Betriebsfeuerwehr

Beiträge zum Thema Betriebsfeuerwehr

Wiegenfest
Hans Pomberger wurde für 60 Jahre Engagement ausgezeichnet

Anlässlich seines Wiegenfestes besuchten fünf Kameraden der Betriebsfeuerwehr Roth-Technik Austria Ehrenkommandant Hans Pomberger in seiner „Sommerresidenz“. LILIENFELD. Bei der Feier wurden Erlebnisse aus alten Zeiten erzählt und mit Hans wie früher herzlich gelacht. Dabei wurde ihm auch das Ehrenzeichen für „60 Jahre verdienstvolle Tätigkeiten im Feuerwehr- und Rettungswesen“ überreicht. Hans freute sich sehr über den Besuch und die Glückwünsche. Die gesamte Mannschaft der BTF Roth-Technik...

Abschnittsfeuerwehrkommandant Josef Hirtenlehner | Foto: BTF-CNHi
7

St. Valentin
Abschnittsfeuerwehr-Bewerb bei der CNH-Betriebsfeuerwehr

Bei strahlendem Sonnenschein fand am 24. Mai 2025 der Abschnittsfeuerwehr-Leistungswettbewerb am Gelände der CNH Industrial Österreich GmbH in St. Valentin statt. ST. VALENTIN. Ausrichter des Abschnittsfeuerwehr-Leistungswettbewerbs war die Betriebsfeuerwehr CNH, die beste Rahmenbedingungen für diesen Bewerbstag bot. Zahlreiche motivierte und bestens vorbereitete Bewerbsgruppen aus dem gesamten Feuerwehrabschnitt zeigten beeindruckende Leistungen und sorgten für einen spannenden und...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Zwei Feuerwehren mussten zur Brandbekämpfung in den Stadtteil Pernau ausrücken: Dort wurde Feuer in einem Abfallunternehmen gemeldet. | Foto: laumat.at
4

Brand im Abfallentsorgungsunternehmen
Zwei Feuerwehren in Wels-Schafwiesen im Einsatz

Immer wieder kommt es in Welser Müllentsorgungsfirmen zu Bränden, wenn unachtsam weggeschmissene Akkus und Elektronik zerkleinert werden. So auch am Freitag, 30. Mai, an dem sich zwei Feuerwehren wegen eines Brandes in die Pernau begeben mussten. WELS. Wieder Brandalarm in einem Welser Abfallunternehmen in Schafwiesen. Die Freiwillige Feuerwehr wurde am Freitag, 30. Mai, zur Unterstützung der hiesigen Betriebsfeuerwehr gerufen. Bei Eintreffen der Floriani konnte das Feuer im Unternehmen soweit...

Die beeindruckende Höhe des Krans ist nichts für schwache Nerven! | Foto: BTF voest Alpine Tubulars
13

Modernisierung bei der Betriebsfeuerwehr
Neues Hightech-Einsatzfahrzeug für voestalpine Tubulars im Dienst

Modern, leistungsstark und für Spezialaufgaben gerüstet: Die Betriebsfeuerwehr der voestalpine Tubulars hat ein neues Einsatzfahrzeug im Fuhrpark. Mit dem Wechselladefahrzeug samt Hochleistungskran wird die Sicherheit am Standort Kindberg weiter ausgebaut. KINDBERG. Nach über einem Jahr intensiver Planungs- und Aufbauarbeit wurde am 23. Mai 2025 bei der Betriebsfeuerwehr der voestalpine Tubulars ein neues Einsatzfahrzeug in Betrieb genommen: ein hochmodernes WLF-K (Wechselladefahrzeug mit...

An allen Stationen waren grundlegende Fähigkeiten und Ausdauer der Geräteträger gefragt. | Foto: Holcim
11

Übung bei Holcim
So ein Einsatz kann lebensrettend sein

Die Betriebsfeuerwehr Holcim in Retznei war kürzlich Gastgeber für die Abschnittsatemschutzübung. Fast alle Feuerwehren des Abschnitts 5 sind der Einladung gefolgt, und es konnten 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit sieben Geräteträgertrupps herzlich willkommen geheißen werden. Nach dem Positionieren der Fahrzeuge, einer Sicherheitsunterweisung durch HBI Hofer und einigen kleinen Vorbereitungen wurde die Übung kurz vorgestellt und die Trupps machten sich einsatzbereit. Es galt, sechs...

