Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Liste Fritz
Kritik an Erweiterung der Positivkriterien bei Seilbahnbau

TIROL. Die Liste Fritz kann mit den neuen Seilbahngrundsätzen der Tiroler Landesregierung nichts anfangen und kritisiert die Entscheidung der ÖVP und Grünen. Man würde "Megaprojekten Tür und Tor" öffnen, mahnt LA Sint.  Erweiterung der PositivkriterienBesonders übel stößt LA Sint die Erweiterung der sogenannten Positivkriterien auf. Bis jetzt stehen fünf dieser Kriterien fest, zwei sollen noch dazu kommen. Erfüllen Baupläne dann Kriterien wie die Schaffung eines "qualitativ hochwertigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und der künftige Geschäftsführer der Tirol Holding GmbH Josef Margreiter. 
 | Foto: © Land Tirol

Standort Tirol
Tirol-Holding stärkt den Standort Tirol

TIROL. Künftig werden die Tirol Werbung, die Standortagentur Tirol und Agrarmarketing Tirol unter einem Dach agieren. Mit der Tirol-Holding erhofft man sich, die Zukunft zu stärken und die Marke Tirol sowie den Standort auszubauen.  Josef Margreiter als GeschäftsführerMitverantwortlich für die Zukunft der neuen Holding wird der neue Geschäftsführer, Josef Margreiter sein.  LH Günther Platter sagt dem Strukturprojekt seine volle Unterstützung zu: "Es geht darum, die Exzellenz aus den Bereichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Marcus Hofer (Geschäftsführer Standortagentur Tirol), Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Jürgen Leobacher (Senior Manager Capgemini Invent) (v.l.). | Foto: Standortagentur Tirol
4

Standortagentur Tirol
Unterstützung der Tiroler Unternehmen bei Digitalisierung

TIROL. Das Land fördert seit Anfang 2018 besonders stark, Tiroler Unternehmen, bezüglich Digitalisierungsvorhaben. So wurden Leuchtturmprojekte gefördert aber auch Beratungsleistungen angeboten, sowie "Konzept- und Schulungsmaßnahmen von MitarbeiterInnen im Rahmen der „Tiroler Digitalisierungsförderung“" gefördert.  14 geförderte Projekte aus der Tiroler DigitalisierungsförderungSeit Beginn diesen Jahres gab es schon 29 Einreichungen zur Beratungsförderung und 49 eingereichte Projekte zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mehr Einbindung der Wirtschaft in der Armutsbekämpfung, fordert Wirtschaftsbundobmann Hörl.  | Foto: Roland Muehlanger

Hörl zur Sozialpolitik
Um Armut zu bekämpfen, muss man die Wirtschaft einbinden

TIROL. Mit dem Sozialpaket der Bundesregierung ist Wirtschaftsbundobmann Hörl nicht komplett zufrieden. Die Maßnahmen fußen auf Daten, die nicht richtig analysiert worden wären. Er sieht die bessere Option der Armutsbekämpfung durch eine stärkere Einbindung der Wirtschaft.  Studie "Arbeit und soziale Eingliederung in Tirol"Hörl zieht die Studie "Arbeit und soziale Eingliederung in Tirol" heran und argumentiert, dass "die Armutsgefährdung bei im Inland geborenen Tirolerinnen und Tirolern in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.li.: Hannes Gstir (Fachbereichsleiter Integration) Ines Bürgler (Vorständin Abt. Gesellschaft und Arbeit), Referent Peter G. Kirchschläger, Integrationslandesrätin Gabriele Fischer, Referentin Margit Kreuzhuber und Innsbrucks Integrationsstadträtin Elisabeth Mayr bei der 9. Tiroler Integrationsenquete. | Foto: © Land Tirol/Reichkendler

9. Integrationsenquete
Themenschwerpunkt: „Lohnt sich Integration“?

TIROL. Zum 9. Mal lud das Landhaus zur Integrationsenquete. Es wurde über die Frage, ob Integration sich "lohnt" diskutiert. Im Fokus lagen besonders die Vor- oder Nachteile der Wirtschaft durch Migration.  Austausch von VertreterInnen aus Wirtschaft und Politik mit WissenschaftlernWie viel Integration braucht die Wirtschaft? Sollen nur Facharbeiter ins Land gelassen werden? Und würde sich nicht der Wettbewerb um Arbeitsplätze verschärfen? Fragen wie diesen versuchte man, mit dem gemeinsamen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das ist nichts anderes als ein weiterer tiefer Griff in die Geldtaschen der Beschäftigten“, so AK Präsident Erwin Zangerl. | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Abschaffung der Gemeinsamen Prüfung aller Lohnabhängigen Abgaben (GPLA)

