Weinfest

Beiträge zum Thema Weinfest

Anzeige
Das Team des Traiskirchner Weinfests 2022: Sitzend, neben Bgm. Andreas Babler beginnend: Rainhard Gausterer, Martin Kogler, Jakob Heggenberger, Bgmst. Alfred Reinisch sen., Fritz Gross, Gerhard Maschler Stehend: Eva-Maria Bogner, Herwig Greschonig für Zierfandler-Stand, Tamara Fondanett, Eveline Maschler, Obmann Andreas Schafler, Christian Blank, Roland Leimer, Peter Schneeweiss, STRin Manuela Rommer-Sauerzapf & Kristina Schneeweiss. | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
6

Ortsreportage
Traiskirchner Weinfest zelebriert Weinkultur im Stadtpark

Traiskirchner Weinfest zelebriert vom 30. Juni bis 16. Juli 2023 Weinkultur im Stadtpark. TRAISKIRCHEN. Derzeit laufen die Vorbereitungen zum Traiskirchner Weinfest auf Hochtouren. Bereits zum 53. Mal lockt das Weinfest vom 30. Juni bis 16. Juli 2023 in den Stadtpark. Das Traiskirchner Weinfest gehört zu den Top-Weinfesten in ganz Niederösterreich und genießt weit über unsere Region hinaus einen ausgezeichneten Ruf. Das Ambiente des malerischen Stadtparks, aber auch die Spitzenweine und das...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
35

Schwaz
Purer Genuss & edle Tropfen

Über großen Andrang freute sich am vergangenen Wochenende das beliebte Schwazer Weinfest, welches bereits zum 5. Mal stattfand. SCHWAZ. Diplom-Sommelier Andy Wimmer, der TVB Silberregion Karwendel, die Stadtgalerien und das Schwazer Stadtmarketing luden erneut zur großen Verkostung österreichischer Rebsorten ein. Über 900 BesucherInnen strömten pro Tag auf den Marktplatz vor den SZentrum und den Stadtgalerien, um zu genießen und zu degustieren. In wundervollem Ambiente präsentieren zahlreiche...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Italienisches Flair der "Cittáslow", gepaart mit Oberösterreichischer Gemütlichkeit zeichnet dieses Genussfest aus.  | Foto: Wolfgang Simlinger

Enns, 1. Juli
Älteste Stadt Österreichs steht im Zentrum des Genusses

Am Samstag, 1. Juli, findet ab 17 Uhr die Veranstaltung "Wein und Genuss 2023" am Ennser Hauptplatz statt.  ENNS. Die offizielle Eröffnung des Events ist um 19 Uhr. Italienisches Flair der "Cittáslow", gepaart mit Oberösterreichischer Gemütlichkeit zeichnet dieses Genussfest aus. Köstliche Schmankerl von regionalen Produzenten und Weine von etwa 24 Winzern aus nahezu allen Weinbauregionen Österreichs werden auch heuer wieder zahlreiche Besucher begeistern. Der Eintritt beträgt 8 Euro –...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Beim Winzerinnen-Tag haben Top-Winzerinnen ihre herausragenden Weine vorgestellt.  | Foto: Reiters Reserve
2

Reiters Reserve
Edle Tropfen beim Weinfest in Bad Tatzmannsdorf

Das Reiters Reserve in Bad Tatzmannsdorf veranstaltete zum vierten Mal das Reiters Weinfest. BAD TATZMANNSDORF. Beim Reiters Weinfest präsentierten renommierte Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Weingüter ihre edelsten Tropfen und boten die Gelegenheit, mehr über ihre Weine zu erfahren. Highlight der Veranstaltung war der Winzerinnen-Tag, an dem Power-Frauen vor den Vorhang geholt wurden, um ihre Weine zu präsentieren. In Tracht  Um eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen, fand der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Foto: Vinothek Freindorf
7

Weinfest
Ein-Jahr-Feier mit Weinfest in der Vinothek Freindorf

Am Freitag, 30. Juni ab 17 Uhr gibt es in Freindorf etwas zu feiern: Die Vinothek Freindorf lädt zu ihrem einjähriges Bestehen.  FREINDORF. Auf die Gäste warten Topwinzer aus verschiedenen Weingütern und mehr als 100 Weine zum Verkosten. Auch die Kulinarik kommt nicht zu kurz: Neben den Weinen gibt es Paella aus der Riesenpfanne, Penne mit mediterranem Tomatensugo und Parmesan oder hausgemachte Burger-Spezialitäten. Auch Live-Musik und eine Ginbar sorgen für Stimmung.  Reservierung...

