Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Positive Halbjahresbilanz 2018: Wirtschaft und Arbeitsmarkt in kräftigem Aufschwung. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

AMS: positive Halbjahresbilanz 2018

Blickt man auf die vergangenen sechs Monate zurück, zeigt sich in Sachen Wirtschaft und Arbeitsmarkt ein kräftiger Aufschwung. Mit der Entwicklung zu mehr Stellenangeboten und Beschäftigung sowie einer sinkenden Arbeitslosigkeit ist man zufrieden. TIROL. Die Arbeitslosenquote für das vergangenen Halbjahr beträgt 5,2%. Im Halbjahr 2017 lag diese Quote noch bei 6,2%. Stolz fasst auch die stv. Landesgeschäftsführerin des AMS Tirol, Mag. Sabine Platzer-Werlberger die Entwicklung am Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf unterstützen ein geordnetes Wachstum der Tiroler Betriebe, die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen und die Absicherung der bestehenden Stellen. | Foto: © Land Tirol/Berger

Tiroler Investitionsprojekte: Landesbeihilfen von 840.000 Euro

Sieben weiteren Tiroler Betrieben wurde im Rahmen des Impulspaketes Tirol das Förderungsansuchen für Investitionsprojekte genehmigt. Die Landesregierung beschloss die Förderung in einer Höhe von insgesamt 840.960 Euro. Mit Beihilfen wie diesen, soll der Standort Tirol gestärkt werden, ist der Tenor der Regierung. TIROL. Aus der Förderung erhofft man sich auch neue Innovationen und ein geordnetes Wachstum der Tiroler Betriebe. Woraus wiederum neue Arbeitsplätze entstehen und der Erhalt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LHStv Josef Geisler (vorne) freut sich gemeinsam mit v.li. Michael Wurzrainer, Thomas Danzl und Hannes Post über das neue Qualitätsfleischprogramm. | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller

Landeskulturfonds: Neues Qualitätsfleischprogramm

Der Landeskulturfonds fördert mit baulichen Investitionen und Darlehen die Tiroler Landwirtschaft. Mittlerweile hat sich der LKF sogar zu einem "Inkubator für überbetriebliche Geschäftsideen in der Landwirtschaft" entwickelt, verkündet LHStv Josef Geisler stolz. Vor allem in das neue Programm für Qualitätsfleisch setzt man viel Hoffnung. TIROL. Als Herausforderung sieht Geisler immer noch den Fleischbereich. Hier würde Tirol Aufholbedarf haben aber zugleich "gute Chancen, mit regionalen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: LK Tirol / Die Fotografen
1

LK-Präsident Josef Hechenberger zum "Tiroler Regionalitätspreis 2018"

Die Landwirtschaftskammer Tirol unterstützt seit vielen Jahren den „Regionalitätspreis“ der Bezirksblätter. Natürlich auch in diesem Jahr wieder, denn das LK-Jahresmotto „Landwirtschaft verbindet – Vernetzung schafft Neues“ passt perfekt zum Prinzip des Preises: Projekte, die nachhaltig in der Region umgesetzt werden und individuell durch Qualität überzeugen werden vor den Vorhang geholt. Und auch wenn es eigentlich nur in einer Kategorie konkret um „Land- und Forstwirtschaft“ geht, fällt auf,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ab kommenden Wintersemester 2018/2019 kann man in Tirol Elektrotechnik studieren. (Symbolbild) | Foto: <a href="https://pixabay.com/de/löten-lötstation-zinn-platine-1038522/" f="true">pixabay.com</a>

Bachelor-Studium für Elektrotechnik in Tirol möglich

Ab Herbst 2018 können Studenten erstmals ein Studium der Elektrotechnik in Westösterreich absolvieren. Das neue Studienangebot ist eine Reaktion auf den dringenden Bedarf an Fachkräften in Forschung und Entwicklung. Man erhofft sich dadurch auch eine Festigung der Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Tirol. TIROL. An Elektrotechnik interessierte Studenten aus dem Westen Österreichs können sich freuen: Ab Herbst gibt es ein Bachelor-Studium für Elektrotechnik in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Clemens Plank, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Tirol. | Foto: WKT