Die Freiwilligen Feuerwehren Kundl und Wörgl sowie die Betriebsfeuerwehr Kundl standen mit insgesamt 71 Einsatzkräften und 15 Fahrzeugen im Einsatz.  | Foto: zoom.tirol
4

Feuer in einer Trockenanlage
71 Einsatzkräfte löschten den Brand

Die Freiwilligen Feuerwehren Kundl und Wörgl sowie die Betriebsfeuerwehr Kundl standen mit insgesamt 71 Einsatzkräften und 15 Fahrzeugen bei einem Feuer in einer Holzverarbeitungsfirma in Kundl im Einsatz und konnten den Brand erfolgreich löschen. Die Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt. KUNDL. Am 12. Mai 2025 kam es gegen 14:05 Uhr in einer Holzverarbeitungsfirma in Kundl zu einem Brand im Bereich einer Trockenanlage. Die Ursache ist derzeit noch unklar. Ein Mitarbeiter bemerkte Rauch, der...

Drei Feuerwehren rückten mit schwerem Gerät zu einem Brand in einer Müllentsorgung in Wels-Schafwiesen im Stadtteil Pernau aus.
15

Drei Feuerwehren rückten aus
Brand bei Müllverwertung in Wels-Schafwiesen

Drei Feuerwehren mussten am Dienstagmittag, 29. April, zu einem Brand bei einem Abfallentsorgungsunternehmen in Wels-Schafwiesen ausrücken. WELS. Wieder einmal Feuer in der Halle eines Abfallentsorgungsunternehmens im Welser Stadtteil Pernau. In Schafwiesen mussten zwei Freiwillige Feuerwehren die hiesige Betriebsfeuerwehr des Unternehmens bei den Löscharbeiten unterstützen. Der Brand konnte mit vereinten Kräften unter Kontrolle gebracht werden. Verletzt wurde niemand. Als mögliche Ursache...

Laut Polizeiangaben soll ein technischer Defekt den Brand ausgelöst haben. | Foto: Nicole Hettegger
3

Nächtlicher Feuerwehreinsatz
Technischer Defekt löste Brand bei Kaindl aus

Ein nächtlicher Feuerwehreinsatz auf dem Gelände der Firma Kaindl in Wals-Siezenheim hat für Aufregung gesorgt. Ein technischer Defekt soll laut Polizei dafür verantwortlich gewesen sein. WALS-SIEZENHEIM. Nach dem nächtlichen Brand auf einem Firmengelände in Wals-Siezenheim steht die Ursache nun fest: Ein technischer Defekt hat das Feuer ausgelöst. Das bestätigte das Landeskriminalamt Salzburg nach weiteren Untersuchungen am Brandort. Ein Fremdverschulden kann laut Polizei ausgeschlossen...

Betriebsfeuerwehr Veitsch
Neues Kommando bei Veitsch-Radex

Nachdem Wehrkommandant HBI Markus Weber aus persönlichen Gründen seine Funktion bei der Betriebsfeuerwehr Veitsch-Radex niedergelegt hat, wurde am Dienstag ein neuer Wehrkommandant sowie ein Kommandant-Stellvertreter gewählt. ST. BARBARA. Als neuer Wehrkommandant wurde Brandmeister Benedikt Schautz als Hauptbrandinspektor und sein Stellvertreter Brandmeister Stephan Rottenschlager als Oberbrandinspektor durch Werksleiter Thomas Ikert ernannt. EhrengästeAls Ehrengäste waren...

Betriebsfeuerwehr Mondi-Neusiedler-Kommandant Andreas Mayr, Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub und Florian Döbl, Managing Director bei Mondi. | Foto: Zarl
3

Bezirk Amstetten
Darum gibt es bei Mondi eine Betriebsfeuerwehr

"Gerade in Industriebetrieben, Chemieunternehmen, Lagerhallen oder anderen Einrichtungen mit erhöhtem Risiko spielen schnelle und professionelle Maßnahmen eine entscheidende Rolle", betont der Amstettner Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub. BEZIRK AMSTETTEN/BEZIRK WAIDHOFEN-YBBS. "Eine Betriebsfeuerwehr bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile, die weit über den reinen Brandschutz hinausgehen. Gerade in Industriebetrieben, Chemieunternehmen, Lagerhallen oder anderen Einrichtungen mit...

