Wehrversammlung

Beiträge zum Thema Wehrversammlung

Das neue Feuerwehrkommando der Feuerwehr Hochenegg mit Ehrengäste , wie Bürgermeister Stefan Wilhelm und Bereichsfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Gerald Derkitsch und Abschnittsbrandinspektor Manuel Pfeifer
9

Ilz
6173 Stunden leistete die Feuerwehr Hochenegg im Dienste der Bevölkerung

Ob nun lokale Brandeinsätze, Katastrophenhilfsdienst in Niederösterreich, Schulungen , oder Bewerbe , die Feuerwehr Hochenegg hat auch im Jahr 2024 wieder alles für die Sicherheit und die Weiterentwicklung des Könnens gegeben.  MARKT ILZ - Am letzten Freitagabend fand die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hochenegg mit anschließender Wahl des Feuerwehrkommandant – Stellvertreter im Florianisaal in Hochenegg statt. Hauptbrandinspektor Reinhard Gußmack eröffnete die heurige...

50 Jahre bei der FF Schölbing: HLM Johann Reisinger und HLM Josef Berghofer im Kreis der Gratulanten. | Foto: Alfred Mayer
15

Feuerwehr Schölbing
6.740 Stunden für die Bevölkerung geleistet

Bei der Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schölbing wurde erfolgreiche Bilanz über das Jahr 2024 gezogen. 64 Mitglieder, darunter 49 im Aktivstand, sind für die Bevölkerung aktiv. ST. JOHANN IN DER HAIDE. Im Gasthaus Pfeifer in Altenberg fand die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schölbing statt. Wehrkommandant Stefan Müller freute sich dazu neben zahlreichen Feuerwehrmitgliedern auch Bgm. Günter Müller und Bereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Johann Hierzer begrüßen zu...

HLM d.V. Rene Pfeiffer im Kreis der Gratulanten, an der Spitze Bgm. Marcus Martschitsch und LAbg. Luca Geistler. | Foto: FF Hartberg
2

Feuerwehr der Stadt Hartberg
Hartberger Florianis präsentierten Bilanz

Beförderungen, Ehrungen und Auszeichnungen zählten zu den Höhepunkten der 154. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Hartberg im Restaurant Käfers. HARTBERG. Kommandant HBI Hannes Böchheimer freute sich neben den Feuerwehrmitgliedern auch zahlreiche Ehrengäste und Vertreter anderer Einsatzorganisationen begrüßen zu können. Anerkennung für Leistungen Zu den Höhepunkten zählten die Beförderungen und Auszeichnungen: FM Lukas Grotti wurde zum Oberfeuerwehrmann (OFM) befördert, OFM...

Bianca Almer, Michael Harb, Anna Rechberger und Maximilian Weitzer wurden im Rahmen der Wehrversammlung feierlich angelobt. | Foto: FF Pöllau
7

151. Wehrversammlung
Feuerwehr Pöllau zog erfolgreiche Bilanz

Traditionell fand am 6. Jänner in der Aula der Neuen Mittelschule die 151. feierliche Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pöllau statt. PÖLLAU. Neben 117 Kameradinnen und Kameraden konnten auch die beiden Bgm. Josef Pfeifer (Pöllau) und Gerald Klein (Pöllauberg), Bereichskommandant Thomas Gruber und Pfarrer Deogratias Ntikazohera begrüßt werden. Beeindruckende Zahlen Neben dem Bericht des Feuerwehrkommandanten Stefan Prinz über die zahlreichen Ereignisse im vergangenen Jahr wurde auch...

Zahlreiche Ehrungen und Beförderungen bildeten den Höhepunkt des Festaktes bei der 156. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Fürstenfeld. | Foto: FF Fürstenfeld
14

Wehrversammlung
Fürstenfelds Feuerwehr war 18.911 Stunden im Einsatz

Mit 90 Kameradinnen und Kameraden und einer internationalen Schar an Ehrengästen ging kürzlich in Fürstenfeld die 156. Wehrversammlung der Feuerwehr über die Bühne. FÜRSTENFELD. Eine Abordnung der Stadtkapelle Fürstenfeld hatte bereits ihre Plätze eingenommen um den festlichen Anlass ihrer "Kolleginnen und Kollegen" von der Freiwilligen Feuerwehr Fürstenfeld - immerhin teilt man sich den Sitzungssaal - einen würdevollen musikalischen Rahmen zu geben, als Kommandant Gerald Derkitsch die seinen...