  • Linz-Land
  • Armin Fluch
Freuten sich über den erfolgreichen Auftakt des Tattendorfer Großheurigen – LAbg. Christoph Kainz, Winzerkönigin Lena I., Obmann und Hausherr Alfred Reinisch, LAbg. Wolfgang Kocevar, Winzer Andreas Heggenberger, NR Hans Stefan Hintner und Winzerin Susanne Dopler. | Foto: Claudia Reisinger
3

Wetterfest
Heurigendorf Tattendorf feiert Auftakt vom 50. Weinfest

Man soll die Feste feiern, wie sie fallen! Über zahlreiche Ehrengäste konnten sich die örtlichen Winzer sowie Hausherr und Obmann Bürgermeister Alfred Reinisch bei der Eröffnung des Tattendorfer Großheurigen freuen, zu dem heuer bereits zum 50. Mal - bis 18. Juni - ins „Heurigendorf“ geladen wird. TATTENDORF. „Wein ist ein wichtiger Faktor und Tattendorfs Botschafter seit Jahrzehnten“, bekräftigte Bürgermeister und Festobmann Alfred Reinisch vergangenen Mittwoch in seiner Eröffnungsrede, der...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Weinfest | Foto: Matthias Rhomberg  - Stadtmarketing und Tourismus GmbH
3

Feldkirch mit Sommerprogramm
Eine Stadt feiert den Sommer und das Leben

Zusammenkommen, gemeinsam erleben, den Blick öffnen und die Stadt genießen – mit dieser Perspektive können sich Einheimische gleichermaßen wie Gäste auf den Sommer in Feldkirch freuen Die vielfältigen Veranstaltungen in der Kulisse der Feldkircher Altstadt und im nahe gelegenen Reichenfeld über der Ill werden zum lebendigen Begegnungsort. Es erwartet uns ein Sommer, der Lust macht, die Stadt mit allen Sinnen zu erleben. Einladung zur Entdeckungsreise Mehr als 30 öffentliche „Themenführungen” im...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Isabelle Cerha
Volle Hütten und Gastgärten bei allen teilnehmenden Hauern beim Tag der Offenen Kellertüren Ende April  | Foto: Franz Schicker
9

Weinkultur und mehr
Weinort Tattendorf setzt auf sanften Tourismus

Tattendorf ist zwar überschaubar, hat aber jede Menge zu bieten: Der Weinort im Bezirk Baden ist für seinen St. Laurent bekannt, auch lukullische Genüsse kommen nicht zu kurz. Festivitäten rund um den Wein gibt es das ganze Jahr über. Sogar Urzeitriesen und tropische Schmetterlinge kann man in Tattendorf bestaunen. Und wer will, kann sogar im Fassl nächtigen. TATTENDORF. Mit rund 1.450 Einwohner ist die Gemeinde ein lebendiges und überschaubares Dorf. Tattendorf ist jedoch eine Metropole, wenn...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Von Mittwoch, 7. bis Samstag, 10. Juni 2023 laden rund 20 Winzer zum Verkosten ihrer edlen Tropfen in den Ischler Kurpark ein.  | Foto: Lenzenweger
3

Weindorf Bad Ischl
Treffpunkt für Freunde eines edlen Tropfens, Geselligkeit und Unterhaltung

Bereits zum 22. Mal findet dieses nun schon zur Tradition gewordene Weinfest im Kurpark vor der prächtigen Kulisse des Kongress & TheaterHauses statt. BAD ISCHLVon Mittwoch, 7. bis Samstag, 10. Juni 2023 laden 20 Winzer zum Verkosten ein. Zahlreiche Qualitätsweine - aus verschiedenen österreichischen Weinbauregionen - bieten die Winzer vor Ort zum Probieren und zum Direktkauf an. Ein abwechslungsreiches Musikprogramm, gestaltet von der Salzkammergut Auslese, dem Wallbrand Duo, dem...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Gerhard Schrödl
4

Weinfest der SPÖ Fraktion
Wer gut trinkt soll auch gut essen

Das Weinfest der Hofkirchner SPÖ-Fraktion fand heuer bereits zum 9. Mal im Pfarrsaal statt. Zu den gut ausgewählten Jungweinen aus Niederösterreich, dem Burgenland und der Steiermark gab es passend dazu eine Brettljause, Käsehäppchen und belegte Brote. "Wer gut trinkt soll auch gut essen". Dabei wurde besonders darauf geachtet, dass regionale Produkte aus der Marktgemeinde Hofkirchen/Trattnach angeboten wurden. Fleisch von der Familie Steibl, das beliebte Brummerbrot und alles, was man sonst...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gerhard Schrödl
Ab 7. Juni wird zum 50. Mal entlang der Triesting Au gefeiert – sieben Winzer und Gastrobetriebe laden zum Tattendorfer Großheurigen ein – Günther Dopler, Herbert Zöchling, Winzerkönigin Lena I., Alfred Reinisch, Josef Dachauer, Stefan Schneider und Jakob Heggenberger. | Foto: Claudia Reisinger
3