TIROL. Die Durchsetzung des 12-Stunden Tags ist noch nicht mal fertig "verdaut", da kommt schon der nächste große Aufreger. Die Bundesregierung plant die Abschaffung der Gemeinamen Prüfung aller Lohnabhängigen Abgaben. Somit würden Unternehmen nicht mehr kontrolliert, ob sie die Sozialabgaben richtig bezahlen. In AK Präsident Zangerls Augen ein weiterer "unverschämter Griff in die Taschen der Beschäftigten".  Beschäftigte würden um Millionen von Euro "geprellt"Mit der Abschaffung der GPLA...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.: AMS-Chef Stellvertreterin Sabine Platzer-Werlberger mit LRin Beate Palfrader und AMS-Chef Anton Kern
 | Foto: © Land Tirol/Brandhuber

Fachkräftemonitor Tirol
Aktuelle Daten zum Fachkräftemangel in Tirol 2018

TIROL. Die Ergebnisse des Fachkräftemonitors Tirol für 2018 sind da. Über die detaillierte Informationen zur regionalen Arbeitskräfteentwicklung ist auch Arbeitslandesrätin Beate Palfrader überzeugt. Das Online-Tool überzeugt aufs Neue. Ergebnisse für 2018Durch die aktualisierten Daten des Fachkräftemonitors, kommt man für das Jahr 2018 auf ein Angebot an Fachkräften von 305.000 Personen. Für 2030 prognostiziert man anhand der jetzt vorhandenen Daten nur noch 285.000 Fachkräfte bei einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Nachmittagsjury: Michael Kraxner, Patrick Pixner und Holger Bock (v.l.) diskutierten über die Ideen der Start-ups. | Foto: WKT
4

Zwei Jahre Unternehmerschmiede InnCubator
Weiterentwicklung und Professionalisierung

TIROL. Schon zwei Jahre ist es her, dass der Startschuss für die Unternehmerschmiede InnCubator gefallen ist. Seither hat sich viel getan: Das Projekt hat sich weiterentwickelt und professionalisiert. Ein Grund zum Feiern! Abschluss des Coachingprogramms "Start Ahead"Neben den erfolgreichen vergangenen zwei Jahren, konnte man auch den Abschluss des Coachingprogramms "Start Ahead" feiern. Bereits zum dritten Mal wurde "Start Ahead" angeboten und freut sich immer größerer Beliebtheit, wie Clemens...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Nach dem vorzeitigen Rücktritt von Dr. Jürgen Bodenseer obliegt dem Tiroler Wirtschaftsbund die Aufgabe der Nachbesetzung.  | Foto: WKT
1

Wirtschaftskammer Tirol
Wahl des neuen Präsidenten der Wirtschaftskammer Tirol

TIROL. Heute wird das erste Mal in der Geschichte die Landesgruppenhauptversammlung den neuen Präsidenten der Wirtschaftskammer Tirol wählen. Eine Entscheidung ist nun, nach dem vorzeitigen Rücktritt von Dr. Jürgen Bodenseer, fällig.  Mitglieder der Landesgruppenhauptversammlung entscheidenIm August wurden die Rahmenbedingungen, für die Wahl des neu zu besetzenden Postens, festgelegt. Jedes Mitglied konnte sich zur Wahl aufstellen lassen, wenn es 50 Unterstützungserklärungen vorlegen konnte....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige

Atelier Marianna stellt sich vor:

