Wehrversammlung

Beiträge zum Thema Wehrversammlung

Besonders erfreulich ist der Zulauf zur Feuerwehrjugend in Breitenau am Hochlantsch. | Foto: FF Breitenau
2

Breitenau am Hochlantsch
Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr

Zur diesjährigen Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Breitenau-Ort konnte Philip Sitka neben seinen zahlreich anwesenden Wehrkameradinnen und -kameraden als Ehrengäste u.a. Bgm. Alexander Lehofer und Brandrat Jürgen Rachwalnik sowie Vertreter anderer Einsatzorganisationen begrüßen. BREITENAU AM HOCHLANTSCH. Das abgelaufene Jahr war geprägt von 136 Einsätzen, davon viele Unwetter- und technische Einsätze. Weiters gab es noch 590 Tätigkeiten, wie Wartungsarbeiten und 52 Übungen. In...

Bei der 150. Wehrversammlung der FF Thörl war erfreulicherweise auch viel Jugend anwesend. | Foto: FF Thörl
10

FF Thörl
Beeindruckende Zahlen bei der 150. Wehrversammlung

Im Rüsthaus Thörl fand kürzlich die 150. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Thörl statt. Dabei zog man Bilanz über ein durchaus ereignisreiches Jahr 2024. THÖRL. Komandant Lukas Ebner konnte neben den anwesenden Kameradinnen und Kameraden die Ehrengäste Bürgermeister Christian Polaschek, Landesbranddirektor Reinhard Leichtfried, Abschnittsbrandinspektor Gilbert Krenn, Christian Aschacher (Pengg), Postenkommandantin Martina Wolf sowie Giselher Sperka für die Bergrettung Thörl begrüßen....

Die Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Stadt fand sich kürzlich zur bereits 150. Wehrversammlung im Rüsthaus ein. | Foto: FF Kapfenberg-Stadt/Theny
8

Jubiläums-Ausgabe
150. Wehrversammlung der Feuerwehr Kapfenberg-Stadt

Eine beeindruckende Leistungsbilanz präsentierten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kapfenberg-Stadt bei ihrer 150. Wehrversammlung. KAPFENBERG. Zur 150. Wehrversammlungder Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Kapfenberg luden Kommandant Karl Löscher und sein Stellvertreter Andreas Ernst kürzlich ins Rüsthaus ein. Im Beisein von zahlreichen Ehrengästen wie Landesfeuerwehrkommandant und Landesbrandirektor Reinhard Leichtfried, Brandrat Jürgen Rachwalik, Stadtrat Matthäus...

Foto: FF Mariazell
1 6

278 Einsätze bewältigte die FF Mariazell
150. Wehrversammlung der Feuerwehr Mariazell

In einer feierlichen Versammlung im Richard Feischl-Saal des Rüsthauses Mariazell wurde am 15. März die 150. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mariazell abgehalten. Unter der Leitung von Hauptbrandinspektor Werner Svatek und seinem Stellvertreter Oberbrandinspektor Reinhard Potzgruber wurden zahlreiche Ehrengäste, darunter Bezirkshauptmann Mag. Bernhard Preiner, Bürgermeister Walter Schweighofer, Landesfeuerwehrkurat Pater Dr. Michael Staberl, Abschnittsbrandinspektor Manfred...

5

FF Picheldorf
100. Wehrversammlung

Am Freitagabend fand die 100. Wehrversammlung der FF Picheldorf statt. Kommandant und Abschnittsbrandinspektor Wolfgang Trobos konnte seitens der Gemeinde Frau Vizebürgermeisterin Silke Reitbauer-Rieger, Frau Vizebürgermeisterin Susanne Kaltenegger und Herrn Bezirkshauptmann Mag. Bernhard Preiner sowie zahlreiche Abordnungen diverser Einsatzorganisationen, der Nachbarfeuerwehren und der Marktmusik begrüßen. In Vertretung von Landesbranddirektor Reinhard Leichtfried war Herr Brandrat Jürgen...

Foto: FF Mariazell
6

Feuerwehren
149. Wehrversammlung der FF Mariazell

MARIAZELL.  Am Freitag, dem 17. März 2023 fand im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Mariazell die 149.Wehrversammlung statt. Bei der 149. Wehrversammlung konnte der Kommandant der Feuerwehr, Hauptbrandinspektor Werner Svatek, zahlreiche Ehrengäste im Feuerwehrhaus begrüßen. Unter den Ehrengästen befanden sich Persönlichkeiten wie Bürgermeister Walter Schweighofer, Landesfeuerwehrkurat Pater Dr. Michael Staberl, Ehrenlandesfeuerwehrrat Ing. Richard Feischl, Bereichsfeuerwehrkommandant...