Westliche Jungunternehmer blicken optimistisch in die Zukunft

Im Rahmen einer Erhebung des Stimmungsbildes unter österreichischen Jungunternehmern, fand die Junge Wirtschaft heraus, dass die Jungen im Westen "deutlich zuversichtlicher sind als im Rest des Landes". 61 Prozent in den Ländern Tirol, Salzburg und Vorarlberg blicken optimistisch in die Zukunft und glauben an eine steigende Konjunktur. TIROL. Mit 61 Prozent gibt es eine eindeutige Mehrheit der westlichen Jungunternehmer, die an eine steigende Konjunktur glaubt. Im Vergleich dazu, sind nur 56...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf: "Tiroler Wirtschaft bleibt weiter auf Erfolgskurs!" | Foto: © Land Tirol

Wirtschaft: Tirol Exporte in 2017 wieder gestiegen

Wieder kann die Tiroler Wirtschaft Positives berichten. Die Tiroler Außenhandelsstatistiken für das Jahr 2017 wurden ausgewertet und weisen ein Export-Plus zum Vorjahr auf. Ein Mehr an Warenexporten von knapp 169 Millionen Euro, kann Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf stolz verkünden. TIROL. Das positive Ergebnis fußt besonders auf den Exporten in die Europäische Union. Diese haben mit einem Plus von 6,2 Prozent ordentlich zugelegt. Umgerechnet ergibt dieser Prozentsatz 459 Millionen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
NR Mag.(FH) Maximilian Unterrainer | Foto: Mag.a Julia Hitthaler

BBT: Unterrainer stellt Anfrage über Baufortschritt

Massive Bauverzögerung und massive Kosten beim Brenner-Basis-Tunnel sind dem  Tiroler Präsident des SWV Tirol und SPÖ-Nationalratsabgeordnete Max Unterrainer ein Dorn im Auge. Hinzu kommt noch, dass die Zulaufstrecken möglicherweise erst 2040 fertig gestellt werden. Verantwortlich für diese Situation hält Unterrainer den FPÖ-Verkehrsminister Hofer. TIROL. Verkehrsminister Hofer will laut Max Unterrainer den Bau für zwei Jahre stoppen. Somit könnte der BBT erst 2028 in Betrieb gehen. Dass mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols LH Günther Platter (2. v. re.) mit den Arge Alp Regierungschefs, darunter Südtirols LH Arno Kompatscher (4. v. li.) und Salzburgs LH Wilfried Haslauer (1. v. li.). | Foto: © Standeskanzlei Graubünden

Arge Alp Treffen in Graubünden

Zu einem Treffen der Regierungschefs der Mitgliedsländer und Regionen der Arge Alp kam es kürzlich in Scuol in Graubünden. Mit dabei war natürlich auch Landeshauptmann Platter, der abermals auf die Tiroler Transitproblematik aufmerksam machte und die aktuellen Projekte des EUSALP-Vorsitzes vorstellte. TIROL. Auch die Arge Alp ist wie die EUSALP oder die Euregio ein "Netzwerk, in dem wir für die Interressen unseres Landes Tirol arbeiten“, erläutert LH Platter. So ist es nicht verwunderlich,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gebi Mair spricht sich klar gegen ein "Durchwinken" der Verfahren aus. | Foto: Grüne Tirol

Grüne zu UVP-Gesetz: Personelle Aufstockung statt "Durchwinken"

Im Gegensatz zu Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf, sind die Grünen mit voran Gebi Mair nicht begeistert vom geplanten "Durchwinken" der UVP-Projekte. Es sei "pure Naturzerstörung" statt Bürokratieabbau, argumentiert der Grüne Klubobmann. TIROL. Die Planung, das UVP-Gesetz zu novellieren und Projekte ab einer Dauer von 9 Monaten "durchzuwinken", kritisiert Grüne Klubobmann Gebi Mair scharf.  "Jedes noch so verrückte Projekt könne dann umgesetzt werden" und man wird einen "Anschlag auf die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf begrüßt die Beschleunigung des UVP. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