Das Atelier Marianna bildet nicht nur Lehrlinge in allen Bereichen der Maßschneiderei aus, sondern bildet sich und die interessierte Öffentlichkeit auch ständig weiter. „Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche“ Gustav Mahler Tracht und TrachtenmodeBraut und AbendmodeHerrenmodeklassische ModeÄnderungsschneiderei Denn durch ein akribisches Studium historischer Trachten und eine daraus entstandene enge Zusammenarbeit mit Tiroler Museen und Kulturträgern wird das...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gemeinwohl Ökonomie Osttirol
Hinten von links: Markus Tollinger (Raiffeisenbank), Manfred Praxmarer (Metro), Pepi Hackl (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft), Christoph Walser (Bezirksobmann Innsbruck Land), Simon Taxacher (Haubenkoch), Martina Novara (Landtagsabgeordnete), Andreas Fahrner (Lehrlingsbeauftragter der Sparte Tourismus) Vorne von links: Dominik Beh, Sina Höß, Haris Enzo Birbaumer. | Foto: © Stephan Elsler
2

TyrolSkills 2018: Tourismusnachwuchs zeigt sein Können – mit Video!

Nichts konnte die Teilnehmer beim TyrolSkills für Tourismusberufe aus der Ruhe bringen. Konzentriert arbeiteten sich die Nachwuchstalente voran und zeigten ihr Können und das nicht nur vor der Jury, sondern auch vor den Besuchern der Fafga-Messe. TIROL. Die besten Lehrlinge des Landes traten in den Bereichen Koch/Köchin, Restaurantfachmann/frau sowie Hotel und Gastgewerbeassistent/in an. Dabei wurde den Teilnehmern einiges abverlangt. Die Aufgaben beim Wettbewerb In der Küche musste ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Erst im Juli 2015 fasste der Tiroler Landtag einen Beschluss zum Erhalt von hochwertigen landwirtschaftlichen Böden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
1

Erhalt von landwirtschaftlichen Böden sichern

Es ist eine Herausforderung: "Eine Balance zwischen schützenswerten Freiflächen einerseits sowie Entwicklungsbereichen für Siedlungen und Wirtschaft andererseits zu finden“, so LR Tratter, der für die Tiroler Raumordnung zuständig ist.  TIROL. Will man unbebaute Frei- und Grünflächen für Erholung und Landwirtschaft erhalten, verringert man zusätzlich die sowieso schon geringen zwölf Prozent der Landesflächen des Siedlungs- und Wirtschaftsraums. Diese Balance zwischen den Freiflächen und den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ulrich Mayerhofer (Berufsgruppenobmann der Tiroler Bäder), Barbara Traweger-Ravanelli (GF IMAD), Bernhard Wanner (Fachgruppengeschäftsführer der Tiroler Bäder) (v.l.). | Foto: WKT

Tiroler Bäder ziehen positive Sommer-Bilanz

Der heiße Sommer lockte allerlei Badegäste in die Tiroler Bäder. Die Betriebe können, danke der knapp 40 Tage mit über 30 Grad, eine durchaus positive Bilanz ziehen. Die 2,6 Millionen Gäste brachten ein deutliches, wirtschaftliches Plus. TIROL. Mit einem Besucherplus von 11 Prozent in den Tiroler Bädern hat der Rekord-Sommer den Schwimmbädern in die Hände gespielt. Der Umsatz für den Sommer beläuft sich auf über 14 Millionen Euro.  Frei- und Naturbäder sowie Erlebnisbäder profitierten Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Zeitgerechte Planung und Vorbereitung ist das Um und Auf für eine erfolgreiche Betriebsübernahme. Das Serviceangebot der Tiroler WK ist hier umfassend", so der Tiroler WK Präsident Jürgen Bodenseer. | Foto: WKT
1 1

Bodenseer: Mehr Landesfläche für die Wirtschaft

Wenn es nach WK Präsident Jürgen Bodenseer ginge, könnt man durchaus mehr Flächen für den Handel, das Gewerbe und die Industrie zur Verfügung stellen. Schutzgebiete würden einen weitaus größeren Raum einnehmen. Das Verhältnis von Schutzgebieten zu Gewerbegebieten in Tirol wäre 200:1, so der WK Präsident argumentierend. TIROL. 30 Prozent der Tiroler Landesfläche wäre Schutzgebiet, so Bodenseer. Die Pistenfläche aller Skigebieten würde dabei nur 1 Prozent der Landesfläche einnehmen. Daraus und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
„Smart Farming“ nennt sich diese digitalisierte Art, Landwirtschaft zu betreiben. | Foto: Hetwin
2