In der Feuerwehr Hochenegg ist für tatkräftigen Nachwuchs gesorgt
3

Ilz
5377 Stunden im Dienste der Bevölkerung – die Feuerwehr Hochenegg zog Bilanz

Im Florianisaal der Feuerwehr Hochenegg fand die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hochenegg statt Bei dieser Tagung ging es darum , gemeinsam auf das Feuerwehrjahr 2023 zurückblicken .  ILZ .  Ortsfeuerwehrkommandant Hauptbrandinspektor Reinhard Gußmack konnte als Ehrengäste Bürgermeister Stefan Wilhelm , Bereichsfeuerwehrkommandant- Stellvertreter Brandrat Gerhard Engelschall, Abschnittsbrandinspektor Manuel Pfeifer, Polizei- Postenkommandant Bernhard Maier und Pfarrer Iloan Bilc ,...

Anfang Januar fad die bereits 137. Wehrversammlung der FF Lafnitz statt. Einer der Gäste war der Bürgermeister von Lafnitz, Andreas Hofer (r.).  | Foto: FF Lafnitz
10

FF Lafnitz
Wehrversammlung mit Jahresbilanz der Feuerwehr Lafnitz

Ende Jänner fand die bereits 137. Wehrversammlung der FF Lafnitz statt. Dort wurde auch die Jahresbilanz des vergangenen Jahres präsentiert, sowie ausstehende Angelobungen und Auszeichnungen vorgenommen. LAFNITZ. Der Kommandant der FF Lafnitz Christian Hatzl konnte zahlreiche Kameradinnen und Kameraden im Gemeindezentrum in Lafnitz begrüßen. Auch die Ehrengäste Bürgermeister Andreas Hofer, Gemeindekassier Gerald Fuchs, Landesfeuerwehrrat Thomas Gruber und Kontrollinspektor Johann Wetzelberger...

ELM Franz Goger, EHLM Herbert Grabner, ELM Karl Höfler und ELM Fritz Tombeck erhielten bei der Wehrversammlung der FF Ebersdorf jeweils das Ehrenzeichen für ganze 60 Jahre Mitgliedschaft.  | Foto: FF Ebersdorf
13

Ebersdorf
FF Ebersdorf mit zahlreiche Ehrungen bei der Wehrversammlung

Am Samstag, dem 20. Jänner, fand die ordentliche Wehrversammlung der Feuerwehr Ebersdorf im Gemeindezentrum Ebersdorf statt. Von den insgesamt 89 Mitgliedern waren 48 anwesend. Um 17.00 Uhr wurde die Wehrversammlung von HBI Jürgen Stark eröffnet. Nach Begrüßung der Ehrengäste, Ehrendienstgrade und aller Kameradinnen und Kameraden, wurde eine Gedenkminute für die im Berichtsjahr verstorbenen Mitglieder abgehalten. HBI Stark gab einen Überblick über das abgelaufene Jahr: Die FF Ebersdorf besteht...

EABI Kurt Horvath-Königshofer und HBM Hans Prem im Kreis der Gratulanten, an der Spitze Bgm. Marcus Martschitsch. | Foto: KK

Freiwillige Feuerwehr Hartberg
Stets für den Ernstfall gerüstet sein

Ganz besondere Ehrungen bildeten einen der Höhepunkte der Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Hartberg. HARTBERG. Zahlreiche Ehrengäste, an der Spitze Bgm. Marcus Martschitsch, Bereichskommandant LFR Thomas Gruber und ABI Stefan Prinz, folgten der Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Hartberg zur Wehrversammlung, die diesmal im Café-Restaurant Kaefers im Hatric Hartberg stattfand. Neue Mitglieder Wehrkommandant HBI Hannes Böchheimer zeigte sich in seinem Bericht erfreut...