Von 7. bis 18. Juni
Tattendorf feiert 50 Jahre Weinfesttradition im Grünen

Zwölf Genusstage mit Top-Weinen aus der Thermenregion: Die Winzer des Großheurigen Tattendorf laden bereits seit 50 Jahren in das Festgelände „Heurigendorf“ - einer der schönsten Festplätze Niederösterreichs ein. Volksfeststimmung wird vom 7. bis 18. Juni garantiert. TATTENDORF. Die Tradition lebt weiter. 1965 wurde der Großheurige von den damaligen Winzern ins Leben gerufen. Aufgrund des großen Erfolges entschloss sich die Hauergemeinschaft im Jahre 1973 unmittelbar neben der Triesting Au auf...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Wiens SPÖ-Bürgermeister Ludwig eröffnet das „Mailüfterl“ in Stammersdorf. | Foto: PID/David Bohmann
4

Bürgermeister Ludwig
Bekannter Floridsdorfer eröffnet Weinfest "Mailüfterl"

Lange hat ja gewackelt, ob die Weinfeste in Stammersdorf heuer wieder stattfinden können. Nun ist es aber soweit: am Samstag, 6. Mai, hat SPÖ-Mitglied und Floridsdorfer Michael Ludwig das traditionelle "Mailäufterl" eröffnet.   Das Fest geht nun bis Sonntag, 7. Mai, über die Bühne. WIEN/FLORIDSDORF. Drei Jahre Pause, jetzt die triumphale Rückkehr: die feierte das "Mailüfterl". Das volkstümliche Fest wird traditionsgemäß in der Kellergasse in Stammersdorf von einem hiesigen Verein organisiert....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Tobias Schmitzberger
Im Mai wird zum Weinfest geladen. | Foto: Pfarrplatz Gastronomiebetriebs GmbH
3

Jahrgang
Mayer am Pfarrplatz und Rotes Haus laden zur Wein-Verkostung

Mayer am Pfarrplatz und Rotes Haus laden am 11. Mai zur Verkostung des Jahrgangs 2022 nach Döbling ein. WIEN/DÖBLING. Das Weingut Mayer am Pfarrplatz lädt am 11. Mai zum Weinfest im Weingut & Heurigen Mayer am Pfarrplatz in Döbling. Neben Wiener Weinen des Jahrgangs 2022 wie der Wiener Gemischte Satz DAC erwarten die Gäste ebenso kulinarische Köstlichkeiten der Heurigenküche. Betty Hartmann & Band sorgen für Stimmung. Unter allen Weinliebhaberinnen und -liebhabern ist es längst bekannt – das...

  • Wien
  • Döbling
  • Miriam Al Kafur
Auf einen spannenden Tag wurde von Brigitta Pelzer und Andrea Böhm im Weingut Rohrer angestoßen!
2 46

Wein.Genuss Tour
Kulinarischer Spaziergang Lutzmannsburg

„Kein Genuss ist vorübergehend, denn den Eindruck, den er zurücklässt, ist bleibend.“ Zahlreich bleibende Genüsse gab es auch am Samstag, den 22. April 2023, beim kulinarischen Spaziergang in Lutzmannsburg zu entdecken! Kulinarik PUR!LUTZMANNSBURG. Begonnen bei den verschiedensten Lutzmannsburger Weinen, über regionale Schmankerl, bis hin zu mitreißenden Unterhaltungen - und all das bei einem absoluten Traumwetter! Die Wein.Genuss Tour startete bei sommerlichen 20 Grad in eine neue Runde. Die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Der neue Verein "Buch & Mehr" feierte die erste Veranstaltung
1 16

Wein.Lesen in Frankenau
Verein "Buch & Mehr" startete durch!

