Ilz
6173 Stunden leistete die Feuerwehr Hochenegg im Dienste der Bevölkerung

Das neue Feuerwehrkommando der Feuerwehr Hochenegg mit Ehrengäste , wie Bürgermeister Stefan Wilhelm und Bereichsfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Gerald Derkitsch und Abschnittsbrandinspektor Manuel Pfeifer
9Bilder
  • Das neue Feuerwehrkommando der Feuerwehr Hochenegg mit Ehrengäste , wie Bürgermeister Stefan Wilhelm und Bereichsfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Gerald Derkitsch und Abschnittsbrandinspektor Manuel Pfeifer
  • hochgeladen von Franz Kaplan

Ob nun lokale Brandeinsätze, Katastrophenhilfsdienst in Niederösterreich, Schulungen , oder Bewerbe , die Feuerwehr Hochenegg hat auch im Jahr 2024 wieder alles für die Sicherheit und die Weiterentwicklung des Könnens gegeben.

 MARKT ILZ - Am letzten Freitagabend fand die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hochenegg mit anschließender Wahl des Feuerwehrkommandant – Stellvertreter im Florianisaal in Hochenegg statt. Hauptbrandinspektor Reinhard Gußmack eröffnete die heurige Wehrversammlung und begrüßte neben den Wehrkameradinnen und Kameraden unter den Ehrengästen Bürgermeister Stefan Wilhelm , Bereichsfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Gerald Derkitsch , Abschnittsbrandinspektor Manuel Pfeifer, Ehren- Oberbrandrat Ing. Franz Nöst , Ehren- Brandrat Josef Pfingstl, sowie Ehren- Abschnittsbrandinspektor Hermann Peindl. Im Bericht des Feuerwehrkommandanten durfte Hauptbrandinspektor Gußmack unter anderem die Statistik des Jahres 2024 präsentieren. Neben 28 Einsätze, 33 Übungen und 200 sonstige Tätigkeiten leisteten die 75 Kameradinnen und Kameraden im Jahr 2024 beeindruckende 6173 Gesamtstunden. Die überaus detaillierten Berichte der einzelnen Beauftragten unterstrichen das Engagement und den gelebten Zusammenhalt in der gesamten Mannschaft. Im Tagesordnungspunkt „ Angelobung „ wurde Jungfeuerwehrmann Julian Heschl angelobt und in den Aktivstand übernommen. Nach Ende der Wehrversammlung fand anschließend die Wahlversammlung des Feuerwehrkommandant – Stellvertreter statt. Da der bisherige Stellvertreter Oberbrandinspektor Johannes Alber nach 8 Jahren seine Funktion zurücklegte, war es notwendig einen neuen Kommandant- Stellvertreter zu wählen. Zur Wahl des neuen Feuerwehrkommandant – Stellvertreter stellte sich Löschmeister des Fachdienst Stefan Troisner. Bereichsfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Gerald Derkitsch leitete die Wahl und durfte das Wahlergebnis mitteilen. 100 % der Stimmen waren gütig und fielen auf Löschmeister Stefan Troisner. Somit ist das Führungsduo der Feuerwehr Hochenegg mit dem neugewählten Oberbrandinspektor Stefan Troisner und dem bestehenden Ortskommandant Hauptbrandinspektor Reinhard Gußmack wieder komplett und bestens für die Zukunft aufgestellt. In seinen Bericht des neugewählten Kommandant- Stellvertreter bedankte sich Oberbrandinspektor Troisner bei allen Kameradinnen und Kameraden für das einstimmige Wahlergebnis und das in ihm entgegengebrachte Vertrauen. In den Grußworten der Ehrengäste gab es großes Lob für die herausragenden Leistungen der Feuerwehr Hochenegg im Jahr 2024 sowie volle Unterstützung in jeglicher Hinsicht. Weiters bedankten sich die Ehrengäste aufrichtig beim scheidenden Kommandant- Stellvertreter Johannes Alber für die letzten 8 Jahre erfolgreich geführte Funktion. Mit ein „ Gut Heil „ schloss Hauptbrandinspektor Reinhard Gußmack die Wehrversammlung , die anschließend mit einem gemeinsamen Essen vom Gasthaus „ Wollihof Laundl „ ausklang.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.