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach trafen am 28. Jänner zur diesjährigen Wehrversammlung zusammen. | Foto: FF Kapfenberg-Diemlach
4

FF Kapfenberg-Diemlach
Wehrversammlung mit beeindruckendem Rückblick

Am Samstag, dem 28. Jänner, fand die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach im Rüsthaus statt. KAPFENBERG. Bei der Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach, die am 28. Jänner über die Bühne ging, konnte Andreas Spreitz unter anderem Landesfeuerwehrkommandant Reinhard Leichtfried, Karl Löscher, Vizebürgermeisterin Melanie Praxmaier sowie zahlreiche weitere Ehrengäste begrüßen. Auch diese Mal wurden wieder zahlreiche Kameradinnen und Kameraden...

12

FF Picheldorf
98. Wehr- und Wahlversammlung

Am Freitag dem 22. April 2022 führte die FF Picheldorf zum 98. mal die Wehrversammlung durch. Sehr erfreulich war, dass der Einladung auch zahlreiche Ehrengäste folgten. Allen voran der der Bürgermeister Peter Koch, die Frau Vizebürgermeisterin Susanne Kaltenegger sowie der stellvertretende Bereichsfeuerwehrkommandant Brandrat Christian Jeran, der gleichzeitig als Wahlleiter agierte. Der Kommandant Wolfgang Trobos konnte über stolze 6.400 freiwillig geleistete Stunden und 59 erfolgreich...

Wehrversammlung der FF Kapfenberg-Diemlach im Rüsthaus | Foto: FF Kapfenberg Diemlach
5

Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg Diemlach
Wehrversammlung der Florianijünger

Am vergangenen Samstag fand unter Einhaltung aller Covid-Maßnahmen die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Rüsthaus in Kapfenberg-Diemlach statt. Andreas Spreitz konnte dabei den Landesfeuerwehrkommandanten Reinhard Leichtfried sowie die Stadträte Matthäus Bachernegg und Werner Wolfsteiner begrüßen. 2020 war für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Kapfenberg-Diemlach ein außergewöhnliches Jahr, dennoch konnte mit dem geplanten Garagenzubau begonnen werden – unter...

1

FF Picheldorf
96. Wehrversammlung der FF Picheldorf

Am 31. Jänner 2020 führte die FF Picheldorf zum 96. Mal die Wehrversammlung durch. Sehr erfreulich war, dass der Einladung auch zahlreiche Ehrengäste folgten. Allen voran der Bezirkshauptmann Bernhard Preiner, der Bürgermeister Peter Koch und der stellvertretende Bereichsfeuerwehrkommandant Christian Jeran. Der Kommandant Wolfgang Trobos konnte über stolze 12.880 freiwillig geleistete Stunden und ein unfallfreies Jahr berichten. Schwerpunkt 2019 war im Bereich Ausbildung und Gewinn von neuen...

3

95. Wehrversammlung der FF Picheldorf
95. Wehrversammlung der FF Picheldorf

Die FF Picheldorf konnte im Zuge der 95. Wehrversammlung wieder auf ein sehr ereignisreiches Jahr zurückblickten. Insgesamt haben die 54 Mitglieder, davon sechs aus der Jugend, 12.975 freiwillige Stunden für die Allgemeinheit geleistet. HBI Wolfgang Trobos konnte wieder zahlreiche Ehrengäste in Picheldorf begrüßen, den Katastrophenschutzreferenten der Bezirkshauptmannschaft Herrn Gottfried Dirnbauer, von der Gemeinde Frau Vizebürgermeisterin Susanne Kaltenegger, Herrn Vizebürgermeister Kletus...

Chefinspektor Klaus Olbrich, Leiter der Polizeiinspektion Bruck, wurde vom Landesfeuerwehrverband Steiermark ausgezeichnet. | Foto: Otto Gutmann

150. Wehrversammlung der Stadtfeuerwehr Bruck

Für die Stadtfeuerwehr Bruck an der Mur war es bereits die 150. Wehrversammlung. Es gab viel zu tun im Jahr 2017: Knapp über 33.000 Stunden wurden für die 352 Einsätze, davon fast drei Viertel technischer Natur, und die sonstigen Tätigkeiten, darunter im Besonderen der vorbeugende Brandschutz, aufgewendet, 55 Menschen konnten aus Notsituationen gerettet werden. 26 Mal war der Wasserdienst gefordert, 37 Mal der Schadstoffdienst, über 37.000 Kilometer wurden mit den Fahrzeugen zurückgelegt. Nur...

