ein „ruhiges“ Jahr zurück. Auf ein im Vergleich zum recht turbulenten Sommer 2009 relativ ruhiges Einsatz- und Berichtsjahr 2010 blickte die Freiwillige Feuerwehr Feldbach bei der 143. Wehrversammlung im Volkshaus zurück. Insgesamt wurden 12.467 Stunden Arbeit im Interesse der Allgemeinheit bzw. für deren Sicherheit geleistet. Die Feldbacher Feuerwehrmänner rückten zu 63 Brandeinsätzen und zu 296 technischen Einsätzen aus....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.