UVP-Gesetz: Wirtschaft profitiert von Beschleunigung der Verfahren

Das UVP-Verfahren, ausgeschrieben: Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz soll novelliert werden. Die Beschleunigung des UVP begrüßt auch Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf. Sie erhofft sich dadurch mehr Bürokratieabbau und einen Vorteil für die Tiroler Unternehmerinnen und Unternehmer. TIROL. Mit dem neuen UVP-Gesetz sollen die Verfahren, die einen Ausgleich zwischen nachhaltigem Wirtschaften und dem Umweltschutz schaffen, schneller und einfacher umgesetzt werden können. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf zieht eine erfolgreiche Jahresbilanz für 2017. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

50 Mio Euro an Wirtschaftsförderung in 2017

Kürzlich wurden die Zahlen der Wirtschaftsförderungen des vergangenen Jahres 2017 durch Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf veröffentlicht. Die Jahresbilanz ließt sich sehr erfolgreich. Knapp 50 Millionen Euro wurden in die Tiroler Wirtschaft investiert. TIROL. Die Landesförderungen von 2017 im Wirtschaftsbereich können sich sehen lassen. Mit einer Gesamthöhe von 50 Millionen Euro konnten 1.930 Tiroler Projekte gefördert werden. Insgesamt belief sich somit das geförderte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Grünen Wirtschaftssprecher Kaltschmid spricht von einem Affront gegenüber den Betrieben und Pflegebedürftigen und deren Angehörige. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Kaltschmid: Familienbeihilfekürzung bedroht Pflege und Tourismus

Die Grünen sind von der Familienbeihilfekürzung nicht überzeugt, damit falle man den heimischen Betrieben und Pflegebedürftigen in den Rücken. Das Interview mit Wirtschaftsbundobmann Hörl und Wirtschaftskammerpräsident Bodenseer in der Samstagsausgabe der Tiroler Tageszeitung, lässt die Grünen zusätzlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. TIROL. Hörl gibt an, "dass Betriebe und Pflegebedürftige „durchaus bereit wären“ die bis zu 250 Euro Mehrkosten pro Monat, die durch die staatliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
60-Stunden Woche: Der 12-Stunden-Tag hat Befürworter aber auch Gegner. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

12-Stunden-Tag: FPÖ spricht sich dafür aus, SPÖ und Liste Fritz dagegen

Die Debatte um den 12-Stunden-Tag ist im vollen Gange. Die SPÖ stellt gemeinsam mit der Liste Fritz einen Dringlichkeitsantrag. Die FPÖ kommentiert dies als "erbärmlichen Aktionismus". Die Sozialdemokraten und Liste Fritz sehen im 12-Stunden-Tag ein arbeitnehmerfeindliches Vorhaben. FPÖ-Haslwanter möchte die Freiwilligkeit betont wissen. TIROL. Von Seiten der FPÖ heißt es: "Für Arbeitnehmer bestehe nun größere Rechtssicherheit.“ Den Aufschrei aus dem Bereich der Sozialdemokraten und Liste...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
vlnr: Robert Mascher (Founder NRG-X/Volterio), Andreas König (Start-up-Investor), Gerda Fuhrmann (Founder UriSalt), Christian Flechl (Founder NRG-X/Volterio), LRin Patrizia Zoller-Frischauf (Tiroler Landesregierung), Pinar Kilickiran (Founder UriSalt), Marcus Hofer (Standortagentur Tirol) und Bernhard Sagmeister (aws). | Foto: Standortagentur Tirol

Business Angel Summit in Kitzbühel: Start-ups suchen Investoren

Beim Business Angel Summit in Kitzbühel trafen 100 internationale Investoren auf die vielversprechendsten Start-ups Österreichs. Mit überzeugenden Auftritten schafften es junge Hightech-Unternehmen, vor der Fachjury zu punkten. Das Ziel der Start-ups: rasch und nachhaltig wachsen. TIROL. Es wurde um die Wette "gepitcht",  um das Kapital, das Know-how und die Netzwerke der anwesenden Business Angels und Venture Capitalisten. Die sechs österreichischen Start-ups BHS Technologies GmbH aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf begrüßt die Pläne einer Digitalsteuer für Großkonzerne. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Zoller-Frischauf begrüßt Pläne für Digitalsteuer

Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf begrüßt die Pläne der Bundesregierung, digitale Großkonzerne mehr zu besteuern. Eine Digitalsteuer würde die Chancengleichheit verbessern. TIROL. Die gesamte Infrastruktur im Land wird unter anderem durch die Abgaben und Gebühren der heimischen Unternehmen finanziert, profitieren würden davon aber auch "Internet-Giganten", die keinerlei Beitrag leisten, erläutert Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf.  So begrüßt sie das Vorhaben der Bundesregierung,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Team Kaufhaus Bechlschmied v.l. Elisabeth, Monika, Katrin, Elisabeth, Andrea (nicht im Bild)

Kaufhaus Bechlschmied - genial.regional.

Einkaufen in Kirchberg hat eine lange Tradition und das soll auch in Zukunft so bleiben. Mit seiner rund 100-jährigen Geschichte ist das Kaufhaus Bechlschmied im Ortszentrum der Brixentaler Gemeinde für Einheimische und Gäste nicht mehr weg zu denken. Über Generationen finden Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren ein breites Angebot an Spielwaren, Büro- und Schulartikeln, Büchern, Geschenkideen, Haushaltswaren sowie Mode & Wäsche. Inhaberin Monika Merkel ist mit dem elterlichen Betrieb...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Schweiger
AK Tirol Präsident Zangerl, sieht mit dem 12-Stunden-Arbeitstag das Sozialleben der Arbeitnehmer in Gefahr. | Foto: AK Tirol

12-Stunden-Tag: AK-Zangerl sieht Sozialleben in Gefahr

Noch im Juli soll der 12-Stunden-Arbeitstag vom Nationalrat in Wien beschlossen werden. Während andere dies als Anpassung an die moderne Arbeitswelt sehen, sieht unter anderem AK Präsident Erwin Zangerl darin den "Beginn der mutwilligen Zerstörung unserer Gesellschaft". TIROL. AK Präsident Zangerl sieht im 12-Stunden-Arbeitstag die Gefahr, dass die Arbeit zu einer "Arbeit auf Abruf" wird, der Arbeitnehmer noch mehr in die Abhängigkeit von den Befehlen des Arbeitgebers rutscht und das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Harald Ultsch (Harry's Home), Dr. David Bosshart (Geschäftsführer des Gottlieb Duttweiler Instituts für Wirtschaft und Gesellschaft, Zürich), LRin Patrizia Zoller-Frischauf, Dr. Marcus Hofer (Geschäftsführer Standortagentur Tirol), Dipl. Ing. Architekt Daniel Schneider (Managing Partner der Monoplan) und Ing. Josef Gunsch (Geschäftsführer Physiotherm und Sprecher des Beirats des Clusters Wellness der Standortagentur Tirol. | Foto: Standortagentur Tirol

Digitalisierung auch im Freizeitsektor

Den Tiroler Wellnesskongress der Standortagentur Tirol nahm Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf zum Anlass, um die Vorteile der Digitalisierung zu betonen. Besonders die heimische Freizeitwirtschaft wird davon profitieren, davon ist die Landesrätin überzeugt. TIROL. Mit dem stetigen Wachstums im Tourismussektor, muss man auch ein Auge auf die Konkurrenz haben, so Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf. Anlässlich des Tiroler Wellnesskongresses präsentierte sie als Lösungsansatz,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dr. Jürgen Bodenseer, Präsident der Wirtschaftskammer Tirol. | Foto: WKT