94. Wehrversammlung der FF Picheldorf

Am Freitagabend fand die 94. Wehrversammlung der FF Picheldorf statt, wo man wieder auf ein sehr ereignisreiches Jahr zurückblickte. Insgesamt haben die 55 Mitglieder, davon sieben aus der Jugend, 12.687 freiwillige Stunden für die Allgemeinheit geleistet. HBI Wolfgang Trobos konnte wieder zahlreiche Ehrengäste in Picheldorf begrüßen, Bürgermeister Peter Koch, Frau Vizebürgermeister Susanne Kaltenegger, den Bereichskommandanten Landesfeuerwehrrat Reinhard Leichtfried, Abschnittbrandinspektor...

Hauptbrandinspektor Wolfgang Trobos (l.) wurde zum Kommandanten, Oberbrandinspektor Christian Hafellner zum Stellvertreter wiedergewählt. | Foto: FF Picheldorf
2

Kommando der Feuerwehr Picheldorf wiedergewählt

Wolfgang Trobos und Christian Hafellner bleiben im Feuerwehrkommando. Bei der jährlichen Wehrversammlung sowie der Wahlversammlung, die gemäß Feuerwehrgesetz alle fünf Jahre durchzuführen ist, wurde bei der Freiwilligen Feuerwehr Picheldorf das Kommando wiedergewählt. Demnach bleiben mit 100 Prozent der Stimmen Hauptbrandinspektor Wolfgang Trobos Kommandant und Oberbrandinspektor Christian Hafellner Stellvertreter. Wolfgang Trobos durfte bei der Versammlung zahlreiche Ehrengäste, darunter...

2

Leistungsbilanz FF Picheldorf bei der 92. Wehrversammlung

Über 11.474 aufgebrachte unentgeltliche freiwillige Stunden berichtete am 29. Jänner die Feuerwehr Picheldorf bei der 92. Wehrversammlung. Hauptbrandinspektor Wolfgang Trobos konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, unter anderem den Hausherren Bürgermeister Hans Straßegger, den Bereichsfeuerwehrkommandanten Landesfeuerwehrrat Reinhard Leichtfried und Chefinspektor Klaus Olbrich von der Bundespolizeiinspektion Bruck an der Mur. Zu 80 Einsätzen wurde die Feuerwehr so oft wie noch nie zuvor zur...

Foto: KK

Die Feuerwehr Laintal präsentierte Leistungsbericht

4.748 freiwillig geleistete Stunden war die stolze Bilanz des Berichtsjahres 2014, die Kommandant HBI Josef Judmaier anlässlich der 93. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Laintal vorlegte. LAINTAL/TROFAIACH. Bildlich unterstützt durch eine tolle Powerpoint-Präsentation von OLM Jürgen Hofer präsentierte der Kommandant den Jahresrückblick. Das Einsatzgebiet der Feuerwehr Laintal wurde im abgelaufenen Jahr Gott sei Dank von Katastrophen verschont. Mit zehn technischen Einsätzen sowie zwei...

Foto: FF St. Michael

Ein aktives Jahr für die Florianijünger von St. Michael

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St. Michael luden zur alljährlich abgehaltenen und mittlerweile 114. ordentlichen Wehrversammlung in das Foyer des Volkshauses St. Michael ein. ST. MICHAEL. Kommandant ABI Herbert Edlinger konnte in seiner Ansprache zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Feuerwehr rettet Menschenleben Die 52 Freiwilligen der FF St. Michael wurden 2014 insgesamt 93 mal zu Einsätzen gerufen, wobei es sich 20 mal um Brandeinsätze, 51 mal um technische und 22 mal um sonstige...

Foto: BFV Leoben/Schönauer
3

Umfangreicher Jahresbericht der Betriebsfeuerwehr Brigl & Bergmeister

4.205 freiwillige Stunden der Betriebsfeuerwehr. NIKLASDORF. Kürzlich fand die 115. Wehrversammlung der Freiwilligen Betriebsfeuerwehr Brigl & Bergmeister, verbunden mit einem umfangreichen Jahresrückblick, statt. Das abgelaufene Jahr 2014 war ein arbeitsreiches Jahr für die Kameraden der Betriebsfeuerwehr, berichtete Kommandant HBI Christian Schweiger. 90 Einsätze Insgesamt wurden von den 30 aktiven Männern und Frauen 4.205 Stunden an Übungen, Aus- und Weiterbildung, Verwaltung, technische...

