Zubau

Beiträge zum Thema Zubau

Bald auch in Deutschland, England, Italien und USA
1

Auf Sammeltour für Kloster in Kielce

Pater Józef Mizera besuchte seine vormalige Pfarre Stainz. Von 2012 bis 2013 war er als Pfarrer Hausherr in der Kirche, am vergangenen Freitag kam Pater Józef Mizera als Gast. Zusammen mit Pfarrer Franz Neumüller und Altpfarrer Alois Greiner feierte er die Abendmesse, bevor er die Gottesdienstbesucher anschließend zu einem Vortrag in das Pfarrheim einlud. Der Grund des Kommens? Er stellte das Projekt des Klosterzubaus an die Pfarrkirche Kielce vor. Die Universitätsstadt umfasst rund 250.000...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Markus Ebner und Herbert Spitzer vor dem erweiterten Impulszentrum in Vorau

Fertigstellung des Zubaues im Impulszentrum in Vorau

Da im bestehenden Impulszentrum in Vorau der Platz zu wenig geworden ist, entschloss man sich zu einer Erweiterung. Mit Ende Juli wurde der Zubau nach neunmonatiger Bauzeit fertig gestellt und den Firmen zur Nutzung übergeben. Der Bau wurde in Hinsicht auf die heimische Wirtschaft und Nachhaltigkeit verwirklicht und so waren großteils auch einheimische Firmen am Zubau beschäftigt. Durch die Schaffung der neuen Räumlichkeiten, wurde Platz für die Spitzer Grafikwerkstatt, für das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Josef Putz
Familie Kerschhofer mit einem Kunden im neuen Bürotrakt ihrer Firma

Durch Zubau Betriebsfläche vergrößert

Das familiengeführte Unternehmen Kerschhofer Trockenbau GmbH ist österreichweit tätig und zeichnet sich durch Qualität und Zuverlässigkeit aus. Aufgrund der guten Auftragslage und Platznot in den bestehenden Räumlichkeiten entschied man sich für den Zubau, welcher innen und außen sehr gelungen und harmonisch mit dem Bestand verbunden wurde.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Josef Putz
Auch der Gemüse-Waschplatz soll in das Gebäude, das neu errichtet wird, übersiedeln | Foto: KK
2

Gartenhof in Waiern wächst

Im Gartenhof in Waiern wächst nicht nur Gemüse, auch die Gebäude erhalten demnächst Zuwachs. WAIERN (fri). Der Gartenhof der Diakonie de La Tour in Waiern platzt mittlerweile aus allen Nähten. Mitarbeiter, Gemüse, Heuwender, der Hofladen sowie der alte Traktor haben nur einen Traum: Mehr Raum! Nun scheint dieser Traum langsam in Erfüllung zu gehen. Mehr Platz für alle "Es wird ein neuer Schuppen gebaut. Dort sollen nicht nur die Geräte und Maschinen untergebracht werden, sondern auch der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Feierlicher Spatenstich (v.li.): VBgm. DI Bernhard Brötz, Bgm. Dietmar Schöpf, KG-Leiterin Elke Köll-Semrad und Baumeister Ing. Mag. Alexander Fritz.
4

Hatting: Auftakt für Kindergarten-Zubau

Um 550.000 € erweitert die Gemeinde Hatting mit Unterstützung des Landes den Kindergarten. HATTING. Im Zubau mit Tiefparterre und Erdgeschoß entstehen auf ca. 200 m² Räume für Mittagstisch, Bücherei, Kirchenchor, Musikschule und ein barrierefreier Zugang. Vorigen Donnerstag feierten Architekt und VBgm. DI Bernhard Brötz, Bgm. Dietmar Schöpf, KG-Leiterin Elke Köll-Semrad und Baumeister Ing. Mag. Alexander Fritz den Auftakt der Bauarbeiten. „Damit schließen wir die Lücke im Ausbau der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Riesenumbau am Gemeindeamt

