Wehrversammlung

Beiträge zum Thema Wehrversammlung

75. Wehrversammlung der Feuerwehr Frauenburg: Kdt. Ing. Martin Bogensberger (links) mit Geehrten. | Foto: Privatfoto
3

Unzmarkt-Frauenburg & St. Margarethen
Wehrversammlungen im Überblick

Die 77. Wehrversammlung der Feuerwehr St. Margarethen zeigte eindrucksvoll das Engagement und die Einsatzbereitschaft der Kameraden. Neben zahlreichen Beförderungen und Ehrungen für langjährige Mitglieder wurden auch erfolgreiche Einsätze und wertvolle Stunden im Dienste der Gemeinschaft gewürdigt. Auch die 75. Wehrversammlung der Frauenburger Feuerwehr bot einen Überblick über die geleisteten 4.579 Mannstunden und die Ernennung neuer Mitglieder. MURTAL. Die Freiwillige Feuerwehr Frauenburg,...

Die Feuerwehr Flatschach zog Bilanz. | Foto: Zeiler
3

Farrach, Spielberg, Flatschach
Freiwilligen Feuerwehren zogen Bilanz

Bei den diesjährigen Wehrversammlungen der Freiwilligen Feuerwehren in Flatschach, Spielberg und Farrach blickten die Feuerwehrkommandanten auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. In Flatschach rückte die Feuerwehr zu 53 Einsätzen und 19 Brandsicherheitswachen aus, während in Spielberg 220 Einsätze und 22.538 unentgeltliche Stunden auf das Konto der Feuerwehr gingen. Auch in Farrach wurden beeindruckende 117 Einsätze absolviert. MURTAL. Die Freiwillige Feuerwehr Flatschach zog bei der...

Auch Fohnsdorf ist auf die Jugendfeuerwehr stolz. | Foto: FF Fohnsdorf
8

Feuerwehrenbilanz
Hunderte Einsätze, Tausende Stunden und einige Brände

Feuerwehrversammlungen in der Region Murtal: Feuerwehr Baierdorf setzt auf Jugend und Ausbau, die Feuerwehr Fohnsdorf verzeichnete 30 Brandeinsätze, die Feuerwehr Hetzendorf erbrachte 9.045 Stunden und die FF Aichdorf verzeichnete 25 Einsätze.  MURTAL. Die Feuerwehrversammlungen sind gerade voll im Gange. Vor Kurzem berichteten die Feuerwehren Baierdorf, Fohnsdorf, Hetzendorf und Aichdorf über das vergangene Jahr. Es gab auch einige Auszeichnungen und Beförderungen.  Feuerwehr Baierdorf setzt...

LFR Rudolf Schober, BGM Maria Fischer, der neue Kommandant Mathias Rottenschlager und OBI Wolfgang Wallner. | Foto: FF Spital am Semmering
2

FF Spital am Semmering
Neuer Kommandant bei Wehrversammlung gewählt

Im Zuge der Wehrversammlung zogen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Spital am Semmering Bilanz über das vergangene Jahr. Neben den 45 anwesenden Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden konnten auch zahlreiche Ehrengäste im Sitzungssaal des Rüsthauses begrüßt werden. SPITAL AM SEMMERING. Feuerwehrkommandant-Stellvertreter OBI Wolfgang Wallner gab in seinem Bericht einen Rückblick auf das Jahr 2024, welches durch das völlig unerwartete Ableben des verdienten Feuerwehrkommandanten ABI...

Die Feuerwehren in der Region zogen Bilanz. Darunter auch die FF Aichdorf (Bild). | Foto: FF Aichdorf
3

Aichdorf, Oberwölz, St. Peter
Freiwilligen Feuerwehren zogen Bilanz

In der Region Murau-Murtal fanden wieder zahlreiche Wehrversammlungen statt. Die FF Aichdorf, die FF Oberwölz und die FF St. Peter am Kammersberg zogen Bilanz. FOHNSDORF. Im Bericht des Kommandos berichtete ABI Franz Winkler bei der 102. Wehrversammlung der FF Aichdorf über die verschiedenen Tätigkeiten und Einsätze der freiwilligen Feuerwehr Aichdorf im Jahr 2023. Im Jahr 2023 wurde die FF Aichdorf zu 32 Einsätzen gerufen (9 Brandeinsätze, 18 techni-sche Einsätze und 5 Brandsicherheitswachen)....