Landwirtschaft wird zukunftsfit

Auf dem Bauernhof von heute melken Roboter im Stall die Kühe, während draußen autonom gesteuerte Traktoren über die Weide fahren und Drohnen durch die Luft surren. „Smart Farming“ nennt sich diese digitalisierte Art, Landwirtschaft zu betreiben. Digitalisierung ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken – sie beeinflusst quasi jeden Lebens- und Arbeitsbereich. In den letzten Jahren ist sie auch bis auf den Acker vorgedrungen. Der Einsatz von Computern sowie Futter- und Melkmaschinen soll die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lucia Königer
Übergaben die Einnahmen des Expertentages der Versicherungsmakler an Manuela Mader vom SOS Kinderdorf: GF der Fachgruppe der Tiroler Versicherungsmakler Kurt Lorbek, Obmann-Stv. Michael Schopper und Obmann Thomas Tiefenbrunner (v.l.). | Foto: WKT

Patenschaft für SOS-Kinderdorf Imst erneuert

SOS-Kinderdorf ist fast jedem ein Begriff. Was jedoch kaum jemand weiß: die Organisation hat seinen Ursprung in Imst. 1949 wurde dort das erste Haus von Gründer Herman Gmeiner errichtet. Nun wurde die Patenschaft für das "Emil-Lang-Haus" von den Tiroler Versicherungsmaklern verlängert und die Einnahmen des Expertentages wurden gespendet. TIROL. Die seit 2010 bestehende Patenschaft für das "Emil-Lang-Haus" in Imst, durch die Tiroler Versicherungsmakler, konnte nun verlängert werden. Man möchte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Im Rahmen eines einwöchigen Workshops lernen Kinder und Jugendliche bei Coding4Kids spielerisch digitale Kompetenzen. | Foto: Thomas Steinlechner / Coding4Kids

Kleine Forscher ganz groß

Die Kinder und Jugendlichen von heute werden in einer Zukunft leben, die zunehmend von Digitalisierung geprägt ist. Damit sie diese auch mitgestalten können, erlernen sie bereits in der Schulzeit digitale Kompetenzen. Kommunikation funktioniert heute über Social Media, aus Fernsehen wurde Netflix und auch Bildung findet bereits digital statt - Kinder und Jugendliche setzen sich tagtäglich mit Digitalisierung auseinander. Dieses Know-How bietet enorme Chancen für die Zukunft. Doch um die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lucia Königer
Umso schneller Projekte umgesetzt werden können, umso besser für die Wirtschaft, erläutert auch Dr. Christoph Swarovski, Präsident der IV-Tirol. | Foto: IV

Industriellenvereinigung fordert: Beschleunigte UVP-Verfahren

Die Industriellenvereinigung Tirol befürwortet die Zielsetzung der Bundesregierung. Zusätzlich fordert man eine Beschleunigung der UVP-Verfahren. Damit könnten auch Infrastrukturmaßnahmen zügiger umgesetzt werden, was wiederum die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Tirol stärken wird. TIROL. Die Industriellenvereinigung sieht "dringenden Handlungsbedarf". Allein mit den Beispielen des "zögerlichen Ausbaus der Wasserkraft" oder den langen Verfahren bei touristischen Projekten, sieht sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Franz Hörl wünscht sich ein Ende der Beschuldigungen gegen die Unternehmen, in Sachen Sozialbetrug. | Foto: Roland Muehlanger
1

Hörl zu Sozialbetrug: Kein "pauschales Unternehmen-Bashing"

Das Thema des Sozialbetrugs drang zuletzt auch bis in die Unternehmen vor, die letztendlich auch beschuldigt wurden. Der Landesobmann des Tiroler Wirtschaftsbundes, Franz Hörl wünscht sich, dass die Einzelfälle nicht zu einem "pauschalen Unternehmen-Bashing" missbraucht werden. TIROL. Besonders die scharfen Worte des ÖGB-Chefs Philip Wohlgemuth stoßen dem Wirtschaftsbund-Chef übel auf. Es handelt sich "lediglich" um 0,8 Prozent der Unternehmerischen Sozialabgaben, die diskutiert werden. Dies...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Jürgen Bodenseer, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer, ist erfreut über die stabilen Zahlen. | Foto: WKT