REUTTE (rei). An der Rückseite des Marktgemeindeamtes in Reutte wird derzeit intensiv gebaut. Es entsteht ein völlig neuer Zugang mit einem Personenlift bis in das oberste Geschoß und auch das Stiegenhaus wird hier künftig Platz finden. Damit bekommt man im Inneren nicht nur mehr Platz, sondern das Gemeindeamt wird nun auch bald behindertengerecht. 700.000 Euro Baukosten 700.000 Euro werden ausgegeben. "Viel Geld, aber diese Maßnahme ist schon lange überfällig", sagt Bürgermeister Luis Oberer....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Valentin Happe: "Die Gespräche um mögliche Förderungen sind in der Abschlussphase." | Foto: ÖVP

Schiefling: Ausbau des Schulzentrums

Nachmittagsbetreuung soll eigene Räumlichkeiten erhalten, Kindergarten wird barrierefrei. SCHIEFLING. Der Ausbau des Bildungszentrums in Schiefling (siehe dazu auch hier) schreitet voran. Die Planungen laufen, sie wurden Architekt Andreas Krainer übertragen. Die Koordination hat die Landesimmobiliengesellschaft (LIG) inne. Zubau für Nachmittagsbetreuung Es gibt dabei drei wesentliche Punkte, wie Bgm. Valentin Happe erklärt: "Die Nachmittagsbetreuung wird räumlich aus der Schule herausgenommen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Am Standort Wundschuh wurden von Anton Paar ShapeTec GmbH fünf Millionen Euro investiert. | Foto: Anton Paar GmbH

Hochmoderne Anlage in Betrieb

Wundschuh: Anton Paar ShapeTec GmbH investierte fünf Millionen Euro. Kürzlich wurde in Wundschuh bei der Anton Paar ShapeTec Gmbh eine neue Produktionsanlage in Betrieb genommen. Der moderne Zubau im Ausmaß von 4.570 Quadratmetern zeigt den Wandel des Unternehmens. Der Umsatz konnte in den letzten Jahren verdreifacht werden. Zeitgleich wurde die Anzahl der Mitarbeiter auf das Doppelte erhöht. Rund fünf Millionen Euro wurden in den Ausbau investiert. Weitere Investitionen in neue Maschinen sind...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
v.l.n.r. Dienstführender Fritz Leibetseder hält die Fahne, RK-Vizepräsident Dr. Günther Mayr, Gemeinderat Ing. Johann Plakolm, LAbg. Josef Eidenberger, LAbg. Eva-Maria Gattringer, LH-Stv. Ing. Reinhold Entholzer, LH Dr. Josef Pühringer, RK-Präsident Dr. A | Foto: ÖRK

Spatenstich für Zubau beim Roten Kreuz in Walding

Am vergangenen Dienstag feierten Waldinger Rotkreuzler gemeinsam mit Landeshauptmann Josef Pühringer und weiteren Ehrengästen den Spatenstich für den neuen Anbau. WALDING. Das Gebäude der Rotkreuz-Dienststelle Walding wird in den nächsten Monaten gemeinsam mit der OÖ Wohnbau umgebaut und erweitert, weil es aus allen Nähten platzt. Waren 1997 noch knapp 100 Mitarbeiter mit 3 Rettungsautos im Rettungsdienst tätig, so sind es 18 Jahre später, schon über 300 Mitarbeiter mit 4 Rettungsautos und 2...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
(V. l. n. r.) Gemeinderat Gerhard Peterseil, Ursula Uhlmann (Direktorin BRG Traun), Nikolaus Prammer (Vorstandsdir. LAWOG), LSR-Präsident Fritz Enzenhofer, Karl Gillesberger (Stadtamtsdirektor Traun), Bürgermeister Harald Seidl, Landtagsabgeordnete Notburga Astleitner, Sektionschef Helmut Moser, Landtagsabgeordneter Stadtrat Herwig Mahr, Renate Hofstadler (Vertretung HAK-Dir. Wolfgang Weingartner). | Foto: Stadtarchiv Traun

Spatenstich zum Zubau Trauner Bundesschulzentrum erfolgt

TRAUN (red). Am 16. Juni der Spatenstich für den Zubau zum Bundesschulzentrum gefeiert. Lern- und Musikzentrum sowie Tagesbetreuung in der Umsetzung Bei dem 7,1 Mio. Euro teuren Projekt werden auf rund 700 m2 ein Lern- und Musikzentrum sowie Räumlichkeiten für die Tagesbetreuung der Schüler entstehen. Bis Ende des Jahres soll der Rohbau fertiggestellt sein. Bundesschulzentrum umfasst drei Schultypen Im Trauner Bundesschulzentrum sind das Bundesrealgymnasium sowie die Handelsakademie und –schule...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
9