Wie Stephen King einst sagte: "Bücher sind eine einzigartige tragbare Energie." Das Gemisch von lehrenden Seiten und edlen Tropfen wurde am Samstag, den 15. April 2023, beim Wein.Lesen in Frankenau gefeiert! Lesen stärkt die SeeleFRANKENAU. Um 18.30 Uhr strömten bereits zahlreiche BesucherInnen in den Veranstaltungssaal des Gemeindeamtes Frankenau-Unterpullendorf. Dort erwartete die Gäste eine Variation aus edlen Tropfen des Deutschkreutzer Weingutes Hans Igler, sowie einer humorvollen Lesung...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Michael Rohr, Michaela Friepeß, Philipp Stossier, Stadtrat Martin Oberndorfer, Clemens Malina-Alzinger. | Foto: Die Oberösterreicherin

Für Bedürftige aus der Region
Rotarys luden zum Weinfest

Zum wiederholten Male luden die Serviceclubs Rotary Wels Nova, Rotary Wels Burg und Rotaract Wels gemeinsam zum Rotary Weinfest in die Welser Minoriten. WELS. Genuss für einen guten Zweck: Das stand im Mittelpunkt des Abends. Die Gäste hatten  die besondere Möglichkeit, edle Tropfen von neun Winzern aus den besten Weinregionen Österreichs zu verkosten und sich darüber hinaus, neben guten Gesprächen, an kulinarischen Köstlichkeiten zu erfreuen. Das Organisationsteam rund um die Präsident*innen...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Johannes Mitterer mit Sabine und Raimund Döllerer. | Foto: Kitzhof
3

Döllerers Weinfestival im Hotel Kitzhof

30 renommierte Winzer präsentierten neue Jahrgänge in Kitzbüheler Hotel. KITZBÜHEL. Rund 30 Winzer und Winzerinnen präsentierten 300 Gästen ihre neuen Jahrgänge im Hotel Kitzhof. Zahlreiche Gastronomen, Hoteliers und private Weinliebhaber pilgerten zur Veranstaltung, um dem alljährlichen Weinfest der Familie Döllerer beizuwohnen. Ein Tag im Zeichen des Weines„Es freut mich sehr, dass diese Veranstaltung nach einer dreijährigen Zwangspause wieder im Hotel Kitzhof stattfand“, so Hoteldirektor...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1:25

Vomp
Getränke Neururer lud zum Wein- & Genuss Festival

VOMP. Vergangenen Samstag war es wieder soweit und Christian Neururer lud gemeinsam mit 50 Ausstellern aus dem In- und Ausland wieder zum jährlichen Wein- und Genussfestival nach Vomp ein. Dieser Einladung folgten rund 500 Gäste. Zahlreiche Winzer aus Österreich, Frankreich, Italien und weitern Teilen Europas präsentierten ihre Weine. Verkostet wurden neben den edlen Tropfen auch verschiedenste Biersorten, Spirituosen sowie der hauseigene „Luce Caffee“. Zum Ersten Mal wurde auch der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Beste Stimmung beim Weinfest in Kössen.
10

Musikkapelle Kössen
Weinfest: Edle Tropfen und a flotte Musi

KÖSSEN (jom). Das Weinfest der Musikkapelle Kössen ist längst zu einem Fixpunkt im Veranstaltungskalender geworden, das heuer im VZ Kaiserwinkl am vergangenen Samstag stattfand. Dazu wurde die Halle in eine gemütliche und stilgerechte Buschenschank verwandelt, wo einen Abend lang alles im Zeichen des erlesenen Weingenusses stand. Zwei niederösterreichische Topwinzer vom Weingut Mantler aus Ebersbrunn und vom Weingut Böheim aus Arbesthal kredenzten ihre Weine. So konnte man alles verkosten und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Die Besucher:innen waren top ausgerüstet und bereit für eine stimmungsvolle Wanderung!
16

Martini! Gan(s)z anders in Neckenmarkt
,,Ein Spaziergang und Wein? Was könnte besser sein?"

,,Ein Spaziergang und Wein? Was könnte besser sein?" In Neckenmarkt wurde es am Samstag, den 5. November 2022, Zeit um den Gedenktag des Heiligen Martins von Tours zu feiern!  NECKENMARKT. Zum sechsten Mal in Folge wurde ein Zusammenspiel von Sport, sowie Kulinarik entlang des Wein-Stein-Weges in Neckenmarkt veranstaltet. Um 10 Uhr trafen sich die Weinliebhaber:innen und Wanderfans vor der Vinothek. In Folge dessen wanderten diese entlang des allbekannten Wein-Stein-Weges. Neben edlen Tropfen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Der Rotweinherbst hat begonnen! Christian Szauer chauffierte die Festbesucher:innen durch Horitschon!
1 43