Im Beisein von Politik, Ehrengästen der anderen Blaulichtorganisationen sowie Vertretern der Berufsfeuerwehr Wien zog der Feuerwehrabschnitt Schwechat-Stadt Bilanz über das abgelaufene Jahr 2024. | Foto: AFKDO Schwechat-Stadt/Alexander Paulus
45

Bilanz 2024
3.920 Einsätze für Feuerwehren des Abschnitt Schwechat-Stadt

Der Abschnittsfeuerwehrtag 2024 des Abschnitts Schwechat-Stadt bot einen umfassenden Rückblick auf ein besonders Einsatzreiches Jahr. SCHWECHAT. Die sieben Feuerwehren des Abschnitts – die Betriebsfeuerwehren Flughafen Wien-Schwechat, Industriepark Schwechat und Brauerei Schwechat sowie die vier Freiwilligen Feuerwehren Schwechat, Mannswörth, Rannersdorf und Kledering – blickten auf zahlreiche Herausforderungen und Erfolge zurück. Einsatzbilanz 2024 im Vergleich zu 2023Ein Blick auf die...

Manager Hannes Medwenitsch, Einkäufer Günther Peck, Kommandant Michael Kopf  und Werksleiter Helmut Reiterer bei der Übergabe im Holcim Zementwerk Mannersdorf. | Foto: HOLCIM/Germershausen
3

Mannersdorf
Holcim Zementwerk hat ein neues Feuerwehrhaus

Mehr als 2,5 Mio. Euro hat das Holcim Zementwerk Mannersdorf in die moderne Ausrüstung der Betriebsfeuerwehr investiert. Den Abschluss bildet das neu errichtete Einsatzgebäude, das nach zehn Monaten Bauzeit jetzt übergeben wurde. MANNERSDORF. Die neue Heimstatt der Betriebsfeuerwehr im Holcim Zementwerk Mannersdorf wurde kürzlich der Mannschaft übergeben. Mit dem erstmals eingesetzten roten Sichtbeton aus CO₂-reduziertem Holcim ECOPlanet RC Zement ist es auch baulich ein Vorbildprojekt. Das...

Die Betriebsfeuerwehr VA Erzberg GmbH setzt auf Professionalität und Einsatzbereitschaft, um für alle Herausforderungen bestens gewappnet zu sein. | Foto: Bereichsfeuerwehrverband Leoben
4

Wehrversammlung Eisenerz
Zahlreiche Einsätze für die Betriebsfeuerwehr

Bei der jährlichen Wehrversammlung blickte die Betriebsfeuerwehr VA Erzberg GmbH auf ein ereignisreiches Jahr mit 59 geleisteten Einsätzen und einer Gesamteinsatzzeit von 748 Stunden zurück.  EISENERZ. Kürzlich fand die jährliche Wehrversammlung der Betriebsfeuerwehr VA Erzberg GmbH in der Bohrerschmiede am Erzberg statt. Auch zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung. Die Betriebsfeuerwehr kann auf ein arbeitsreiches Jahr zurückblicken. Mit einem Mannschaftsstand von 34 Männern und zwei...

Bgm. Manfred Komericky, GF Christian Lazarevic, HBI Marcel Kernbichler, BR Ewald Wolf und OBR Gernot Rieger mit den Neuzugängen der BTF Roto Frank Gregor Neuhold und Maksim Somun (vorne). | Foto: Edith Ertl
15

BTF Roto Frank in Kalsdorf
Positive Bilanz bei der Roto Frank-Betriebsfeuerwehr

KALSDORF. Bei der Wehrversammlung der Betriebsfeuerwehr (BTF) der Roto Frank Kalsdorf zog Kommandant Marcel Kernbichler eine positive Bilanz. Der Fuhrpark wurde um ein Tuk Tuk (dreirädriges Kraftfahrzeug) erweitert, es erleichtert die Materialbeförderung bei internen Transporten. Ebenso wurde in neue Hochleistungslüfter investiert. Mit zwei Neuzugängen erweiterte sich der Mannschaftsstand auf 23. Maksim Somun und Gregor Neuhold erlernen im Betrieb den Beruf des Maschinenbautechnikers bzw....