Mehr Platz für Trausdorfs Schüler

In Trausdorf wird die Schule ausgebaut, zusätzlich sichert eine Arztpraxis die medizinische Versorgung. Die Weichen für den Ausbau der Volksschule und einer Arztordination wurden in Trausdorf in einer Gemeinderatssitzung im Oktober 2014 endgültig gestellt. Der Zubau der Volksschule wurde aufgrund steigender Schülerzahlen und eines jährlich höheren Betreuungsbedarfes im Nachmittagshort notwendig. Durch den Bau einer Arztordination soll langfristig auch die medizinische Grundversorgung in der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
(V. l. n. r.) Amtsleiter Andreas Ortmayr, Franz Schachner-Nedherer, Bürgermeister Joachim Kreuzinger, Kindergartenleiterin Katharina Pfistermüller, Volksschuldirektorin Veronika Spenlingwimmer sowie Wolfgang Steinlechner vom Team M. | Foto: privat

Startsignal für Zubau zum Kindergarten

ALLHAMING (nikl). Geplant ist eine viermonatige Bauzeit, sodass der neue Gruppenraum zu Beginn des Kindergartenjahres 2015/2016 in Allhaming Betrieb genommen werden kann. Die Kosten für dieses wichtige Bauvorhaben belaufen sich auf 275.000 Euro. Mit dabei beim Spatenstich (v. l. n. r.): Amtsleiter Andreas Ortmayr, Franz Schachner-Nedherer, Bürgermeister Joachim Kreuzinger, Kindergartenleiterin Katharina Pfistermüller, Volksschuldirektorin Veronika Spenlingwimmer sowie Wolfgang Steinlechner vom...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Oberwarts Bürgermeister Georg Rosner und ZMS-Direktor Prof. Mag. Dr. Josef Baumgartner bei der Pressekonferenz. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
2

Erweiterung der Zentralmusikschule Oberwart schreitet gut voran

Die Musikschule in der Ambrosigasse platzt aus allen Nähten. Deshalb hat der Gemeinderat im vergangenen Jahr eine Erweiterung beschlossen. Neben dem bestehenden Gebäude wird derzeit ein Neubau errichtet. Für die Musikschule werden Räumlichkeiten angemietet. Die Bauarbeiten gehen gut voran, am Donnerstag konnte ein Rundgang auf der Baustelle unternommen werden. Bürgermeister Georg Rosner, ZMS-Direktor Prof. Mag. Dr. Josef Baumgartner und Ing. Gregor Hafner von der BPM GmbH gewährten erste...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer

Kärntnermilch investiert acht Millionen Euro

SPITTAL. Die Kärntnermilch baut aus. Am südlichen Areal des Unternehmens soll bis 2016 ein neues Logistik-Zentrum entstehen. Acht Millionen Euro werden dafür von einem der größten Oberkärntner Arbeitgeber investiert. Neues Gebäude Auf dem Areal sollen ein neues Hochregallager, Kommissionierer-Bereiche auf zwei Ebenen, ein Auslieferungsbereich mit sechs LKW-Auslieferungstoren sowie ein Bürobereich entstehen. Geschäftsführer Helmut Petschar: "Damit wollen wir den Standort Spittal und den Erhalt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Heim für den Musikverein bekommt einen modernen Zubau, beherbergt aber auch weiterhin die Musikschule.
2

Vor Baubeginn für neues Musikerheim in Doiber

Am 8. Juni beginnen die Arbeiten für das neue Musikerheim in Doiber. Das gegenwärtige Gebäude bekommt einen Zubau, in dem der Musikverein St. Martin an der Raab einen Probenraum und Vereinsräumlichkeiten erhält. Auch Lagerräume für die Gemeinde sind vorgesehen. Altes Feuerwehrhaus muss weichen Der Zubau erfolgt an der Stelle des alten, leer stehenden Feuerwehrhauses, das zuvor abgerissen wird. Das bestehende Musikheim, das früher die Volksschule war, steht in Zukunft dann vor allem der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bei der Eröffnung: David Pötz, Brigitte Lagler, Andreas Waldsich, SP-Bezirkschef Erich Hohenberger, Stephan Lampl und Manfred Greher. | Foto: Herz Jesu-KH

