FF Hörmsdorf zieht Bilanz

15Bilder

8.450 Stunden für die Sicherheit der Bevölkerung, diese beeindruckende Zahl konnte Kommandant HBI Hans Jürgen Ferlitsch bei der Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hörmsdorf am 12. März im Gasthaus Novak in Sterglegg als Bilanz für 2015 präsentieren.

Neues Tanklöschfahrzeug

Das neue Tanklöschfahrzeug und die Erweiterung der Flächen im Rüsthaus standen neben dem Alltagsgeschäft im Mittelpunkt der Tätigkeiten.
Zahlreiche Ehrengäste waren der Einladung zur Wehrversammlung gefolgt. So konnten Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Helmu Lanz, der Bürgermeister der Marktgemeinde Eibiswald Ing. Andreas Kremser, Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Karl Koch, der Kommandant der Polizeiinspektion Eibiswald ChefInsp Alois Stoiser, die beiden Ortsteilbürgermeister Erich Wechtitsch (Großradl) und Christian Krottmaier (Pitschgau), Ehrenabschnittskommandant EABI Valentin Fraß, Ehrenmitglied Bgm. a.D. Ing. Karl Schober und nicht zuletzt ein großer Teil der Mannschaft der FF Hörmsdorf, willkommen geheißen werden.

Lager für die Feuerwehr

HBI Hans Jürgen Ferlitsch verwies in seiner Ansprache auf die außerordentlichen Tätigkeiten im abgelaufenen Jahr. Einer der Höhepunkte war natürlich die Auslieferung des neuen Tanklöschfahrzeuges am 22.01.2015, welcher wochenlange tägliche Einschulungen folgten. Ein weiterer Höhepunkt war die Übernahme der bisherigen Startwerkstätte Mitte des Jahres und der Umbau in ein Lager für die Feuerwehr, der komplett in Eigenleistung durchgeführt wurde. Mit der Schaffung dieses Lagers konnte eine schon seit neun Jahren immer wieder geforderte Notwendigkeit umgesetzt werden. Projekte für die nächsten beiden Jahre, wie etwa der Umbau des Umkleideraumes und des Atemschutzraumes, wurden ebenso vorgestellt.
Daneben steht im Jahr 2016 das Bereichsfeuerwehrjugendzeltlager von 21. bis 24.07. am Programm, welches von der FF Hörmsdorf organisiert wird. Auch feuerwehrtechnisch wird es Neuerungen geben, eine Wärmebildkamera aus einer Beschaffungsaktion des Landesfeuerwehrverbandes wird demnächst die Ausrüstung ergänzen.

Engagierte Florianijünger

HBI Ferlitsch zeigte sich besonders stolz auf die Mannschaft, die bei allen Arbeiten hoch motiviert am Werk ist und so viele freiwillige Stunden leistet, um nicht nur Rüsthaus und Ausrüstung auf Stand zu halten, sondern auch finanzielle Mittel durch Festveranstaltungen zu lukrieren und die Ausbildung durch Kursbesuche, Übungen und Schulungen zu forcieren.
Kommandantstellvertreter OBI Hans-Jürgen Novak legte im Anschluss den Jahresbericht 2015 vor und berichtete über Einsätze, Übungen, Ausbildung, Aufbringung finanzieller Mittel und allgemeine Feuerwehrtätigkeiten. Die Kassierin LM Daniela Novak berichtete über die Kassengebahrung sowohl im übertragenen, als auch im eigenen Wirkungsbereich. Die Kassaprüfer bescheinigten eine ordentliche Kassenführung, dem Ausschuss wurde auf deren Antrag hin einstimmig die Entlastung ausgesprochen.
Auch den Berichten der einzelnen Sonderbeauftragten konnte entnommen werden, dass alle Tätigkeiten entsprechend den Vorgaben und Richtlinien durchgeführt wurden sowie alle Feuerwehrmitglieder mit Spezialausbildung, wie etwa die Atemschutzgeräteträger, ihre vorgeschriebenen Übungen absolviert haben. Die Jugend, mit neun Mitgliedern stellt die FF Hörmsdorf eine vergleichsweise starke Jugendgruppe, präsentierte ihre Tätigkeiten wieder selbst.
Anschließend erfolgten die Beförderungen und Auszeichnungen. Neben der Jugend, die ihre jeweiligen Abzeichen für absolvierte Prüfungen und Jahre erhielten, wurde von der Aktivmannschaft HLM Franz Kotnik zum BM befördert. In weiterer Folge wurden die internen Leistungsspangen der FF Hörmsdorf vergeben sowie LM Manuel Kleindienst mit dem Verdienstzeichen 3. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes und OBI Hans-Jürgen Novak mit dem Verdienstzeichen 2. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet.

Dank der Ehrengäste

Die Ehrengäste zeigten sich in ihren Ansprachen sehr positiv angetan von den Leistungen der Hörmsdorfer Kameradinnen und Kameraden, besonders die Eigenleistungen bei den Umbauarbeiten, aber auch die investierten Eigenmittel, sowohl beim Umbau, als auch bei der Beschaffung des Tanklöschfahrzeuges wurden lobend erwähnt. Auch von der Jugendarbeit zeigte man sich unisono beeindruckt.
Nach knapp zwei Stunden konnte HBI Hans Jürgen Ferlitsch die Wehrversammlung 2016 mit einem dreifachen „Gut Heil!“ schließen und die Anwesenden seitens der Feuerwehr zum Essen einladen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.