Die Betriebsfeuerwehr des Universitätsklinikums Krems ist mit ihren 43 Mitgliedern – darunter 14 hauptberufliche Kräfte – ein unverzichtbarer Bestandteil des Klinikalltags. | Foto: Universitätsklinikum Krems
3

113 Einsätze im Jahr 2024
Feuerwehr des Uniklinikums Krems zieht Bilanz

Die Betriebsfeuerwehr des Universitätsklinikums Krems ist mit ihren 43 Mitgliedern – darunter 14 hauptberufliche Kräfte – ein unverzichtbarer Bestandteil des Klinikalltags. Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung wurden die vielfältigen Einsätze und Leistungen des vergangenen Jahres anhand konkreter Zahlen präsentiert. KREMS. Mit insgesamt 113 Einsätzen im Jahr 2024 war das Team stark gefordert. Darunter fielen 56 Brandeinsätze – 16 davon als Fehl- oder Täuschungsalarme –, 48 technische...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Center-Managerin Barbara Weinstabl mit den Herrn der Betriefsfeuerwehr des Einkaufscenter ALEX | Foto: ALEX Krems
3

Krems Stadt
Neuorganisation der Betriebsfeuerwehr im Einkaufscenter ALEX

Das Einkaufscenter ALEX stellt seine Betriebsfeuerwehr neu auf und verstärkt damit den Schutz für Besucher, Mitarbeiter und Geschäfte. KREMS. An der Spitze der Feuerwehr steht nun Bernhard Herzig (OBI) als neuer Kommandant. Ihm zur Seite steht Tobias Gruber (BI) als Stellvertreter. Weitere Schlüsselrollen übernehmen Markus Glinserer im Verwaltungsdienst sowie Erich Martin als Gruppenkommandant. Höchste Sicherheit„Die Betriebsfeuerwehr ist ein wichtiger Bestandteil unseres Sicherheitskonzepts....

  • Krems
  • Marion Edlinger
Teamarbeit kann helfen, große Gefahren zu überwinden | Foto: Florian Liegle
4

Bilanz 2024
Rückblick auf die Einsätze bei der Feuerwehr Traisen

Die Betriebsfeuerwehr Traisen blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück, in dem sie insgesamt 164 Einsätze bewältigte. TRAISEN/BEZIRK LILIENFELD. Der Großteil entfiel auf 140 Brandsicherheitswachen, die während risikobehafteter Arbeiten in den Unternehmen Georg Fischer und Voestalpine erforderlich waren. Neben neun Brandeinsätzen, drei Schadstoffeinsätzen und zwölf technischen Einsätzen mussten die Mitglieder auch auf die Herausforderungen des Hochwassers im September reagieren. Vom 11....

Brand im Spannplattenwerk von Kaindl in Wals Siezenheim | Foto: Symbolbild /Peter J. Wieland
3

Brand in einer Filteranlage
Brandalarm im Spannplattenwerk Kaindl

Erneut ein Brand bei einer Industrieanlage in Salzburg: Beim Spanplattenherstellers Kaindl in Kleßheim (Flachgau) kam es am Montagabend nach einer Verpuffung in einer Produktionsanlage zu einem Großeinsatz der umliegenden Freiwilligen Feuerwehren gegeben. Verletzt wurde niemand. WALS-SIEZENHEIM. Am Montagabend, des 10 Februars, kam es gegen 20.30 Uhr in der Filteranlage beim Spannplattenwerk von Kaindl in Wals-Siezenheim (Salzburg) zu einer Verpuffung. Laut einem ORF-Beitrag standen danach zwei...

Feuerwehr
Kamerad feiert 102. Geburtstag

LILIENFELD. Am 11. November 1922 wurde unser ältestes Mitglied, EHBM Franz Kreuzig, geboren. Zu diesem Anlass machten sich am 7. November fünf Kameraden der Betriebsfeuerwehr (BTF) auf den Weg in seine Wahlheimat nach Parschlug in der Steiermark, wo Franz seit Jahren seinen wohlverdienten Ruhestand genießt. Nach einer herzlichen Begrüßung folgten zahlreiche Erzählungen aus seinen Erinnerungen in St. Aegyd, von Übungen und Einsätzen bei der Betriebsfeuerwehr sowie von seiner Zeit als Soldat im...