Das Herz Jesu-Krankenhaus eröffnet einen neuen Zubau

In nur eineinhalbjähriger Bauzeit wurde der fünfstöckige Zubau in der Rabengasse errichtet. Darin sind eine hochmoderne Intensivstation mit direktem Zugang zum Operationssaal sowie komfortable Patientenzimmer untergebracht. „Der Zubau ist der erste große Schritt eines Masterplans, in dem wir die bauliche Entwicklung des Herz Jesu-Krankenhauses für die nächsten Jahre festgelegt haben“, so Geschäftsführer David Pötz. Die Eröffnung fand im Rahmen des "Tages der offenen Tür" statt. Rund 400...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
NÖ-Landtagsabgeordneter Günther Sidl freut sich über den Beschluss zugunsten des Landespflegeheims Melk. | Foto: Bezirksblätter

Melks Pflegeheim-Ausbau passiert NÖ-Landtag

MELK. Für den Ausbau des Landespflegeheims Melk hat der NÖ Landtag kürzlich finanzielle Mittel in der Höhe von 8,2 Millionen Euro abgesegnet. Der Ausbau soll der Hospiz- und Palliativpflege dienen. "Niemand beschäftigt sich gern mit schwerer Krankheit und Tod, aber jeder ist froh, wenn im Fall des Falles die optimale Betreuung zur Verfügung steht", sagt der Petzenkirchner Landtagsabgeordnete Günther Sidl von der SPÖ und betont: "Das ist ein wichtiger Schritt für die Versorgung alter und kranker...

  • Melk
  • Christian Rabl
Die WEB Vorstände Frank Dumeier, Michael Trcka und Andreas Dangl
4

WEB Windenergie investiert 2,5 Millionen am Standort Pfaffenschlag

Neues Lager und Ausbau der Büroflächen: Windanlagenbauer wollen in Zukunft die Wartung von Kraftwerken selbst übernehmen und brauchen dafür vor allem mehr Platz PFAFFENSCHLAG. Die WEB Windenergie AG errichtet auf dem Firmengelände in Pfaffenschlag eine neue Großkomponentenhalle und baut das Bürogebäude aus. Auf über 2.000 m² werden gut 15.000 m³ umbaut, die Gesamtbaukosten betragen 2,5 Mio. Euro. "Obwohl die Entwicklungen für die Windenergie in Niederösterreich und vor allem im Waldviertel für...

  • Gmünd
  • Peter Zellinger
Den PreGel-Standort in der Grazerstraße gibt es seit 2012. Letztes Jahr kam ein neues Zentrallager (li.) dazu. | Foto: Polansky
2

Erweiterung zum Schulungszentrum

Langenwang: PreGel Austria GmbH baut das alte Lager zum eigenen Schulungszentrum um. Die PreGel Austria GmbH mit Sitz in Langenwang ist nach dem Zubau einer Lagerhalle im Herbst nicht nur das Zentrallager für Kunden aus Österreich, sondern jetzt auch für die Belieferung von Kunden aus den östlichen Nachbarländern zuständig. Die Lagerhalle mit 1.500 Palettenplätzen wurde von der Firma Kohlbacher errichtet. Alleine in Österreich werden von PreGel Austria rund 1.000 Kunden beliefert. "PreGel ist...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Direktor Mag. Karl Pinter, Bürgermeisterin LAbg. Ingrid Salamon, Landeshauptmann Hans Niessl, DI Felicitas Tschida, Architektenbüro Karl und Bremhorst, Mag. Heinz Zitz, Amtsführender Präsident des Landesschulrates für Burgenland, Administratorin Mag. Heidi Sauerzopf, MAS, MSc, und KO LAbg. Christian Illedits präsentierten im BG - BRG Mattersburg die Pläne des Architektenbüros für die Generalsanierung samt Zubau des BG-BRG Mattersburg | Foto: BLMS