Bodenseer verteidigt 12-Stunden-Arbeitstag

Die Diskussion um den 12-Stunden-Arbeitstag und die Einigung der Regierungsparteien in Wien sieht Jürgen Bodenseer, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer als "zukunftweisenden Schritt". Ein Schritt, um in der "modernen Wirtschaftswelt" überleben zu können. TIROL. Die Regierungsparteien in Wien konnten sich auf eine "Flexibilisierung der Arbeitszeiten" einigen. Anfang Juli soll im Nationalrat beschlossen werden, dass ab dem 1. Jänner 2019 Arbeitnehmer auf freiwilliger Basis und in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Vordere Reihe von li. Mag. Elisabeth Schmied MA, Mag. Maria Bergt, Mag. Iur.rer.oec. Claudia Innerhofer, Mag. Derya Karaca BSc, Martin Thaler, Mag. Bettina Baumann BSc, MSc, Johannes Mauracher MSc, Laura Ohnmacht MSc - hintere Reihe von li. Wirtschaftslandesrätin KR Patrizia Zoller-Frischauf, Mag. Lena Rieger, Mag. (FH) Stefan Tasser, Mag. Dominik Martha BSc, KSW-Landespräsident Univ-Lekt. StB MMag. Dr. Klaus Hilber, Manfred Bach BSc, Mag.rer.soc.oec. Christian Pukljak, Mag. Simone Dullnig, Hugo Huber Bakk. | Foto: Blickfang

Angelobung: 15 neue SteuerberaterInnen

15 neue Steuerberater wurden wieder im Landhaus in Innsbruck angelobt. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf nahm dies zum Anlass, um unter anderem erneut auf ihre Forderung der Abschaffung der kalten Progression aufmerksam zu machen. TIROL. Ohne kalte Progression "hätten die Menschen mehr Geld zur Verfügung" und der private Konsum würde gestärkt werden, erläutert die Wirtschaftslandesrätin mit Blick auf das Tiroler Wirtschaftswachstum.  Bei der Angelobung der neuen Steuerberater...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Patrizia Zoller-Frischauf ist mit der Bilanz im Kampf gegen illegales Glücksspiel zufrieden. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
1

Illegale Glücksspielautomaten beschlagnahmt

Das Thema Glücksspiel mit illegalen Automaten wurde nun endgültig angegangen. Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf konnte für 2017 eine positive Bilanz im Kampf gegen illegales Glücksspiel ziehen. 125 Beschlagnahmeverfahren und 188 beschlagnahmte Automaten konnte man 2017 dokumentieren. TIROL. Vor allem in Innsbruck wurde bezüglich der Automaten hart durchgegriffen. So berichtet Zoller-Frischauf: "Allein in Innsbruck wurden 106 Verfahren eingeleitet und ebenso viele Automaten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Platter und LRin Palfrader freuen sich über den neuerlichen Aufwärtstrend am Tiroler Arbeitsmarkt. | Foto: © Land Tirol/Berger

Tiroler Arbeitsmarkt ist Spitzenreiter

Die Zahlen für den Tiroler Arbeitsmarkt sehen gut aus. Im Vergleich mit den anderen Bundesländern ist Tirol Spitzenreiter, wie LH Platter und LRin Palfrader stolz erläutern. Die aktuelle AMS Statistik (Mai 20018) weist einen Rückgang der Arbeitslosenzahlen von 16,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf. TIROL. LH Platter und LRin Palfrader führen die positive Bilanz unter anderem auf das Impulspaket und die verstärkte Arbeitsmarktförderung zurück und betonen, dass sie "den bisherige Kurs...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.n.r.: Mag. Oliver Lux (Tyrol Equity), Dr. Stefan Hamm (Tyrol Equity), Mag. Michael Walder (Bionorica), Dr. Franz Pegger (Kanzlei Greiter Pegger Kofler & Partner), Richard Schneider (LHC), MSc. Bernhard Hofer (Cemit), Mag. Wilfried Stauder, MSc. Philipp Unterholzner (UMIT), Dr. Barbara Frick (Cemit), Rektorin Sabine Schindler (UMIT), Prof. Dr. Günther Gastl, Rektor Andreas Altmann (MCI) | Foto: © Cemit
3

MCI arbeitet mit Cemit GmbH zusammen

Bei der Entwicklung und Umsetzung internationaler Forschungsprojekte unterstützt seit mehr als 10 Jahren die Cemit GmbH Unternehmen mit dem Standort Tirol. Das wachsende Innovationsnetzwerk holt sich nun auch da MCI Management Center Innsbruck, die Tyrol Equity, die Bionorica Beteiligungs-GmbH sowie die Privatpersonen Mag. Wilfried Stauder und Prof. Dr. Günther Gastl mit ins Boot. TIROL. Innerhalb der vergangen 10 Jahren konnte sich die Cemit GmbH allerhand Kompetenzen aneignen und somit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.