Die Feuerwehren im Bezirk Murtal zogen Bilanz. Hier ist eine Übersicht. | Foto: Zeiler
6

Neues bei den Feuerwehren
Bilanz, Ehrungen, Beförderungen und Jubiläum

In der Region finden derzeit die Feuerwehrversammlungen statt. Die Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen zog Bilanz - sie musste insgesamt 38 Mal ausrücken. Die Freiwillige Feuerwehr Farrach verzeichnete 119 Einsätze und ein ganz besonderes Jubiläum: Alexander Galler ist seit 80 Jahren bei der Feuerwehr. Auch die Betriebsfeuerwehr der Firma AL-KO tagte. Hier ist ein Überblick. MURTAL. Am 20. Jänner fand im Beisein des Vizebürgermeisters Manuel Peinhopf, Landesfeuerwehrrat Erwin Grangl und...

Bei den Wehrversammlungen wurde wieder Bilanz gezogen sowie Beförderungen und Ehrungen vorgenommen. | Foto: Freigassner
4

Neues bei den Feuerwehren
Weißkirchen und Knittelfeld zogen Bilanz

Die Knittelfelder Feuerwehrleute zogen Bilanz. Insgesamt wurden die freiwilligen Helferinnen und Helfer zu 296 Einsätzen gerufen. Aber auch die Freiwillige Feuerwehr Weißkirchen versammelte sich zur Wehrversammlung. Hier wurden unter anderem die Erfolge der Jugendarbeit präsentiert. Zudem ging der Sanitätsleistungsbewerb in Fohnsdorf über die Bühne. MURTAL. Im Beisein zahlreich erschienener Ehrengäste zog die Freiwillige Feuerwehr Knittelfeld am 24. März Bilanz: Im vergangenen Jahr wurde die...

Marc Pacher erhält das Verdienstzeichen 2. Stufe überreicht.
6

FF Gössendorf: Das war die 102. Wehrversammlung

Neben Ehrungen und Auszeichnungen brachte die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gössendorf vor allem auch eine stolze Bilanz für das Jahr 2022: Ganze 11.388 Stunden wurden für die Sicherheit der Bevölkerung geleistet, darunter waren auch 111 Einsätze! In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, darunter Brandrat Bernhard Konrad, ABI Johann Masser und Bürgermeister HBIaD DI(FH) Gerald Wonner, konnte Marc Pacher, MSC, der Kommandant der FF Gössendorf, die 102. Wehrversammlung eröffnen. Neben...

Die Stadtfeuerwehr Leibnitz lud zur 152. Wehrversammlung in das Kulturzentrum Leibnitz ein. | Foto: David Pillinger
15

Rückblick
152. Wehrversammlung der Stadtfeuerwehr Leibnitz

Bei der 152. Wehrversammlung blickte die Stadtfeuerwehr Leibnitz auf ein ereignisreiches Jahr 2022 zurück und schaute ebenso bereits in die Zukunft. Höhepunkt bildete darüber hinaus die Beförderung junger Feuerwehrleute. LEIBNITZ. Ein weiteres Jahr ist vorbei, daher war es wieder an der Zeit, für die Stadtfeuerwehr Leibnitz, Bilanz zu ziehen. Entgegen der letzten Jahre hat sich das Einsatzaufkommen im Jahr 2022 etwas erhöht – so mussten die Kameradinnen und Kameraden zu 216 Einsätzen im...

HBI Alexander Brunner (l.) und sein Stellvertreter OBI Stefan Galler (r.) von der Freiwilligen Feuerwehr Oberwölz | Foto: Horn
3

Feuerwehren
Neuwahlen und Einsatzbilanz von Oberwölz sowie Krakaudorf

Es gibt wieder Neues bei den Feuerwehren: In Oberwölz berichtete man über 96 Einsätze und das Kommando wurde gewählt. In Krakaudorf stand ebenfalls die Einsatzbilanz sowie Ehrungen und Wahlen auf der Tagesordnung.  MURAU. Die 151. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oberwölz wurde als erste Versammlung im neuen Rüsthaus abgehalten. Alexander Brunner konnte neben den Kamerad:innen auch Bürgermeister Hannes Schmidhofer, Bereichskommandant Helmut Vasold, Walter Stöckl, die Ärztinnen Anita...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Herbert Reiter-Haas, Josef Krenn, Christian Reiter-Haas , Marcel Fritz und Bgm. Karl Kowald (v.l.). | Foto: FF Neudorf/W.
3

Kommandoübergabe
100. Wehrversammlung bei der FF Neudorf ob Wildon

HBI Herbert Reiter-Haas übergab nach 21 erfolgreichen Jahren das Kommando der Feuerwehr an seinen Nachfolger. NEUDORF BEI WILDON. Am Abend des 19. März kamen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Neudorf ob Wildon zu ihrer 100. Wehrversammlung zusammen. HBI Herbert Reiter-Haas durfte dabei 30 aktive Feuerwehrmänner und -frauen, fünf Reservisten und fünf Mitglieder der Feuerwehrjugend begrüßen. Aber auch Ehrengäste, wie der Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Josef Krenn und der Wildoner...