Im Rahmen der Wehrversammlung wurden  auch Jungfeuerwehrmänner zum aktive Einsatz angelobt
4

Ilz
Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hochenegg

4434 Stunden im Dienste der Bevölkerung –die Feuerwehr Hochenegg zog Bilanz über das vergangene Jahr und kann Stolz auf ihre Einsatzleistungen sein. ILZ. Im Florianisaal des Feuerwehrhaus Hochenegg fand die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hochenegg statt. Ortsfeuerwehrkommandant Hauptbrandinspektor Reinhard Gußmack konnte als Ehrengäste Bürgermeister Rupert Fleischhacker, Bereichsfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Gerald Derkitsch , Abschnittsbrandinspektor Manuel Pfeifer,...

Besonders stolz sind die Florianis aus dem Bad Loipersdorfer Ortsteil Dietersdorf auf den hohen Frauenanteil in der örtlichen Wehr. 13 der insgesamt 17 Damen kamen auch zur diesjährigen Wehrversammlung. | Foto: FF Dietersdorf

Freiwillige Feuerwehr Dietersdorf
Wehr Dietersdorf hat Frauenpower

Die Freiwillige Feuerwehr Dietersdorf bei Fürstenfeld hat 76 Mitglieder, darunter sind auch 17 Frauen. DIETERSDORF/BAD LOIPERSDORF.Gemeinsam mit 55 Kamerad:innen konnte Kommandant ABI Adolf Stürzer auch eine Reihe von Ehrengästen, darunter den Bad Loipersdorfer Bürgermeister Herbert Spirk, Bereichskommandant-Stellvertreter BR Gerhard Engelschall, ABI Gerald Freitag, EOBR Franz Nöst und EBR Josef Pfingstl, zur Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dietersdorf begrüßen. Der Kommandant und...

Kommandant HBI Mario Glatz und OBI Wolfgang Zehentner gratulierten Christian Feichtinger und Christian Ehrenhöfer zur Beförderung. | Foto: FF Eichberg
31

Feuerwehr Eichberg
Beeindruckende Zahlen bei der Wehrversammlung

Im Rüsthaus fand die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eichberg statt. HBI Mario Glatz und OBI Wolfgang Zehentner konnten, neben zahlreichen Ehrengästen, auch eine Vielzahl an Feuerwehrmitgliedern begrüßen. EICHBERG. Zur Wehrversammlung der FF Eichberg konnten neben Bürgermeister Günter Putz und Gemeindekassierin Eleonora Putz auch Abschnittsfeuerwehrkommandant Markus Allmer, Ehrenmitglied Bgm. a.D. Alois Pausackl und Ehren-Feuerwehrkommandant Johann Feichtinger begrüßt werden....

Ausgezeichnete Kameraden der FF Penzendorf im Kreis der Ehrengäste mit Bürgermeister Matthias Kratzmann. | Foto: LM d. V. Matthias Novacek
12

Freiwillige Feuerwehr Penzendorf
Für den Ernstfall bestens gerüstet sein

Das Wehrkommando lud zur 100. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Penzendorf in das Gasthaus Muhr in Staudach. 58 der 97 stimmberechtigten Feuerwehrmitglieder konnten begrüßt werden. GREINBACH. Kommandant HBI Martin Gwandner freute sich, zahlreiche Ehrengäste begrüßen zu können. Seitens der Gemeinde Greinbach waren Bgürgermeister Matthias Kratzmann, Vizebürgermeister Johann Schützenhöfer und Gemeindekassier HFM Christian Kirchsteiger anwesend. Seitens des Bereichsfeuerwehrkommandos...

ABI Karl Kaplan, OBI Iris Mader, HBI Markus Jahn und der Altenmarkter  Ortsvorsteher Christian Sommerbauer vor dem Rüsthaus.  | Foto: WW

Feuerwehr Stadtbergen
Wehr Stadtbergen sichert Wasserzufuhr

Ein hohes Ausmaß an Eigenleistungen in der Instandhaltung zeichnet die Feuerwehrkameraden der der Freiwilligen Feuerwehr Stadtbergen - eine von fünf Wehren in der Stadtgemeinde Fürstenfeld - aus. STADTBERGEN/FÜRSTENFELD. In seinem Rückblick auf das Feuerwehrjahr in Stadtbergen berichtete Kommandant HBI Markus Jahn bei der 94. Wehrversammlung von einer Vielzahl an Aktivitäten. Insbesondere verwies er darauf, dass durch engagierte Eigenleistungen sowohl Feuerwehrfahrzeug als auch Rüsthaus instand...