Tiroler Wirtschaftskammer unterstützt Betriebsnachfolge

Die Wirtschaftskammer konnte für das Jahr 2017 614 Betriebesübernahmen feststellen. Die hohe Anzahl ist keine Überraschung, da eine Unternehmensnachfolge immer noch eine attraktive Alternative zur Betriebsgründung ist. TIROL. Wenn Betriebe übernommen werden, kurbelt dies ebenso die Tiroler Wirtschaft an, wie Neugründungen. Deshalb sieht die Wirtschaftskammer, mit voran Jürgen Bodenseer, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer die Übernahmen von mehr als 600 Betrieben im Jahr 2017 durchaus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gemeinde Seefeld hat einiges in die Vorbereitungen der Nordischen-Ski-Wm investiert. | Foto: BB Telfs

Nordische-Ski-WM: Dornauer fordert Bekenntnis der ÖVP zu Austragungsort

Große Investition wurden geleistet, um die anstehende Nordische Ski-WM in Seefeld zu einem absoluten Top-Event zu gestalten. Die gute Stimmung wurde kürzlich allerdings von Aussagen des VP-Seilbahnsprechers Hörl getrübt. Dieser hatte den ÖSV aufgefordert, den WM-Austragungsort Seefeld in Frage zu stellen. TIROL. Grund für die Eskalation war der Streit um die Nutzung des Zusatzpräparats "Snomax" im Kunstschnee. Nach einer Entscheidung des Landesverwaltungsgerichts dürfen die Seefelder das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl. | Foto: Parlamentsdirektion / PHOTO SIMONIS

Wahl zum WKT Präsident: Landesgruppenhauptversammlung entscheidet

Zukunftsfähig und modern soll die neue Wirtschaftsvertretung sein, wenn es nach Tirols Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl geht. Den Vorschlag für das neue Führungsteam der Wirtschaftskammer um Christoph Walser begrüßt Hörl somit. TIROL. Mit der "Verjüngung" des Wirtschaftsbundes kommt es zudem, zeitgleich erstmals zu einem "breiten demokratischen Entscheidungsprozess im Tiroler Wirtschaftsbund", nämlich wenn es um die Wahl des künftigen Präsidenten der Wirtschaftskammer gehen wird.  9. Oktober...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Ab 4. August arbeiten wir wieder in die eigene Tasche, früher als letztes Jahr gehört der Rest vom Kuchen uns. Aber eines ist klar: Die Gesamtbelastung durch Steuern und Abgaben ist nach wie vor zu hoch", so der Landesvorsitzende der Jungen Wirtschaft Tirol, Clemens Plank. | Foto: Victor Malyshev

4. August: Tax Freedom Day

Ab dem 4. August ist es soweit: Der Tax Freedom Day ist erreicht. Was bedeutet, dass man ab diesem Tag wieder "in die eigene Tasche" arbeitet. Dieses Jahr konnte der Tax Freedom Day sogar früher als in 2017 erreicht werden. TIROL. Über die positive Entwicklung ist auch Clemens Plank, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft in Tirol erfreut. Früher als im vergangenen Jahr arbeiten die BürgerInnen für ihre eigene Geldbörse und nicht für die des Staates. Trotzdem mahnt der Landesvorsitzende der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Zoller-Frischauf: "Gute Perspektiven für Jugendliche am Arbeitsmarkt!" | Foto: Land Tirol/die Fotografen

Zoller-Frischauf: Jugendliche haben gute Perspektiven am Tiroler Arbeitsmarkt

Über die gute Situation am Tiroler Arbeitsmarkt ist auch Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf erfreut. Sie verweist auf die gesunkene Arbeitslosenrate in der Altersgruppe 15 bis 19 Jahre und zieht daraus den Schluss, dass es "gute Perspektiven für Jugendliche am Arbeitsmarkt" gibt. TIROL. Die gesunkene Rate der Arbeitslosen in den Altersgruppen 15 bis 19 und 20 bis 24 Jahre (17,1%) lässt die Jugendlandesrätin Zoller-Frischauf positiv in die Zukunft blicken. Bei den Lehrplätzen gäbe es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.