Firmenleitung und Ehrengäste freuten sich über die Segnung der Einsatzfahrzeuge und der Tragkraftspritze | Foto: Alfred Mayer
24

St. Johann in der Haide
Ringana-Betriebsfeuerwehr startet voll durch

Im Rahmen des traditionellen Ringana-Oktoberfestes wurden zwei betriebseigene Feuerwehr-Fahrzeuge und eine Tragkraftspritze gesegnet. ST. JOHANN IN DER HAIDE. Im Jahr 2022 wurde die Betriebsfeuerwehr des Frischekosmetikproduzenten Ringana mit Sitz in St. Johann in der Haide auf freiwilliger Basis gegründet. Rund 20 Mitglieder Unter dem Kommando von HBI Paul Steinbauer und seinem Stellvertreter OBI Andreas Bräu sind rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter auch Ringana-Geschäftsführer...

Der Sappi-Werkslauf verband Freude an der gemeinsamen Bewegung mit dem guten Zweck. | Foto: Sappi
3

Werkslauf für die Krebshilfe
Sappi Gratkorn lief für den guten Zweck

Die kleinste Tat ist mehr wert als der größte gute Vorsatz. Nach diesem Motto gingen beim Sappi-Werkslauf in Gratkorn 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deren Angehörige an den Start. GRATKORN. Gelaufen, gewalkt oder gegangen wurde eine sechs Kilometer lange Strecke durch das Werksgelände des Papierkonzerns. Eine firmeninterne App listete weitere 30.000 Bewegungs-Kilometer der Mitarbeiter auf. Erlös an KrebshilfeDamit konnten Personalchef Manfred Hartinger und Werksärztin Elke Graf 3.910...

Die Segnung des Fahrzeugs wurde von Pfarrer Jürgen Gradwohl vorgenommen. Die Betriebsfeuerwehr darf sich freuen.  | Foto: ZOOM-Tirol
5

Infrastruktur
Ein neues TLF für die VERBUND Betriebsfeuerwehr Mayrhofen

Die VERBUND Betriebsfeuerwehr Mayrhofen darf sich über ein neues Tanklöschfahrzeug freuen. Die feierliche Übergabe fand im Beisein von Bürgermeister Stellvertreterin Monika Wechselberger und Pfarrer Jürgen Gradwohl am 26. September statt. Die Patenschaft für das neue Flaggschiff übernahm die Ehefrau des Werkgruppenleiters Birgit Fiegl. Für den entsprechenden festlichen Rahmen sorgten die örtlichen freiwilligen Feuerwehren und die Bundesmusikkapelle Mayrhofen. MAYRHOFEN (red). „Das ganze...

Bei der Kommando-Übergabe: Abschnittsfeuerwehr-Kommandant Mateusz Fryn, Betriebsfeuerwehr-Kommandant-Stellvertreter Fabian Zeller, Verwalter Erwin Krumböck, Ehrenkommandant Karl Enzinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landtagsabgeordneter Florian Krumböck, Betriebsfeuerwehr-Kommandant Erich Schilcher, LAD 3-Leiter Christoph Reiter Havlicek, Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder und Sonja Strauß, Vorsitzende der Dienststellenpersonalvertetung | Foto: NLK Pfeffer
4

Wechsel nach 28 Jahren
Betriebsfeuerwehr NÖ Landhaus mit neuer Leitung

Unter großem Applaus und in einem feierlichen Rahmen hat Karl Enzinger nach 28 Jahren als Kommandant der Betriebsfeuerwehr des NÖ Landhauses seine Funktion an seinen bisherigen Stellvertreter, Erich Schilcher, übergeben. Die Zeremonie, die von Dank und Anerkennung geprägt war, fand im Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sowie zahlreichen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden statt. NÖ. Karl Enzinger hat die Betriebsfeuerwehr des NÖ Landhauses seit ihrer Gründung am 20. September...

Foto: BTF Neuman Marktl
2

Einsatz
Baum auf Straße und im Gleisbereich

In den frühen Morgenstunden des 4. Juni 2024 wurde die Betriebsfeuerwehr Neuman Marktl zu einem Sturmeinsatz alarmiert. MARKTL. Um 05:50 Uhr ging der Notruf ein, dass ein Baum auf den Wallfahrerweg und den Gleisbereich der Traisentalbahn gestürzt war. Nach Rücksprache mit der Bezirksalarmzentrale St. Pölten wurde der Gleisbereich umgehend für den Zugverkehr gesperrt. Die Einsatzkräfte der BTF Neuman Marktl räumten den Gleisbereich und informierten die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) über...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.