Die Spitzen der Freiwilligen Feuerwehr Lafnitz rund um Kommandant Christian Hatzl im Kreis der Ehrengäste. | Foto: FF Lafnitz
2

Freiwillige Feuerwehr Lafnitz
Rund 10.000 Stunden für die Feuerwehr

Bei der Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lafnitz wurden beeindruckende Zahlen präsentiert; dazu kamen mehrere Angelobungen und Beförderungen. LAFNITZ. Im Gemeindezentrum Lafnitz fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr für das abgelaufene Kalenderjahr statt. Kommandant Christian Hatzl konnte dazu mit Bgm. Andreas Hofer, Gemeindekassier Gerald Fuchs und Bereichskommandant Landesfeuerwehrrat Thomas Gruber zahlreiche Ehrengäste begrüßen. 79 Einsätze, 39 Übungen Das Jahr...

Am 21. Jänner fand die ordentliche Wehrversammlung der Feuerwehr Ebersdorf im Gemeindezentrum Ebersdorf statt. | Foto: FF Ebersdorf
12

Feuerwehr Ebersdorf
48 Einsätze, 95 Übungen und 508 Tätigkeiten

Erst kürzlich versammelten sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Ebersdorf zur gemeinsamen Wehrversammlung im Gemeindezentrum. Neben den zahlreichen Beförderungen und Auszeichnungen, die dort verliehen wurden, ließ man das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren. EBERSDORF. Von den insgesamt 89 Mitgliedern der Feuerwehr Ebersdorf waren 50 bei der Wehrversammlung anwesend. Um 17 Uhr wurde die Versammlung im Gemeindezentrum Ebersdorf von HBI Jürgen Stark eröffnet. Besonders...

Zu Jahresbeginn trafen sich die Einsatzkräfte der Feuerwehr Söchau zur gemeinsamen Wehrversammlung. | Foto: FF Söchau

FF Söchau
Wehrversammlung und Angelobung der Feuerwehr Söchau

Erst kürzlich, zum Jahresbeginn, trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Söchau zur gemeinsamen Wehrversammlung. Höhepunkt war hierbei die Angelobung der fünf Einsatzkräfte. SÖCHAU. Zum Jahresbeginn trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Söchau zur gemeinsamen Wehrversammlung. Die Freude war groß über das zahlreiche Erscheinen. So konnten die Wehrleiter HBI Bernhard Maier und OBI Patrik Flassak einige Ehrengäste begrüßen. Darunter der Söchauer Bürgermeister...

Die ausgezeichneten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Sebersdorf im Kreis der Ehrengäste. | Foto: FF Sebersdorf
13

Für Ernstfälle gerüstet
Wehrversammlung der Feuerwehr Sebersdorf

HBI Stephan Schorrer konnte 68 Kameradinnen und Kameraden sowie zahlreiche Ehrengäste zur Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sebersdorf begrüßen. SEBERSDORF. Durch die Berichte der einzelnen Fachwarte und der Kommandanten wurden den anwesenden Kameraden die diversen Tätigkeiten und Einsätze des abgelaufenen Jahres näher gebracht. Im Zuge der Wehrversammlung wurden die Jungfeuerwehrmänner Daniel Hauer, Michael Hauer und Hannes Zernig in den Aktivstand erhoben und legten die...

Die ausgezeichneten Feuerwehrmitglieder der FF Pöllau im Kreis der Ehrengäste, an der Spitze die Bgm. Johann Schirnhofer und Gerald Klein. | Foto: FF Pöllau
2

149. Wehrversammlung der FF Pöllau
Mehr als 30.000 Stunden ehrenamtlich geleistet

Die traditionelle Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pöllau am 6. Jänner fand heuer erstmalig in den Räumlichkeiten der Mittelschule Pöllau statt. PÖLLAU. Kommandant ABI Stefan Prinz freute sich zur 149. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pöllau neben zahlreichen Kameradinnen und Kameraden auch viele Ehrengäste, an der Spitze die beiden Löschverbandsbürgermeister Johann Schirnhofer (Pöllau) und Gerald Klein (Pöllauberg) sowie der BR Johann Hierzer vom Bereichsfeuerwehrverband...