Feine Weine und jede Menge Spaß!
Rotweinherbst in Horitschon

Regen lässt das Gras wachsen, Wein das Gespräch. Dies bemerkte man auch am Rotweinherbst-Event in Horitschon, welches am Samstag, den 29. Oktober 2022, stattfand. HORITSCHON. Trotz des nebeligen und kühlen Wetters, zog es jede Menge Besucher:innen nach Horitschon auf das legendäre Rotweinherbst-Fest! Ob in den Kellern der Winzer:innen, bei der Weingartenwanderung oder in der Ortsvinothek - überall fand man gut gelaunte Gruppen. Die Kulturinteressierten hatten die Möglichkeit die edlen Tropfen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Bunt gemischte Pfaffstättner und Hörstein-Alzenauer Runde mit Christina Rodlauer (stehend 4.v.l.), Tassilo Rodlauer (5.v.l.), neue Hörsteiner Herbstkönigin Mia Fischer (6.v.l.), Bgm. Stephan Noll (Alzenau, 8.v.l.), Alexander Wurzer (10.v.l.), Landrat Alexander Legler (12.v.l.), Niklas Paar (13.v.l.), Georg Schützl (14.v.l.) sowie GR Günter Wurzer (vorne links) und GR Alexander Schützl (vorne rechts) mit den Hörsteiner Prinzessinnen. | Foto: P. Artner

Wein
Pfaffstättner Delegation beim Weinfest in deutscher Partnergemeinde

PFAFFSTÄTTEN/HÖRSTEIN. 50 Jahre Partnerschaft zwischen Pfaffstätten und Hörstein/Alzenau in Unterfranken (Bayern) wurden heuer bereits im Juni beim Jubiläumsfest gemeinsam mit dem Jubiläum der FF Pfaffstätten (150 Jahre) gefeiert. Nach zwei Jahren Corona-Pause war es heuer wieder soweit, dass die Pfaffstättner zum „Hörsteiner Herbst“, dem Weinfest der Partnergemeinde, teilnehmen konnten. Mit der Pfaffstättner Weinkönigin Christina Rodlauer und dem Partnerschaftsbeauftragten Tassilo Rodlauer,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Noch nichts, hatten die Winzerköniginnen zu verkosten, das ließ sich aber schnell ändern | Foto: aufgeschnappt
2 64

Bildergalerie
Das war das Wein- und Sturmfest auf der Burg Glanegg

Regionale Winzer präsentierten beim Weinfest ihre besten "Tröpferln". GLANEGG. Auf Grund des Schlechtwetters wurde das Weinfest, das ursprünglich in der Weinbuschenschenke direkt unter der Burg Glangegg stattfinden hätte sollen, kurzerhand auf die Burgruine verlegt. Das Beste aus der RegionFranz Laßnig vom Burg Wein Laßnig organisierte gemeinsam mit den Winzern des Weinbauvereins Feldkirchen Ossiacher See das traditionelle Sturm- und Weinfest. Die Winzer vom Weingut Karolinger aus Moosburg,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • egon rutter
Innsbrucker Werbung für die Christkindlmärkte in Verona. | Foto: TVB Innsbruck
2

Italo-Offensive
Die "Mercatini di Natale" sollen nach Innsbruck locken

Innsbruck präsentiert in Verona die Besonderheiten der "Mercatini di Natale" und freut sich auf zahlreiche italienische Touristen bei seinen Christkindlmärkten. In Bardolino wurde gemeinsam mit den Bürgermeistern der Garda-Region die Eröffnung des Weinfestes gefeiert. INNSBRUCK. Der Tourismusverband Innsbruck und seine Feriendörfer, Robert Neuner von der IAI und Vizebgm. Markus Lassenberger haben in Verona besondere Werbung für die bevorstehenden Christkindlmärkte in Innsbruck gemach. Mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 15. Juni 2024 um 13:00
  • Professor-Knesl-Platz

Weinfest

An diesem Nachmittag präsentieren die Winzer:innen aus Bad Pirawarth ihre Weine.

Anzeige
Entdecken Sie die verschiedenen Weine aus der Region | Foto: Domäne Wachau
2
  • 15. Juni 2024 um 15:00
  • Kellerschlössel
  • Dürnstein

Music & Wine

DÜRNSTEIN. Die chillige Weinverkostung mit feinen Beats am Samstag den 15. Juni direkt beim Kellerschlössel, Dürnstein. Von 15 – 20 Uhr: Verkostung mit zahlreichen Weingütern aus allen Ecken der Wachau. Von 20 – 23 Uhr: Bottle-Party mit ausgezeichneten Wachauer Weinen zu besten Preisen. Zahlreiche Wachauer Weingüter aus allen Ecken der Region machen mit und schenken Weine für alle Lebenslagen aus. Liebhaber von Cocktails kommen im Spirits-Corner auf ihre Kosten und zur kulinarischen Stärkung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.