Im Rahmen der 153. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Leoben-Stadt wurden eine Reihe von Ehrungen, Angelobungen und Beförderungen durchgeführt.  | Foto: FF Leoben-Stadt

Feuerwehr Leoben-Stadt
Rückblick auf ein herausforderndes Einsatzjahr

Die Freiwillige Feuerwehr Leoben-Stadt zog im Rahmen der 153. Wehrversammlung Bilanz über das Einsatzjahr 2020 und verlieh Auszeichnungen für besondere Verdienste. LEOBEN. Im Rahmen der 153. Wehrversammlung, die die Freiwillige Feuerwehr Leoben-Stadt im September abhielt, zog Kommandant HBI Gerhard Wurzer Bilanz über das durch die Corona-Pandemie erschwerte Jahr 2020. Die 91 aktiven Mitglieder konnten insgesamt 1.227 Tätigkeiten verrichten. Insgesamt waren dabei 5.981 Feuerwehrleute 20.110...

Ehrengäste und Kommando mit den ausgezeichneten und beförderten Feuerwehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehr Laintal, darunter Bürgermeister Mario Abl (1. Reihe, 1. v. r.) und Kommandant HBI Werner Tomsits (2. Reihe, 2.v.r.) | Foto: FF Laintal

99. Wehrversammlung
Die FF Laintal zog Bilanz über das Einsatzjahr 2020

Im Rahmen der 99. Wehrversammlung der Frewilligen Feuerwehr Laintal zog Kommandant HBI Werner Tomsits Bilanz über das Einsatzjahr 2020.  TROFAIACH. Die Freiwillige Feuerwehr Laintal, eine der fünf Feuerwehren der Stadt Trofaiach, lud am Samstag, 25. September, zur 99. Wehrversammlung. Kommandant HBI Werner Tomsits präsentierte mit Unterstützung einer Video-Präsentation der voll versammelten Mannschaft sowie zahlreicher Ehrengäste das vergangene Jahr 2020 und richtete Dankesworte an alle...

HBIaD Franz Singer (5. von links) bekam das Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverband 1. Stufe – die Ehrengäste gratulierten. | Foto: FF Gimplach
2

69. Wehrversammlung
2.043 Einsatzstunden der Freiwilligen Feuerwehr Gimplach

Eine eindrucksvolle Bilanz über das Einsatzjahr 2020 zogen die Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr Gimplach im Zuge ihrer 69. Wehrversammlung. TROFAIACH. Mit einer übersichtlichen Powerpoint-Präsentation vermittelte Hauptbrandinspektor (HBI) Manfred Winkler ein durch die Covid-Pandemie-Einschränkungen geprägtes Berichtsjahr 2020, in welchem die 30 Kameraden der FF Gimplach 19 Einsätze, 23 Übungen und 38 sonstige Feuerwehrtätigkeiten mit insgesamt 2.043 Einsatzstunden leisteten. Da auch...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Offizielle Schlüsselübergabe: Hermann Haas, Bürgermeister Anton Vukan und Martin Zechner (v.l.).  | Foto: Peter Bagola-Niederl
2

Feuerwehr Gosdorf
Martin Zechner übernimmt Zepter von Hermann Haas

Im Zuge der Wehrversammlung kam es zum Wechsel an der Spitze der Feuerwehr Gosdorf.  GOSDORF. Hermann Haas, Kommandant der Feuerwehr Gosdorf, hat in der Wehrversammlung von 10.475 freiwillig geleistete Stunden im Jahr 2019 berichtet. Neben 44 Einsätzen wurde u.a. viel Zeit in die Nachwuchsarbeit investiert. Generell wurde wieder viel Wert auf die Ausbildung gelegt – so haben  Martin Zechner, Daniel Wonisch und Melanie Fink gemeinsam die Kommandantenprüfung abgelegt – Melanie Fink ist somit die...

Amtsübergabe: Bürgermeister Gerhard Meixner, Gottfried Konrad, Markus Kahr und Johannes Matzhold (v.l.).  | Foto: BFVFB/Karner

Feuerwehr Gnas
Markus Kahr tritt Nachfolge von Kommandant Konrad an

Im Rahmen der Wehrversammlung wählte die Gnaser Feuerwehr eine neue Spitze.  GNAS. Kommandant Gottfried Konrad hat zur Wehrversammlung geladen. Unter anderem in Anwesenheit von Bereichsfeuerwehrkommandant Johannes Matzhold, ABI Rudolf Lackner und Bürgermeister Gerhard Meixner berichtete Konrad von über 17.000 Einsatzstunden im vergangenen Jahr. Die Gnaser Einsatzkräfte rückten beispielsweise zu 99 Brand- und Technikeinsätzen aus.  Im Zuge der Versammlung kam es auch zu einem Wechsel an der...