Von links: Bernhard Hirmann, Anton Sommer, Sandro Schwarz | Foto: FF Burgau
2

Freiwillige Feuerwehr Burgau
Wehrversammlung brachte neuen Kommandanten

Die 146. ordentliche Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Burgau-Burgauberg fand im Feuerwehrhaus in Burgau statt und brachte nach zehn Jahren einen neuen Kommandanten. BURGAU. HBI Anton Sammer durfte zu seiner altersbedingt letzten Wehrversammlung als Kommandant rund 50 Kameradinnen und Kameraden, Mitglieder der Feuerwehrjugend und einige Ehrengäste begrüßen. Während der rund dreistündigen Versammlung wurden viele Berichte der einzelnen Sonderbeauftragten gehört, auch wurden zahlreiche...

ABI Karl Kaplan, Bgm. Franz Jost, OBR Gerald Derkitsch, OBI Roland Kracher, BR Gerhard Engelschall (v.l.).
 | Foto: WW

Stadtfeuerwehr Fürstenfeld
Kommandantenduo geht in sein 12. Jahr

Die Stadtfeuerwehr Fürstenfeld wählte für eine weitere Periode Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Gerald Derkitsch zum Kommandanten und OBI Roland Kracher zu seinem Stellvertreter. FÜRSTENFELD. Bei der 154. Wehrversammlung der Stadtfeuerwehr Fürstenfeld hieß Stadt- und Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Gerald Derkitsch auch Bereichskommandant-Stellvertreter BR Gerhard Engelschall, ABI Karl Kaplan, Bürgermeister Franz Jost, Vizebürgermeister Harald Peindl, Stadtrat Christian Schandor, Bürgermeister...

HBI Michael Krammer übergab das Zepter nach 10 Jahren OBI Bernhard Ehgartner. | Foto: FF Friedberg
2

Wehrversammlung FF Friedberg
Kommandantenwechsel nach 10 Jahren

FRIEDBERG. Bei der heurigen Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg standen auch, neben zahlreichen Ehrungen und Angelobungen, Neuwahlen an. OBI Bernhard Ehgartner wurde mit großer Mehrheit zum neuen Kommandanten der FF Friedberg gewählt und übernimmt somit das Zepter von HBI Michael Krammer. Als neuer Stellvertreter wurde HFM Tizian Haider angelobt. Der bisherige Kommandant Michael Krammer blickte auf ereignisreiche 10 Jahre Amt zurück. Zu seinen Hightlights gehörten die Sanierung...

Bgm. Franz Jost, OBR Gerald Derkitsch und ABI Karl Kaplan gratulierten HBI Markus Jahn und OBI Iris Mader zur Wiederwahl. | Foto: WW
2

Feuerwehr Stadtbergen
Kommmando einstimmig wiedergewählt

Die Wehr Stadtbergen in der Stadtgemeinde Fürstenfeld hielt ihre 93. Wehrversammlung mit Neuwahl ab. Kommandant HBI Markus Jahn und Stellvertreterin OBI Iris Mader wurden einstimmig wiedergewählt FÜRSTENFELD/STADTBERGEN. Kommandant HBI Markus Jahn konnte zur Wehrversammlung im Rüsthaus im Fürstenfelder Ortsteil Stadtbergen zahlreiche Kameraden sowie Bürgermeister Franz Jost, Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Gerald Derkitsch, ABI d. S. Karl Lederer und Abschnittskommandant ABI Karl Kaplan...

Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Kroisbach mit Geehrten und Ehrengästen vor dem örtlichen Rüsthaus. | Foto: Josef Rath

FF Kroisbach
Das Wahljahr ging in Kroisbach weiter

GROSSSTEINBACH/KROISBACH. In den steirischen Feuerwehren ist 2022 ein Wahljahr, auch die Freiwillige Feuerwehr Kroisbach hielt im Rahmen der Wehrversammlung Neuwahlen ab. Kommandant HBI Gerald Gölles und sein Stellvertreter OBI Daniel Hasenburger wurden einstimmig in ihren Funktionen für die neue, fünfjährige Feuerwehrperiode wiedergewählt. HBI Gerald Gölles konnte neben einer Vielzahl an Kameradinnen und Kameraden der Kroisbacher Wehr auch zahlreiche Ehrengäste, darunter  den Kommandanten des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.