Foto: KK

Freiwillige Feuerwehr Vordernberg im Einsatz für die Bevölkerung

Bei der 140. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Vordernberg blickte Kommandant Christian Lanner kürzlich auf ein einsatzreiches Jahr 2014 zurück. LEOBEN/VORDERNBERG. In Anwesenheit der Ehrengäste Bürgermeister Walter Hubner, Bereichsfeuerwehrkommandant Manfred Harrer, ABI Gerhard Schöngrundner, Abteilungs-Insp. Christian Opitz und EM Bgm. a.D. Günter Speer präsentierte der Kommandant im Gemeinschaftsraum des Feuerwehrhauses den stolzen Leistungsbericht. 14.388 Stunden freiwillig...

Bei der 146. Wehrversammlung wurden verdiente Kameraden der Feuerwehr Trofaiach ausgezeichnet. | Foto: Erwin Freisinger

Feuerwehr Trofaiach: Über 14.000 Stunden für die Sicherheit

TROFAIACH. Bei der 146. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Trofaiach konnte Kommandant Alexander Siegmund zahlreiche Feuerwehrkameraden und Ehrengäste aus den Reihen der Feuerwehr, der Politik und der Einsatzorganisationen begrüßen. Im Beisein von Bezirkshauptmann HR Walter Kreutzwiesner als Vertreter der Bezirkshauptmannschaft Leoben, Bürgermeister Mario Abl, Chefinspektor Ernst Einödhofer als Repräsentant der Polizei und der Bergrettung, ORR Anita Kozak vom Roten Kreuz, sowie OBR...

Foto: KK
2

Imposanter Rückblick der Feuerwehr St. Stefan ob Leoben

Auf ein einsatzreiches Jahr 2014 die Freiwilligen Feuerwehr St. Stefan ob Leoben und Feuerwache Lobming bei der 141. Wehrversammlung zurück. ST. STEFAN. Im großen Saal des Gasthauses Bechter konnte Kommandant HBI Eberhard Hochstaffl neben seinen zahlreich erschienenen KameradInnen auch Bürgermeister Ronald Schlager, Vizebürgermeisterin Cornelia Frühwirth, Gemeindekassier Gernot Wallner, Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Manfred Harrer, Abschnittskommandant ABI Herbert Edlinger, Ehrendienstgrade,...

Foto: BFV Leoben/Schönauer
6

Freiwillige Feuerwehr Proleb leistete im Vorjahr 7.954 Stunden

PROLEB. Die Freiwillige Feuerwehr Proleb konnte im vergangenen Jahr auf 533 Tätigkeiten, bei denen 2.830 Mitglieder 7.954 Stunden eingesetzt waren, verweisen. Davon waren 27 Einsätze mit 110 Mitglieder und 273 Stunden zu verzeichnen, wobei die technischen Hilfeleistungen, wie Auspumparbeiten, Bergung von Gütern, Insektenbekämpfungen oder Wasserversorgungstransporte wieder den überwiegenden Teil darstellten. Dazu kommen noch Veranstaltungen, technische Dienste und Verwaltungstätigkeiten, die mit...

Foto: BFV Leoben/Schönauer
2

115. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Niklasdorf

Bei der 115. Wehrversammlung präsentierte die Freiwillige Feuerwehr Niklasdorf Mitte März im Veranstaltungszentrum in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste ihren Leistungskatalog 2014. NIKLASDORF. Kommandant ABI Gerald Zechner konnte zu dieser Veranstaltung unter anderen Bürgermeister Johann Marak, Vizebürgermeisterin Margot Stummer, Kaplan Dariusz Kochanski, ÖRK-Bezirksgeschäftsführer Josef Himsl, BP-Kontrollinspektor Manfred Pachatz, BP-Abteilungsinspektor Manfred Schinninger, Obmann der...

Foto: Strohhäusll
2

Ein neuer Kommandant führt die Freiwillige Feuerwehr Gai

Ersatzwahl eines neuen Kommandanten bei der Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gai. GAI. Kürzlich wurde die Wehrversammlung und die Ersatzwahl des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Gai, bedingt durch den vorzeitigen Rücktritt des amtierenden Kommandanten Abschnittsbrandispektor d.V. Fanz Köck vor dem Erreichen der Altersgrenze, im Rüsthaus in Töllach abgehalten. Unter den Augen zahlreicher Ehrengäste, darunter Bürgermeister Feuerwehrmann Mario Abl,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.