Die Ehrung und Beförderung verdienter Mitglieder bildete einen besonderen Programmpunkt der Wehrversammlung in Deutschlandsberg. Auch Bgm. Josef Wallner war als Ehrengast mit dabei.  | Foto: Alois Reinprecht
5

FF Deutschlandsberg
14.000 Stunden für die Sicherheit der Deutschlandsberger

Bei der 147. Ordentlichen Wehrversammlung zog die Freiwilligen Feuerwehr Deutschlandsberg Bilanz. Auch Beförderungen und Auszeichnungen standen am Programm. DEUTSCHLANDSBERG. Bei der Wehrversammlung der FF Deutschlandsberg konnten BR d.F. Gerald Lichtenegger und OBI Thomas Klemen zahlreiche Ehrengäste, darunter den Bürgermeister der Stadt Deutschlandsberg Josef Wallner, den Hausherren Feuerwehrkurat Istvan Hollo, ABI Karl-Heinz Hörgl vom Bereichsfeuerwehrkommando Deutschlandsberg, Chefinspektor...

Die FF Vordersdorf zog im Rahmen der jüngsten Wehrversammlung Bilanz.  | Foto: FF Vordersdorf

FF Vordersdorf
5.854 Stunden für die Bevölkerung

Im Rahmen der jüngsten Wehrversammlung zog die FF Vordersdorf Bilanz über das vergangene Jahr. Beförderungen und Ehrungen standen ebenso im Zentrum des Zusammentreffens. WIES. Neulich fand im Rüsthaus Vordersdorf die jährliche, ordentliche Wehrversammlung statt. Nach der Begrüßung sowie der Abhaltung einer Gedenkminute für die verstorbenen Feuerwehrkameraden gab HBI Andreas Garber bekannt, dass im Bereichsjahr 2019 ganze 5.854 ehrenamtliche Stunden bei Einsätzen, Übungen und Tätigkeiten...

Kommandant Hermann Haas (r.) unter anderem mit den Ausgezeichneten und den vier neuen Feuerwehrjugendlichen.  | Foto: Peter Bagola-Niederl

Feuerwehr Gosdorf
Knapp 10.000 Einsatzstunden für die Sicherheit

In der Wehrversammlung der Feuerwehr Gosdorf blickte Kommandant HBI Haas Hermann auf das Einsatzjahr 2018 zurück. Neben drei Brandeinsätzen rückte man auch zu 36 technischen Einsätzen und vier Unfällen mit Schienenfahrzeugen aus. Aufgrund extremer Wetterbedingungen zählte auch die Beseitigung von Sturmschäden zu den Aktivitäten. In Summe leisteten die Mitglieder der Wehr 9.825 Stunden. Großen Wert hat man auch wieder auf den Nachwuchs gelegt. So investierte man 1.645 Stunden in die...

1 15

FF Hörmsdorf zieht Bilanz

8.450 Stunden für die Sicherheit der Bevölkerung, diese beeindruckende Zahl konnte Kommandant HBI Hans Jürgen Ferlitsch bei der Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hörmsdorf am 12. März im Gasthaus Novak in Sterglegg als Bilanz für 2015 präsentieren. Neues Tanklöschfahrzeug Das neue Tanklöschfahrzeug und die Erweiterung der Flächen im Rüsthaus standen neben dem Alltagsgeschäft im Mittelpunkt der Tätigkeiten. Zahlreiche Ehrengäste waren der Einladung zur Wehrversammlung gefolgt. So...

Abschnittskommandant Johann Reinpreicht (l.), Peter Baptist, Franz Maier, Martin Jedzik und Bürgermeister Josef Ober. | Foto: Feuerwehr Feldbach

16.345 Stunden für die Sicherheit von Feldbach

Feldbachs Feuerwehr rückte im Jahr 2015 u.a. zu 44 Bränden aus und forcierte die Nachwuchsarbeit. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Feldbach rund um ihren Kommandanten Peter Baptist blickte im Zuge der Wehrversammlung auf 2015 zurück. In Summe leisteten die 120 Mitglieder 16.345 ehrenamtliche Stunden. Zu den 1.100 Tätigkeiten zählten unter anderem 44 Brandeinsätze und 236 technische Einsätze. Besonderes Hauptaugenmerk wurde auf die Ausbildung und die Jugendarbeit gelegt. Aktuell zählt man 20...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.