„Schule mit Herz“ wird saniert

Das BG/BRG Mattersburg wird um 9,4 Mio Euro generalsaniert und um einen Zubau erweitert. MATTERSBURG. Um- und Ausbaupläne für die Schule gibt es schon seit längerer Zeit. Im Auftrag des Bildungsministeriums wurde im Vorjahr schließlich ein Architektenwettbewerb gestartet. 49 Architekten machte dabei mit. Die Pläne des Wiener Architektenbüros Karl und Bremhorst konnten die Jury überzeugen. Modern und barrierefrei Das Bauvorhaben wird als L-förmiger Baukörper, der den Altbau ergänzt, in Form...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Bild v.l: Hans Stefan Hintner, Johann Heuras, Harald Hrdlicka, Gabriele Heinisch-Hosek, Wolfgang Gleissner, Wilhelm König und Philipp Enzinger | Foto: Kraus

HTL-Mödling: Restaurant und Prüfungssäle feierlich eröffnet

MÖDLINGDie Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) hat in rund 14 Monaten Bauzeit für die HTL Mödling einen Zubau für Speisesaal, Bistro und Küche errichtet. Der bisherige Standort im Bestandsgebäude hat nicht mehr modernen Ansprüchen genügt. Mit dem Umzug in das neue Gebäude wurde die frei gewordene Fläche in eine hochwertig ausgestattete EDV Abteilung umgebaut. 257 neue Arbeitsplätze für die Zentralmatura und Prüfungen aller Art wurden im ehemaligen „Speisetrakt“ der HTL Mödling neu geschaffen....

  • Mödling
  • Roland Weber
Eröffneten: Harald Tockner, Reinhard Petritsch, Christoph Drexler, Walpurga Lick-Schiffer, Ernst Fartek mit LAbg. Manuela Khom. Foto: LKH Stolzalpe/Honner
1 3

Gut gerüstet für die Zukunft

Die erste Bauetappe für ein neues OP-Zentrum im LKH Stolzalpe wurde abgeschlossen. Die erste Hürde der Operation „Zubau“ wurde erfolgreich genommen. Exakt nach Plan konnte die erste von drei Bauetappen für die Erweiterung der OP-Gruppe fertiggestellt werden. Im Februar 2016 wird die Abteilung für Orthopädie und orthopädische Chirurgie des LKH Stolzalpe ein topmodernes OP-Zentrum in Betrieb nehmen, das höchsten internationalen Vergleichen standhält. Die Gesamtkosten für dieses Projekt belaufen...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
Anzeige
Seit 1993 steht das Kurparkhotel im Herzen Bad Hofgasteins, nahe der Fußgängerzone und der Alpentherme.
20

Das Kurparkhotel ist endlich vollendet!

Letzte Sanierungs-etappe ist abgeschlossen. Nun erstrahlt das Kurparkhotel in neuem Glanz. Anfang der neunziger Jahre wurde an das Kurparkhotel ein Kongresszentrum mit darüber liegenden Appartements angebaut. Seit 1993 wird der Ganzjahresbetrieb von den Eigentümern selbst geführt. Die Zimmer im Hotel wurden in den folgenden Jahren renoviert und ausgebaut. Die Küche, Lokale, Hausbar, WC-Anlagen und Aufenthaltsräume wurden völlig erneuert. 1994 wurde von der Besitzergesellschaft ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Modeschau zur Eröffnung: HLMW-Direktor Johannes Töglhofer (3.v.r.) mit seinen engagierten Schülern. | Foto: HLMW9
2

Eröffnung: Modeschule bekommt einen Zubau

In nur einjähriger Bauzeit wurde das Modehaus der HLMW 9 komplett saniert und wieder auf aktuellen Stand gebracht. "Für die mittlerweile 1.100 Schüler reichte das Raumangebot in der Johannesgasse einfach nicht mehr aus. Jetzt ist alles wieder perfekt", freut sich Direktor Johannes Töglhofer. Neben modern ausgestatteten Kreativ- und Theorieräumen stehen jetzt auch modernste Brandschutzvorkehrungen und ein Lift zur Verfügung. Bei der feierlichen Eröffnung samt Rundgang und Modenschau waren...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.